Seite 2 von 7

Re: CEE32 Dose vs Fest installierte Wallbox

Verfasst: Mi 9. Jan 2019, 01:11
von kub0815
Bin ja gespannt ob deine 22Kw Wallbox durchgeht bei der Eigentümerversammlung.

Re: CEE32 Dose vs Fest installierte Wallbox

Verfasst: Mi 9. Jan 2019, 19:41
von Georg
Bei der Eigentümerversammlung ist nur ein Extra Stromkabel zur Garage gemeldet.
Das geht durch, Drei Stimmen mit mir geht immer, besitze den größten Anteil.

22KVA wird der Netzbetreiber nicht genehmigen.
Die wollen einen steuerbaren Zöhler oder sowas.

11KVA reichen auch aus.

Zur Zeit ist nur ein EintarifZähler drin,
ein wechsel auf Zeitarifzähler wäre Interessant.
Bieten da sogar ein extra Tarif an.
Klingt verlockend.

Re: CEE32 Dose vs Fest installierte Wallbox

Verfasst: Mi 9. Jan 2019, 22:24
von Tom54
Hallo Michael,

Hier mal die Preise, nach denen du gefragt hast:
Go-eCharger 693 Euro
LS-Schalter (3Phasen + N) 50 Euro
FI 40 Euro
CEE rot 32A 17 Euro
Ladekabel Typ 2 Länge 5m 238 Euro
Schlauchhalter in Alu 35 Euro
12m Zuleitung vom Zählerschrank in die Garage 5x 6 qmm 44 Euro

Im go-eCharger
ist die Elektronik zum freischalten der Ladung,
Die Möglichkeit die Stromstärke individuell von 6 - 32 A einzustellen
Die Möglichkeit die Lademenge zu begrenzen
Ein Stromzähler
Weiteres einfach Google fragen

Aktuell lade ich einen Nissan Leaf, den ich für 4 Monate bei Nextmove gemietet habe bis mein Smart Fortwo mit 22 kW- Lader kommt.

So sieht es im Schaltschrank aus

Re: CEE32 Dose vs Fest installierte Wallbox

Verfasst: Mi 9. Jan 2019, 22:40
von Langsam aber stetig
kmfrank hat geschrieben:Steckt in dem Go-Charger noch Technik drin oder ist es nur eine Steckdose? Wenn da Technik drin ist, braucht man die wirklich?
Ja! Man kann ein Elektroauto nicht direkt an eine Steckdose anschließen (Ein Auto mit 22-kW-Ladegerät würde auch die meisten Sicherungen fliegen lassen). Man braucht immer eine Ladesäule/Wallbox/Mobile Wallbox/In-Cable-Control-Box/etc. Machen prinzipiell alle das gleiche. Auto und Box handeln aus, welche Leistung möglich und gewünscht ist. Außerdem werden verschiedene Prüfungen auf mögliche Fehler durchgeführt bevor freigeschaltet wird. Außerdem kann es natürlich noch eine Zugangskontrolle geben (z.B. mit RFID-Karte) und andere Komfortmerkmale (z.B. Ladung zu bestimmten Zeiten).

Re: CEE32 Dose vs Fest installierte Wallbox

Verfasst: Do 10. Jan 2019, 08:27
von kmfrank
Hallo Zusammen,

Danke für Eure Antworten.
Da werde ich wohl langsam über die Schuko Steckdose laden.
Finde den finanzellen Aufwand doch sehr hoch für einen vernünftigen Stromanschluß.

Re: CEE32 Dose vs Fest installierte Wallbox

Verfasst: Do 10. Jan 2019, 13:02
von dirk74
Mal eine Frage am Ran
Georg hat geschrieben:[...]
22KVA wird der Netzbetreiber nicht genehmigen.
Die wollen einen steuerbaren Zöhler oder sowas.
[...]
Warum werden 22kW nicht genehmigt?
Hatte eigentlich auch geplant, eine CEE32-Dose mit goe-Charger zu nutzen.

Gruß
Dirk

Re: CEE32 Dose vs Fest installierte Wallbox

Verfasst: Do 10. Jan 2019, 14:19
von EVduck
Dann mach es einfach so. Falls es dich beruhigt, frag den Netzbetreiber ob du eine CEE32 installieren darfst. Erwähne nur einfach nicht, dass du die CEE für deine Ladebox haben willst.

Re: CEE32 Dose vs Fest installierte Wallbox

Verfasst: Do 10. Jan 2019, 19:34
von Tom54
Hab die CEE 32 und die mobile Wallbox, d.h. den Go-eCharger bei der Netzgesellschaft in Berlin angemeldet und anstandslos genehmigt bekommen. Einfach mal probieren - wird schon klappen - wichtig ist nur, dass der Hausanschluss ausreichend dimensioniert ist.

Gruß aus Berlin
Thomas

Re: CEE32 Dose vs Fest installierte Wallbox

Verfasst: Do 10. Jan 2019, 20:48
von dirk74
Danke.
Netzbetreiber ist der, dem die Zähler gehören?
Hinter der Einspeisung (100A) wurde die Elektrik inkl. Zählerkasten 2014 vollständig erneuert.

Gruß
Dirk

Re: CEE32 Dose vs Fest installierte Wallbox

Verfasst: Fr 11. Jan 2019, 07:14
von SunDance_879
Tom54 hat geschrieben: [...]in die Garage. Dort eine 32A CEE mit einem Go-Charger montiert.[...]
Darf ich fragen, in welcher Höhe du die CEE montiert hast? Installationen in unseren Garagen stehen kurz bevor und ich meine, die Dose in ca. 160cm zu montieren, so dass meine Ladestationen leicht drunter passen, sollte eine gute Höhe sein.