Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

mbrod
  • Beiträge: 257
  • Registriert: Fr 29. Jan 2016, 13:05
  • Wohnort: Frankfurt am Main
  • Hat sich bedankt: 54 Mal
  • Danke erhalten: 29 Mal
read
Ich wollte neulich AC laden. Da waren beide besetzt.
Zoe Life R240 mit Akku Upgrade auf 41 kWh
Anzeige

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

deulim_ka_p45
  • Beiträge: 180
  • Registriert: Mo 10. Mai 2021, 18:54
  • Hat sich bedankt: 99 Mal
  • Danke erhalten: 60 Mal
read
Und die zwei Ladenden würden hier schreben, das Laden war problemlos möglich.
Ich verstehe die Aussage nicht. Noch ist es dort kostenlos, Also sollte man sich daran erfreuen, denn es bleibt so sicher nicht auf ewig. Und ich vermute mal, dass auch einige dort laden (wie bei Lidl, Aldi und Co), ohne einen Einkauf zu tätigen...

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

elekart
  • Beiträge: 371
  • Registriert: Fr 2. Feb 2018, 22:08
  • Hat sich bedankt: 129 Mal
  • Danke erhalten: 245 Mal
read
HeinHH hat geschrieben: Ich durfte neulich die Infrastruktur des örtlichen "Provinzflugplatzes" für einen Tagestermin genießen. Die Anzahl ist bei 15.000 Stellplätzen in Summe sehr bescheiden und 22kW sind nur online buchbar (vor September scheinbar komplett ausgebucht) und 3kW sind nur für Urlauber brauchbar. Immerhin waren da (P2/1407) noch Stellplätze frei (ok, bei 45€ nicht verwunderlich ...). Leider waren dann auch noch zwei Boxen hin.

Bye Thomas
Ich habe es neulich auch benutzt. Ihr werdet es nicht glauben — von 5 Autos, die am Terminal 2 an "elektrischen" Ladeplätzen standen, war kein einziger angesteckt! Das habe ich nicht sofort gesehen, nur beim zweiten Blick. Dann habe ich noch etwas genauer geschaut — es waren nicht mal E-Autos!

Irgendwie hat es sich wohl herumgesprochen, dass es extra breite Plätze sind, und dass es dort möglicherweise ruhiger ist, als woanders — und Leute stellen dort ihre Verbrenner ab. Ich war ziemlich fassungslos, wie man dort mit der knappen Ressource der Ladestationen umgeht...

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
  • robffm
  • Beiträge: 187
  • Registriert: Mo 8. Feb 2021, 06:53
  • Wohnort: Frankfurt
  • Hat sich bedankt: 245 Mal
  • Danke erhalten: 77 Mal
read
Eathon hat geschrieben: Wenn man einem Artikel in der FAZ vom 21.8.21 glauben darf, sollen in nächster Zeit 1000 (in Worten: eintausend!) neue Ladesäulen in Frankfurt installiert werden.

Errichten will sie das Startup Qwello, wobei das Unternehmen für 30 Standorte mit mehr als 100 Säulen nun die Genehmigung erhalten hat, 650 weitere sind bereits beantragt, mehr als 1000 sollen es einmal werden.

Man darf gespannt sein, ob es dieses Mal etwas wird mit den Versprechungen. Ich selbst glaube es erst, wenn ich die leuchtenden Säulen sehen kann.

P.S. Mein Antrag auf eine Ladesäule von On Charge hängt mittlerweile seit fast 9 Monaten bei der Stadt Frankfurt im Status Genehmigung.
Am heutigen Sonntag den 12. September war in der Fahrgasse nichts von Ladesäulen oder Baustellen hierfür zu sehen.
Und auch im Sandweg bislang nichts entdeckt.
🚧

Das qwello Twitter Account ist auch sehr still.

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
  • robffm
  • Beiträge: 187
  • Registriert: Mo 8. Feb 2021, 06:53
  • Wohnort: Frankfurt
  • Hat sich bedankt: 245 Mal
  • Danke erhalten: 77 Mal
read
Gestern habe ich gleich zwei Antworten auf Anfragen meinerseits erhalten:

qwello:
"... Die öffentliche Bekanntgabe der neuen Standpunkte ist noch nicht erfolgt. Sobald dies geschieht, werden wir Sie sehr gerne darüber informieren."

Nordpark Dreieich:
"... Bis Ende des Jahres ist geplant das E-Ladestationen am Center installiert sind. Die ersten Arbeiten haben schon begonnen."

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Maria Mutter Gottes
  • Beiträge: 342
  • Registriert: So 28. Mär 2021, 12:32
  • Hat sich bedankt: 41 Mal
  • Danke erhalten: 66 Mal
read
Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht: https://www.fnp.de/frankfurt/das-lange- ... 70276.html

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Das ist meine Lieblingsstelle...
Frankfurt: 12 Unterschriften für eine Ladestation
Der Installation einer Ladestation müssen verschiedene Ämter zustimmen, vom Straßenbau- bis zum Denkmalamt. Es muss bekannt sein, wo andere Beteiligte - Telekom, Energieversorger - Kabel im Untergrund liegen haben, auch die Netzspannung muss ausreichen. Kinne bestätigt: "Wir brauchen zwölf Unterschriften für eine Ladestation

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
read
echt ein Trauerspiel... 🙄
Ähnlich meinem Vermieter der seit fast nem Jahr die Installation einer Lademöglichkeit in der TG vor sich her schiebt, ohne jegliche Reaktion ausser 'wir melden uns wenn wir was wissen'
Im westlichen Frankfurt.
Kia e-Niro MJ21 Spirit - 64kWh - (B4U) - 12/2020 - 07/2023
Kia EV6 MJ23 RWD P1-P7 - 77kWh - (AGT) - 08/2023 -

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Sebastian99
  • Beiträge: 1192
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 486 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
Ich lese immer nur Gründe warum es nicht geht oder so lange dauert. Ich wäre ja mehr dafür Wege zu finden es trotzdem zu tun. Daher hoffe ich, dass das Anliegen von Qwello nicht genauso im Sand verläuft wie das von Allego damals.
Kürzlich war ich in München und es der Unterschied bzgl. der Verfügbarkeit von Lademöglichkeiten und E-Autos ist einfach eine komplett andere Welt, nicht ansatzweise vergleichbar. Im Gegensatz zu Frankfurt ein regelrechtes Eldorado in beiden Punkten. Hotels mit zweistelliger Anzahl an Wallboxen in der Tiefgarage sind nicht die Ausnahme, auch im öffentlichen Raum viele Ladepunkte verfügbar. Nichts davon ist man in Frankfurt gewohnt. Ich zumindest nicht, vielleicht übersehe ich ja was.

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Ioniq-Beo
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Mi 10. Apr 2019, 20:42
  • Wohnort: Saarland
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
Hi,
auch ich habe mir das Trauerspiel Frankfurt am Wochendende auf einem Städtetrip ansehen dürfen. Aus eigener Erfahrung in Frankfurt (schon drei Jahre her) und dem aktuellen Thread haben wir wohlweislich kurz vor Frankfurt in den Gateway Gardens das Auto nochmal geladen, so dass wir nur am Sonntag schnell noch im Parkhaus laden wollten.
Beim Vorbeifahren am Messeturm waren die beiden Ladeplätze besetzt, allerdings nicht mit E-Autos.
Da das PH Goetheplatz preislich das Günstigste in der Gegend war, haben wir das Auto dort abgestellt. Trotz Buchmesse war nichts los, das Parkhaus war fast leer. Jetzt zum Trauerspiel: Laden über die ESL-App war nicht möglich, da kaum Mobilfunknetz und kein GPS vorhanden. Nach kurzem Standortwechsel Richtung Ausgang, sagt die ESL-App: Unbekannter Ladepunkt (obwohl er die Nummer der beiden Ladepunkte in der Liste angezeigt hat). Mittlerweile gibt es aber große rote Aufkleber hinter dem Parkplatz, die auf das kostenlose WLAN hinweisen. Also schnell das WLAN gesucht, gefunden: Leider gibt es keine IP-Adresse, also auch kein Internet.
Dann habe ich noch die EnBW-App ausprobiert, die mich gebeten hat, doch meine Zugangsdaten erneut anzugeben, da mein Account nicht verifiziert werden konnte (passiert in letzter Zeit häufig, seit auf den neuen Provider umgestellt wurde). Mangels Mobilfunknetz konnte der Zugang aber nicht verifiziert werden. :wand:
Schließlich habe ich einfach die EnBW-Ladekarte auf dem Handschuhfach gekramt und an den RFID-Leser gehalten. Und siehe da: Ein blaues Licht blinkt! :hurra:
Da inzwischen knapp zehn Minuten vergangen waren sind wir dann Richtung Ausgang marschiert.
Draußen habe ich dann erfolgreich meinen Account verifiziert, die App hat mir dann aber gesagt, dass der Ladepunkt gerade "in Wartung" sei :-o
Bei der Rückkehr haben wir dann festgestellt, dass kein einziges Elektron Richtung Auto geflossen ist. :shock:
Immerhin werden die Ladeplätze vom Parkhausbetreiber gut überwacht, wir hatten einen Zettel an der Scheibe, dass wir auf "einem für Elektrofahrzeuge reservierten Parkplatz" parken, der "nur von Kunden mit einem Elektrofahrzeug während das Ladevorgangs benutzt werden" darf. :evil:

Ganz ehrlich: DAS ist es, was andere von der Elektromobilität abhält.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile