Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

elekart
  • Beiträge: 371
  • Registriert: Fr 2. Feb 2018, 22:08
  • Hat sich bedankt: 129 Mal
  • Danke erhalten: 245 Mal
read
Tja, das ist es ja auch, es ist irgendwie ein “moving target”… Man weiß nie, wie viele von diesen Ladestationen tatsächlich aktiv sind. Als ich die Bilder hochgeladen habe, waren sie alle noch gar nicht aktiv. Ich bin aber trotzdem alle Etagen durchgelaufen und habe alle Bilder fleißig hochgeladen! B)

Jetzt stelle ich fest, es sind nur vereinzelt Bilder geblieben. EG, 2., 4. und 6. Stock haben “überlebt”, aber im 3. und 5. sind sie auch drin. Ich meine auch die Anzahl damals korrekt eingetragen zu haben — aber wie gesagt, momentan bin ich mir gar nicht sicher, ob die nun überhaupt vernünftig funktionieren.

Tatsache ist aber, jedes Stockwerk hat 3 Stück, im 1. waren sie aber gleich irgendwie gestört — ergibt mit EG 6x 3 = 18 Ladestationen… Echt schade, dass sie nicht vernünftig genutzt werden können, Sachsenhausen glänzt ja sonst nicht mit AC Lademöglichkeiten.
Anzeige

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

elekart
  • Beiträge: 371
  • Registriert: Fr 2. Feb 2018, 22:08
  • Hat sich bedankt: 129 Mal
  • Danke erhalten: 245 Mal
read
potpiejimmy hat geschrieben:
elekart hat geschrieben: Lädt eigentlich jemand hier im Parkhaus am Henninger Turm?

https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -80/45287/

Ich habe dort einige erfolgreiche Ladungen und einige nicht erfolgreiche. Einen wirklichen Unterschied konnte ich noch nicht ausmachen.
Ja, ich habe dort schon einige Male erfolgreich geladen - bei meinen letzten 2 oder 3 Versuchen wollte der Ladevorgang aber einfach nicht mehr starten und das Auto sagte "No power".
Dann eine Bitte an Dich und die anderen: die Ladungen im Ladelog einzutragen. War ja schon lange nicht mehr notwendig, die meisten Ladestationen werden mittlerweile gut gepflegt. Daher habe ich selbst auch kaum noch Ladungen eingetragen. Hier scheint es aber wichtig zu verstehen, an welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten es denn möglich sein soll, und wann nicht.

Ich versuche noch die alten Ladungen herauszufinden und nachträglich aufzulisten, soweit es geht. Viele waren es aber nicht bei mir.

Edit: Hab's gemacht. Irgendwie habe ich in dieser letzten Runde immer zur fast gleichen Zeit geladen (oder versucht), ohne speziell darauf zu achten :D

16.12. 17:30 = ging einwandfrei
17.12. 17:30 bis 17:40 = ging gar nicht, dabei habe ich fest damit gerechnet, weil am Tag davor geladen. Daher nochmals rausgefahren und wieder rein, um an die gleiche Station wie am 16.12. anzuschließen. Ging bei beiden Versuchen nicht...
26.12. 17:40 = ging einwandfrei, trotz Feiertag...

Schon seltsam...

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Petterson
  • Beiträge: 1165
  • Registriert: Sa 26. Nov 2022, 15:55
  • Hat sich bedankt: 71 Mal
  • Danke erhalten: 154 Mal
read
In Frankfurt gibt es 450 Ladesäulen https://www.hessenschau.de/wirtschaft/l ... r-100.html

Fragt sich nur wo die alle stehen sollen. Vielleicht am Flughafen oder Hessen Center?

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

elekart
  • Beiträge: 371
  • Registriert: Fr 2. Feb 2018, 22:08
  • Hat sich bedankt: 129 Mal
  • Danke erhalten: 245 Mal
read
Noch mehr hat mich der Verweis am Ende aufgeregt: "Umweltnutzen von E-Autos umstritten". Mit zwei Links zu den Hetzartikeln gegen die E-Mobilität aus dem Jahre 2019. Wollen wir die Hessenschau mal anschreiben und um eine Aktualisierung bitten?

Ich finde diesen Artikel vom ICCT sehr anschaulich:

https://theicct.org/a-global-comparison ... nger-cars/

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
read
Allein der Bereich um Gateway Gardens zeigt 150 Säulen an... wovon 6 HPC von Allego sind, Rest AC
Screenshot_20230124_163151_mobility+.jpg
31 AC Lader im Mitarbeiter Parkhaus am Flughafen (P58)

Gerade noch entdeckt: 12 AC Lader bei der FES in Höchst - kann mir eine schönere Umgebung vorstellen zum Laden... 😂

Aber wenn die das so schreiben wird das schon stimmen... *hust*
Kia e-Niro MJ21 Spirit - 64kWh - (B4U) - 12/2020 - 07/2023
Kia EV6 MJ23 RWD P1-P7 - 77kWh - (AGT) - 08/2023 -

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
read
elekart hat geschrieben: Noch mehr hat mich der Verweis am Ende aufgeregt: "Umweltnutzen von E-Autos umstritten". Mit zwei Links zu den Hetzartikeln gegen die E-Mobilität aus dem Jahre 2019. Wollen wir die Hessenschau mal anschreiben und um eine Aktualisierung bitten?
Solche Verweise werden meist vom Content Management System automatisch erzeugt.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

ml20
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Do 17. Sep 2020, 18:26
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
Mal was anderes, Ich habe mir gestern die Mainova HPC neben McDonalds in der Heinrich-Lanz-Allee 1 angeschaut:
PXL_20230124_080729380_copy_1209x1612.jpg
Dazu einige Infos:
  • In der Tank-E App ist die Säule nicht sichtbar
  • In der EnBw mobility+ App werden zwei Ladepunkte als verfügbar angezeigt, zwei als "in Wartung". In anderen Apps ist es ähnlich z.b: eCharge
  • die andere Ladesäule rechts daneben (nicht auf dem Bild) kann man noch nicht benutzen, die LEDs leuchten nicht grün sondern rot
  • vor dem Bauzaun kann man parken und wie es aussieht auch laden
Was meint ihr dazu? Das ganze finde ich ziemlich lächerlich. Sieht für mich aus wie: gewollt aber nicht gekonnt.

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
read
Ich verstehe diese Erwartungshaltung nicht. Bei Inbetriebnahme gibt es nun einmal ein paar Prozesse, die durchlaufen müssen, bis alles perfekt läuft.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
  • ablinne
  • Beiträge: 472
  • Registriert: Mo 19. Dez 2022, 22:47
  • Wohnort: Jena
  • Hat sich bedankt: 404 Mal
  • Danke erhalten: 314 Mal
read
Meine Theorie: Vielleicht wurde die Säule mal zum Test in Betrieb genommen, obwohl sie noch nicht offiziell in Betrieb gehen soll. Anstatt sie danach wieder "abzuschalten" hat man sich überlegt: Wir stellen einfach den Bauzaun davor, das wird schon alle abhalten. Und dann kam jemand und hat dennoch kurzerhand einfach das Kabel am Zaun vorbei/durch den Zaun geführt um sein Fahrzeug zu laden. Und nun ist die Säule mit dem Zaun schön verheiratet.
Peugeot e-208 Allure Pack (11/2022), Vertigo Blue
Meine Verbrauchsauswertung

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

ml20
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Do 17. Sep 2020, 18:26
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
Der Anbieter EZE.Network veranstaltet etwas ähnliches. Ich habe es an zwei Ladesäulen in der Innenstadt gesehen. Hier ein Beispiel, wo man definitiv nicht laden konnte und wahrscheinlich immer noch nicht kann:
PXL_20230104_080112027_copy_1612x1209.jpg
A.Q. hat geschrieben: Ich verstehe diese Erwartungshaltung nicht. Bei Inbetriebnahme gibt es nun einmal ein paar Prozesse, die durchlaufen müssen, bis alles perfekt läuft.
Ich greife mal das Thema Erwartungshaltung auf. Stell dir vor jemand von ausserhalb plant eine Reise nach FFM und plant einen Ladestopp an so einer Säule ein. Als er dann ankommt muss er feststellen, dass er dort gar nicht laden kann.

Übrigens bei Mainova in der Bleidenstr das gleiche Trauerspiel. Was ist so schwer daran die Säulen auf Wartung zu schalten und erst freizugeben, wenn jegliche Barrieren entfernt wurden und man die Säulen wirklich benutzen kann?

So eine Vorgehensweise sorgt bei mir und wahrscheinlich auch anderen für Verärgerung.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile