Seite 10 von 18

Re: Welche Stromanbieter nutzt ihr für das Laden zu Hause?

Verfasst: Do 5. Feb 2015, 21:57
von wp-qwertz
daten erst ein jahr alt und m.w. trotzdem noch aktuell.
außerdem gehts hier zu infos zu den zertifikaten:

http://www.atomausstieg-selber-machen.d ... ikate.html

Re: Welche Stromanbieter nutzt ihr für das Laden zu Hause?

Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 20:14
von Kelomat
Ich hab heute Morgen zufällig in der Zeitung von einem neuen Stromanbieter gelesen der (wenn ein Smartmeter vorhanden ist) Börsenstrompreise stündlich weitergibt.

Ideal für E-Autos. Dann Laden wenn der Strom günstig ist oder man bezahlt wird fürs Verbrauchen!
http://www.awattar.com

Angeboten wird nur Ökostrom, es gibt entweder Monatspreise oder Stundenpreise.

Ich hab gerade ein wenig die Webseite durchstöbert :mrgreen:

Re: Welche Stromanbieter nutzt ihr für das Laden zu Hause?

Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 20:21
von mlie
Klingt interessant. Sowas sollte es in Niedersachsen geben, wir haben ja meist genug Windstrom hier...

Re: Welche Stromanbieter nutzt ihr für das Laden zu Hause?

Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 20:40
von streetfighter
Leider nur für Österreich wenn ich das richtig gesehen habe.
In Deutschland bietet CareEnergy ähnliche Traife an.

Gruss
Andy

Re: Welche Stromanbieter nutzt ihr für das Laden zu Hause?

Verfasst: So 14. Jun 2015, 23:44
von feif
Bin gestern zu Stadtwerke Flensburg, 6.33 pro Monat und 21.37 ct/kwh fuer Oekostrom
Fast 25% billiger als mein Grundversorger, Interessanterweise habe ich noch einen Standort bei Schleswig angefragt und dort verlangen sie 8,10 /monat und 25 ct/kwh . Zweirichtungszaehler z.b. PV Anlage wird explizit abgefragt

Gruss
Feif

Re: Welche Stromanbieter nutzt ihr für das Laden zu Hause?

Verfasst: Mo 15. Jun 2015, 15:47
von Friese
Ich beziehe schon seit einem Jahr GreenTEC Strom http://www.greentec-strom.de. Es ist zwar auch Zertifikate-Strom, wie bei den meisten anderen Ökostrom-Anbietern auch, aber der eigentliche Clou ist Folgender:

GreenTEC Strom verkauft nicht nur Ökostrom, sondern kauft auch direkt vermarteten Ökostrom von eE-Anlagen an. Das Beste finde ich ist, dass sie sogar TÜV-zertifiziert garantieren, dass immer zeit- und mengengelich so viel Strom produziert wird, wie auch an die Kunden verkauft wird, das ist ziemlich einmalig in Deutschland.

Die Erzeugungsanlagen sind auf den ganzen Norden der Republik verteilt, sodass immer genügend Strom produziert wird zu Zeiten, wo auch Strom an die Kuinden verkauft wird.

Re: Welche Stromanbieter nutzt ihr für das Laden zu Hause?

Verfasst: Mo 15. Jun 2015, 16:42
von Maverick78
Ich habe gerade gewechselt. -> regiogruenstrom.de
Ich zahl zwar mtl ~6€ mehr als mit der Wasserkraft aus Norwegen die ich vorher hatte, aber der Strom kommt direkt von einem 1km entfernt stehenden Windrad + PV Anlage. Die 6€ im Monat für die Unterstützung regional erzeugten Ökostroms zahl ich gerne.
Grundpreis 6€/mtl
Arbeitspreis 23,35ct/kwh

http://www.wust-wind-sonne.de/buergerwi ... lbach.html

Re: Welche Stromanbieter nutzt ihr für das Laden zu Hause?

Verfasst: So 21. Jun 2015, 22:36
von ZoeGönnheim
Hallo Leute,

bin bei grünwelt mit deren grünstrom classic Tarif.

Kosten: 23,19 ct/kWh und 62,12 €/Jahr

Finde ich ein gutes Angebot.

Re: Welche Stromanbieter nutzt ihr für das Laden zu Hause?

Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 20:57
von AbHotten
Maverick78 hat geschrieben:Ich habe gerade gewechselt. -> regiogruenstrom.de
Ich zahl zwar mtl ~6€ mehr als mit der Wasserkraft aus Norwegen die ich vorher hatte, aber der Strom kommt direkt von einem 1km entfernt stehenden Windrad + PV Anlage. Die 6€ im Monat für die Unterstützung regional erzeugten Ökostroms zahl ich gerne.
Grundpreis 6€/mtl
Arbeitspreis 23,35ct/kwh

http://www.wust-wind-sonne.de/buergerwi ... lbach.html
Das klingt ja alles schön und gut, aber ist das nicht Augenwischerei? Ich meine, wir bedienen uns alle aus dem selben Strommix, so etwas wie den Verbrauch von regionaler Einspeisung ist doch technisch vollkommener Quatsch. Zudem hat der Anbieter keine Neuanlagenförderung...

Re: Welche Stromanbieter nutzt ihr für das Laden zu Hause?

Verfasst: Fr 26. Jun 2015, 13:22
von Alex1
AbHotten hat geschrieben:Das klingt ja alles schön und gut, aber ist das nicht Augenwischerei? Ich meine, wir bedienen uns alle aus dem selben Strommix, ...
Schon richtig, aber mit meinem Vertrag steuere ich, wer die von mir verbrauchten kWh einspeisen darf. Ob die Elektronen hier oder in Norwegen in Wallung gebracht werden, ist egal. Es geht ja nicht um die Qualität des Stroms (Frequenz, Spannung, Ausfallsicherheit), sondern um die Umweltaspekte (am wichtigsten natürlich die CO2-Emissionen) bei seiner Herstellung.
...so etwas wie den Verbrauch von regionaler Einspeisung ist doch technisch vollkommener Quatsch.
Genau. Es ist völlig egal, ob ich neben einem AKW oder einer WEA wohne, "meine" kWhs werden woanders abgerechnet. Und das ist völlig reell - solange die vertraglichen Pflichten eingehalten werden...

Beim Geldschein aus dem Automaten ist es ja auch egal, wer ihn gedruckt hat. Und ist nicht jeder Schein mindestens einmal durch Verbrecherhände gegangen? (Ist ja auch gut, damit wird er wenigstens sorgfältig gewaschen...)
Zudem hat der Anbieter keine Neuanlagenförderung...
Das ist nun wirklich wichtig. Damit erreiche ich einen Verdrängungseffekt und schöpfe nicht nur aus dem eh vorhandenen regenerativen Pool.