Seite 2 von 2

Re: Wallbox selber anschließen

Verfasst: Do 23. Feb 2017, 15:52
von ecopowerprofi
HubertB hat geschrieben:Unser lokaler Versorger bietet eine 11kW Amtron für 50€ im Monat über 2 Jahre.
Danach gehört sie dem Kunden!
1200,-€ für eine Wallbox ist auch noch sehr üppig selbst wenn die Montage incl. ist.

Re: Wallbox selber anschließen

Verfasst: Do 23. Feb 2017, 16:18
von HubertB
Ich habe die Amtron zuletzt in einem Webshop um die 1700,- gesehen, da ist 1200,- relativ günstig.

Re: Wallbox selber anschließen

Verfasst: Do 23. Feb 2017, 18:11
von AxElli
Salü, jetzt muß ich mich als Elektriker mal zu Worte melden. Sofern keine elektrische Ausbildung vorhanden ist, ist eine Abnahme der Elektroinstallation durch einen Elektromeister notwendig. Ansonsten kann es auch zum Verlust der Versicherung (z.B. bei Brand) führen. Absicherung,FI, Kabeldimension.... bitte einem Profi überlassen. Das kostet nicht viel, wenn man den Preis für eine Beerdigung als Vergleich nimmt ;-)
Ich will hier keine Angst schüren, habe aber schon die eine oder andere "Hobbyinstallation" gesehen.

Grüße aus dem windigen Schwabenland
Axel

Re: Wallbox selber anschließen

Verfasst: Do 23. Feb 2017, 18:27
von ecopowerprofi
HubertB hat geschrieben:Ich habe die Amtron zuletzt in einem Webshop um die 1700,- gesehen
Ich kann unsere Box auch mit Blattgold belegen. Mein Freund ist Goldschmied. Dann kostet die aber 3000€ und ist dann immer noch vergleichsweise günstig. Aber mal im Ernst. 1700€ für eine Wallbox ist für das was geliefert wird Wucher.

Re: Wallbox selber anschließen

Verfasst: Do 23. Feb 2017, 18:34
von Lokverführer
AxElli hat geschrieben: Ich will hier keine Angst schüren, habe aber schon die eine oder andere "Hobbyinstallation" gesehen.
Ich habe auch schon die ein oder andere Elektromeister-Installation gesehen. Da werden dann FI nicht gegen Überlast geschützt, man führt Außensteckdosen über einen (Licht-)schalter der für 10 A zugelassen ist, der vorgelagerte LSS aber 16 A zulässt, man schließt Überspannungs-Kombiableiter nicht in der optimalen V-Verdrahtung an, etc.

Soll jetzt aber nicht heißen, dass elektrotechnische Laien (nach offizieller Definition) nicht teilweise auch Mist bauen...

Re: Wallbox selber anschließen

Verfasst: Fr 24. Feb 2017, 12:35
von entropie
Hallo zusammen,

danke für die Antworten. Nein ich werde da nichts selber machen, habe zwar keine Angst vor 22 kW aber das soll schon alles ordentlich sein. Versuche jetzt noch mal den lokalen EV runterzuhandeln, ansonsten nehme ich die Keba mit in die Finanzierungssumme bei Renault. Habe mich jetzt auch dazu entschlossen den Zoe 40 zu kaufen. Vermutlich wäre es schlauer die Batterie zu leasen aber es liefe auf die selbe Finanzierungssumme hinaus. Und beim Kauf gehört es am Ende mir. Die 300 km effektiv reichen mir mehr als aus, zur Not hätten wir noch zwei Alternativstinker. Und ich bin mal so forsch anzunehmen, bei meiner Fahrweise krieg ich den auch auf 350 :).

Ist gerade eine sehr spannende Zeit. Das BMVI hat gerade 300 Mio. in den Ring geworfen zum Ausbau von LIS. Am 1. März kann man sich bewerben und der Fördergeber rechnet damit, dass die Knete in 3 Tagen unterm Hammer ist. Das wäre super, dann können wir bald mehr LIS in der Stadt sehen. Fokus liegt bei der Ausschreibung auf 50 kW, das wäre super !

Re: Wallbox selber anschließen

Verfasst: Fr 24. Feb 2017, 12:51
von Lokverführer
Wesentlich günstiger als Keba wäre der Tesla Wall Connector. Keine Angst, der funktioniert mit allen Fahrzeugen: https://www.tesla.com/de_DE/support/hom ... stallation

Manche Service Center verkaufen den aber nur an Tesla-Kunden, insofern müsstest du jemanden finden, der ihn für dich kauft.

Re: Wallbox selber anschließen

Verfasst: Fr 24. Feb 2017, 20:10
von MineCooky
Lokverführer hat geschrieben:Wesentlich günstiger als Keba wäre der Tesla Wall Connector. Keine Angst, der funktioniert mit allen Fahrzeugen: https://www.tesla.com/de_DE/support/hom ... stallation

Manche Service Center verkaufen den aber nur an Tesla-Kunden, insofern müsstest du jemanden finden, der ihn für dich kauft.
Die Zoe zickt damit, wenn Du Glück hast läd sie doch, muss aber nicht. Lass die Finger davon mit der Zoe. Außerdem ist er, zumindest offiziell, nur für Teslaeigentümer....

Re: Wallbox selber anschließen

Verfasst: Sa 25. Feb 2017, 14:31
von Sewi
AxElli hat geschrieben:Salü, jetzt muß ich mich als Elektriker mal zu Worte melden. Sofern keine elektrische Ausbildung vorhanden ist, ist eine Abnahme der Elektroinstallation durch einen Elektromeister notwendig. Ansonsten kann es auch zum Verlust der Versicherung (z.B. bei Brand) führen. Absicherung,FI, Kabeldimension.... bitte einem Profi überlassen. Das kostet nicht viel, wenn man den Preis für eine Beerdigung als Vergleich nimmt ;-)
Ich will hier keine Angst schüren, habe aber schon die eine oder andere "Hobbyinstallation" gesehen.

Grüße aus dem windigen Schwabenland
Axel
Wir haben die Wallbox online bestellt, den FI günstig bei eBay geschossen, werfen das Kabel selbst durch die Wand und zum Wallbox-Platz und der Elektriker kommt dann nur noch zum zusammenschrauben. War ganz unkompliziert und er war sogar froh drüber, den nervigen Teil nicht machen zu müssen bei der aktuellen Auftragslage :)
Win-Win.