Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
  • robffm
  • Beiträge: 187
  • Registriert: Mo 8. Feb 2021, 06:53
  • Wohnort: Frankfurt
  • Hat sich bedankt: 245 Mal
  • Danke erhalten: 77 Mal
read
Auch wenn es leicht off-topic geht:
meiner Erfahrung nach braucht man die app nicht zum ad-hoc Laden.
Und wenn man Google, Apple oder Samsung Pay nutzt spart man sich ggf. Probleme, da hier die Bedingungen der Multi-Faktor-Authentifizierung (Wissen, Besitz, Inhärenz) erfüllt sind.
Anzeige

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
read
Rita hat geschrieben: wieviel hats denn gekostet...
Zahlung per Lastschrift?
per EC Karte?? oder brauchts ne Kreditkarte (habe ich net)
War die Frage an mich gerichtet?
Screenshot_2024-04-29.jpg
Als Zahlungsmittel habe ich Paypal ausgewählt. Alternativ wäre wohl VISA oder Mastercard. EC-Karten gibts nicht mehr - du meinst wohl das nur noch in D exklusive und aussterbende Giro-System - das wird nicht angeboten, wenn ich es richtig gesehen habe.
Born MJ25 60kwh: Bild eUp: Bild

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

zoppotrump
  • Beiträge: 2991
  • Registriert: Sa 12. Aug 2017, 14:56
  • Hat sich bedankt: 214 Mal
  • Danke erhalten: 404 Mal
read
Wieso sinn denn die Qwello Säulen aus der EnBW App verschwunden? Kann man mit EnBW dort nicht mehr laden?

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Sebastian99
  • Beiträge: 1189
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 482 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
Sieht ganz danach aus. Bei EnBW scheint man zuletzt sehr überzeugt vom eigenen Netzwerk zu sein und versucht sich zunehmend von anderen Anbietern abzukapseln. Schade, aber sind ja glücklicherweise nicht der einzige MSP, einfach mit den Füßen abstimmen und woanders hin gehen.

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

visual.Energy
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Do 23. Apr 2020, 19:53
read
Bei mir werden noch alle Qwello Ladestationen angezeigt. Kann es sein, dass ihr ggf. einen Filter gesetzt habt?

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
read
Qwello ist bei mir auch noch in Mobility+ vorhanden.
Born MJ25 60kwh: Bild eUp: Bild

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

zoppotrump
  • Beiträge: 2991
  • Registriert: Sa 12. Aug 2017, 14:56
  • Hat sich bedankt: 214 Mal
  • Danke erhalten: 404 Mal
read
Nein, habe keine Filter gesetzt. Die anderen Säulen von bspw. Mainova sind auch noch drinnen.
Kannst du die Qwello in der Buchgasse sehen? Ich nicht mehr.

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

visual.Energy
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Do 23. Apr 2020, 19:53
read
Ja diese sehe ich weiterhin in der mobility+ App

Absicht oder Fehler?

ml20
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Do 17. Sep 2020, 18:26
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
Ich dachte, die Stadt würde die Parkplätze zu den neuen öffentlichen Ladesäulen (Eze, Qwello, Wirelane) einheitlich beschildern. Ein Standort (neu und weit weg vom Zentrum) passt aber nicht ins Schema.

Bisher: Bodenmarkierung mit Ladesäulensymbol und Schilder (nur für E-Autos während des Ladens ...), wie z.B.
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -31/72318/

Anders: Bodenmarkierung mit E-Auto-Symbol und bisher keine Schilder
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... g-9/88031/

Was meint ihr? Absicht oder Fehler/Pfusch oder wollen die Geld sparen? :)

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!

Benutzeravatar
read
Bei dem zweiten Standort scheint es sich im Privatgelände zu handeln. Ich bezweifle, dass hier die Stadt für die Beschilderung zuständig ist.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile