Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

ml20
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Do 17. Sep 2020, 18:26
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
@A.Q.
- Ladesäulenregister ist leider keine gute Quelle für Städte-Vergleiche weil nicht aktuell
* generell sind die ein paar Monate hinterher, letzter Stand 1.juli, also 3,5 Monate alt!
* speziell Frankfurt
z.B. qwello Ladesäulen, im Register nur ein Eintrag vom Februar 2022
es gibt aber (28-1)*3 = 81 Ladepunkte
* auf der anderen Seite sind dort nicht öffentlich zugängliche Ladesäulen gelistet

- in den Aussenbereichen zu wenig Ladesäulen
* z.B. Stadtbezirk Riedberg (nicht Stadtteil Kalbach-Riedberg), ca 16.000 Einwohner, keine einzige Ladesäule
frankfurt.png
* man sieht eine krasse Ungleichheit
* hohe Dichte: Innenstadt
* niedrige Dichte: nördlich von A66/Miquell/Adickesalle und westlich von A5
* siehe schwarze Linie im Screenshot
* es geht auch anders: südliche Aussenbezirke von Stuttgart
stuttgart.png
- Lichtblick ist das angepasst Open-Market Modell (erinnert mich an das Deutschlandnetz).
Das kann aber noch dauern:
"Und um den [Bedarf an Ladesäulen in den Aussenbezirken]
zu befriedigen, will die Stadt künftig selbst Standorte
ausweisen und diese dann an Betreiberfirmen vergeben.
Dabei sollen besonders attraktive und weniger attraktive Standorte zu
jeweils einem Bündel zusammengefasst werden."

siehe
https://www.fnp.de/frankfurt/frankfurt- ... 15471.html

@robffm Fazit: ja besser geworden, aber immer noch Trauerspiel
Anzeige

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
read
Nicht zu vergessen nie-reparierte Ladesäulen, wie etwa am Rossmarkt, die seit mehr als 2 Jahren erst gesperrt war und jetzt seit >halbem Jahr defekt ist.
Ich nehme schwer an, diese Zombie-Ladesäulen befinden sich auch im "Register".

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
read
Grenzen des Ladesäulenregisters sind bekannt, aber die gibt es überall. Natürlich ist das nur eine Näherung, aber sie reicht aus um zu zeigen, dass Frankfurt trotz aller Fortschritte insgesamt weiterhin unterdurchschnittlich versorgt ist.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

zoppotrump
  • Beiträge: 2991
  • Registriert: Sa 12. Aug 2017, 14:56
  • Hat sich bedankt: 214 Mal
  • Danke erhalten: 404 Mal
read
ml20 hat geschrieben: @zoppotrump gerade nochmal bei der Verkehrspolizei angerufen, und nochmal bestätigen lassen: von 21-8 freies Parken. Die scheinen sich dort alle einig zu sein. Ruf selbst an, wenn du mir nicht glaubst.
Krass. Dann kennen die die Regeln nicht.

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
read
Eine gewisse Grauzone ist da schon.

§ 39 III StVO sagt: (3) Auch Zusatzzeichen sind Verkehrszeichen. Zusatzzeichen zeigen auf weißem Grund mit schwarzem Rand schwarze Sinnbilder, Zeichnungen oder Aufschriften, soweit nichts anderes bestimmt ist. Sie sind unmittelbar, in der Regel unter dem Verkehrszeichen, auf das sie sich beziehen, angebracht.
Das "in der Regel" heißt, dass es auch Ausnahmen geben kann. Allerdings müssen diese begründet werden.

Leider hat es der Gesetzgeber versäumt, Regeln für eine klare Beschilderung aufzustellen, daher gibt es immer wieder solche Unklarheiten.

Der Polizei sollte allerdings bewusst sein, dass hier eine solche Unklarheit besteht.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

ml20
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Do 17. Sep 2020, 18:26
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
A.Q. hat geschrieben: Der Polizei sollte allerdings bewusst sein, dass hier eine solche Unklarheit besteht.
Im heutigen Telefonat mit einer Verkehrspolizistin wollte ich genau darauf hinaus, die war aber irgendie nicht in Stimmung dafür und wollte mit einem "wir sind hier keine Beratungsstelle" zum Ende kommen.
zoppotrump hat geschrieben: Krass. Dann kennen die die Regeln nicht.
Ich sehe das anders. In irgendeinem Amt wurde entschieden, dass jeder in der Zeit 21-8 auf einem Ladesäulen-Parkplatz parken können soll. Das wurde an die Verkehrspolizei kommuniziert und dann wurde die Schildkombination entsprechend ausgesucht.

Man kann es auch umkehren:
@A.Q.
@zoppotrump
Sagen wir, ihr beiden habt Recht. Wie würde die Schild-Kombination denn eurer Meinung nach aussehen, wenn man das erreichen wollte, was die Verkehrspolizei im Sinn hat (in der Zeit 8-21, mit Parkscheibe max 3h, für Elektrofahrzeige während des Ladens; sonst also 21-8 darf jeder ohne weitere Einschränkung parken). Ich schätze mal ihr werdet Schwiegkeiten bekommen das 100% wasserdicht abzubilden.

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

zoppotrump
  • Beiträge: 2991
  • Registriert: Sa 12. Aug 2017, 14:56
  • Hat sich bedankt: 214 Mal
  • Danke erhalten: 404 Mal
read
A.Q. hat geschrieben: Eine gewisse Grauzone ist da schon.

§ 39 III StVO sagt: (3) Auch Zusatzzeichen sind Verkehrszeichen. Zusatzzeichen zeigen auf weißem Grund mit schwarzem Rand schwarze Sinnbilder, Zeichnungen oder Aufschriften, soweit nichts anderes bestimmt ist. Sie sind unmittelbar, in der Regel unter dem Verkehrszeichen, auf das sie sich beziehen, angebracht.
Das "in der Regel" heißt, dass es auch Ausnahmen geben kann. Allerdings müssen diese begründet werden.
Nein. Da irrst du. Der Satz "Sie sind unmittelbar, in der Regel unter dem Verkehrszeichen, auf das sie sich beziehen, angebracht." bedeutet, dass die Zusatzzeichen auch woanders als unmittelbar unter dem Verkehrszeichen angebracht sein können und dann trotzdem gelten.
Der Satz bedeutet nicht, dass die Zusatzzeichen unterhalb des Verkehrszeichens auch eine andere Bedeutung haben können. Das steht da nicht.

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
read
ml20 hat geschrieben: Wie würde die Schild-Kombination denn eurer Meinung nach aussehen, wenn man das erreichen wollte, was die Verkehrspolizei im Sinn hat (in der Zeit 8-21, mit Parkscheibe max 3h, für Elektrofahrzeige während des Ladens; sonst also 21-8 darf jeder ohne weitere Einschränkung parken). Ich schätze mal ihr werdet Schwiegkeiten bekommen das 100% wasserdicht abzubilden.
Man würde dazu die oberen beiden Zusatzzeichen auf eine gemeinsame Tafel packen und darunter dann das Schild "8-21 h" anbringen. Das wäre eindeutig.

In Hamburg gibt es übrigens fast dieselbe Beschilderung wie die von dir gezeigte (nur mit EMoG-Schild statt "E-Auto während Ladevorgang"), und dort ist das Parken für Verbrenner rund um die Uhr verboten.
http://www.vzkat.de/2018/Elektrofahrzeu ... ule-02.jpg

Eine unmissverständliche Lösung hat München gefunden:
http://www.vzkat.de/2018/Elektrofahrzeu ... hen-01.jpg

@zoppotrump, das sehe ich anders, aber diese Diskussion führt hier wirklich zu weit. Dazu gibt es ja den anderen, bereits verlinkten Thread.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

zoppotrump
  • Beiträge: 2991
  • Registriert: Sa 12. Aug 2017, 14:56
  • Hat sich bedankt: 214 Mal
  • Danke erhalten: 404 Mal
read
Und wie wäre das?:
Die beiden unteren Zusatzzeichen in verkehrter Reihenfolge. Dann ist es erstmal ein Parkplatz für Autos während des Ladevorgangs von 8-21 Uhr. Außerhalb ist es dann ein Parkplatz für alle. Innerhalb beschränkt auf 3 Stunden mit Parkscheibe.

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

zoppotrump
  • Beiträge: 2991
  • Registriert: Sa 12. Aug 2017, 14:56
  • Hat sich bedankt: 214 Mal
  • Danke erhalten: 404 Mal
read
A.Q. hat geschrieben:

@zoppotrump, das sehe ich anders, aber diese Diskussion führt hier wirklich zu weit. Dazu gibt es ja den anderen, bereits verlinkten Thread.
Eben. Dort ist es so, wie von mir beschrieben. Die Sache ist sonnenklar.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile