Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
read
Man kann dort doch laden - hast du zumindest geschrieben:
ml20 hat geschrieben: [*] vor dem Bauzaun kann man parken und wie es aussieht auch laden
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Anzeige

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
read
Petterson hat geschrieben: In Frankfurt gibt es 450 Ladesäulen
Fragt sich nur wo die alle stehen sollen.
Laut Ladesäulenregister Bundesnetzagentur Stand November 2022 gibt es im Stadtgebiet Frankfurt a.M. 371 (mindestens zeitweise) öffentlich zugängliche Ladepunkte, also ca. 200 Ladesäulen.
*325ppm. Seit 33 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

zoppotrump
  • Beiträge: 2991
  • Registriert: Sa 12. Aug 2017, 14:56
  • Hat sich bedankt: 214 Mal
  • Danke erhalten: 404 Mal
read
ml20 hat geschrieben:
Ich greife mal das Thema Erwartungshaltung auf. Stell dir vor jemand von ausserhalb plant eine Reise nach FFM und plant einen Ladestopp an so einer Säule ein. Als er dann ankommt muss er feststellen, dass er dort gar nicht laden kann.
Das gleiche passiert am Weihnachtsmarkt auch immer, da die Säulen dann hinter der Absperrung sind wo man gar nicht hin fahren kann. Nicht gut.

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

merlins
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Mo 9. Mai 2022, 09:34
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Der Mainova-Lader in der Heinrich-Lanz-Allee ist jetzt frei zugänglich und funktioniert, heute erfolgreich dort geladen.

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Petterson
  • Beiträge: 1165
  • Registriert: Sa 26. Nov 2022, 15:55
  • Hat sich bedankt: 71 Mal
  • Danke erhalten: 154 Mal
read
Auf der Website wird er noch nicht als online angezeigt https://www.mainova.de/de/loesungen/ele ... estationen

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

merlins
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Mo 9. Mai 2022, 09:34
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Ja, stimmt, die Bauzäune waren heute aber bereits weggeräumt und eine Gartenbaufirma hat gerade die letzen Pflastersteine verlegt. Wir waren auch insgesamt zu Dritt beim Laden, also fast voll

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Petterson
  • Beiträge: 1165
  • Registriert: Sa 26. Nov 2022, 15:55
  • Hat sich bedankt: 71 Mal
  • Danke erhalten: 154 Mal
read
Mittlerweile wird der Mainova-Lader in der Heinrich-Lanz-Allee auch auf der Website angezeigt, damit wäre es dann offiziell.

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
read
Pünktlich zum 01.03.2023 hat der Betreiber der Ladesäule, welche durch unseren Vermieter über die Firma Chargemaker installiert wurde angekündigt, dass die Preise von derzeit 0,35€ je kWh auf 0,41€ (netto) steigen werden... ja, netto.
Dachte erst an einen Schreibfehler und habe dann bei Chargemaker angerufen und mich rückversichert:
Ja, es 0,41€ netto - also 0,49€ brutto je kWh.

Reaktion seitens Chargemaker, dass man die Ladesäule dann wohl nicht mehr nutzen wird wurde mit Unverständnis entgegnet - sorry, aber 0,49€ je kWh an nem privaten Ladeplatz sind ein Unding.

Glaub da kann unser Vermieter das Teil (eine ABL eMH3) gleich wieder abbauen lassen (hat ja nur alles in allem 17.000€ gekostet) denn die beiden anderen E-Auto Fahrer werden dann auch nurnoch bei Aldi nebenan laden.

Das Argument ist überall das Gleiche:
Die Beschaffungskosten für Strom sind extrem gestiegen sodass hier eine Anpassung erfolgen musste:
Dass Chargemaker die Strompreisbremse in Anspruch nimmt sowie sich die THG Quote einstreicht ist sowieso klar - bringt uns nur nichts wenn davon nichts ankommt.

Danke Chargemaker - aber ab März wird bei einem kompetenten Unternehmen geladen ✌️
Kia e-Niro MJ21 Spirit - 64kWh - (B4U) - 12/2020 - 07/2023
Kia EV6 MJ23 RWD P1-P7 - 77kWh - (AGT) - 08/2023 -

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
read
Sind die Ladepunkte nicht öffentlich zugänglich, so gibt es keine THG-Quote.
Gilt die Strompreisbremse für den Netto oder den Bruttobetrag des Strompreises?
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. inzwischen auch ein i3s in der Familie; 200 MWh Strom an den Ladesäulen seit 2019 verkauft.
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
read
Sollte auf den Bruttobetrag gelten, also auf die 0,49€.
Wird aber wohl keine Anwendung finden, wie bei den anderen CPO auch (man verdient ja auch daran, irgendwie)

Finds nur echt lächerlich, wir haben hier einen Strompreis von 0,24€ je kWh für zuhause. Der Strom fließt über den gleichen Ortsnetztrafo, zur Ladestation halt paar Meter weiter und da wird dann zum doppelten Preis geladen... nenene.
Kia e-Niro MJ21 Spirit - 64kWh - (B4U) - 12/2020 - 07/2023
Kia EV6 MJ23 RWD P1-P7 - 77kWh - (AGT) - 08/2023 -
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile