Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Petterson
  • Beiträge: 1165
  • Registriert: Sa 26. Nov 2022, 15:55
  • Hat sich bedankt: 71 Mal
  • Danke erhalten: 154 Mal
read
Der Grund ist ja gerade dass der Akku locker reicht, vielleicht sogar 3 mal um die Strecke hin und zurück zu fahren. Aber es kann ja vorkommen, dass man vergisst zu Hause rechtzeitig zu laden und es abends an der Arbeit dann nicht mehr zurück reicht.
Anzeige

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
read
Ja, kann vorkommen, aber die Mehrheit der Ladebedürfnisse sieht meines Erachtens anders aus. In so einem Fall ist es auch nicht so wild, mal drei Kilometer Umweg zu irgendeinem Supermarkt zu fahren.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
  • robffm
  • Beiträge: 187
  • Registriert: Mo 8. Feb 2021, 06:53
  • Wohnort: Frankfurt
  • Hat sich bedankt: 245 Mal
  • Danke erhalten: 77 Mal
read
Bei qwello geht es jetzt Schlag auf Schlag.
Laut deren App sind inzwischen 4 Standorte live:
- Am Weingarten 13
- Windmühlstraße 7
- Friedberger Landstraße 107
- Hermannstraße 42

Leider fehlt zumindest in der Hermannstraße als auch in der Friedberger noch die richtige Beschilderung, so dass die Plätze trotz blauer Markierung von Verbrennern blockiert werden.

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Petterson
  • Beiträge: 1165
  • Registriert: Sa 26. Nov 2022, 15:55
  • Hat sich bedankt: 71 Mal
  • Danke erhalten: 154 Mal
read
Ja wow. Es gingen nur zwei Mainova Schnellladestationen statt der drei angekündigten online und die am Südfriedhof lässt sich nicht freischalten. Bleibt also noch eine, wobei auch da fragwürdig ist, ob diese freischaltbar ist. Eine erfolgreiche Ladung wurde bisher jedenfalls noch nicht gemeldet. Läuft ja echt gut bei denen... Es ist und bleibt einfach ein Trauerspiel!

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
  • robffm
  • Beiträge: 187
  • Registriert: Mo 8. Feb 2021, 06:53
  • Wohnort: Frankfurt
  • Hat sich bedankt: 245 Mal
  • Danke erhalten: 77 Mal
read
Können wir den Thread etwas ausweiten? Ich war heute morgen am Flughafen Frankfurt-Hahn.
Da ist nichts in unmittelbarer Nähe, der nächste Schnellader ist bei in Altlay beim örtlichen Nissan / Suzuki Händler, knappe 10 Kilometer entfernt.
Richtung Frankfurt gibt es in Kirchberg zwei AC Ladestellen (13 km entfernt), und dann in wieder ein Schnelllader bei McDonald's in Simmern (23 km entfernt).
Gut ist anders.

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
read
Da würde vielleicht eher dieser Thread passen:

viewtopic.php?f=104&t=33396

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Petterson
  • Beiträge: 1165
  • Registriert: Sa 26. Nov 2022, 15:55
  • Hat sich bedankt: 71 Mal
  • Danke erhalten: 154 Mal
read
Auch der vierte HPC der Mainova (in Kalbach, nahe Bad Homburger Kreuz) kommt später. Mitte Dezember ist durch und er ist heute immer noch nicht online.

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Petterson
  • Beiträge: 1165
  • Registriert: Sa 26. Nov 2022, 15:55
  • Hat sich bedankt: 71 Mal
  • Danke erhalten: 154 Mal
read
Ob der noch dieses Jahr online geht? Die Chancen werden immer kleiner dafür...

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
read
Oh wie sehr ich mich gefreut hatte, als ich schon vor drei Wochen gesehen hatte, dass der Lader an der Baustelle in der Bleidenstrasse wieder zugänglich ist!
Leider jedoch immer noch offline :-(
Aber was erwartet man schon nach 1,5 Jahren Baustelle?

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

elekart
  • Beiträge: 371
  • Registriert: Fr 2. Feb 2018, 22:08
  • Hat sich bedankt: 129 Mal
  • Danke erhalten: 245 Mal
read
Die Qwello Ladestationen finde ich gut! Habe nun in der Windmühlstr. probeweise geladen, geht problemlos. Man kriegt sogar eine Ladekarte kostenlos, damit geht es noch schneller. Sie soll auch bei anderen Anbietern gehen — allerdings finde ich dazu keine Tarifinformationen. Speziell Ladenetz wird als Partner beworben. Vielleicht probiere ich auch da, testweise.

Das wichtige an den Qwellos ist, dass sie einen Parksensor haben — somit ist die Ladestation tatsächlich frei, wenn sie als frei angezeigt wird. Man kann sie für 1€ extra reservieren lassen. Als Statdeinwohner vielleicht gar nicht verkehrt — nicht dass man runter zum Wagen geht, rüber fährt — um dann festzustellen, dass die Säule zwischenzeitlich wieder belegt ist...

In der Windmühlstr. ist dazu die Parkdauer während des Tages auf 3 Stunden beschränkt, sollte die Fluktuation begünstigen :) Allerdings laufen die Minutenpreise (0.02€) gleich von der ersten Minute, somit statt günstigen 0.37€ eher die teuren 0.47€ (bei 11kW)... Dafür aber keine Plug-In Hybride (ausser die, die den Parkplatz für immer noch vergleichbar günstig halten). Für die erhöhte Verfügbarkeit vielleicht doch akzeptabel, am Ende. Viele Sachen machen die Jungs richtig!
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile