Seite 23 von 109

Re: NRW fördert Ladesäulen

Verfasst: Sa 13. Okt 2018, 11:20
von Zumi
ecopowerprofi hat geschrieben:
Zumi hat geschrieben:kamen mit Stempel aus Arnsberg retour.
Aus Dortmund mein lieber, aus Dortmund. Da werden die Dortmunder aber beleidigt sein, wenn man sie als Arnsberger bezeichnet.
Fussballtechnisch versetzt man die Championsleague in die Kreisklasse A. :old:
Alles Klar....Stand nur auf dem Stempel der Rechnung.
Bin selber in Dortmund geboren. ;)

Re: NRW fördert Ladesäulen

Verfasst: Do 1. Nov 2018, 16:14
von ab-fahrer
Zumi hat geschrieben: Werde bei der Steuererklärung noch die Handwerkerkosten ( Arbeitslohn) von ca. 300,00 EUR absetzen.
Hallo,
nur kurz der Hinweis, dass die Handwerkerkosten (Arbeitslohn) nicht als Handwerkerleistungen im Rahmen von haushaltsnahen Dienstleistungen berücksichtigt werden, wenn die Aufwendungen -wie hier- bereits öffentlich bezuschusst wurden.....
Deshalb wurde nach der Stuer-ID-Nr. im Auszahlungs-Antrag gefragt, das Finanzamt wird über die Förderung unterrichtet

Re: NRW fördert Ladesäulen

Verfasst: Fr 2. Nov 2018, 06:04
von ecopowerprofi
Man ist kein Steuerexperte deshalb einreichen. Mehr wie ablehnen können die nicht.

Re: NRW fördert Ladesäulen

Verfasst: Fr 2. Nov 2018, 06:26
von Fridgeir
ecopowerprofi hat geschrieben:Man ist kein Steuerexperte deshalb einreichen. Mehr wie ablehnen können die nicht.
Joah, toller Tipp, versuchte Steuerhinterziehung, weil du es mit Vorsatz machst. Sich dumm stellen hilft dann auch nicht mehr ^^

Re: NRW fördert Ladesäulen

Verfasst: Fr 2. Nov 2018, 08:40
von mobafan
Fridgeir hat geschrieben:
ecopowerprofi hat geschrieben:Man ist kein Steuerexperte deshalb einreichen. Mehr wie ablehnen können die nicht.
Joah, toller Tipp, versuchte Steuerhinterziehung, weil du es mit Vorsatz machst. Sich dumm stellen hilft dann auch nicht mehr ^^
Das wäre nur dann versuchte Steuerhinterziehung, wenn er im Förderbescheid auf den Umstand hingewiesen wird. Und selbst dann bin ich mir nicht sicher, ob es sich um eine Straftat handelt, sofern das Finanzamt hier von vornherein nicht anerkennt.

Re: NRW fördert Ladesäulen

Verfasst: Fr 2. Nov 2018, 09:09
von Fridgeir
auch der Versuch ist strafbar (insbesondere wenn der Vorsatz gegeben ist); Veranlagung also Festsetzung der Steuer hat nur bedingt etwas mit dem Strafverfahren zu tun.

Aber das ist hier nicht das Thema. Versuchte Steuerhinterziehung ist nun mal kein Kavaliersdelikt, auch wenn so mancher glaubt, das es so wäre.

BTT

Re: NRW fördert Ladesäulen

Verfasst: Fr 2. Nov 2018, 13:29
von ecopowerprofi
Fridgeir hat geschrieben:Joah, toller Tipp, versuchte Steuerhinterziehung,
Schwachsinn. Es gibt ca. 75.000 Steuervorschriften, die sich teilweise sogar widersprechen. Selbst Steuerberater kommen da oft an ihre Grenzen. Das Einreichen einer Unterlage bei der Steuererklärung kann keine Steuerhinterziehung sein, da der Finanzbeamte die eingereichte Unterlage zu prüfen hat. Hakt der Finanzbeamte die Sache ab kann das niemals Steuerhinterziehung sein. Man soll mal die Kirche im Dorf lassen.

PS: Ich bin der Meinung, dass auch bei einer Förderung durch NRW man den Lohn als Haushaltsnahedienstleistung absetzen kann, da man 50% der Kosten selbst trägt. Auch eine Fa. kann bei der Förderung die restlichen 50% als Betriebsausgaben von der Steuer absetzen. Dürfte der Privatmann seine 50% nicht im Rahmen seiner Möglichkeiten von der Steuer absetzen, wäre dies eine Ungleichbehandlung, die vor dem Verfassungsgericht keinen Bestand hätte.

Re: NRW fördert Ladesäulen

Verfasst: Fr 2. Nov 2018, 13:56
von Fridgeir
ecopowerprofi hat geschrieben: Schwachsinn. Es gibt ca. 75.000 Steuervorschriften, die sich teilweise sogar widersprechen. Selbst Steuerberater kommen da oft an ihre Grenzen. Das Einreichen einer Unterlage bei der Steuererklärung kann keine Steuerhinterziehung sein, da der Finanzbeamte die eingereichte Unterlage zu prüfen hat.
Wenn man keine Ahnung, muss man einfach mal die Klappe halten, und keinen, wie sagst Du, Schwachsinn, verbreiten. Boah was für ein Stammtischgeblubber.

Dein Satz strotzt nur so von Blödsinn, dass ich darauf nicht eingehe. Du zeigst, dass Du Null Ahnung hast, also lass es und verbreite hier nicht den Irrglauben, dass "Einreichen" wäre harmlos und daher kein Versuch zur Steuerhinterziehung. Der Gegenteil ist der Fall, es handelt sich um eine Erklärung. Und wie das Wort schon sagt, erkläre ich damit etwas, wenn ich auch noch weiß, es ist falsch, handele ich mit Vorsatz. :evil:

Steuerhinterziehung ist KEIN Kavaliersdelikt!! Damit wird nicht der Staat betrogen, sondern wir als Gesellschaft; schonmal darüber nachgedacht?

Re: NRW fördert Ladesäulen

Verfasst: Fr 2. Nov 2018, 14:26
von ecopowerprofi
@ Fridgeir
Kein Stammtischgeblubber. Die Behauptung man könne trotz Förderung keine Haushaltsnahedienstleistung steuermindend gelten machen ist nur Geschwätz.

Re: NRW fördert Ladesäulen

Verfasst: Fr 2. Nov 2018, 16:12
von Fridgeir
ecopowerprofi hat geschrieben:@ Fridgeir
Kein Stammtischgeblubber. Die Behauptung man könne trotz Förderung keine Haushaltsnahedienstleistung steuermindend gelten machen ist nur Geschwätz.
Lesen ist nicht Deine Stärke, oder? Ich habe nicht geschrieben, das Förderung und Haushaltsnahedienstleistung sich ausschließen. Ich habe auf Deinen völlig bekloppten Rat geantwortet, "man könne es ja probieren". :roll:

Lies mal noch einmal Deinen Beitrag und die nachfolgenden.

Aber Du bist ja sowieso der Ultrabesserwisser, hast Du schon in ziemlich vielen Threads bewiesen. Bei diesem Thema, begibst Du Dich auf ein Terrain, welches Du nicht beherrscht. Also lass' diese Tipps einfach, die andere in Schwierigkeiten bringen.

Allen anderen kann ich nur raten, wenn ihr unsicher seid, lasst euch beraten und zwar von einem Profi und nicht einem Besserwisser.

Und damit wir die Frage, ob denn nun Förderung und HHnDl zusammen funktionieren oder nicht, würde ich mal die Quelle der Aussage von @ab-fahrer in diesem Beitrag interessieren.

Ich konnte beim "drüberfliegen" der Förderbedingungenauf anhieb nichts dazu finden.