Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!
Anzeige
Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!
- Profil
- Beiträge: 503
- Registriert: Fr 8. Mär 2019, 18:22
- Hat sich bedankt: 68 Mal
- Danke erhalten: 154 Mal
Du kannst dir hier ein Abo auf einen Kartenausschnitt erstellen. Darüber solltest du informiert werden, wenn sich etwas tut. Das mache ich jedenfalls so.ecoMoses hat geschrieben: ↑ Gibt es irgendwo eine Webseite die neu hinzugefügte Ladesäulen auflistet? Die jetzige Infrastruktur in Frankfurt ist ja sehr übersichtlich. Ich habe das Gefühl das einige kleine Städte da mehr zu bieten haben als Frankfurt zusammen ... Mal davon abgesehen von den ganzen Verbrennern die einfach auf den Parkplätzen von uns stehen.
seit 10/2019: Zoe R90, seit 16.10.2020: Peugeot e-208 GT
Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!
- Profil
- Beiträge: 20144
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2687 Mal
- Danke erhalten: 2086 Mal
Moovility.me
Dort kannst du einen Zeitfilter auf z.B. neue Stationen der letzten Woche setzen.
Es sind dort aber naturgemäß keine kostenlosen Säulen vertreten.
Auf GoingElectric kannst du freilich auch zeitlich sortieren.
Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!
- Profil
- Beiträge: 8876
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:52
- Wohnort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 944 Mal
- Danke erhalten: 2313 Mal
Hallo Frankfurter,
ich habe in der Virta App gesehen, dass bei der WISAG in der Herriotstraße 3 ein 50 kW Schnelllader und eine Wallbox mit 2x Typ 2 vorhanden sein sollen. Bevor ich das jetzt aber eintrage und sich diese Ladestationen auf verschlossenem Betriebsgelände befinden wäre es vielleicht gut, wenn sich das mal einer anschaut - falls es nicht schon jemand getan hat. Im Verzeichnis finde ich jedenfalls nichts.
Das Laden soll kostenlos sein. Ad-hoc Link: https://wisag.charge.virtaglobal.com/st ... VIR*E17651
EDIT: ach ich seh schon, hier habt diesen Standort bereits vor zwei Wochen diskutiert. Offenbar bislang ohne Ergebnis?
ich habe in der Virta App gesehen, dass bei der WISAG in der Herriotstraße 3 ein 50 kW Schnelllader und eine Wallbox mit 2x Typ 2 vorhanden sein sollen. Bevor ich das jetzt aber eintrage und sich diese Ladestationen auf verschlossenem Betriebsgelände befinden wäre es vielleicht gut, wenn sich das mal einer anschaut - falls es nicht schon jemand getan hat. Im Verzeichnis finde ich jedenfalls nichts.
Das Laden soll kostenlos sein. Ad-hoc Link: https://wisag.charge.virtaglobal.com/st ... VIR*E17651
EDIT: ach ich seh schon, hier habt diesen Standort bereits vor zwei Wochen diskutiert. Offenbar bislang ohne Ergebnis?
Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!
- Profil
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 5. Jul 2017, 11:12
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Oh nein! Das sind wirklich keine guten Neuigkeiten 
Die Firma "Allego", die 280 Ladesäulen und 80 Schnellladesäulen in der Stadt aufbauen wollte, hat ihren Rückzug aus dem Projekt erklärt.
Quelle: hessenschau.de
https://www.hessenschau.de/wirtschaft/l ... t-100.html
Die Firma "Allego", die 280 Ladesäulen und 80 Schnellladesäulen in der Stadt aufbauen wollte, hat ihren Rückzug aus dem Projekt erklärt.
Quelle: hessenschau.de
https://www.hessenschau.de/wirtschaft/l ... t-100.html
Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!
- Profil
- Beiträge: 20144
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2687 Mal
- Danke erhalten: 2086 Mal
Meinen die im obigen Artikel im Ernst, dass genau nur 1 Beamter zu wenig ist im ganzen Apparat, oder meinen die das mit den Kapazitäten eher IQ-mäßig?Dieser Beauftragte solle im Genehmigungsverfahren zwischen den verschiedenen Instanzen koordinieren. Dazu fehle es unter anderem derzeit allerdings "an freien Personalkapazitäten".
Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!
- Profil
- Beiträge: 2755
- Registriert: Sa 12. Aug 2017, 14:56
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danke erhalten: 376 Mal
Hoffentlich kaufen sie dann andere Säulen. Oder ist das zu einfach gedacht?rea7mic hat geschrieben: ↑ Oh nein! Das sind wirklich keine guten Neuigkeiten
Die Firma "Allego", die 280 Ladesäulen und 80 Schnellladesäulen in der Stadt aufbauen wollte, hat ihren Rückzug aus dem Projekt erklärt.
Quelle: hessenschau.de
https://www.hessenschau.de/wirtschaft/l ... t-100.html
Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!
- Profil
- Beiträge: 248
- Registriert: Fr 29. Jan 2016, 13:05
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
Der bei hessenschau.de verlinkte Artikel der Frankfurter Rundschau endet mit dem Satz: "Robert Lange sagte: „Frankfurt muss bei der E-Mobilität kräftig nachziehen.“ Er forderte eine zentrale Koordinierungsstelle zum Bau von Stromtankstellen. Sie soll ämterübergreifend wirken."
Da liegt nämlich der Hase im Pfeffer. Es sind einige Ämter der Stadt Frankfurt bei der Genehmigung von Ladesäulen zuständig. Allego wollte schon letztes Jahr etwa 30 Ladesäulen installieren. Ich behaupte, dass das am Amtsschimmel gescheitert ist. Ich hatte Anfang März schon den Hinweis, dass Allego sich zurückziehen wolle. Kein Wunder, wenn es einfach nicht vorwärts geht.
Im FR-Artikel heißt es auch "Ein Elektromobilitätskonzept, das 2019 von der Wirtschaftsförderung verfasst worden war, hatten die Stadtverordneten in der Corona-Stadtverordnetenversammlung im Mai beschlossen."
Da hat sich der Autor hinters Licht führen lassen, denn das Elektromobilitätskonzept hat nicht die Wirtschaftsförderung verfasst, sondern in Auftrag gegeben. Siehe: https://dialoginstitut.de/elektromobili ... ggestellt/
Und das war schon im März 2019 fertig und wurde nun über ein Jahr später von der Stadtverordnetenversammlung abgenickt.
Da liegt nämlich der Hase im Pfeffer. Es sind einige Ämter der Stadt Frankfurt bei der Genehmigung von Ladesäulen zuständig. Allego wollte schon letztes Jahr etwa 30 Ladesäulen installieren. Ich behaupte, dass das am Amtsschimmel gescheitert ist. Ich hatte Anfang März schon den Hinweis, dass Allego sich zurückziehen wolle. Kein Wunder, wenn es einfach nicht vorwärts geht.
Im FR-Artikel heißt es auch "Ein Elektromobilitätskonzept, das 2019 von der Wirtschaftsförderung verfasst worden war, hatten die Stadtverordneten in der Corona-Stadtverordnetenversammlung im Mai beschlossen."
Da hat sich der Autor hinters Licht führen lassen, denn das Elektromobilitätskonzept hat nicht die Wirtschaftsförderung verfasst, sondern in Auftrag gegeben. Siehe: https://dialoginstitut.de/elektromobili ... ggestellt/
Und das war schon im März 2019 fertig und wurde nun über ein Jahr später von der Stadtverordnetenversammlung abgenickt.
Zoe Life R240 mit Akku Upgrade auf 41 kWh
Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!
- Profil
- Beiträge: 133
- Registriert: Mi 18. Sep 2019, 06:42
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!
- Profil
- Beiträge: 2780
- Registriert: Do 15. Aug 2013, 06:27
- Wohnort: Heppenheim (Bergstrasse)
- Hat sich bedankt: 563 Mal
- Danke erhalten: 569 Mal
Man kann über Allego sagen was man will, aber wenn vor Ort die Lage geklärt war (Baurecht, Anschluss etc.), haben sie die Stromtankstellen nach meiner Wahrnehmung jeweils recht schnell aufgebaut und in Betrieb genommen. Da scheint die Projektierung zu klappen.
Beim Betrieb, speziell der Entstörung, ist sicher noch Luft nach oben. Auch bei der Hardwareauswahl gibt es sicher noch Potenzial.
Zu Gateway Gardens: Das die abgebaut werden glaube ich eher nicht. Die Verträge bei Fast-E/Ultra-E gehen über jeweils 10 Jahre mit Verpflichtung für Allego was den Betrieb und den Grundstückseigentümer was die Bereitstellung von Grund und Boden angeht. Vielleicht wird der Plunder aufgerüstet/ausgetauscht?
Beim Betrieb, speziell der Entstörung, ist sicher noch Luft nach oben. Auch bei der Hardwareauswahl gibt es sicher noch Potenzial.
Zu Gateway Gardens: Das die abgebaut werden glaube ich eher nicht. Die Verträge bei Fast-E/Ultra-E gehen über jeweils 10 Jahre mit Verpflichtung für Allego was den Betrieb und den Grundstückseigentümer was die Bereitstellung von Grund und Boden angeht. Vielleicht wird der Plunder aufgerüstet/ausgetauscht?
Sion reserviert
Aktuell Zoe Intens mit AHK von Wolf
Aktuell Zoe Intens mit AHK von Wolf
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Fahrt nach Frankfurt
von schnaeutz » Do 14. Okt 2021, 21:55 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Sebastian99
So 17. Okt 2021, 14:31
-
Fahrt nach Frankfurt
-
-
Zuverlässigkeit Ladesäulen Frankfurt-Gardasee
von ThomasE. » Mo 17. Jan 2022, 03:12 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von muenchenlaim
Mi 18. Mai 2022, 08:28
-
Zuverlässigkeit Ladesäulen Frankfurt-Gardasee
-
-
Max. Laden AC Mainova Frankfurt
von Eesel » Mo 31. Jan 2022, 15:36 » in IONIQ - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sünje
Fr 4. Feb 2022, 18:34
-
Max. Laden AC Mainova Frankfurt
-
-
Eurobike Frankfurt am Main
von Maria Mutter Gottes » Do 24. Feb 2022, 22:03 » in Veranstaltungen Deutschland -
Letzter Beitrag von Maria Mutter Gottes
Do 24. Feb 2022, 22:03
-
Eurobike Frankfurt am Main
-
-
Autostudie geschlossener elektrischer Vanbesitzer gesucht - Raum Frankfurt a.M.
-
Letzter Beitrag von Rita
So 10. Jul 2022, 19:15
-
Autostudie geschlossener elektrischer Vanbesitzer gesucht - Raum Frankfurt a.M.