Seite 113 von 190

Re: Förderung intelligente Ladestation

Verfasst: Do 19. Nov 2020, 11:51
von MEB
@umali der zukünftige Hausspeicher passt sehr gut an ein home energy managment system.
Von gebrauchten 10-15 Jahre alten Fahrzeug Akkus halte ich überhaupt nichts im Gebäude.
Da die Akkus zu 90% recycelt werden sind neue Akkus für die nächsten 20 Jahre im Eigenheim besser sicherer und wirtschaftlicher.

Re: Förderung intelligente Ladestation

Verfasst: Do 19. Nov 2020, 12:11
von Alex1
WuGeDo hat geschrieben: Meine Entscheidung: Die KfW Förderung nehme ich nicht in Anspruch. Da wir in Fröndenberg (NRW) wohnen, nutzen wir das Landesprogramm (bis 30.11. noch 60% der Gesamtkosten - das sind dann über 900,00 EUR). Auch beim Landesprogramm gibt es die Auflage der "intelligenten/steuerbaren" Wallbox (also Zugriff durch den Netzbetreiber). Daher wollte ich Euch einmal meinen Sachstand mitteilen.
Kannst Du nicht beide Förderungen abgreifen? Das Kumulierungsverbot wurde doch aufgehoben?

Re: Förderung intelligente Ladestation

Verfasst: Do 19. Nov 2020, 12:14
von MEB
Wäre es nicht auch sehr einfach wenn man eine Campingsteckdose und eine simple 11kW Wallbox hat?
Im Sommer nutz man häufiger die Campingsteckdose um möglichst langsam viel PV-Strom zu verbrauchen.
Und wenn es schnell gehen muss die "gesponsorte" 11 KW Wallbox. Kostenpunkt 100€ und super simpel.

Re: Förderung intelligente Ladestation

Verfasst: Do 19. Nov 2020, 13:43
von disorganizer
Alex1 hat geschrieben: Kannst Du nicht beide Förderungen abgreifen? Das Kumulierungsverbot wurde doch aufgehoben?
Du verwechselst BAFA mit KfW

Quote aus dem Merkblatt:
Die Kombination mit anderen öffentlichen Fördermitteln wie Krediten, Zulagen und Zuschüssen ist nicht möglich. Eine Kombination mit einer steuerlichen Förderunggemäß § 35 a Absatz 3 Einkommensteuergesetz (Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen) ist ebenfalls nicht möglich, auch nicht als Aufteilung in Materialkosten und Arbeitsleistung.

Re: Förderung intelligente Ladestation

Verfasst: Do 19. Nov 2020, 13:48
von Chauswe
umali hat geschrieben: Ich praktiziere das bereits seit 2 Jahren mit oWB und bin immer wieder platt, wie sauber die PV-Energie ins EV geschoben wird (hier bis zu 3 LP gleichzeitig).
Das habe ich ja nun auch vor. Was ich mich aber frage (und dazu nichts Brauchbares gefunden habe): ist es dem EV bzw. dem Akku völlig egal, wenn die Ladeleistung ständig schwankt? Manche WBs beherrschen ja auch das Umschalten von 3- auf 1-phasig (und zurück). Wie kann ich denn prüfen, dass das EV dann nicht schlapp macht (Zoe hat(te?) hier wohl mal ernste Probleme)? Ich selbst habe einen Corsa-e.

Re: Förderung intelligente Ladestation

Verfasst: Do 19. Nov 2020, 14:28
von Alex1
Die früheren Zoés hatten manchmal Probleme, wieder "aufzuwachen", wenn der PV-Strom wieder kam. Das scheint behoben. Frag mal Forist "marc". Meine aktuelle R90 schluckt es klaglos, wenn sie eingeschlafen war und wieder Saft kam. Könntest Du ja mal simulieren. Ist zwar nicht nett, während der Ladung den Schuko-Stecker zu ziehen, aber ein kurzfristiger Abfall der Spannung ist ja immer drin.

Re: Förderung intelligente Ladestation

Verfasst: Do 19. Nov 2020, 14:43
von Chauswe
Danke, ich meinte den Wechsel von 3- auf 1-phasig. Hatte irgendwo gelesen, dass das bei der Zoe den Lader zerstört - oder gar mehr. Zoe habe ich aber nicht mehr und die neueren Autos sind hoffentlich stabiler. Zumindest gehe ich jetzt mal davon aus, weil ich nichts Gegenteiliges lese/höre.
Ich will hier aber auch nicht zu sehr off-topic werden.

Re: Förderung intelligente Ladestation

Verfasst: Do 19. Nov 2020, 15:02
von boss545
umali hat geschrieben:
Oh wurde umali gesperrt? Username ist ausgegraut

Re: Förderung intelligente Ladestation

Verfasst: Do 19. Nov 2020, 16:26
von disorganizer
Inzwischen sind wir ja ganz schön offtopic :-) aber bis zum 24. ist das ja egal da eh keiner genaues weiss.

Re: Förderung intelligente Ladestation

Verfasst: Do 19. Nov 2020, 16:57
von disorganizer
Ich werf mal ganz provokant einen Spekulatius in den Raum:

Was wäre denn das für ein Geschrei wenn die Genehmigung der Anträge bei der KfW zufällig so knapp über einen Monat dauert, es also die ersten Genehmigungen zufällig erst am 01.01. gibt....
Und da erst mit der Genehmigung die Bestellung folgen darf somit alle 19% zahlen...