Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
read
Wobei der Artikel das irreführend darstellt. Das tatsächliche Gewicht des unbeladenen parkenden Fahrzeuges ist ziemlich sicher unter 3 Tonnen. Der größte elektrische SUV von Audi ist der Q8 e-tron 55, und der hat laut Audio ein Leergewicht inkl. Fahrer von 2585 kg, also 2510 kg im parkenden Zustand.

Die Vorschrift verbietet aber offensichtlich das Parken auf dem Gehweg bei einem zulässigen Gesamtgewicht von über 2,8 t - und das liegt bei dem Audi bei 3180 kg.

Es gibt sogar bereits eine Petition dagegen:
https://www.openpetition.de/petition/on ... n-der-stvo
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Anzeige

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
read
Ja, das scheint unpräzise zu sein. Aber hey: das ist ja mittlerweile Standard, unpräzise und unvollständig ist sogar jeder Artikel auf dem Olymp des deutschen Journalismus: tagesschau.de :-)
Oder ist alles einfach zu kompliziert geworden?

Irgendwie scheint auch mehr an Strassen, Gehwegen, allgemein Städten und Kommunen, kaputt zu sein. Könnte alles zusammenhängen, oder?

Wo ist denn die Studie über die Haltbarkeit von gehweggeparkten Bürgersteigen? ;-)

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

ml20
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Do 17. Sep 2020, 18:26
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
E-Ladesäulen an der Textorstraße: „Da ist ein Fehler passiert“
https://zeitung.faz.net/faz/rhein-main/ ... 73493.html

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Petterson
  • Beiträge: 1165
  • Registriert: Sa 26. Nov 2022, 15:55
  • Hat sich bedankt: 71 Mal
  • Danke erhalten: 154 Mal
read
Das passt doch alles sehr gut ins Bild, dass im Frankfurter Römer gepennt wird.

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
read
Ich würde das anders interpretieren: die lahmen Prozesse waren zuverlässig, aber haben nichts geregelt gekriegt. Jetzt wird Gas gegeben, aber dafür laufen die Prozesse auseinander und es passieren Fehler.

Frage mich ja, ob die rumliegenden Anträge auch irgendwann bearbeitet werden. On Charge hat schon vor 1,5 Jahren einer Säule vor meiner Haustür beantragt ;-)

Edit: es waren "nur" ein Jahr und zwei Monate - und der Status ist "Herstellung des Netzanschlusses durch den Netzbetreiber", genehmigt ist die Säule also ... ob der Netzbetreiber auch noch eine Genehmigung braucht?

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
read
sthuber hat geschrieben: Ich würde das anders interpretieren: die lahmen Prozesse waren zuverlässig, aber haben nichts geregelt gekriegt. Jetzt wird Gas gegeben, aber dafür laufen die Prozesse auseinander und es passieren Fehler.
So sehe ich das auch. Fehler passieren. Wenn jedes Missgeschick immer in der Presse aufgebauscht wird, führt das zwar zu mehr Sorgfalt, aber eben auch zu viel langsamerer und aufwändigerer Fallbearbeitung.

Moderne Unternehmen arbeiten explizit an einer Fehlerkultur, in der Fehler nicht oder nur behutsam kritisiert, stattdessen geduldet und ignoriert werden, weil nur zählt, dass der Gesamterfolg besser ist.

Unsere öffentliche Verwaltung ist auch deswegen so langsam, weil die Presse, die Opposition, Verbände und so weiter sich auf jedes kleine Missgeschick stürzen wie die Geier, und sich zur Vermeidung dessen jeder jede einzelne Entscheidung in alle Richtungen absichern will.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

ml20
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Do 17. Sep 2020, 18:26
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
sthuber hat geschrieben: On Charge hat schon vor 1,5 Jahren einer Säule vor meiner Haustür beantragt ;-)

Edit: es waren "nur" ein Jahr und zwei Monate - und der Status ist "Herstellung des Netzanschlusses durch den Netzbetreiber", genehmigt ist die Säule also ... ob der Netzbetreiber auch noch eine Genehmigung braucht?
Ich werde das Gefühl nicht los, dass On-Charge irgendwas falsch macht. Meines Wissens sind beim Open-Market Modell in Frankfurt 4 Firmen aktiv. Alle außer On-Charge haben bisher abgeliefert bzw. liefern quasi wöchentlich, und das nicht zu wenig:
  • Firma (Anzahl neue Ladepunkte seit 1.6.2022)
  • Mainova (4*4 = 16 DC)
  • Qwello (19*3 = 57 AC !!!)
  • Eze (19*2 = 38 AC)
  • On-Charge (0)
Die Antwort auf eine Anfrage im Dezember 2022 bei On-Charge ergab:
die NRM startet mit der Weilburger Straße, dann geht es weiter mit der Europaallee und Kaulbachstraße usw., sodass Ende März die ersten 40 Ladepunkte errichtet sein sollten.
Ich habe mal in der Kaulbachstraße geschaut, da is noch nicht mal eine Baustelle. Auf deren Homepage und Facebook-Seite tut sich auch nix. Ich wäre sehr überrascht wenn da noch was kommt. Vielleicht tu ich denen auch Unrecht, weil Mainova, Qwello und Eze sich vielleicht irgendwie unrechtmäßige Vorteile verschafft haben, damit es zügiger geht?

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
  • robffm
  • Beiträge: 187
  • Registriert: Mo 8. Feb 2021, 06:53
  • Wohnort: Frankfurt
  • Hat sich bedankt: 245 Mal
  • Danke erhalten: 77 Mal
read
ml20 hat geschrieben: E-Ladesäulen an der Textorstraße: „Da ist ein Fehler passiert“
https://zeitung.faz.net/faz/rhein-main/ ... 73493.html
Das ist für die e-Autofahrenden in Sachsenhausen natürlich sehr ärgerlich. Mal sehen wie schnell ein Umzug kommt.
Im Artikel steht, dass die Ladestelle sehr gut angenommen wird. Das kann ich auch von den fünf Ladestellen in meiner Nachbarschaft im östlichen Nordend berichten. Die sind meiner Beobachtung nach ganz gut belegt.
Meine persönlichen Erfahrungen mit Ladevorgängen bei Qwello sind ausschließlich positiv.
Schließlich muss man sagen, dass die Qwello Säulen sich sehr dezent in das Straßenbild einfügen.

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Petterson
  • Beiträge: 1165
  • Registriert: Sa 26. Nov 2022, 15:55
  • Hat sich bedankt: 71 Mal
  • Danke erhalten: 154 Mal
read
A.Q. hat geschrieben: Unsere öffentliche Verwaltung ist auch deswegen so langsam, weil die Presse, die Opposition, Verbände und so weiter sich auf jedes kleine Missgeschick stürzen wie die Geier, und sich zur Vermeidung dessen jeder jede einzelne Entscheidung in alle Richtungen absichern will.
Nee, die ist so langsam weil im Haushalt am liebsten bei den Personalkosten gespart wird. Die Ämter sind einfach chronisch unterbesetzt, zudem ist Digitalisierung dort ein Fremdwort.

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
read
Das eine schließt das andere ja nicht aus. Man kann natürlich mit Personal um sich schmeißen, um einen ineffizienten und komplizierten Prozess zu beschleunigen, aber ihn zu verschlanken wäre oft die schlauere Lösung.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile