NRW fördert Ladesäulen
Re: NRW fördert Ladesäulen
- Profil
- Beiträge: 109
- Registriert: Mi 8. Jul 2020, 12:52
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danke erhalten: 77 Mal
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Pr ... _ga6IS_EFY
Haben wir den Antrag zu früh gestellt?
Antrag noch nicht „genehmigt“!
Installation ist fertig, Wallbox noch nicht bestellt, was nun?
Haben wir den Antrag zu früh gestellt?
Antrag noch nicht „genehmigt“!
Installation ist fertig, Wallbox noch nicht bestellt, was nun?
e-up! United, Silver Metallic, voll ausgestattet
06.2020 bestellt! Barzahlung, Abh. WOB
Laut Bestellung, 1.Q 2021, AB ohne LT
26.07.20 VW Lounge: 3.Q 2021
15.12.20 VW Lounge: Juli 2021
deliveryDate:2021-05-24
15.12.20 deliveryDate: 2021-09-28
06.2020 bestellt! Barzahlung, Abh. WOB
Laut Bestellung, 1.Q 2021, AB ohne LT
26.07.20 VW Lounge: 3.Q 2021
15.12.20 VW Lounge: Juli 2021
deliveryDate:2021-05-24
15.12.20 deliveryDate: 2021-09-28
Anzeige
Re: NRW fördert Ladesäulen
- Profil
- Beiträge: 168
- Registriert: Di 30. Jun 2020, 13:38
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danke erhalten: 73 Mal
Re: NRW fördert Ladesäulen
- Profil
- Beiträge: 34
- Registriert: So 9. Jul 2017, 23:29
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Beim Bund gibt es 900€ je Ladepunkt aber nur wenn der mindestens 900€ kostet. Bei NRW gibt es 60% maximal 3500€. D.h. wenn die Gesamtkosten weniger als 900€ oder mehr als 1500€ betragen ist NRW günstiger. Dazwischen ist die KfW günstiger. Losgelöst von dem Verwaltungsaufwand und evtl. Auszahlungsdauer.
Re: NRW fördert Ladesäulen
- Profil
- Beiträge: 179
- Registriert: Mi 26. Jun 2019, 15:14
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danke erhalten: 44 Mal
Die viel spannendere Frage ist, ob das nicht zum maximieren einlädt. Mal sehen was die Bedingungen der KFWim Detail sagen.Fun hat geschrieben: ↑ https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Pr ... _ga6IS_EFY
Haben wir den Antrag zu früh gestellt?
Antrag noch nicht „genehmigt“!
Installation ist fertig, Wallbox noch nicht bestellt, was nun?
In meinem Fall ist die NRW Förderung deutlich attraktiver.
VW eGolf 300, BJ. 2020
Bremst du noch oder rekupierst du schon?
Bremst du noch oder rekupierst du schon?
Re: NRW fördert Ladesäulen
- Profil
- Beiträge: 109
- Registriert: Mi 8. Jul 2020, 12:52
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danke erhalten: 77 Mal
Da ich selber Elektriker bin, habe ich nur Materialkosten!
Sind ca. 1200€, da wäre die KfW Förderung schon interessanter!
Da ich aber schon das Installationsmaterial gekauft und verlegt habe, wird es schwierig die 900€ zu bekommen. Oder geht es nur um die Wallbox die ich erst nach Antragstellung bestellen darf? Die habe ich noch nicht bestellt!
Sind ca. 1200€, da wäre die KfW Förderung schon interessanter!
Da ich aber schon das Installationsmaterial gekauft und verlegt habe, wird es schwierig die 900€ zu bekommen. Oder geht es nur um die Wallbox die ich erst nach Antragstellung bestellen darf? Die habe ich noch nicht bestellt!
e-up! United, Silver Metallic, voll ausgestattet
06.2020 bestellt! Barzahlung, Abh. WOB
Laut Bestellung, 1.Q 2021, AB ohne LT
26.07.20 VW Lounge: 3.Q 2021
15.12.20 VW Lounge: Juli 2021
deliveryDate:2021-05-24
15.12.20 deliveryDate: 2021-09-28
06.2020 bestellt! Barzahlung, Abh. WOB
Laut Bestellung, 1.Q 2021, AB ohne LT
26.07.20 VW Lounge: 3.Q 2021
15.12.20 VW Lounge: Juli 2021
deliveryDate:2021-05-24
15.12.20 deliveryDate: 2021-09-28
Re: NRW fördert Ladesäulen
- Profil
- Beiträge: 168
- Registriert: Di 30. Jun 2020, 13:38
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danke erhalten: 73 Mal
Das Kumulierungsverbot gilt für andere Förderprogramme des Landes Nordrhein-Westfalen. Eine Kumulierung mit anderen Bundesmitteln ist in der Regel möglich, sofern das entsprechende Programm dies zulässt.
E-up! United bestellt am 19.06.2020 Deep Black Perleffekt, Fahrassistenzpaket und CCS
AB Q2/2021 Lounge 26.07. Q2 / 13.10. Mai / Letzte Analyse 01/21 07.06.2021
PV Anlage 9,8 kWp von 2018 mit SMA EV Charger 22
AB Q2/2021 Lounge 26.07. Q2 / 13.10. Mai / Letzte Analyse 01/21 07.06.2021
PV Anlage 9,8 kWp von 2018 mit SMA EV Charger 22
Re: NRW fördert Ladesäulen
- Profil
- Beiträge: 178
- Registriert: Di 14. Jul 2020, 08:38
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
Verdammt, hätten wir mal noch ein bisschen gewartet, dann hätten wir unsere Wallbox voll gefördert bekommen.lehnik1988 hat geschrieben: ↑ Das Kumulierungsverbot gilt für andere Förderprogramme des Landes Nordrhein-Westfalen. Eine Kumulierung mit anderen Bundesmitteln ist in der Regel möglich, sofern das entsprechende Programm dies zulässt.
Gerade heute kam von der NRW-Förderung der Bescheid, dass 900€ übernommen werden so dass wir nur 600€ selber zahlen müssen.
Mit dieser Bundesförderung wären es dann wenn die Kumulierung erlaubt wäre 0€ gewesen.
Naja, zum eigentlichen Thema:
Es wurde mal diskutiert, ob ein Ladekabel auch übernommen wird: Bei uns wurde ein 10m separat gekauftes Ladekabel ebenfalls gefördert. Die Wallbox hat keines. Ich habe noch kurz eine Begründung dazu geschrieben (keine Wallbox gefunden mit 10m integriertem Kabel). Vielleicht lag es daran. Also: Probieren ggf. mit Begründung kann man ja mal, kann klappen.

Hallo Köln Bonner und der Rest,Köln Bonner hat geschrieben: ↑ Natürlich musst Du die Rechnungen aufbewahren und auf Verlangen vorzeigen. Ich würde auch Stichproben ohne Verdacht erwarten.
kann es sein, dass man mittlerweile die Rechnungen DOCH einreichen muss? Zum einen bietet das Formular "Auszahlungsantrag und Verwendungsnachweis" mittlerweile unten die Möglichkeit, bis zu 9 Dateien anzuhängen und zum anderen steht in den FAQ auch:
Für den Förderantrag ist kein Nachweis notwendig. Dieser erfolgt erst mit dem Verwendungsnachweis, den man nach Erhalt des Zuwendungsbescheides (Förderzusage) ausfüllen und zusammen mit den Rechnungen an die Bezirksregierung Arnsberg senden muss.
Hier reicht in der Regel eine Kopie des Stromvertrages, eine separate Bescheinigung des Stromanbieters ist nicht notwendig.
Leider hat es noch nicht geklappt, unseren Stromvertrag zu wechseln. Bisher haben wir nur die Auftragsbestätigung von Maingau erhalten. Ich schätze mal, den kann man nicht im Verwendungsnachweis-Formular hochladen?
Zuletzt geändert von Schlurps am Mi 7. Okt 2020, 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
Re: NRW fördert Ladesäulen
- Profil
- Beiträge: 92
- Registriert: Do 20. Feb 2020, 16:57
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
Ich habe einen Zuwendungsbescheid der NRW Förderung mit der Maßgabe bis 21.10.2021 umzusetzen. Begonnen habe ich die Maßnahme noch nicht, da es Verzug beim Bau des Carports gibt. Für mich wäre auch spannend zu sehen, ob man beide Maßnahmen ggf. kombinieren kann. Geplant ist eine OpenWB+ basierte Anlage.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
S-H fördert auch mobile Ladestationen
von greyman » Di 24. Nov 2020, 09:47 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von M3SH
Di 24. Nov 2020, 12:53
-
S-H fördert auch mobile Ladestationen
-
-
Tesla fördert wissentlich Verbrenner-Absatz!
von Schaumermal » Sa 16. Mai 2020, 17:05 » in Tesla - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von bm3
Sa 16. Mai 2020, 23:05
-
Tesla fördert wissentlich Verbrenner-Absatz!
-
-
Virta Ladesäulen
von Dpunkt » Sa 8. Aug 2020, 22:56 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Dpunkt
Sa 8. Aug 2020, 22:56
-
Virta Ladesäulen
-
-
Ladesäulen Münster
von Rainbow » Mi 26. Aug 2020, 00:16 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von Fritzchen-66
Mi 26. Aug 2020, 23:59
-
Ladesäulen Münster
-
-
Defekte Ladesäulen SWM
von Rennsemmel » Di 12. Mai 2020, 15:33 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von Rennsemmel
Mi 13. Mai 2020, 09:45
-
Defekte Ladesäulen SWM