NRW fördert Ladesäulen
Re: NRW fördert Ladesäulen
- Profil
- Beiträge: 3473
- Registriert: Fr 30. Aug 2019, 11:39
- Hat sich bedankt: 473 Mal
- Danke erhalten: 776 Mal
@adilen Dann bin ja doch nicht der letzte, der noch zum erhöhten Fördersatz beantragt. Ich habe meinen Antrag soeben abgeschickt. Deine Frage kann ich leider nicht beantworten.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)
Anzeige
Re: NRW fördert Ladesäulen
- Profil
- Beiträge: 5055
- Registriert: So 6. Dez 2015, 07:16
- Wohnort: 46562 Voerde
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danke erhalten: 379 Mal
-
Nur der %-Satz wird reduziert. Ansonsten ist die NRW-Förderung erheblich uppiger als die vom Bund. Sie liegt auch zukünftig bei max. 3500 € pro WB. Man hätte sich ja früher um einen Antrag kümmern können. Ich habe mir in den letzten Wochen die Finger Wund geschrieben. Bei der ab 01.12.2020 gültigen Fördersätze sollte man sich freuen und nicht jammern.
Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern.
http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr, KfW-förderfähig
4x Renault ZOE, Ladestation 22kW öffentlich, kostenlos 24/7

http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr, KfW-förderfähig
4x Renault ZOE, Ladestation 22kW öffentlich, kostenlos 24/7
Re: NRW fördert Ladesäulen
- Profil
- Beiträge: 3473
- Registriert: Fr 30. Aug 2019, 11:39
- Hat sich bedankt: 473 Mal
- Danke erhalten: 776 Mal
Ich hoffe sehr, dass mein Antrag noch für November gilt; habe ihn am 30.11. abgeschickt und nach wenigen Minuten die Bestätigung bekommen, dass er versendet wurde. Die Bearbeitungsbestätigung kam allerdings erst heute morgen und aus der ist das Datum des Antrags nicht ersichtlich. Wird schon klappen. 

Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)
Re: NRW fördert Ladesäulen
Kannst mir glauben das ich mich zeitig drum gekümmert habe. Habe noch nie so unfähige Elektrofachbetriebe erlebt. Entweder wird nicht gelesen was der Kunde wünscht oder der andere Betrieb sträubt sich davor 2 Wallboxen zu installieren. Der andere meint mit 3 Personen je 9 Stunden für die Installation anbieten zu müssen. Rückmeldungen/Rückrufe werden nicht eingehalten. Unglaublich das ich als Kunde hier wieder zum Bettler werde.ecopowerprofi hat geschrieben: ↑Nur der %-Satz wird reduziert. Ansonsten ist die NRW-Förderung erheblich uppiger als die vom Bund. Sie liegt auch zukünftig bei max. 3500 € pro WB. Man hätte sich ja früher um einen Antrag kümmern können. Ich habe mir in den letzten Wochen die Finger Wund geschrieben. Bei der ab 01.12.2020 gültigen Fördersätze sollte man sich freuen und nicht jammern.
Kia E-Niro Spirit
Re: NRW fördert Ladesäulen
- Profil
- Beiträge: 31
- Registriert: Mi 20. Dez 2017, 11:31
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Die NRW Förderung gibt es doch garnicht mehr, oder bin ich total verwirrt?ecopowerprofi hat geschrieben: ↑Nur der %-Satz wird reduziert. Ansonsten ist die NRW-Förderung erheblich uppiger als die vom Bund. Sie liegt auch zukünftig bei max. 3500 € pro WB. Man hätte sich ja früher um einen Antrag kümmern können. Ich habe mir in den letzten Wochen die Finger Wund geschrieben. Bei der ab 01.12.2020 gültigen Fördersätze sollte man sich freuen und nicht jammern.
https://www.bezreg-arnsberg.nrw.de/them ... /index.php
"WICHTIGER HINWEIS
Seit dem 01.12.2020 können leider keine Anträge von Privatpersonen für Ladeinfrastruktur mehr angenommen werden.
In diesem Jahr sind bereits mehr als 36.000 Förderanträge für Ladesäulen und Wallboxen eingegangen. Das Förderbudget für die Zielgruppe der privaten Antragsteller (natürliche Personen) ist damit ausgeschöpft. Die Landesförderung wird durch das von der Bundesregierung im November gestartete Förderprogramm „Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude“ abgelöst. Das Programm 440 der KfW wird sehr gut angenommen. Private Antragsteller, Mieter und Vermieter erhalten einen Zuschuss von 900 Euro pro Ladepunkt. Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Pr ... %28440%29/
Bitte nutzen Sie das Programm der Bundesregierung für Ihr Vorhaben.
Eine Förderung für die Eigenerzeugung von Ladestrom über das Landesförderprogramm progres.nrw ist als Kombination aus steuerbarer Ladeinfrastruktur mit einer neuen Photovoltaikanlage und einem neuen Batteriespeicher für das kommende Jahr vorgesehen."
Re: NRW fördert Ladesäulen
- Profil
- Beiträge: 647
- Registriert: Do 30. Jul 2020, 22:21
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danke erhalten: 182 Mal
Re: NRW fördert Ladesäulen
- Profil
- Beiträge: 5055
- Registriert: So 6. Dez 2015, 07:16
- Wohnort: 46562 Voerde
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danke erhalten: 379 Mal
-
Ab nächstes Jahr gibt es die NRW-Förderung nur noch in Verbindung mit PV und Speicher
Zitat:
Eine Förderung für die Eigenerzeugung von Ladestrom über das Landesförderprogramm progres.nrw ist als Kombination aus steuerbarer Ladeinfrastruktur mit einer neuen Photovoltaikanlage und einem neuen Batteriespeicher für das kommende Jahr vorgesehen.
Im schlimmsten Fall eine GBR (Betrieb von Ladestationen
) mit Kleinunternehmerregelung gründen. Die NRW-Förderung fällt erheblich üppiger aus als die 900 € pauschal von der KfW.
Zitat:
Eine Förderung für die Eigenerzeugung von Ladestrom über das Landesförderprogramm progres.nrw ist als Kombination aus steuerbarer Ladeinfrastruktur mit einer neuen Photovoltaikanlage und einem neuen Batteriespeicher für das kommende Jahr vorgesehen.
Im schlimmsten Fall eine GBR (Betrieb von Ladestationen

Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern.
http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr, KfW-förderfähig
4x Renault ZOE, Ladestation 22kW öffentlich, kostenlos 24/7

http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr, KfW-förderfähig
4x Renault ZOE, Ladestation 22kW öffentlich, kostenlos 24/7
Re: NRW fördert Ladesäulen
- Profil
- Beiträge: 5055
- Registriert: So 6. Dez 2015, 07:16
- Wohnort: 46562 Voerde
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danke erhalten: 379 Mal
-
Nützt aber nix wenn man den Antrag nicht gestellt hat.
Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern.
http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr, KfW-förderfähig
4x Renault ZOE, Ladestation 22kW öffentlich, kostenlos 24/7

http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr, KfW-förderfähig
4x Renault ZOE, Ladestation 22kW öffentlich, kostenlos 24/7
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
S-H fördert auch mobile Ladestationen
von greyman » Di 24. Nov 2020, 09:47 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von M3SH
Di 24. Nov 2020, 12:53
-
S-H fördert auch mobile Ladestationen
-
-
Tesla fördert wissentlich Verbrenner-Absatz!
von Schaumermal » Sa 16. Mai 2020, 17:05 » in Tesla - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von bm3
Sa 16. Mai 2020, 23:05
-
Tesla fördert wissentlich Verbrenner-Absatz!
-
-
Virta Ladesäulen
von Dpunkt » Sa 8. Aug 2020, 22:56 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Dpunkt
Sa 8. Aug 2020, 22:56
-
Virta Ladesäulen
-
-
Ladesäulen Münster
von Rainbow » Mi 26. Aug 2020, 00:16 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von Fritzchen-66
Mi 26. Aug 2020, 23:59
-
Ladesäulen Münster
-
-
Defekte Ladesäulen SWM
von Rennsemmel » Di 12. Mai 2020, 15:33 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von Rennsemmel
Mi 13. Mai 2020, 09:45
-
Defekte Ladesäulen SWM