Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!
Anzeige
Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!
- Profil
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 15. Jan 2014, 15:50
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Nur, damit kein falscher Eindruck entsteht: Es war "nur" eine Bürgerfragestunde, in der wir uns zu Wort gemeldet haben, keine Bürgerbefragung.climenole hat geschrieben:Leider habe ich das mit der Bürgerbefragung erst jetzt gesehen.
Zunächst einmal wurde der Antrag erfreulicherweise angenommen, so dass der Magistrat der Stadt Frankfurt sich mit der Sache befassen wird. Außerdem gab es ein kleines Medienecho, unter anderem in der Frankfurter Neuen Presse. Die Mainova sieht demnach keinerlei Handlungsbedarf und verweist auf die neue Beschilderung, die derzeit nach und nach eingeführt wird. Habt ihr die schon gesehen? Z.B. am Palmengarten, an der Kurt-Schumacher-Straße, in der Bleidenstr und am Eschenheimer Tor zu besichtigen. Das geht leider mal wieder in die falsche Richtung, weil niemand aus der Verwaltung mit den Betroffenen gesprochen hat. Es müsste ein Halteverbotsschild sein mit dem Zusatz "Ausgenommen Elektrofahrzeuge bis X Stunden" (mit Parkscheibe). Der Zusatz "9-20 Uhr werktags" zum normalen Parkschild bedeutet in der Praxis: abends und am Wochenende werden die Ladestationen zugeparkt bleiben. Die Stellplätze vor einer öffentlichen Ladesäule sollten 24/7 für Elektroautos reserviert bleiben. Für mich persönlich als Laternenparker ohne eigene private Lademöglichkeit sind überhaupt nur die Tagesrandzeiten und die Wochenenden interessant.climenole hat geschrieben:Was ist dabei rausgekommen?
Einen Stammtisch plant die Firma "Taunus E-Mobil" am 28. August in der Klassikstadt, bei Interesse mit Herrn Falkenstein in Verbindung setzen.
- Dateianhänge
Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!
- Profil
- Beiträge: 4674
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 21:00
- Hat sich bedankt: 348 Mal
- Danke erhalten: 542 Mal
Es ist noch schlimmer. Das Wort frei am "E-Auto"-Zusatzschild schränkt das Parken überhaupt nicht ein, jeder darf hier Parken (das sagt das "P"). Denn: "Die "Frei" - Zusatzzeichen heben die Gültigkeit für Verbote für Personengruppen (Anlieger, Anwohner, Behinderte) oder für bestimmte Fahrzeuge (Radfahrer, Krafträder, PKW's, Krankenfahrzeuge, Baufahrzeuge) auf."ac-dc hat geschrieben:Der Zusatz "9-20 Uhr werktags" zum normalen Parkschild bedeutet in der Praxis: abends und am Wochenende werden die Ladestationen zugeparkt bleiben.
Einzige Lesart wäre etwa: E-Autos müssen von 9-20 Uhr kein Parkticket ziehen. Wenn es so etwas nicht gibt, hat das Straßenverkehrsamt Mist gebaut - gibt es immer wieder.
Wäre des Verkehrsschild z.B. "eingeschränktes Halteverbot", könnte so ein Zusatzschild mit dem Wort frei eine Ausnahme der Einschränkung bedeuten. Das 2. Zusatzschild mit der zeitlichen Beschränkung müsste dann aber darüber stehen.
Seit 30 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.
Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!
- Profil
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 15. Jan 2014, 15:50
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!
TeeKay
Blöderweise wurde das mit der alten Beschilderung, die deutlich das Parken für ICE verbot, genauso gehandhabt. Die Kontrolleure bestätigten, dass dort ladende EV ohne Parkticket ok wären und in jetzt 8 Monaten intensiver Nutzung durch den 2. Firmen-Tesla gabs auch nie auch nur einen Strafzettel. Die Beschilderung wurde also ohne Not deutlichst verschlimmert.mweisEl hat geschrieben: Einzige Lesart wäre etwa: E-Autos müssen von 9-20 Uhr kein Parkticket ziehen. Wenn es so etwas nicht gibt, hat das Straßenverkehrsamt Mist gebaut - gibt es immer wieder.
Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!
- Profil
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 15. Jan 2014, 15:50
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Welchen Standort in Frankfurt meinst du?TeeKay hat geschrieben: Blöderweise wurde das mit der alten Beschilderung, die deutlich das Parken für ICE verbot, genauso gehandhabt. Die Kontrolleure bestätigten, dass dort ladende EV ohne Parkticket ok wären und in jetzt 8 Monaten intensiver Nutzung durch den 2. Firmen-Tesla gabs auch nie auch nur einen Strafzettel. Die Beschilderung wurde also ohne Not deutlichst verschlimmert.
Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!
- Profil
- Beiträge: 297
- Registriert: So 31. Aug 2014, 15:53
- Wohnort: Mittelhessen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Gibt es in FFM eigentlich Neuigkeiten oder fügt man sich in diese Art der Schildbürgerbeschilderung?
Zoe Intens 3/13 überführt aus dem Elsass seit Juli 2014 und seit August 2017 noch ne blaue Zoe Intens Q90
powered by 22kW von Naturstrom (http://www.naturstrom.de)
powered by 22kW von Naturstrom (http://www.naturstrom.de)
Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!
p.hase
morgen bin ich alljährlich in frankfurt im messeparkhaus rebstock. wenn ich zeit habe mache ich ein foto von der typ2-ladesituation im parkhaus und wer da so parkt und lädt.
die messe bietet kostenloses aufladen an für 13€ inkl. parkplatz pro tag. das ist sehr fair. allerdings muss man vorher wissen, was die messe nicht weiss, nämlich das kennzeichen angeben um einen der plätze in unbekannter anzahl zu reservieren.
deswegen fahre ich alljährlich mit dem 270gr-stinker durch frankfurt. denn in flörsheim wo ich danach hinmuss sind die ladeplätze defekt bzw. zugeparkt.
PS: ich glaube übrigens, daß dies mit der reservierung durch die messe funktioniert. doch ob genug plätze vorhanden sind und der rest abgewiesen wird (jemand der nur ein e-auto hat) weiss man nicht.
update: die messe hat 8 noch nirgends eingetragene typ2-ladeplätze. die kosten sind identisch mit den verbrennern. 4-5 sind im schnitt immer reserviert pro tag, 2 säulen sind etwas kränklich. die reservierung funktioniert über das kennzeichen. ich finde das einen tollen service der messe. der strom kommt vom dach, ob er in die säulen eingespeist wird weiss ich nicht. man weiss auch, daß die ladesituation in frankfurt schlecht ist und daß nicht geahndet wird. man klärt das ab, eventuell bekomme ich fotos und kann die säulen eintragen.
die messe bietet kostenloses aufladen an für 13€ inkl. parkplatz pro tag. das ist sehr fair. allerdings muss man vorher wissen, was die messe nicht weiss, nämlich das kennzeichen angeben um einen der plätze in unbekannter anzahl zu reservieren.
deswegen fahre ich alljährlich mit dem 270gr-stinker durch frankfurt. denn in flörsheim wo ich danach hinmuss sind die ladeplätze defekt bzw. zugeparkt.
PS: ich glaube übrigens, daß dies mit der reservierung durch die messe funktioniert. doch ob genug plätze vorhanden sind und der rest abgewiesen wird (jemand der nur ein e-auto hat) weiss man nicht.
update: die messe hat 8 noch nirgends eingetragene typ2-ladeplätze. die kosten sind identisch mit den verbrennern. 4-5 sind im schnitt immer reserviert pro tag, 2 säulen sind etwas kränklich. die reservierung funktioniert über das kennzeichen. ich finde das einen tollen service der messe. der strom kommt vom dach, ob er in die säulen eingespeist wird weiss ich nicht. man weiss auch, daß die ladesituation in frankfurt schlecht ist und daß nicht geahndet wird. man klärt das ab, eventuell bekomme ich fotos und kann die säulen eintragen.

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!
- Profil
- Beiträge: 297
- Registriert: So 31. Aug 2014, 15:53
- Wohnort: Mittelhessen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Bevor isch misch uffreesch, isses mer lieber egal ...
http://hessenschau.de/wirtschaft/schild ... t-100.html

und noch eener: http://www.faz.net/aktuell/technik-moto ... 64984.html
http://hessenschau.de/wirtschaft/schild ... t-100.html

und noch eener: http://www.faz.net/aktuell/technik-moto ... 64984.html
Zoe Intens 3/13 überführt aus dem Elsass seit Juli 2014 und seit August 2017 noch ne blaue Zoe Intens Q90
powered by 22kW von Naturstrom (http://www.naturstrom.de)
powered by 22kW von Naturstrom (http://www.naturstrom.de)
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Fahrt nach Frankfurt
von schnaeutz » Do 14. Okt 2021, 21:55 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Sebastian99
So 17. Okt 2021, 14:31
-
Fahrt nach Frankfurt
-
-
Zuverlässigkeit Ladesäulen Frankfurt-Gardasee
von ThomasE. » Mo 17. Jan 2022, 03:12 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von muenchenlaim
Mi 18. Mai 2022, 08:28
-
Zuverlässigkeit Ladesäulen Frankfurt-Gardasee
-
-
Max. Laden AC Mainova Frankfurt
von Eesel » Mo 31. Jan 2022, 15:36 » in IONIQ - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sünje
Fr 4. Feb 2022, 18:34
-
Max. Laden AC Mainova Frankfurt
-
-
Eurobike Frankfurt am Main
von Maria Mutter Gottes » Do 24. Feb 2022, 22:03 » in Veranstaltungen Deutschland -
Letzter Beitrag von Maria Mutter Gottes
Do 24. Feb 2022, 22:03
-
Eurobike Frankfurt am Main
-
-
Autostudie geschlossener elektrischer Vanbesitzer gesucht - Raum Frankfurt a.M.
-
Letzter Beitrag von Rita
So 10. Jul 2022, 19:15
-
Autostudie geschlossener elektrischer Vanbesitzer gesucht - Raum Frankfurt a.M.