Seite 194 von 324

Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?

Verfasst: Mo 9. Mai 2022, 21:31
von grblmpfh
zap-o-post hat geschrieben: Natürlich darfst du auch gerne als Privatmann eine Integration bauen. Doch scheinbar ist es mit Zeit und Knowhow bei den meisten so wie bei dir und mir.
Und zu deinem Rumgeheule wünsche ich dir ähnliche Antworten für deine zukünftigen Fragen :-P
Ich habe meine Integration in NodeRed schon gleich von Anfang an programmiert (davon gibt es in diesem Thread ja einige Bilder). Was ich in Home Assistant abgebildet habe, basiert aber auf NodeRed und hilft somit niemandem außer mir. Also mein Knowhow reicht da durchaus, nur die Lust dazu ist nach >40 Jahren in dem Metier nicht mehr so üppig. Ergo: ich brauche nicht mehr heulen, denn bei mir funktioniert alles, wie ich es brauche ;)

Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?

Verfasst: Di 10. Mai 2022, 10:03
von KarinaS
Guten Morgen, ich klinke mich auch nur mal kurz ein, weil ich die Box eventuell auch bestelle.
Wie funktioniert das genau mit der Überschussladung, wie dynamisch passt sich die Box an die PV Einstrahlung an?
Wie funktioniert die Anbindung an den Sunny Home Manager 2.0 (per Wlan?)?

Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?

Verfasst: Di 10. Mai 2022, 12:55
von Steinhard
Ich habe die cfos noch nicht mit PV-Überschuss mangels PV getestet (und werde ich wohl auch künftig nicht brauchen wenn Habeck eine einträgliche Vergütung für Volleinspeiser verabschiedet).
Ich konnte aber das Lastmanagment auf Funktion prüfen. Die dahinter stehende Funktionsweise ist ja identisch. Das funktioniert tadellos und umgehend. Bei PV-Überschuss sollte man die Regeleung aber nicht so feinfühlig einstellen, dass bei jeder Wolke die Ladung abgebrochen wird.
Der Sunny Home manager wird direkt von cfos unterstützt. Ich schätze die Einbindung erfolgt mittels WLAN/LAN.

P.S.: Tip: Bei Kaufabsicht auch mal einen der cfos-Nutzer ansprechenm die haben in der Regel Rabattcodes erhalten, womit man die box etwas günstiger bekommt.

Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?

Verfasst: Di 10. Mai 2022, 20:02
von euro
Ich kann da hoffentlich spätestens ünächste Woche was zu sagen, bin am Aufbau der PV dran.
Sind ja aber schon einige hier unterwegs die positiv von berichtet haben

Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?

Verfasst: Di 10. Mai 2022, 23:18
von electrifylife
Falls ihr Modbus verwenden wollt, montiert die cfos unbedingt auf Sichthöhe oder schließt das vorab an ... ich hätte die Box am liebsten zertrümmert. Winzige Schrauben, schwer zu sehen, ohne Öffnen des Power Brain Gehäuses sieht man dank RFID Kabel die Schrauben gar nicht.

Generell glaube ich, dass man die Leitungsführung deutlich anwenderfreundlicher gestalten könnte. Ich bin gespannt, wie es mit dem neuen Gehäuse klappt, aber beim alten sind die nötigen Biegeradien eines 6mm2 kaum einzuhalten. Ich bin froh, dass ich kein 10mm2 anschließen musste.
Ein Unterschreiten der Biegeradien ist zwar zum Glück fast nie ein Problem, aber ideal ist das trotzdem nicht.

Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?

Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 07:24
von trebtrab
@electrifylife Wenn du bei der cFos Wallbox schon fluchst :o Die ist da eigentlich noch recht "entspannt" :)
Schließ mal einen TWC Gen 2 mit Kabeleinführung von unten (also ohne die Bodenplatte) an, da hast du Spaß! :D :P

Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?

Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 07:38
von electrifylife
:D den kenne ich ebenfalls und stimme dir zu, nochmal viel schlimmer :D

Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?

Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 10:06
von voon
Ich find die Verkabelung im Innern mit lose herumhängenden Komponenten und WAGO Klemmen etc .. nennen wir es mal "funktionell".

Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?

Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 11:40
von Steinhard
WAGO-Klemmen hatte ich bisher nicht, aber gefühlt jede Box wurde in einer anderen Reihenfolge verkabelt, mit der Zeit kamen Komponenten dazu, und die Elektrik-Komponenten können auch Mal von der Marke variieren.

Kann also bestätigen, seh funktionelle, flexible Heranagehensweise. Dafür war die Box bisher aber immer lieferbar. Wenn ich da an meinen Eli denke der tlw. Probleme hatte LSS und FIs aufzutreiben...

Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?

Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 13:08
von electrifylife
Die Wagos sind erst in der neuen, die Komponenten sind aber nicht lose, auch wenn das so aussehen mag. Die sind jeweils an die Rückseite geschraubt. Zu Wago habe ich mich oben schon geäußert. Eine Reihenklemme ist kaum teurer.