Laden mit Wärmestrom
Re: Laden mit Wärmestrom
folder
Fr 20. Jan 2017, 19:46
Das geht schon weniger. Unsere LWP verbraucht genau 1000 kWh Strom im Jahr für WW und Heizung. 3800 kWh Gesamtverbrauch (derzeit noch ohne Auto). 140 m2, 3 Personen, natürlich geheizt auf 22 Grad. Haus ist allerdings fast ein Passivhaus. Schon Wahnsinn, wie man mittlerweile bauen kann...
Kona bestellt in 09/2018, #265
Ioniq seit 04/2017
Ioniq seit 04/2017
Anzeige
Re: Laden mit Wärmestrom
folder
Fr 20. Jan 2017, 19:47
Und was hat es mehr gekostet ?Ilchi hat geschrieben:.....Haus ist allerdings fast ein Passivhaus. Schon Wahnsinn, wie man mittlerweile bauen kann...
Ob sich das lohnt?
Re: Laden mit Wärmestrom
folder
Fr 20. Jan 2017, 19:49
Ja, bei einem Passivhaus ist schon was machbar, das ist schon fast Science Fiction .
Aber bei 22 Grad friert meine Frau , 22 ist ein NoGo.
Aber bei 22 Grad friert meine Frau , 22 ist ein NoGo.
Smart Cabrio Brabus Exclusiv ED
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Re: Laden mit Wärmestrom
folder
Fr 20. Jan 2017, 19:55
Wir haben keinen Vergleich zu einem KFW55 Haus oder gar noch schlechter. Das Haus war vom Bauträger so geplant. Im Vergleich zu eigentlich nicht vergleichbaren Nachbarhäusern eher sogar günstiger. Der Preis für die Dämmung ist aber hier maßgebend gewesen - im Hauspreis sind ja viele Faktoren enthalten.Mei hat geschrieben:Und was hat es mehr gekostet ?
Ob sich das lohnt?
Ich für meinen Teil mag neben dem guten Gewissen ob des geringen Verbrauchs auch den Komfort und das Wohngefühl nicht mehr missen. So zum Beispiel die großen Fenster und die dadurch hellen Zimmer, das Fehlen kalter Außenwände oder die super frische Luft durch die Lüftung. Alleine diese Punkte wären es mir immer wieder wert - noch dazu, wo es beim Neubau primär um ein paar Planungsgrundsätze (absolutes Vermeiden von Kältebrücken) als um viel Dämmung geht. Das mag aber jeder anders sehen - und das ist ja gut so

Kona bestellt in 09/2018, #265
Ioniq seit 04/2017
Ioniq seit 04/2017
Re: Laden mit Wärmestrom
folder
Fr 20. Jan 2017, 19:57
Und dann? Was passiert dann? Würde mich gerade mal interessieren (nicht aus persönlichen Gründen, natürlich...).Berndte hat geschrieben:Aus Erfahrung (nicht persönlicher) kann ich sagen, dass bei einem Verschieben von plötzlich weniger "Normalstrom" und verhältnismäßig mehr "Nachtstrom" die Installation begutachtet wird.
Re: Laden mit Wärmestrom
folder
Fr 20. Jan 2017, 19:59
Luft- oder Abluftwärmepumpe?Ilchi hat geschrieben:Das geht schon weniger. Unsere LWP verbraucht genau 1000 kWh Strom im Jahr für WW und Heizung. 3800 kWh Gesamtverbrauch (derzeit noch ohne Auto). 140 m2, 3 Personen, natürlich geheizt auf 22 Grad. Haus ist allerdings fast ein Passivhaus. Schon Wahnsinn, wie man mittlerweile bauen kann...
Welches Modell und welche Heizlast hat dein Haus?
Meine veraltete, unterdimensionierte Anlage treibt mich in den Ruin oder Wahnsinn (je nachdem was früher eintritt).
Re: Laden mit Wärmestrom
folder
Fr 20. Jan 2017, 20:06
Wir haben eine LWZ 304 SOL. Heizlast kann ich dir nicht sagen, hier hat unser Bauträger geschlampt. Allerdings weiß ich, dass bei den derzeit kalten Temperaturen von - 12 Grad nachts und - 5 Grad tagsüber die Wärmepumpe ca. 14 Stunden läuft, mit 1,4 kW elektrisch. Heizpatrone bleibt aus, innen ist es durchgehend 22 Grad warm. Und das sind derzeit absolut extreme Temperaturen, insbesondere weil wir auch derzeit Nebel und damit keine solaren Gewinne haben.
Kona bestellt in 09/2018, #265
Ioniq seit 04/2017
Ioniq seit 04/2017
Re: Laden mit Wärmestrom
folder
Fr 20. Jan 2017, 20:10
OK, wenn ich das richtig verstehe, ist das eine zentrale Zuluftanlage, ihr "heizt" also mit warmer Luft, richtig?Ilchi hat geschrieben:Wir haben eine LWZ 304 SOL. Heizlast kann ich dir nicht sagen, hier hat unser Bauträger geschlampt. Allerdings weiß ich, dass bei den derzeit kalten Temperaturen von - 12 Grad nachts und - 5 Grad tagsüber die Wärmepumpe ca. 14 Stunden läuft, mit 1,4 kW elektrisch. Heizpatrone bleibt aus, innen ist es durchgehend 22 Grad warm. Und das sind derzeit absolut extreme Temperaturen, insbesondere weil wir auch derzeit Nebel und damit keine solaren Gewinne haben.
Wo kommt die Wärme her? Direkt aus der Außenluft?
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Laden an 22 KW mit Typ 2?
von kreidler69 » Mo 9. Apr 2018, 10:47 » in Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander -
Letzter Beitrag von PharmaJoe
Mo 27. Aug 2018, 10:21
-
-
-
Letzter Beitrag von Schüddi
So 18. Nov 2018, 20:46
-
-
Letzter Beitrag von Sahnestückchen
Sa 17. Nov 2018, 00:04
-
-
Letzter Beitrag von otten.l
So 3. Feb 2019, 22:40
-
-
Letzter Beitrag von Helfried
Do 7. Feb 2019, 09:31