Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Leto89
  • Beiträge: 1388
  • Registriert: Fr 25. Feb 2022, 08:51
  • Hat sich bedankt: 98 Mal
  • Danke erhalten: 339 Mal
read
ml20 hat geschrieben: @EV_Advanced
Park doch anders herum. Ich weiss, dass es eine Einbahnstr ist und dass man eigentlich nicht entgegen der Fahrtrichtung parken darf.
Ich habe die gleiche Situation an einer anderen Ladesäule gehabt (https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -13/70082/) In der Nähe war Verkehrspolizist und ich fragte ihn, ob ich denn in der Einbahnstr entgegen der Fahrtrichtung parken kann, damit ich leichter laden kann bzw. laden kann ohne mir das Auto zu zerkratzen. Er antwortete: kein Problem. machen sie das!
Ein Arbeitskollege hat seinen Tesla in einer normalen Straße verkehrtherum geparkt, um AC zu laden -> Knöllchen.
eSoul SK3
Anzeige

Parkhaus Konstabler

Benutzeravatar
read
Im Parkhaus dürfte bald der Ladepunkthimmel ausbrechen: die halbe erste Etage ist bereits entsprechend bunt, also blau markiert. Und die Ladekästen hängen auch schon.
Habe nicht gezählt, aber das sind bestimmt mindestens 25-40 Ladepunkte

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

zoppotrump
  • Beiträge: 2996
  • Registriert: Sa 12. Aug 2017, 14:56
  • Hat sich bedankt: 214 Mal
  • Danke erhalten: 404 Mal
read
Welches Parkhaus meinst du?

Re: Parkhaus Konstabler

Benutzeravatar
read
Siehe Betreff ;-)

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

ml20
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Do 17. Sep 2020, 18:26
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
Schnelladen am Airport Neuer Ladepark für E-Fahrzeuge in der CargoCity Süd eröffnet
http://frankfurtemobil.de/schnelladen-a ... eroeffnet/

https://www.fraport.com/de/newsroom/ser ... n-der.html

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Sachsenaudi
read
In Frankfurt gibt es nun sogar einen Audi Charging Hub.

https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -4a/83802/

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

ml20
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Do 17. Sep 2020, 18:26
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
Was für einen Sinn macht es, eine Ladesäule wie die folgende zu erfassen und dann mehrere Jahre auf die Inbetriebnahme zu warten? Oder vergebens zu warten, weil sie nie gebaut bzw. gestattet wird? Kann man das dann Ghost-Ladesäule nennen? Die Rede ist von der geplanten Mainova Schnellladesäule am Bahnhof Heddernheim:
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -13/71218/

Mainvoa sagt dazu:
Von: TankE <[email protected]>
Datum: 14. Dezember 2023 um 12:11
[...]
Der Standort an der U-Bahn Haltestelle in Heddernheim befindet sich weiterhin in Klärung.

Leider haben wir als Mainova keine Handhabung über eine Beschleunigung des Prozesses, da der Standort zunächst, bevor wir mit technischen Arbeiten beginnen können, durch den Gestattungsgeber freigegeben werden muss. Aktuell liegt es in der Hand des Amtes für Straßenbau und Entwicklung (ASE) und somit bei der Stadt Frankfurt.
[...]
ServiceTeam Energiedienstleistungen
Meine Meinung: Guy, bitte aus dem Verzeichnis löschen

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Petterson
  • Beiträge: 1165
  • Registriert: Sa 26. Nov 2022, 15:55
  • Hat sich bedankt: 71 Mal
  • Danke erhalten: 154 Mal
read
Neue Ladestationen wurden in mehreren Frankfurter Parkhäusern errichtet, siehe https://www.fr.de/frankfurt/mehr-ladest ... 31588.html

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

michelsberg
read
64ct/kWh AC und vermutlich die reguläre Parkgebühr obendrauf. Hossa!
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 65'000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
read
Ich möchte mich als innenstädtischer Anwohner mit einem (noch) kostengünstigen damals (und noch länger) konkurrenzlos erschwinglichen eUp auch herzlich dafür bedanken, dass laut Artikel keine weiteren außerparkhäusigen Ladestationen mehr geplant sind! Die bestehenden sind ja auch gerade zur Hälfte aufgrund von Weihnachtsmärkten nicht benutzbar. Und bei den anderen funktionieren die Ladesäulenverfügbarkeitsanzeigen mal in der einen, mal in der anderen App (oft sowieso Verbrenner-beparkt). Hervorragende Sabotage der Elektromobilität!

Das reiht sich ja nahtlos ein in die vorhersehbare Verdreifachung der öffentlichen Ladekosten - verdoppelt hatten Sie sich seit meinem KFZ-Erwerb vor drei Jahren kriegsbedingt ja bereits.

Da sind dann nochmal 50% drin, wenn dann noch auf den CO2-verseuchten Steckerstrom (Sanktionen! LNG!! Kohle!!!) oder daran angelehnten CO2-freien Steckerökostrompreis die Erhöhung der CO2-Abgabe und Netzentgelte drauf kommt ... ja, dann sehe ich sicher bald die Verdreifachung auf die 80-90 Cent/kWH für AC-Laden. Während sich Benzin steuerverzerrt und nachfragegesteuert um freundliche 2 Cent pro Liter also 10-20 Cent / 100 km erhöht, darf der kleine Langsamfahrer mit E-Antrieb mal schön mit 1-2 Euro mehr rechnen.

Aber selbst schuld: warum bin ich den nicht umweltfreundlich auf's Land gezogen und bewohne eine größere Betonhalde mit Garage und Solarzellen?

Ehrlichgesagt liebe ich mein Auto - es hat auch einen Spassfaktor - aber irgendwie hatte ich schon erwartet, dass ich für das ständige Rumrennen und Suchen nach Ladesäulen, das Optimieren meiner (beruflichen und privaten) Ausflüge auf's Land und in andere Städte - und meine Investition in ein NEUES Auto (eigentlich nichts für meine Gehaltsklasse) auf Dauer irgendeine Art von Ersparnis haben würde ... das wäre sowoh ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll gewesen. Jetzt scheint es noch auf Jahre hinaus nur eine umständliche und kapitalverzehrende Lifestyleentscheidung gewesen zu sein. Vielleicht werden die E-Auto-Verächter ja mittelfristig (noch) Recht behalten haben? ;-)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile