Seite 1 von 3

Mobile ChaDeMo Lösung, optional auch CCS, 11 oder 22kW AC

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 13:03
von Nichtraucher
Nachdem "richtige" Schnellladesäulen im Moment nur in homöopathischen Dosen aufgestellt werden, sehen die Verkaufszahlen für die Hersteller natürlich auch entsprechend schlecht aus.

Es soll zwar sogar 1-2 Privatleute in Deutschland geben, die sich tatsächlich eine mobile ChaDeMo-Ladestation mit mehr als 60 kg Gewicht in den Kofferraum legen, aber meine Sache wäre das nicht (von den Kosten mal ganz abgesehen).

Aber vielleicht muss es ja nicht immer gleich die ganz grosse Lösung sein.

Bei meinem Leaf würde mir eine Ladung mit 11 kW schon sehr viel weiterhelfen. Also ein mobiles Ladegerät welches an 3x16A Drehstrom angeschlossen wird und ausgangsseitig an einem ChaDeMo-Stecker ca. 10kW Gleichstrom liefert. Gegen 22 kW hätte ich natürlich auch nichts einzuwenden, aber ich fürchte, das wird dann gleich wieder zu gross und zu schwer (und zu teuer). Wirklich leicht, hinsichtlich Gewicht, wäre die Lösung wahrscheinlich auch nicht, aber schauen wir mal.

Frage: Wer hätte Interesse an so etwas? VK vielleicht 3000-4000 € für 11 kW.

Wenn genügend Interessenten zusammenkommen, könnte man ja vielleicht einen renommierten Hersteller dazu bewegen, vielleicht mal über so etwas ernsthaft nachzudenken und über Crowdfunding zu finanzieren.
Im Moment scheint mir noch niemand darüber nachzudenken, da scheinbar keine Nachfrage vermutet wird.

Die Lösung auf CCS zu adaptieren, sollte dann auch kein großes Ding mehr sein.

Für eine erste Indikation habe ich das mal als Umfrage eingestellt.

Re: Mobile ChaDeMo Lösung, optional auch CCS, 11 oder 22kW A

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 13:22
von ZoePionierin
Mobiler Lader 50 kW mit 60kg Gewicht, mobiler 11/22 kW-Lader für bis zu 4000 Euro!?
Und was genau war jetzt nochmal der Vorteil von CHAdeMO und CCS? :roll:

Re: Mobile ChaDeMo Lösung, optional auch CCS, 11 oder 22kW A

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 13:34
von Efan
ZoePionierin hat geschrieben:...
Und was genau war jetzt nochmal der Vorteil von CHAdeMO und CCS? :roll:
Daß Hersteller und Aufsteller sich ein Monopol sichern können, und sich eine goldene Nase verdienen können.

Tatsächlich muß man zur Kenntnis nehmen, daß zumindest in Deutschland Drehstrom allerorten zu finden ist, und auch die stationären Chademos/CCS nehmen genau diesen Drehstrom in Anspruch.

Offenbar ist aber für Akkus Gleichstrom notwendig, die Autohersteller versuchten die Kosten für die Ladetechnik auszulagern, dies ist bislang als gescheitert anzusehen. Denn es gibt zur Zeit einfach VIEL zu wenig Schnelllader.

Renault versuchte mit dem Chameleon-Lader das zu umgehen, zum Preis, daß man eben keine Schukoladung hat.

Als Nutzer eines Elektroautos möchte man aber möglichst flexibel sein, daher sehe ich durchaus einen Markt für mobile Chademos, ABER nicht für 4k Euro für 11kW.

3k Euro für 22kW wäre ich bereit auszugeben.

Re: Mobile ChaDeMo Lösung, optional auch CCS, 11 oder 22kW A

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 13:36
von Deef
Du fährst ZOE, Pionierin, wir LEAF Fahrer und Beweger anderer Chademo-Autos KOMMEN EINFACH NICHT DURCHS LAND mit unseren Autos.
Ich habe Kinder und tue denen das Bibbern nicht an, obs wirklich bis zur Oma reicht. Das fängt massiv an zu nerven.

Warum hört man NICHTS NIRGENS über den Ausbau der Chademo-Infrastruktur?

Keine Antwort von der Landesregierung, keine von der Stadt (nicht zuständig), keine Antwort von NISSAN.
Wer kennt jemand der jemand kenn der was weiß?

