Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

LeakMunde
  • Beiträge: 2587
  • Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
  • Hat sich bedankt: 99 Mal
  • Danke erhalten: 1202 Mal
read
Das integrierte Kabel der Ladesäule könnte dafür jedoch nicht lang genug sein. Ich würde wohl auch eher kurz rückwärts einparken statt das eigene Ladekabel auszupacken.
Dich stören diese Signaturen? :-?
Persönlicher BereichEinstellungenAnzeigeoptionen ändern Signaturen anzeigenNein
Bitteschön ;)
Anzeige

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

zoppotrump
  • Beiträge: 2991
  • Registriert: Sa 12. Aug 2017, 14:56
  • Hat sich bedankt: 214 Mal
  • Danke erhalten: 404 Mal
read
A.Q. hat geschrieben: Du solltest dazu schreiben, dass es sich hier um Schrägparkplätze handelt: https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -43/74271/

Meines Erachtens ist es nicht verboten, dort mit dem Heck zum Bürgersteig hin einzuparken, wenn man "die Kurve kriegt". Das hängt natürlich von den Ausmaßen und dem Wendkreis des eigenen Fahrzeugs sowie ggf. anderer geparkter Fahrzeuge ab. Die Annahme, dass man sein Fahrzeug dafür hätte "wenden" oder in falscher Fahrtsichtung fahren müssen, trifft so pauschal nicht zu. Und erst recht nicht, dass dadurch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet würden.

Allerdings frage ich mich, warum jemand dort rückwärts einparkt. Ein so kurzes Kabel, dass es nicht von hinten bis zur Ladesäule reicht, sollte doch niemand haben.
Sehe ich auch so. Dazu aus der Auto, Motor und Sport zitiert:
Der Bundesgerichtshof BGH hat entschieden, dass grundsätzlich das Rückwärtsfahren entgegengesetzt der Fahrtrichtung in Einbahnstraßen verboten ist. Es gebe lediglich zwei Ausnahmen, und zwar beim Rangieren in eine Parklücke und das rückwärts Ausparken aus einem Grundstück.

Parkhaus Konstablerwache: Ladeplätze nur zum Laden

Benutzeravatar
read
Laut Aussage der Hotline sind die Ladeplätze nur zum Laden. Ab nächstem Jahr soll das auch geahndet werden - mit großzügiger Toleranz.
Keine Ahnung wie sich das dann überhaupt mit den Belegungsanzeigen vertragen soll.
Unausgegoren mal wieder. Leider.

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Petterson
  • Beiträge: 1165
  • Registriert: Sa 26. Nov 2022, 15:55
  • Hat sich bedankt: 71 Mal
  • Danke erhalten: 154 Mal
read
Umfrage zum Projekt Frankfurt Next Generation
unter https://www.frankfurtnextgeneration.de/

Frankfurt Next Generation hat das Ziel, die Zukunft von Frankfurt positiv zu beeinflussen. Denn auch wenn sie ungewiss und voller Herausforderungen ist, ist sie doch gestaltbar. Dafür müssen wir uns alle gemeinsam anstrengen und Dinge verändern. Am besten funktioniert das, wenn man eine Vorstellung davon hat, wie die Zukunft sein soll:

Wie sieht ein lebenswertes Frankfurt für kommende Generationen in und nach 2035 aus? Welche Maßnahmen sind heute erforderlich, um diese Vision zu verwirklichen? Können wir nachhaltige Alternativen zu unserer bisherigen Lebensweise finden?

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
read
Danke für den Link zur gut gemachten Umfrage!

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Petterson
  • Beiträge: 1165
  • Registriert: Sa 26. Nov 2022, 15:55
  • Hat sich bedankt: 71 Mal
  • Danke erhalten: 154 Mal
read
Hier ist noch eine Petition zum Thema Energie
https://www.ffm.de/frankfurt/de/ideaPtf ... ingle/2681

Re: Parkhaus Konstablerwache: Ladeplätze nur zum Laden

ml20
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Do 17. Sep 2020, 18:26
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
sthuber hat geschrieben: Laut Aussage der Hotline sind die Ladeplätze nur zum Laden. Ab nächstem Jahr soll das auch geahndet werden - mit großzügiger Toleranz.
Keine Ahnung wie sich das dann überhaupt mit den Belegungsanzeigen vertragen soll.
Unausgegoren mal wieder. Leider.
Dann müssen die aber noch zusätzliche Schilder aufstellen, denn das Zeichen auf dem Boden:
markierung boden stellplatz parkhaus wallbox.jpg
heisst ja zunächst einmal nur, dass der Parkplatz für ein Auto mit E-Kennzeichen bestimmt ist, aber nicht für ein E-Auto während des Ladens. Oder sehe ich das falsch?

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
read
Tja, das ist damit wohl offen. Ich habe keine Ahnung. Nur die Aussage der Hotline war eine Andere. Ich fahre jedenfalls immer weg, wenn ich fertig bin mit Laden. Die Verwirrung im Bereich E-Mobilität scheint bei allen Beteiligten nicht abzunehmen ... bitter. Aber beim Regelungswust auch verständlich. Ein Armutszeugnis, finde ich jedenfalls. "Einfach" scheint ein prähistorischer Wert zu sein.

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

ml20
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Do 17. Sep 2020, 18:26
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
wie fehlgeleitet meiner Meinung nach die Genehmigungen der Stadt für Typ2-Ladesäulen im öffentlichen Parkraum für die drei Akteure Eze, Qwello und Wirelane sind, zeigt sich, wenn man in goingelectric nach den dreien filtert und die Stadtgrenze markiert:
neue ladesäulen in ffm.png
wobei die Anzahl der Ladesäulen Stand heute so verteilt ist:
* 45 Eze, macht 2x45=90 Ladepunkte
* 31 Qwello, macht 3x31=93 Ladepunkte
* 17 Wirelane, macht 2x17=34 Ladepunkte (meines Wissens werden es am Ende 40 sein)
* in Summe 93 Ladesäulen oder 217 Ladepunkte

* die neuen Mainova Ladepunkte habe ich jetzt mal nicht berücksichtigt, weil es entweder ein paar Schnellader sind oder Wallboxen in kostenpflichtigen Tiefgaragen/Parkhäusern im Stadtzentrum
* Ich kann mir nicht vorstellen, wie die Stadt die Akteure dazu bewegen kann, in den äußeren Stadtteilen Ladesäulen aufzustellen
* mich würde mal die Auslastung an Hotspots interessieren, wie z.B. die Rotlinstr.
rotlinstr.jpg
* auf ca 170 Meter verteilen sich dort 8 Ladepunkte! Für Anwohner mit E-Auto ein Lade-Paradies. Anwohner mit Verbrenner werden sich wahrscheinlich ärgern und die Stadt fragen, wo sie denn jetzt noch parken dürfen
* meine Prognose: es wird mit Blick auf die Außenbezirke noch die nächsten Jahre ein Trauerspiel bleiben

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
read
ml20 hat geschrieben: * Ich kann mir nicht vorstellen, wie die Stadt die Akteure dazu bewegen kann, in den äußeren Stadtteilen Ladesäulen aufzustellen
Man muss in Paketen ausschreiben. Für jede Ladesäule in der Innenstadt müssten auch Ladesäulen in den Außenbereich im Paket sein.
In Stuttgart wurde das 2019 genau so gemacht und siehe da wir haben in wirklich jedem Wohngebiet Ladesäulen. Selbst die ENBW hatte hier letztes Jahr noch AC Säulen aufgestellt (wo doch immer behauptet wird das gäbe es nicht mehr von denen) um ihre Konzession zu erfüllen.
ml20 hat geschrieben: * meine Prognose: es wird mit Blick auf die Außenbezirke noch die nächsten Jahre ein Trauerspiel bleiben
Aber ich meine FFM wollte doch genau das tun, in Paketen ausschreiben. Bei uns hat es 4 Jahre gedauert mit der vollständigen Umsetzung.
Born MJ25 60kwh: Bild eUp: Bild
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile