Seite 3 von 3

Re: Lademöglichkeiten in eigener Garage mit Bestandsverkabel

Verfasst: Do 17. Jan 2019, 10:17
von M3SH
Zu niedrige Ladeleistung kann auch ein Problem im Winter sein. Bei sehr kaltem Akku benötigt ein Tesla z.B. schon 2-3kW um den Akku auf Temperatur zu bringen, bevor die Ladung überhaupt richtig starten kann. Hat man nur 3kW (Schuko) oder 3,7kW (CEE-Blau) kann es schon mal eine Weile dauern, bevor überhaupt geladen wird, bzw. es wird gar nicht geladen (bei sehr kalten Temperaturen).

Re: Lademöglichkeiten in eigener Garage mit Bestandsverkabel

Verfasst: Do 17. Jan 2019, 12:57
von AndiH
Das ist dann aber ein Fehler von speziellen Autos. Für langsames AC laden muss man den Akku nicht künstlich aufheizen, das geht bis etwa -20° Akkutemperatur auch prima ohne Heizung.

Re: Lademöglichkeiten in eigener Garage mit Bestandsverkabel

Verfasst: Do 17. Jan 2019, 13:06
von EVduck
Kommt immer auf die Akku-Chemie an. Oder warum glaubst du braucht (fast) jedes BEV im kalten sooooo lange?
Hint: AC ist nicht immer langsam.
Hint 2: Unter einer bestimmten Temperatur laden manche BEV gar nicht mehr.

Re: Lademöglichkeiten in eigener Garage mit Bestandsverkabel

Verfasst: Do 17. Jan 2019, 13:36
von AndiH
Wenn von Schuko Ladung die Rede ist dann ist AC laden langsam. Wenn ein Auto in diesem Fall bei Temperaturen >-20°C eine Akku Heizung braucht ist das schon etwas dürftig.