Wenn das nicht bald losgeht mit den Chademos überlege ich ernsthaft ob der Leaf für länger das richtige Auto für mich ist.

Es hätte also Vorteile, einen Zugang zu Chademo Ladern zu haben, so alle 100km.

Re: Mobile ChaDeMo Lösung, optional auch CCS, 11 oder 22kW A

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 13:46
von green_Phil
Als (baldiger) i3-Fahrer würde ich für eine CCS-fähige mobile Lösung sprechen. Größe und Gewicht möglichst klein. Je kleiner und leichter - und natürlich je mehr Leistung - desto teurer darf es sein, wenn es muss. Dann kann es auch notfalls etwas mehr als 4k € kosten und ich würde vielleicht schwach werden.
11 kW Minimum.
22 kW schon sick, aber als i3-ler reichen mir auch 18 kW. :)

Re: Mobile ChaDeMo Lösung, optional auch CCS, 11 oder 22kW A

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 16:32
von Jogi
Ich hab' mein Kreuzchen auch bei Option #2 gemacht, obwohl ich mir auch 20kW Ladeleistung wünsche.
Man muß ja einigermaßen realistisch bleiben... :(

Re: Mobile ChaDeMo Lösung, optional auch CCS, 11 oder 22kW A

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 17:00
von TeeKay
8energy sollte ihre mobile Station um den Rahmen erleichtern, das ganze vielleicht noch etwas größenoptimieren und ein Einbaukit für den Kofferraum anbieten, mit direktem Anschluss an die Gleichstrom-Leitungen des Autos. Die 2kW Abwärme wären ideal zu Heizung des Innenraums während der Ladung (z.B. Peugeot iOn heizt nicht beim Laden) und man müsste nicht mit unterarmdicken Kabeln hantieren.
Bei Chademo kann man sich dann auch den garantiert teuren Stecker sparen.

Für die hätte es den Vorteil, dass sie die Technik ihrer Ladesäulen in mehreren Produkten praktisch unverändert nutzen können. Außerdem hätten sie exklusiv einen universell in jedem Auto einbaubaren Schnelllader im Angebot. Für 19.000 Euro wird das natürlich nichts. Wenn sie in die Nähe des Brusa-Ladegeräts kommen (6.000 Euro), gibt es sicher einige, die zugreifen, inkl. mir selbst.

Wenn sie dann noch bei Citröen anfragen, ob die ein Interesse am Umrüsten ihrer Multicity-Flotte haben (staatlich gefördert), dann hätten sie schonmal 500 Geräte verkauft. Derzeit hängen die Autos 6h an den RWE-Säulen, um dann im Winter 50km zu fahren. Den Wiederverkaufswert der C-Zeros dürften die Schnelllader merklich erhöhen.

Re: Mobile ChaDeMo Lösung, optional auch CCS, 11 oder 22kW A

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 17:47
von Adrian
So etwas ähnliches gibt es schon:
http://www.ies-synergy.com/en/chargers/ ... c-vehicles

Leider habe ich auch auf eine Anfrage keinen Preis genannt bekommen ( vielleicht ist das Teil doch wieder sehr teuer??).

Wir könnten ja mal fragen wie viel, wenn wir 20 Stück bestellen :lol:

Re: Mobile ChaDeMo Lösung, optional auch CCS, 11 oder 22kW A

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 18:35
von TeeKay
Das sieht so ähnlich aus wie der mobile 8energy-Lader. Genau den sollen sie ja als Basis für eine Einbaulösung nehmen. Gleiche Technik ohne Gehäuse zum Direkteinbau mit direkten Leitungen zu AC und DC-Buchsen am Auto.

Re: Mobile ChaDeMo Lösung, optional auch CCS, 11 oder 22kW A

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 21:13
von Kelomat
Ich suche auch eine 11-22kW Lademöglichkeit für meinem Leaf.
Wenn es schon 3000€ sein sollen, dann sollen es auch 22kW sein. Für 11kW würde ich nicht so viel zahlen....

Vielleicht kann der mögliche Lieferant mit diesem Netzteil was anfangen:
http://emotorwerks.com/tech/electronics
Da bekommt man ein 12kW Netzgerät für ca. 1000€ als Bausatz. Ein wenig am CAN-Bus muss er halt noch basteln und schon ist das teil ein Chademo Lader :mrgreen: