Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
  • robffm
  • Beiträge: 187
  • Registriert: Mo 8. Feb 2021, 06:53
  • Wohnort: Frankfurt
  • Hat sich bedankt: 245 Mal
  • Danke erhalten: 77 Mal
read
A.Q. hat geschrieben: ...
Ich hätte die Säulen auch woanders aufgestellt, aber nicht am Melanchthonplatz, der ja noch weiter vom Zentrum des Viertels entfernt ist, sondern weiter nördlich, wo sie deutlich zentraler und für mehr Menschen gut erreichbar wären.
Der Melanchthonplatz ist von der Hausnummer 43 ca. 50 Meter entfernt. Das sollte keinen Unterschied machen.
Gerade entlang der Wiener Straße sind sehr viele Hochhäuser mit entsprechend vielen Bewohnern die ggf. keine Ladestation in der Tiefgarage haben.
Anzeige

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
read
Naja - eine Tiefgarage kann man zumindest mit Wallboxen ausrüsten, wenn sich die Eigentümer denn einig sind - aber was sollen die Bewohner der Ernst-May-Häusern sagen - die haben noch nicht mal eine Garage die müssen zwangsläufig ihre Autos öffentlich laden. Ach :shock: - irgendwie beißt sich da das alte und neue Denken in den Schwanz.
Born MJ25 60kwh: Bild eUp: Bild

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

EUPHorst
  • Beiträge: 1257
  • Registriert: Sa 20. Mär 2021, 19:16
  • Hat sich bedankt: 122 Mal
  • Danke erhalten: 575 Mal
read
A.Q. hat geschrieben: Es gibt meines Wissens keine Vorschrift, wie breit ein Gehweg sein muss, lediglich Empfehlungen/Richtlinien.
Die meisten Gehwege in Städten sind ja noch schmaler als der hier gezeigte.

Grundsätzlich muss man auch unterscheiden zwischen der Breite des eigentlichen Gehwegs und der maximalen Durchgangsbreite, die stellenweise durch aufgestellte Verkehrsschilder, Pfosten, Stromkästen usw. entstehen. Auf Gehwegen mit geringem Verkehrsaufkommen ist es hinnehmbar, dass einer evtl. kurz vor einer solchen Engstelle warten muss, denn davor und dahinter ist ja genug Platz, so dass auch zwei Kinderwagen, Rollstühle etc. aneinander vorbei passen.

Die parkenden Autos, deren vorderer Überhang weit über den Gehweg ragt, schränken die Breite ebenso ein wie die Qwello-Pfosten.

Ich hätte die Säulen auch woanders aufgestellt, aber nicht am Melanchthonplatz, der ja noch weiter vom Zentrum des Viertels entfernt ist, sondern weiter nördlich, wo sie deutlich zentraler und für mehr Menschen gut erreichbar wären.
Ich meine die Behörde hätte irgendwas von 1,5 Metern gesagt. Aber klar der große Aufreger ist das eigentlich nicht.
Kann mir auch nicht vorstellen, dass es wirklich ein echtes Problem ist, eben zumindest wenn der Strauch vernünftig geschnitten ist.
e-up! teal blue ccs 22.02.2021

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Ioniq1234
  • Beiträge: 2290
  • Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 670 Mal
read
Ich frage mich warum die Reihenhäuser keinen eigenen Stellplatz auf ihrem Grundstück haben. Das ist doch normalerweise so, oder? Oder haben die da am falschen Ende gespart?

So hoch kann der Parkdruck dort aber auch nicht sein. Obwohl nicht beschildert, parkt dort niemand.

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Superude
  • Beiträge: 62
  • Registriert: Do 8. Nov 2018, 12:39
  • Hat sich bedankt: 36 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
Als die Ernst-May-Häuser gebaut wurden, waren individuelle PKW noch eine absolute Ausnahme. Damals war günstiger, praktischer Wohnraum die Prio.
Zoe von 12/18-12/21
Mokka-e seit 06/22
Ioniq 5 ab 08/24

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
read
Es gibt die Empfehlungen für Fußgängerverkehrsanlagen (EFA). Dies ist eine technische Richtlinie und ist sogar rechtverbindlich. Darf allerdings aus wirtschaftlichen Gründen abgewichen werden, wenn die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigt wird.

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
read
Wenn sie rechtsverbindlich wären, wären es ja keine "Empfehlungen".

Ähnlich wie das DIN-Institut publiziert die FGSV Richtlinien und Empfehlungen. Diese sind nicht rechtsverbindlich, definieren aber in der Regel den "Stand der Technik". Für Gehwege hat die FGSV "Empfehlungen für Fußverkehrsanlagen" (EFA) aufgestellt.
https://www.fuss-ev.de/index.php?option ... &catid=110 (Hervorhebung durch mich.)
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Petterson
  • Beiträge: 1165
  • Registriert: Sa 26. Nov 2022, 15:55
  • Hat sich bedankt: 71 Mal
  • Danke erhalten: 154 Mal
read
EUPHorst hat geschrieben:
A.Q. hat geschrieben: Es gibt meines Wissens keine Vorschrift, wie breit ein Gehweg sein muss, lediglich Empfehlungen/Richtlinien.
Die meisten Gehwege in Städten sind ja noch schmaler als der hier gezeigte.

Grundsätzlich muss man auch unterscheiden zwischen der Breite des eigentlichen Gehwegs und der maximalen Durchgangsbreite, die stellenweise durch aufgestellte Verkehrsschilder, Pfosten, Stromkästen usw. entstehen. Auf Gehwegen mit geringem Verkehrsaufkommen ist es hinnehmbar, dass einer evtl. kurz vor einer solchen Engstelle warten muss, denn davor und dahinter ist ja genug Platz, so dass auch zwei Kinderwagen, Rollstühle etc. aneinander vorbei passen.

Die parkenden Autos, deren vorderer Überhang weit über den Gehweg ragt, schränken die Breite ebenso ein wie die Qwello-Pfosten.

Ich hätte die Säulen auch woanders aufgestellt, aber nicht am Melanchthonplatz, der ja noch weiter vom Zentrum des Viertels entfernt ist, sondern weiter nördlich, wo sie deutlich zentraler und für mehr Menschen gut erreichbar wären.
Ich meine die Behörde hätte irgendwas von 1,5 Metern gesagt. Aber klar der große Aufreger ist das eigentlich nicht.
Kann mir auch nicht vorstellen, dass es wirklich ein echtes Problem ist, eben zumindest wenn der Strauch vernünftig geschnitten ist.
Da gabs doch mal was mit einem Knallerbsenstrauch https://www.youtube.com/watch?v=yxwXozLR2IA

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Petterson
  • Beiträge: 1165
  • Registriert: Sa 26. Nov 2022, 15:55
  • Hat sich bedankt: 71 Mal
  • Danke erhalten: 154 Mal
read
Frankfurt plant noch viel mehr E-Ladesäulen an den Straßen https://www.fnp.de/frankfurt/frankfurt- ... 15471.html

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

alexfra
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Mi 1. Mär 2023, 14:40
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Es scheint als würde an der Den Haager Straße eine neue Säule gebaut werden, Arbeiten haben am 27.02. begonnen. Wäre nahe Festhalle und Skyline Plaza bestimmt nützlich. Hab Bilder der Baustelle, aber nicht wirklich gesehen, wie man die hier hochladen kann.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile