Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Baustelle weg - Ladestation frei - für Monate trotzdem außer Betrieb

Benutzeravatar
read
Die Ladestation in der Bleidenstraße ist immer noch ausser Betrieb - Monate nach dem Abbau der Baustellenabsperrung ... bitter!

https://www.google.de/maps/place/MAINOV ... 4d8.680512
Anzeige

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Petterson
  • Beiträge: 1165
  • Registriert: Sa 26. Nov 2022, 15:55
  • Hat sich bedankt: 71 Mal
  • Danke erhalten: 154 Mal
read
Der Streit am Nonnenpfad schwelt derzeit weiter... Das neue Blau auf den Parkplätzen gefällt den Anwohnern natürlich auch nicht https://www.fnp.de/frankfurt/die-ladesa ... 95164.html

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Petterson
  • Beiträge: 1165
  • Registriert: Sa 26. Nov 2022, 15:55
  • Hat sich bedankt: 71 Mal
  • Danke erhalten: 154 Mal
read
Man sollte sich einen Spaß daraus machen und jetzt als E-Auto-Fahrer möglichst viel am Nonnenpfad laden. Davor haben die Anwohner ja am meisten Angst :D

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

elekart
  • Beiträge: 371
  • Registriert: Fr 2. Feb 2018, 22:08
  • Hat sich bedankt: 129 Mal
  • Danke erhalten: 245 Mal
read
Und dann mit Klappstuhl, Klapptisch und Thermoskanne 3 Stunden neben dem Auto sitzen :)

Aber wenn man diese Kommentare liest, ist es richtig schlimm. Sehr typisch für viele Veränderungen, haben die Leute dort eigentlich gar nichts gegen diese Veränderungen — solange nur die Anderen sie austragen. Sobald man selbst betroffen ist, ist einem kein Aufwand zu schade, um diese Änderungen von sich abzuwenden… :(

Da ist ein Grüner, der diese Aktion leitet…

Eine andere Frau wollte sich ein E-Auto anschaffen und dann wegen Mangel an Ladestationen diese Idee verworfen. Nun stellt man ihr 3 Ladesäulen direkt vor die Tür. Aber so gefällt es ihr auch nicht… Noch jemand sagt „Hier in unserer Straße kann sich keiner ein E-Auto leisten!“ Achso, ein gebrauchter Zoe für 5 Tausend Euro ist neuerdings ein Luxus?..

Da ist so viel Schief, dass mehr kaum noch geht. Schon traurig.

Auf der anderen Seite, verstehe ich Qwello auch nicht. Die Ecke ist extrem abgelegen, enge Wege, Einbahnstraßen. Warum jetzt ausgerechnet dort die Ladestationen hinkommen, erschließt sich mir nicht.

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Petterson
  • Beiträge: 1165
  • Registriert: Sa 26. Nov 2022, 15:55
  • Hat sich bedankt: 71 Mal
  • Danke erhalten: 154 Mal
read
Ich wäre ja dafür dass Qwello im Nonnenpfad noch 3 weitere aufstellt :D

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Petterson
  • Beiträge: 1165
  • Registriert: Sa 26. Nov 2022, 15:55
  • Hat sich bedankt: 71 Mal
  • Danke erhalten: 154 Mal
read
Der Vorplatz vor den Häusern Nonnenpfad 41 bis 45 ist nun leuchtend blau.
Falls jemand den Standort in GE eintragen möchte...

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
  • robffm
  • Beiträge: 187
  • Registriert: Mo 8. Feb 2021, 06:53
  • Wohnort: Frankfurt
  • Hat sich bedankt: 245 Mal
  • Danke erhalten: 77 Mal
read
Nonnenpfad 43
Ich war heute Mittag vor Ort um mir mal die Situation selbst anzuschauen und Fotos fürs Verzeichnis aufzunehmen.
Viel Platz zwischen den Säulen und den Grundstücksgrenzen ist in der Tat nicht. Ich kann nachvollziehen, dass die Anwohner den Melanchthonplatz als geeigneter ansehen, auch wenn m.E. dort nicht wirklich mehr Platz verbleiben würde, solange man nicht den Gehweg nicht ein Stückchen nach Osten rückt.
Dass die Anwohner keine E-Autos hätten ist wohl nicht richtig, ich habe 5 Autos mit E-Kennzeichen gezählt.
Dateianhänge
IMG_2628.jpg
Blick auf die Ladeplätze vor der Hausnummer 43
IMG_2627.jpg
Blick nach Norden
IMG_2626.jpg
Blick nach Süden
IMG_2629.jpg
Parkplätze am Melanchthonplatz

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

EUPHorst
  • Beiträge: 1257
  • Registriert: Sa 20. Mär 2021, 19:16
  • Hat sich bedankt: 122 Mal
  • Danke erhalten: 575 Mal
read
Es sieht aber schon so aus, dass der Strauch dort nicht unbedingt so bleiben sollte, und deutlich zurückgeschnitten werden sollte. Das hatte bisher halt keine Rolle gespielt, macht es dennoch nicht richtig.
Wirklich eng sollte es dann nicht mehr sein.
Offenbar kann man dort ja sogar noch Fahrräder abstellen, würde doch keiner machen, wenn es eine Engstelle wäre.


Ich komme auf dem Bild etwa auf 7 H Plastersteine ( die haben normalerweise 20cm) , das sind 1,4m bis zum Rand des Pfosten.
Könnte aber spannd werden, falls die wirklich 1,5 m frei lassen müssen, und das irrtümlich auf die Pfostenmitte gemessen wurde.(Keine Ahnung wie es vorgeschrieben ist)

Wobe von der anderen Seite, also das andere Bild, da komm ich auf 8 Pflastersteine. Ist halt auf Bildern immer nur ne Schätzung.

Türen in einer Wohnung haben übrigens Typischerweise 70 oder 82 cm lichte Weite. Durch die geht man alleine ohne eine Engstelle wahrzunehmen.
Aber weniger wird dann schon unangehem und auf dem Gehweg will man aneinander vorbei. 1,5m sind da sicher genug. Die Frage ist dann wie das lichte Maß bis zur Grenze wirklich ist.
e-up! teal blue ccs 22.02.2021

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
read
Es gibt meines Wissens keine Vorschrift, wie breit ein Gehweg sein muss, lediglich Empfehlungen/Richtlinien.
Die meisten Gehwege in Städten sind ja noch schmaler als der hier gezeigte.

Grundsätzlich muss man auch unterscheiden zwischen der Breite des eigentlichen Gehwegs und der maximalen Durchgangsbreite, die stellenweise durch aufgestellte Verkehrsschilder, Pfosten, Stromkästen usw. entstehen. Auf Gehwegen mit geringem Verkehrsaufkommen ist es hinnehmbar, dass einer evtl. kurz vor einer solchen Engstelle warten muss, denn davor und dahinter ist ja genug Platz, so dass auch zwei Kinderwagen, Rollstühle etc. aneinander vorbei passen.

Die parkenden Autos, deren vorderer Überhang weit über den Gehweg ragt, schränken die Breite ebenso ein wie die Qwello-Pfosten.

Ich hätte die Säulen auch woanders aufgestellt, aber nicht am Melanchthonplatz, der ja noch weiter vom Zentrum des Viertels entfernt ist, sondern weiter nördlich, wo sie deutlich zentraler und für mehr Menschen gut erreichbar wären.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
  • robffm
  • Beiträge: 187
  • Registriert: Mo 8. Feb 2021, 06:53
  • Wohnort: Frankfurt
  • Hat sich bedankt: 245 Mal
  • Danke erhalten: 77 Mal
read
EUPHorst hat geschrieben: ...
Offenbar kann man dort ja sogar noch Fahrräder abstellen, würde doch keiner machen, wenn es eine Engstelle wäre.
...
Das ist mein Fahrrad, welches ich für die Zeit der Aufnahmen dort abgestellt habe.
Normalerweise würde ich mein Fahrrad an einer solch engen Stelle nicht 'parken'.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile