aWATTar: Strom zum Börsenpreis für Endkunden
Re: aWATTar: Strom zum Börsenpreis für Endkunden
- Profil
- Beiträge: 3382
- Registriert: Do 22. Sep 2016, 18:51
- Hat sich bedankt: 1066 Mal
- Danke erhalten: 579 Mal
Danke für die Datei - ist echt genial zum SpielenKöln Bonner hat geschrieben: ↑ Im Anhang die Preise aus der API seit 1.1.2015. Die Zeiten geben den jeweiligen Anfang der Stunde an (in UTC), sowohl in UNIX-, Excel- und Human-Format. Es werden Dezimalpunkte verwendet, das Komma ist der Separator. Erste Zeile sind die Variablennamen.

War dann doch überrascht über die Ausschläge bis 19,459Cent/kWh am 24.01.2017 06:00:00 - solche Peaks waren aber sehr sehr selten.
Ioniq Electric seit 12/2016 + ID.3 (SW783) seit 11/2020
Anzeige
Re: aWATTar: Strom zum Börsenpreis für Endkunden
- Profil
- Beiträge: 1487
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:32
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danke erhalten: 200 Mal
@Mei Mal ein Auszug
Zuletzt geändert von Cerebro am Mo 14. Okt 2019, 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
Re: aWATTar: Strom zum Börsenpreis für Endkunden
- Profil
- Beiträge: 3516
- Registriert: Fr 30. Aug 2019, 11:39
- Hat sich bedankt: 501 Mal
- Danke erhalten: 784 Mal
Der Preis ist glaube ich bei 20 Cent gekappt, viel mehr kann es also nicht werden...
Auch bedenken, dass es UTC ist, die mitteleuropäische Zeit also 1-2 Stunden unterschiedlich ist.
Auch bedenken, dass es UTC ist, die mitteleuropäische Zeit also 1-2 Stunden unterschiedlich ist.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)
Re: aWATTar: Strom zum Börsenpreis für Endkunden
- Profil
- Beiträge: 1330
- Registriert: Sa 5. Jan 2013, 11:36
- Wohnort: Oberfranken
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danke erhalten: 48 Mal
Re: aWATTar: Strom zum Börsenpreis für Endkunden
- Profil
- Beiträge: 1330
- Registriert: Sa 5. Jan 2013, 11:36
- Wohnort: Oberfranken
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danke erhalten: 48 Mal
Re: aWATTar: Strom zum Börsenpreis für Endkunden
- Profil
- Beiträge: 1199
- Registriert: Mo 10. Sep 2018, 13:31
- Hat sich bedankt: 103 Mal
- Danke erhalten: 170 Mal
Jeder der mit Preisen hier umgeht: auch MAINGAU muß an den jeweiligen Grundversorger dessen NetznutzungsPreis zahlen. Daher fragt auch jeder Fremdlieferant genau an, wo man wohnt und wer von mehreren Grundversorgern der Leitungsbesitzer ist (z.B. Saßnitz auf Rügen = Stadtwerk oder Fährhafen).
Daher ist die Ansage: meiner will 24 ct/kWh doch nie übertragbar, höchstens in seiner Straße/Stadt.
Zum aWATTar muß ohnehin eingerechnet werden, welches eigenes Verbrauchsprofil sich in den MAX-Zeiten abspielt (also Frühstück, Mittag, Abend). Hat man keinen großen Stromsauger zu den Minimum-Zeiten, ist's nur Arbeit ohne Belohnung.
Daher ist die Ansage: meiner will 24 ct/kWh doch nie übertragbar, höchstens in seiner Straße/Stadt.
Zum aWATTar muß ohnehin eingerechnet werden, welches eigenes Verbrauchsprofil sich in den MAX-Zeiten abspielt (also Frühstück, Mittag, Abend). Hat man keinen großen Stromsauger zu den Minimum-Zeiten, ist's nur Arbeit ohne Belohnung.
Zuletzt geändert von E-Mobil-Foo am Mi 16. Okt 2019, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
ZOE; I3
Re: aWATTar: Strom zum Börsenpreis für Endkunden
- Profil
- Beiträge: 3516
- Registriert: Fr 30. Aug 2019, 11:39
- Hat sich bedankt: 501 Mal
- Danke erhalten: 784 Mal
Es geht nicht um den Grundversorger, sondern um den Netzbetreiber, an den die Netznutzungsgebühren gezahlt werden müssen. Diese sind es nämlich hauptsächlich, die sich von Ort zu Ort unterscheiden. Außerdem die Konzessionsgebühr an die Gemeinde.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)
Re: aWATTar: Strom zum Börsenpreis für Endkunden
- Profil
- Beiträge: 1487
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:32
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danke erhalten: 200 Mal
Die Daten wollte ich noch nachliefern welche großen Kraftwerke am 12.10. 2:00h noch am Netz warenCerebro hat geschrieben: ↑nein es war der Mondschein da aufgrund des starken Windes die Wolken weggepustet wurden.
Geringe Nachfrage trifft auf viel Wind. Ökostromanteil lag um 2:00 bei 73%, insgesamt 61% Windenergie, 3% Wasser und 9% Biomasse. Die restlichen % fielen hauptsächlich auf die trägen Braunkohlemeiler und die schon gedrosselten Atomkraftwerke. Der CO2 Wert lag zu der Zeit bei 149g/kWh und das ganz ohne Sonne.
Ich möchte nicht wissen wieviel Windräder wegen der Kohlemeiler wieder abgedreht werden mussten. Leider kommen die Daten der Kohlemeiler mit 1 Woche Verzögerung, daher kann ich dir nicht sagen welche Meiler noch am Netz waren. Aber ich gehe stark von den üblichen Verdächtigen aus:
Neurath, Boxberg, Niederaußem und Jänschwalde.
Kohle:
Weißweiler 0,4GW 50%
Schwarze Pumpe 0,5GW 33%
Schkopau 0,25GW 100%
Niederaußem 0,7GW 25%
Neurath 0,9GW 25%
Lippendorf 0,4GW 25%
Jänschwalde 1GW 50%
Boxberg 1GW 50%
Summe 5,3GW
+1,5GW Steinkohle
Atom:
Philippsburg 2 (BW) 1,3GW 100%
Neckarwestheim 2 (BW) 0,9GW 75%
Isar 2 (BY) 1GW 75%
Gundremmingen C (BY/BW) 1,3GW 100%
Grohnde (NI) 1GW 75%
Emsland A (NI) 0,4GW 25%
Brokdorf (SH) 0,8GW 60%
Summe 6,5GW
Abschaltungen/Drosselungen wegen Netzengpässen im Hochspannungsnetz von Tennet an Windenergieanlagen vorgenommen an:
UW Voslapp - Avacon Netz GmbH/EWE NETZ GmbH
UW Conneforde - Avacon Netz GmbH/EWE NETZ GmbH
OWP Borkum Riffgrund 1
OWP Gode Wind 1
OWP Gode Wind 2
OWP Nordsee One
OWP Borkum Riffgrund 2
OWP Merkur
OWP Borkum West 2
UW Flensburg Schleswig-Holstein Netz AG
Re: aWATTar: Strom zum Börsenpreis für Endkunden
- Profil
- Beiträge: 1199
- Registriert: Mo 10. Sep 2018, 13:31
- Hat sich bedankt: 103 Mal
- Danke erhalten: 170 Mal
Ganz nebenbei: Neuhäuslebauer haben es einfach, die können/müssen den Hausanschlußkasten nach VDE-AR-N 4100 für Smart-Nutzung vorrüsten. Also mit Hutschienenarealen und Freiflächen für sogenannte Nebenausrüstungen, wie z.B. einer Hutschienen-Ethernet-RJ45-Steckdose (alternativ Power-Line-LAN), Kleinspannungsversorgern einem abgesicherten Steckdosenfeld, Raspberry-S0-Strommesser etc.
Hinzu kommen Vor-Zähler-Verbraucheranschlüsse, wie Betriebsspannung für den Zähler und ?für den Powerline-Ethernet-Anschluß?"
Für Altgebäude-Installationen vor Stichdatum 2015 heißt das, was nun !
Bestandsschutz mit wilder Nachintegration der Zusatzeinrichtungen oder ganzen Zählerkasten neu gestalten. Eine "Preis"frage, wo sich doch die Werbesprüche anders anhören "Wir ersetzen ihren schwarzen gegen einen bunten Zähler und wenn kein LAN in der Nähe, wir machen das schon...."
Zur Info, das Stichwort heißt APZ,
ein Überblick:
https://www.elektro-fuerhoff.de/index.p ... chraenke-2
Hinzu kommen Vor-Zähler-Verbraucheranschlüsse, wie Betriebsspannung für den Zähler und ?für den Powerline-Ethernet-Anschluß?"
Für Altgebäude-Installationen vor Stichdatum 2015 heißt das, was nun !
Bestandsschutz mit wilder Nachintegration der Zusatzeinrichtungen oder ganzen Zählerkasten neu gestalten. Eine "Preis"frage, wo sich doch die Werbesprüche anders anhören "Wir ersetzen ihren schwarzen gegen einen bunten Zähler und wenn kein LAN in der Nähe, wir machen das schon...."
Zur Info, das Stichwort heißt APZ,
ein Überblick:
https://www.elektro-fuerhoff.de/index.p ... chraenke-2
ZOE; I3
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ladesteuerung go-e und aWATTar (und openWB)
von Sir Henry » Mo 9. Mär 2020, 13:24 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von env20040
Mi 20. Jan 2021, 09:16
-
Ladesteuerung go-e und aWATTar (und openWB)
-
-
Strom im Kofferraum abgreifen?
von DiLeGreen » Fr 8. Mai 2020, 19:05 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von alter Falter
Sa 9. Mai 2020, 13:31
-
Strom im Kofferraum abgreifen?
-
-
Kurzbericht Stark in Strom Wallbox Pro 22kW
von florjan » Do 14. Mai 2020, 21:27 » in Ladeequipment -
Letzter Beitrag von zonenull
Mi 24. Feb 2021, 16:01
-
Kurzbericht Stark in Strom Wallbox Pro 22kW
-
-
Kommunikation zur Überschussladung von PV Strom
von Casio » Di 23. Jun 2020, 18:55 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von AndiH
Do 9. Jul 2020, 13:00
-
Kommunikation zur Überschussladung von PV Strom
-
-
Renault Zoe Phase 2 ZE50 R135 - Strom auf obd
von cfleischmann » Di 7. Jul 2020, 21:21 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von UliZE40
Mi 8. Jul 2020, 07:57
-
Renault Zoe Phase 2 ZE50 R135 - Strom auf obd