Der erste Reisetest

Der erste Reisetest

voon
  • Beiträge: 602
  • Registriert: Do 15. Apr 2021, 14:52
  • Hat sich bedankt: 27 Mal
  • Danke erhalten: 143 Mal
read
Bisher nur zuhause und im Geschäft geladen, was ideal war. Dann in die Berge gefahren. Erste GOFAST Säule kriegt in der App keine "Verbindung" hin .. was auch immer damit gemeint sein soll, Verbindung zum Auto? Verbindung von Säule zur Zentrale? Woher soll der neuling wissen, was abgeht? Der ID.7 zeigt gleichzeitig Verbindungsaufbauversuch und "Keine Verbindung möglich" an .. auch Nonsens (und das, obwohl er bei funktionierenden Säulen danach trotzdem verbindet). Nachbar Säule ging dann aber. Das Swisscharge App nervt, es findet auf seiner Karte zwar meine Position, listet aber die Ladesäulen der gegenüberliegenden Raststätte und erst nach einer Weile die richtigen ... super. Tippt man auf der Karte auf den Ladeort, kriegt man Random irgend einen Ladepunkt, aber nicht den richtigen.

Ankunft im Hotel, Ladestationen gehören nicht ihnen, sondern Plugirgendwas. Danach gesucht, App gesucht, Zeit verloren .. aha . sind mittlerweile von AVIA Volt gekauft worden .. steht aber nirgendwo auf den Säulen. Habs dann irgendwann aufgegeben und auf die Schnellader der Region gesetzt. War auch ein teurer Tarif für Schnarchlader, so hoch wie teure Schnelllader.

Heimfahrt: Einziger GOFAST Schnelllader in der Region nicht erreichbar, weil Sonntags gleich die ganze Strasse gesperrt wurde. Toll. Also zu Ionity, die zum Glück in der Nähe waren. Erste Ionity Säule kriegt keine Verbindung hin. Zudem: Man soll zwar per VISA Karte Zahlen können, aber der offensichtlich an der Säule markierte Kartenleser verweigert sie. Ist wohl nur für Ladekarten. Das darunter drangepappte Bezahlterminal will auch keine Karte lesen und ist komplett unlesbar in der Sonne. Menüführung auf dem Screen verwirrend, da es Dinge will ("Halten sie die Karte an den Leser"), die dann nicht funktionieren, bzw nicht präzise spezifizieren, welcher Leser gemeint ist. Also Nachbarskabel genommen, diese Säule ging dann. Was aber wieder jemanden irritierte, der davor parken und diese nutzen wollte (ich konnte anfangs nicht umparken, da noch kurz jemand anderes da stand). Und ganz allgemein bei den Säulen: Laden mit Biketräger auf der AHK ist echt mühsam, sehr wenig Spielraum und ständige Gefahr, irgendwas zu rammen, da hinter den Parkfeldern gerne mal zu wenig Raum ist.

Insgesamt meine Meinung: Der absolut letzte Dreck. eAuto auf Reisen fahren ist ein ganzes Universum weit entfernt vom problemlosen tanken. Selbst nach so langer Zeit immer noch ein absolutes Trauerspiel aus schlechter Information, schlechter Menüführung, an jeder Säule irgendwas anderes zu tun, die Apps sind Mist, Preise mühsam zu eruieren im Roaming etc. eAuto auf Reisen ist immer noch was für Idealisten.Ich bleib beim eAuto, weil es ideal ist für den Arbeitsweg. Aber wenn ich viel Reisen würde, wär ich aktuell sofort wieder beim Verbrenner.

Ich besorge mal Ladekarten, vielleicht klappt das besser, wenigstens nicht diese elenden Apps.
Anzeige

Re: Der erste Reisetest

Benutzeravatar
read
voon hat geschrieben: Insgesamt meine Meinung: Der absolut letzte Dreck. eAuto auf Reisen fahren ist ein ganzes Universum weit entfernt vom problemlosen tanken. Selbst nach so langer Zeit immer noch ein absolutes Trauerspiel aus schlechter Information, schlechter Menüführung, an jeder Säule irgendwas anderes zu tun, die Apps sind Mist, Preise mühsam zu eruieren im Roaming etc. eAuto auf Reisen ist immer noch was für Idealisten.Ich bleib beim eAuto, weil es ideal ist für den Arbeitsweg. Aber wenn ich viel Reisen würde, wär ich aktuell sofort wieder beim Verbrenner.

Ich besorge mal Ladekarten, vielleicht klappt das besser, wenigstens nicht diese elenden Apps.
Hm, spannend dass die Urlaubsfahrten letztes Jahr Niederlande & Bayern, dieses Jahr Niederlande, Trentino und Belgien mit E-Auto problemlos funktioniert haben, und nicht "der absolut letzte Dreck" waren.

Hast du schon mal zu Hause ohne Stress & Zeitdruck an öffentlichen Ladesäulen geladen? Also getestet, wie du mit den Apps umgehen musst?
MG4 Trophy Extended Range (EZ 10/2023, R63)

Re: Der erste Reisetest

JuGoing
  • Beiträge: 2448
  • Registriert: So 16. Okt 2016, 20:46
  • Wohnort: DE 58300 Wetter
  • Hat sich bedankt: 679 Mal
  • Danke erhalten: 424 Mal
read
Ich kann den Frust von @voon schon verstehen.
Man braucht halt einige Ladevorgänge, um sich die Feinheiten der einzelnen Säulen / Betreiber zu erarbeiten, dann wird es einfacher.
Lädt man nur zweimal im Jahr auf Langstrecke, dann vergisst man einges und / oder es ändert sich auch mal wieder was.
Und da ist der Vorgang des Startens einer Ladung ja nur ein Punkt. Kosten und manchmal auch das Beenden sind weitere Punkte, die Luft für Verbesserungen haben.
05/17-11/22 ZOE R90 ZE 40 22 kW
11/17 Sion reserviert, 02/23 storniert

11/22 KONA Elektro 150kW TREND Navi+Assistenz Dark Knight

Re: Der erste Reisetest

ezb00182
  • Beiträge: 60
  • Registriert: Mi 11. Okt 2023, 19:08
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 39 Mal
read
Mich wundert das auch sehr!
Ich war schon zwischen Schottland bis Moldawien oder Griechenland und alles dazwischen mit dem E-Auto und solche Erlebnisse hatte ich eigentlich nie. Es ist normalerweise hinfahren, anstecken, Karte dran halten und fertig.

Re: Der erste Reisetest

voon
  • Beiträge: 602
  • Registriert: Do 15. Apr 2021, 14:52
  • Hat sich bedankt: 27 Mal
  • Danke erhalten: 143 Mal
read
dorfjunge hat geschrieben:
voon hat geschrieben: Insgesamt meine Meinung: Der absolut letzte Dreck. eAuto auf Reisen fahren ist ein ganzes Universum weit entfernt vom problemlosen tanken. Selbst nach so langer Zeit immer noch ein absolutes Trauerspiel aus schlechter Information, schlechter Menüführung, an jeder Säule irgendwas anderes zu tun, die Apps sind Mist, Preise mühsam zu eruieren im Roaming etc. eAuto auf Reisen ist immer noch was für Idealisten.Ich bleib beim eAuto, weil es ideal ist für den Arbeitsweg. Aber wenn ich viel Reisen würde, wär ich aktuell sofort wieder beim Verbrenner.

Ich besorge mal Ladekarten, vielleicht klappt das besser, wenigstens nicht diese elenden Apps.
Hm, spannend dass die Urlaubsfahrten letztes Jahr Niederlande & Bayern, dieses Jahr Niederlande, Trentino und Belgien mit E-Auto problemlos funktioniert haben, und nicht "der absolut letzte Dreck" waren.

Hast du schon mal zu Hause ohne Stress & Zeitdruck an öffentlichen Ladesäulen geladen? Also getestet, wie du mit den Apps umgehen musst?
Na schön für dich. Aendert nichts daran, dass der einzige bevorzugte Lader mit vernünftigem Preis (59 Rp/kWh gegenüber 75+ an allen anderen in der Region) an einer gesperrten Strasse stand. Oder dass zwei Säulen nicht funktionierten, dass jede Menüführung anders ist, Kartenleser nicht funktionieren, Displays nicht lesbar sind in der Sonne, der platz für den Veloträger fehlt usw. Finds ja super, dass bei allen Fans alles immer so toll funktioniert, werd an dich denken, wenn das nächste mal meine Säule nicht tut, dann macht sie wohl magisch weiter. Bei mir halt eben nicht. Vielleicht grad ein schlechter Moment und ja, wenn man die Säulenmal kennt, ists einfacher. Aber üben? Wat? Wo musste man für eine Tankstelle jemals verschiedene Szenarien üben? Genau das sollte doch nicht sein. Solange dieser Mist schöngeredet wird, sehen die Anbieter auch keinen Grund, irgendwas zu ändern. Ich bin KEIN Dieseldieter, ich mag das eAuto und fahre es auch weiter. Aber man muss schon mal die rosa Brillen weglegen. Es ist jetzt zu viele Jahre her, dass dieser Quatsch immer noch so schlecht läuft und die Politik nicht schneller vorwärts macht.

Re: Der erste Reisetest

Benutzeravatar
read
Naja, da hat wohl jemand seinen Frust abgelassen.

Bitte niemals vergessen: wir sind von Kindesbeinen an konditioniert, wie man zum Fossil-Dealer geht und wie man den bezahlt. Man kennt qua si Nichts Anderes

Ich wiederhole mich gerne: Elektromobilität ist weitaus mehr, als der Austausch der Antriebseinheit. Es braucht etwas Flexibilität.

Denn sonst gibt's halt Frust, weil man auf biegen und brechen „so wie beim Verbrenner“ agieren will. Das wird nicht funktionieren.

Und natürlich ist da Verbesserungspotential, keine Frage.

Nur wenn man sich ein klitze kleines Bisschen darauf einlässt, geht das wunderbar.

Ich bin Grad von einem ~1.400km Roadtrip zurück und es ging ohne Probleme.

Bei GoFast sollte man vielleicht wissen, dass die sehr auf Ad Hoc Zahlung mittels Kreditkarte aus sind.

Und dass nicht alles, was sich Kreditkarte (insbesondere in Deutschland) schimpft, eben auch so eine ist.

Nur weil bspw. „Visa“ drauf steht, muss das noch gar Nichts heißen.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Der erste Reisetest

voon
  • Beiträge: 602
  • Registriert: Do 15. Apr 2021, 14:52
  • Hat sich bedankt: 27 Mal
  • Danke erhalten: 143 Mal
read
Und wieder Schöngeredet. So tun, als seien nichtfunktionierende Säulenm gesperrte Strassen mit wenige Ausweichmöglichkeit etc nur irgendein seltsamer "Frust" eines unfähigen Fahrers. Liest du überhaupt, um was es geht, oder führt jede Kritik am eAutofahren gleich zur Reflexreaktion? Hört doch auf mit dem Quatsch, wir schaden uns damit selber. Erzähl mir nicht, die Zapfsäule sei auch nur irgendwie so kompliziert, wie die verschiedensten Säulen. Ich bin in 30 Jahren Autofahren vielleicht an 5 nicht funktionierenden Zapfsäulen gewesen und mehr als "rausnehmen, reinstecken" musste da nicht tun. Meine Kredikarte ist sehr wohl eine ganz normale VISA Karte, die ich überall im Ausland nutze, für wie blöd hältst du micht eigentlich?

Re: Der erste Reisetest

Benutzeravatar
read
voon hat geschrieben: Und wieder Schöngeredet. So tun, als seien nichtfunktionierende Säulenm gesperrte Strassen mit wenige Ausweichmöglichkeit etc nur irgendein seltsamer "Frust" eines unfähigen Fahrers.
Und gesperrte Straßen mit wenig Ausweichmöglichkeiten hast du Tankstellen etwa nicht?
voon hat geschrieben: Liest du überhaupt, um was es geht, oder führt jede Kritik am eAutofahren gleich zur Reflexreaktion? [...] Meine Kredikarte ist sehr wohl eine ganz normale VISA Karte, die ich überall im Ausland nutze, für wie blöd hältst du micht eigentlich?
Meinst du nicht, dass du hier derjenige bist mit Reflexreaktion? Wenn so das Niveau sein soll: bitte. Ich bin raus.
MG4 Trophy Extended Range (EZ 10/2023, R63)

Re: Der erste Reisetest

voon
  • Beiträge: 602
  • Registriert: Do 15. Apr 2021, 14:52
  • Hat sich bedankt: 27 Mal
  • Danke erhalten: 143 Mal
read
@dorfjunge
Doch sicher hast du das. Dann aber 10 Ausweichmöglichkeiten. Was ich geschrieben hatte. Einfach mal lesen. Insofern: Kein Problem, darfst gerne raus sein. Wer nicht liest, oder Frustration über nicht funktionierendes als "Niveauproblem" bezeichnet, muss nicht mitmachen.

Re: Der erste Reisetest

Benutzeravatar
read
Also gut, fahr halt weiter Knatterbock, so lange es Du Dir noch leisten kannst.

Wenn Du Hinweise, wie man dieses Ungemach hätte locker vermeiden können als „Schönrederei“ bezeichnet, bin ich auch 'raus.

Block wird nicht vergessen.

Zum Abschied rufe ich noch ein „Elektromobilität ist immer noch ein sich entwickeln der Markt und nicht ein schon seit bald 100 Jahren eindressiertes Verhalten“.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag