Seite 91 von 109

Re: NRW fördert Ladesäulen

Verfasst: Do 8. Okt 2020, 11:13
von TorstenS
Aus dem Merkblatt zum neuen KfW-Förderprogramm:

"Kombination mit anderen Fördermitteln
Die Kombination mit anderen öffentlichen Fördermitteln wie Krediten, Zulagen und Zuschüssen ist nicht
möglich."

https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/ ... oautos.PDF

Herzlichen Gruß, Torsten
Schlurps hat geschrieben:
lehnik1988 hat geschrieben: Das Kumulierungsverbot gilt für andere Förderprogramme des Landes Nordrhein-Westfalen. Eine Kumulierung mit anderen Bundesmitteln ist in der Regel möglich, sofern das entsprechende Programm dies zulässt.
Verdammt, hätten wir mal noch ein bisschen gewartet, dann hätten wir unsere Wallbox voll gefördert bekommen.
Gerade heute kam von der NRW-Förderung der Bescheid, dass 900€ übernommen werden so dass wir nur 600€ selber zahlen müssen.

Mit dieser Bundesförderung wären es dann wenn die Kumulierung erlaubt wäre 0€ gewesen.

Naja, zum eigentlichen Thema:


Es wurde mal diskutiert, ob ein Ladekabel auch übernommen wird: Bei uns wurde ein 10m separat gekauftes Ladekabel ebenfalls gefördert. Die Wallbox hat keines. Ich habe noch kurz eine Begründung dazu geschrieben (keine Wallbox gefunden mit 10m integriertem Kabel). Vielleicht lag es daran. Also: Probieren ggf. mit Begründung kann man ja mal, kann klappen. 8-)


Köln Bonner hat geschrieben: Natürlich musst Du die Rechnungen aufbewahren und auf Verlangen vorzeigen. Ich würde auch Stichproben ohne Verdacht erwarten.
Hallo Köln Bonner und der Rest,

kann es sein, dass man mittlerweile die Rechnungen DOCH einreichen muss? Zum einen bietet das Formular "Auszahlungsantrag und Verwendungsnachweis" mittlerweile unten die Möglichkeit, bis zu 9 Dateien anzuhängen und zum anderen steht in den FAQ auch:

Für den Förderantrag ist kein Nachweis notwendig. Dieser erfolgt erst mit dem Verwendungsnachweis, den man nach Erhalt des Zuwendungsbescheides (Förderzusage) ausfüllen und zusammen mit den Rechnungen an die Bezirksregierung Arnsberg senden muss.

Hier reicht in der Regel eine Kopie des Stromvertrages, eine separate Bescheinigung des Stromanbieters ist nicht notwendig.

Leider hat es noch nicht geklappt, unseren Stromvertrag zu wechseln. Bisher haben wir nur die Auftragsbestätigung von Maingau erhalten. Ich schätze mal, den kann man nicht im Verwendungsnachweis-Formular hochladen?

Re: NRW fördert Ladesäulen

Verfasst: Do 8. Okt 2020, 17:07
von woffi
elektro-sash hat geschrieben: Ich habe einen Zuwendungsbescheid der NRW Förderung mit der Maßgabe bis 21.10.2021 umzusetzen. Begonnen habe ich die Maßnahme noch nicht, da es Verzug beim Bau des Carports gibt. Für mich wäre auch spannend zu sehen, ob man beide Maßnahmen ggf. kombinieren kann. Geplant ist eine OpenWB+ basierte Anlage.
Wie kombinieren? Zeitlich - sicher. Ich glaube aber nicht, dass die Rechnung vom Schreiner - oder wer auch immer den Carport baut - akzeptiert wird.

Re: NRW fördert Ladesäulen

Verfasst: Do 8. Okt 2020, 17:15
von elektro-sash
@woffi: Natürlich meine ich die Förderungen der Maßnahme "Bau einer stationären Ladestation" von Land NRW und KfW kombinieren. In einigen Fällen ging so etwas ja mal, hier offenbar nicht.

Re: NRW fördert Ladesäulen

Verfasst: Di 13. Okt 2020, 10:47
von creppel
Nach zwei Monaten Wartezeit habe ich nun das Abschlussschreiben erhalten. Die Auszahlung erfolgt innerhalb von vier Wochen. 🙂 Dankeschön NRW.
Als Neuling in Sachen Förderung bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Mir sind nur ein paar Euro durch die Lappen gegangen, weil ein Kostenvoranschlag etwas zu niedrig angesetzt war. Die Summe im Förderbescheid wird nachträglich nicht mehr erhöht.

Re: NRW fördert Ladesäulen

Verfasst: Di 13. Okt 2020, 13:52
von Schlurps
creppel hat geschrieben: Nach zwei Monaten Wartezeit habe ich nun das Abschlussschreiben erhalten. Die Auszahlung erfolgt innerhalb von vier Wochen. 🙂 Dankeschön NRW.
Als Neuling in Sachen Förderung bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Mir sind nur ein paar Euro durch die Lappen gegangen, weil ein Kostenvoranschlag etwas zu niedrig angesetzt war. Die Summe im Förderbescheid wird nachträglich nicht mehr erhöht.
Na wenn es nur ein paar Euro sind... :)

Umgekehrt aber schon, oder? Unser Elektriker hat am Ende 80€ weniger auf die Rechnung gesetzt als im Angebot stand. Im Bewilligungsbescheid wurde noch mit dem Angebot gerechnet...

Re: NRW fördert Ladesäulen

Verfasst: Mi 14. Okt 2020, 15:12
von Sven81
Die KfW Förderung gilt auch nur für Festinstallationen oder ginge da auch ein Anschluss an einer CEE rot?

Re: NRW fördert Ladesäulen

Verfasst: Mi 14. Okt 2020, 16:15
von Harro51
Moin,
gilt auch nur für Festinstallationen oder ginge da auch ein Anschluss an einer CEE rot?
nur Festinstallation, für CEE gibts garnichts

Re: NRW fördert Ladesäulen

Verfasst: Di 20. Okt 2020, 17:42
von warbird
Meine Box ist installiert und ich habe vorhin den Link zum Einreichen angeklickt. Ganz unten kann ich Rechnungen hochladen. Man muss also schon Dokumente bereitstellen und kann nicht einfach eine Wunschzahl eingeben 😅
Bin mir aber relativ sicher, dass der Upload vor zwei Wochen noch nicht möglich war.

Re: NRW fördert Ladesäulen

Verfasst: Di 20. Okt 2020, 17:48
von Fun
Jetzt könnte man ich doch über die KFW im November einen Antrag für eine 2. Wallbox stellen und neben die „NRW Box“ hängen! Somit hätte ich schon mal für einen zweiten PKW vorgesorgt!

Re: NRW fördert Ladesäulen

Verfasst: Di 20. Okt 2020, 18:58
von woffi
Wieso hast Du nicht gleich zwei "NRW-Boxen" genommen? Mir haben sie sogar mitgeteilt, dass ich für bis zu 10 die 500 € für PV extra bekommen würde. Aber dann wäre die Wand meiner Garage komplett voll mit Wallboxen - und 10 Autos kriege ich auch nicht wirklich rein.