Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Maria Mutter Gottes
  • Beiträge: 342
  • Registriert: So 28. Mär 2021, 12:32
  • Hat sich bedankt: 41 Mal
  • Danke erhalten: 66 Mal
read
Anzeige

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
  • FranzXaver
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Mo 28. Feb 2022, 14:18
  • Wohnort: Frankfurt am Main
  • Hat sich bedankt: 73 Mal
  • Danke erhalten: 21 Mal
read
Wohoo, endlich mal wieder eine neue Aldi-Säule im Norden Frankfurts:
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... e-7/70647/
seit 02/2024
BMW iX1 xDrive30

bis 01/2024
BMW 330e G21 Touring 2021

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

mbrod
  • Beiträge: 257
  • Registriert: Fr 29. Jan 2016, 13:05
  • Wohnort: Frankfurt am Main
  • Hat sich bedankt: 54 Mal
  • Danke erhalten: 29 Mal
read
Ja, und z.Z. noch kostenlos. Ich hatte sie entdeckt und eingetragen.
300 m weiter nördlich an der Lurgiallee auch noch 4 Stk. á 22 kW AC.
Endlich!
Zoe Life R240 mit Akku Upgrade auf 41 kWh

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Sebastian99
  • Beiträge: 1189
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 482 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
Na wenn freies WLAN das dringendste Problem ist, scheint doch alles ok zu sein. :mrgreen: Da sehe ich ehrlich gesagt mal gar keine Priorität. Wer braucht sowas? Heutzutage hat selbst in Deutschland so gut wie jeder ausreichend Traffic im Mobilfunkvertrag inkludiert, würde ich sagen.

Ob die Aldi Säule in der Ausrichtung so geplant war, oder ob da jemand vom Tiefbau den Plan falsch gelesen hat? Wenn ich mich nicht täusche, waren sonst (nicht nur bei Aldi) die Säulen so ausgerichtet, dass die Stecker Richtung Parkplatz zeigen und das Display folglich zur Seite. Macht meinem Eindruck nach auch Sinn im Sinne einer besseren Reichweite der Ladekabel für beide Parkplätze. Aber gut, das ist meckern auf hohem Nivau. Hauptsache ein HPC mehr. In Frankfurt übt man sich ja schon lange in Demut. :lol:

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
  • FranzXaver
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Mo 28. Feb 2022, 14:18
  • Wohnort: Frankfurt am Main
  • Hat sich bedankt: 73 Mal
  • Danke erhalten: 21 Mal
read
Sebastian99 hat geschrieben: Wenn ich mich nicht täusche, waren sonst (nicht nur bei Aldi) die Säulen so ausgerichtet, dass die Stecker Richtung Parkplatz zeigen und das Display folglich zur Seite. Macht meinem Eindruck nach auch Sinn im Sinne einer besseren Reichweite der Ladekabel für beide Parkplätze. Aber gut, das ist meckern auf hohem Nivau. Hauptsache ein HPC mehr. In Frankfurt übt man sich ja schon lange in Demut. :lol:
Beim Aldi in der Raimundstrasse waren die Stecker auch an der Seite und das Display vorne.
Wobei, da war die Säule senkrecht zu den Parkplatz, also eigentlich doch garnicht vergleichbar.
Apropos hat jemand eine Idee wann da wieder eine Säule hinkommt?
seit 02/2024
BMW iX1 xDrive30

bis 01/2024
BMW 330e G21 Touring 2021

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Maria Mutter Gottes
  • Beiträge: 342
  • Registriert: So 28. Mär 2021, 12:32
  • Hat sich bedankt: 41 Mal
  • Danke erhalten: 66 Mal
read
Sebastian99 hat geschrieben:
Na wenn freies WLAN das dringendste Problem ist, scheint doch alles ok zu sein. :mrgreen: Da sehe ich ehrlich gesagt mal gar keine Priorität. Wer braucht sowas? Heutzutage hat selbst in Deutschland so gut wie jeder ausreichend Traffic im Mobilfunkvertrag inkludiert, würde ich sagen.

Ob die Aldi Säule in der Ausrichtung so geplant war, oder ob da jemand vom Tiefbau den Plan falsch gelesen hat? Wenn ich mich nicht täusche, waren sonst (nicht nur bei Aldi) die Säulen so ausgerichtet, dass die Stecker Richtung Parkplatz zeigen und das Display folglich zur Seite. Macht meinem Eindruck nach auch Sinn im Sinne einer besseren Reichweite der Ladekabel für beide Parkplätze. Aber gut, das ist meckern auf hohem Nivau. Hauptsache ein HPC mehr. In Frankfurt übt man sich ja schon lange in Demut. :lol:
Würde ich nicht sagen. Gerade Touristen haben in Frankfurt kein Internet und man wird, wenn man nicht genug Datenvolumen hat auf mickrige 32 kbit/s gedrosselt. Diese Drosselung ist eine Frechheit. Man könnte auch locker auf 0,5-1,0 Mbit/s drosseln, um den Leuten das Video gucken zu verderben, aber eine Webseite lädt dann wenigstens in anständiger Geschwindigkeit.
Zuletzt geändert von Maria Mutter Gottes am So 16. Okt 2022, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Maria Mutter Gottes
  • Beiträge: 342
  • Registriert: So 28. Mär 2021, 12:32
  • Hat sich bedankt: 41 Mal
  • Danke erhalten: 66 Mal
read
mbrod hat geschrieben: Ja, und z.Z. noch kostenlos. Ich hatte sie entdeckt und eingetragen.
300 m weiter nördlich an der Lurgiallee auch noch 4 Stk. á 22 kW AC.
Endlich!
Die Parkflächen wurden letzte Woche schön blau angemalt :)

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Sebastian99
  • Beiträge: 1189
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 482 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
Maria Mutter Gottes hat geschrieben:
Sebastian99 hat geschrieben:
Na wenn freies WLAN das dringendste Problem ist, scheint doch alles ok zu sein. :mrgreen: Da sehe ich ehrlich gesagt mal gar keine Priorität. Wer braucht sowas? Heutzutage hat selbst in Deutschland so gut wie jeder ausreichend Traffic im Mobilfunkvertrag inkludiert, würde ich sagen.

Ob die Aldi Säule in der Ausrichtung so geplant war, oder ob da jemand vom Tiefbau den Plan falsch gelesen hat? Wenn ich mich nicht täusche, waren sonst (nicht nur bei Aldi) die Säulen so ausgerichtet, dass die Stecker Richtung Parkplatz zeigen und das Display folglich zur Seite. Macht meinem Eindruck nach auch Sinn im Sinne einer besseren Reichweite der Ladekabel für beide Parkplätze. Aber gut, das ist meckern auf hohem Nivau. Hauptsache ein HPC mehr. In Frankfurt übt man sich ja schon lange in Demut. :lol:
Würde ich nicht sagen. Gerade Touristen haben in Frankfurt kein Internet und man wird, wenn man nicht genug Datenvolumen hat auf mickrige 32 kbit/s gedrosselt. Diese Drosselung ist eine Frechheit. Man könnte auch locker auf 0,5-1,0 Mbit/s drosseln, um den Leuten das Video gucken zu verderben, aber eine Webseite lädt dann wenigstens in anständiger Geschwindigkeit.
Ja ist sicher ganz nett, aber ist das in anderen Städten Standard? Wäre mir zumindest in DE neu, dass es üblich wäre so einen Service geboten zu bekommen.

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

hhoff
  • Beiträge: 532
  • Registriert: Fr 4. Feb 2022, 13:03
  • Hat sich bedankt: 27 Mal
  • Danke erhalten: 186 Mal
read
Maria Mutter Gottes hat geschrieben:
Sebastian99 hat geschrieben:
Na wenn freies WLAN das dringendste Problem ist, scheint doch alles ok zu sein. :mrgreen: Da sehe ich ehrlich gesagt mal gar keine Priorität. Wer braucht sowas? Heutzutage hat selbst in Deutschland so gut wie jeder ausreichend Traffic im Mobilfunkvertrag inkludiert, würde ich sagen.

Ob die Aldi Säule in der Ausrichtung so geplant war, oder ob da jemand vom Tiefbau den Plan falsch gelesen hat? Wenn ich mich nicht täusche, waren sonst (nicht nur bei Aldi) die Säulen so ausgerichtet, dass die Stecker Richtung Parkplatz zeigen und das Display folglich zur Seite. Macht meinem Eindruck nach auch Sinn im Sinne einer besseren Reichweite der Ladekabel für beide Parkplätze. Aber gut, das ist meckern auf hohem Nivau. Hauptsache ein HPC mehr. In Frankfurt übt man sich ja schon lange in Demut. :lol:
Würde ich nicht sagen. Gerade Touristen haben in Frankfurt kein Internet und man wird, wenn man nicht genug Datenvolumen hat auf mickrige 32 kbit/s gedrosselt. Diese Drosselung ist eine Frechheit. Man könnte auch locker auf 0,5-1,0 Mbit/s drosseln, um den Leuten das Video gucken zu verderben, aber eine Webseite lädt dann wenigstens in anständiger Geschwindigkeit.
Mein Internet versagt auch oft an Ladesäulen. Ab einem gewissen Tempo funktionieren die Apps oder Webseiten gar nicht oder melden Timeouts. Säulen, die eine App erfordern, sollten auf jeden Fall WLAN anbieten.

In Landau habe ich auch schon eine moderne Aldi-Doppel-CCS-Säule erlebt, deren Kabel beide nach rechts gingen. Natürlich stand auf dem rechten Platz schon jemand und hatte das linke Kabel verwendet... keine Chance, mit dem rechten Kabel (also vom Parkplatz aus hinten) noch auf den linken Parkplatz zu kommen :-(

Selbst mit dem vorderen rechten Kabel wäre es vermutlich nicht gegangen (Ladeanschluss am Auto hinten rechts, also beim linken Parkplatz muss das Kabel die ganze Länge oder Breite überwinden).
Opel Corsa Electric seit 04/2024...
Referral Promotion Code für OVO App (Bonnet): RJWZVG bringt üblicherweise 9€ für Geworbene und Werber... bei https://bonnetapp.page.link/qdpe
Bedingungen können sich jederzeit ändern.

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Sebastian99
  • Beiträge: 1189
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 482 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
Ok höre ich zum ersten Mal derartige Probleme. Vodafone Internet funktioniert auch bei „rasanten“ 140 km/h problemlos. Und da wo es nicht problemlos funktioniert, tut es das auch im Stand nicht wirklich.
An Ladesäulen hatte ich auch noch keine Probleme, allerdings nutze ich wo es geht auch die Ladekarte und nicht die App.
WLAN an Ladesäulen zur Verfügung stellen ist so eine Sache, zu 99% sind die Ladesäulen auch nur per Mobilfunk angebunden, entsprechend teuer wäre es für den Betreiber dort unbegrenzt Datenverkehr zu buchen, den es für so einen WLAN Hotspot vermutlich bräuchte. Auch ist die verfügbare Bandbreite da wahrscheinlich häufig nicht wahnsinnig groß und sogar schwankend. 5G wird man da noch nicht nutzen. Gibts überhaupt schon „echte“ 5G Industrial Router?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile