Mit dem i3s nach Apulien :)

Mit dem i3s nach Apulien :)

Chris85_i3
  • Beiträge: 26
  • Registriert: So 29. Jun 2025, 09:17
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Hallo zusammen,

ich bin neu hier, also also ein herzliches "Hallo" an alle! :)

Momentan überlege ich im September für 3-4 Wochen mit meinem BMW i3s 120AH von München nach Vieste zu reisen.
Dabei habe ich Frau und ein 2 jähriges Kind. Alle 1-2h (Lade)pause sind also schon auf Grund der Kleinen eine gute Sache und generell wollen wir die Strecke auf 2 Tage bewältigen und es sehr ruhig angehen lassen. Generell würde gerne immer an DC Schnellladesäulen laden.

Den i3 habe vor ca. 2 Monaten gekauft, ich bin also noch ziemlich grün in der Welt der e-Mobilität und hätte ein paar Fragen an euch. Bis dato habe ich den i3 lediglich zuhause an 11KW geladen.

Die Route plane ich mit ABRP und am meisten würde mich natürlich interessieren welche Anbieter ich zum Laden benötige.

Für Deutschland und allgemein Europa dachte ich an: Ionity
Für Italien Enel X
Für Österreich BeCharge

  • Verstehe ich es richtig, dass ich am besten für jeden oben genannten Anbieter einen Karte/einen Account benötige oder reicht z.b. die "weit verbreitete" Ionity Karte und ich muss ggf. Roaming Gebühren zahlen?
  • Liege ich halbwegs richtig mit meiner Kartenwahl? :)
  • Muss ich 2025 damit rechnen dass viele Ladesäulen, vorallem in Italien, nicht richtig funktionieren? Man liest ja viel im Forum, aber oft sind die negativen Erfahrungen Jahre her...
Ich freue mich über jeden Tipp von euch :)

VG Chris
Anzeige

Re: Mit den i3s nach Apulien :)

Benutzeravatar
read
Servus, willkommen im Forum.

ABRP ist schon mal eine gute Wahl, die Strecke zu planen. Das Onboard Navi vom i3s kann meines Wissens nicht eine so richtige Ladeplanung. Da der i3s auch kein Android Auto oder Apple Carplay kann, solltest Du während der Fahrt Dein Smartphone in einer Halterung mit laufen lassen. Am besten mit permanenter Stromversorgung :-)

Da nur in der Premium-Version Gelände, Stau und Wetterdaten berücksichtig werden, würde ich Dir das auch empfehlen, auch wenn Du "nur" das Handy-Display hast. Du kannst ja eine 30-Tage Premium buchen - kost 5€. Oder Du suchst bei einem der zahlreichen YouTuber nach einem 30 Tage Promo-Code (Bjørn Nyland, BatteryLifeDE, Strombock (Nino)).

Ohne weitere Hilfe berechnet ABRP den Verbrauch nur anhand von statischen Verbrauchsdaten. Du kannst Dir aber auch einen OBD2 Dongle (Amazon link) für ~ 30€ besorgen und den in ABRP einbinden, so dass Du immer tatsächliche Live-Daten vom Verbrauch und SoC des Fahrzeugs in die laufende Routenberechnung einbezogen wird.

Ich würde Dir empfehlen, Dich im Vorfeld mal mit ABRP vertraut zu machen und auch mal ein paar "Alltagsfahrten", bei denen Du nicht laden musst, mit ABRP zu fahren. Einfach um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie das System so tickt.

Du kannst ABRP ja über Einstellungen > Ladepunkte & Ladenetze > Vermeiden & Bevorzugen so konfigurieren, dass es nur die von Dir genannten Anbieter berücksichtigt. Soweit scheint mir Deine Auswahl echt okay zu sein. Vielleicht mögen Andere da noch was ergänzen.

Ich hab die Strecke gerade mal mit ABRP geplant - da werden mir auch viele Tesla Stationen vorgeschlagen. Ein entsprechender Tesla Account wäre also vielleicht auch nicht schlecht.

Die einzelnen Etappen bewegen sich bei mir eher so im 1-Stunden Bereich.

Derzeit ist es leider so, dass Du (sprichwörtlich) am Besten / am Günstigsten fährst, wenn Du bei jedem Anbieter einen eigenen Account hast. Stark vereinfacht. Roaming ist leider aus diversen Gründen zwar oft funktional, aber man lädt da dann teilweise unverschämt teuer. Ad Hoc Laden (also nur mit Kreditkarte) funktioniert oft - aber ist eben auch aus diversen Gründen teuer.

Wenn man also nicht unnötig Geld ausgeben will und man kein Problem mit ein paar Karten / Apps hat, dann ist das eine günstige Lösung.

Hinweis: Ionity und Tersla selbst bieten keine Karten an - die sind "App only". Man ist also auf ein funktionierendes Mobilfunknetz angewiesen. Das klappt auf der genannten Strecke auch meist.

Ob Ladesäulen auf der Route funktional sind, kann ich nicht beurteilen. Insgesamte behaupte ich aber, dass die Zuverlässigkeit gestiegen ist.

Viel Spaß,
SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Mit den i3s nach Apulien :)

Singing-Bard
read
@Chris85_i3

Hallo Chris,
willkommen im Forum.

Ich würde mir 2 Accounts anlegen und deren Apps installieren (ohne Monatsabo).
z.b. Maingau
https://www.maingau-energie.de/e-mobilitaet/autostrom

#und Shell
https://www.shell.de/laden/ladetarife-f ... oauto.html

beide bieten eine Ladekarte an. Die würde ich mir schicken lassen.

Und dann beide Karten mal bei dir in der Umgebung ausprobieren indem ein paar KW am Schnelllader geladen werden. Test ob alles Funktioniert. Preis ist im Urlaub meist egal, ob die KW ein paar Cent teurer ist macht hinsichtlich der Urlaubsgesamtkosten keinen unterschied.
Ladekarte ist im Urlaub ein Muss, auf Roaming mit Apps zu vertrauen kann funktionieren, muss aber nicht.

Re: Mit den i3s nach Apulien :)

Helfried
read
Warum möchtest du in Italien und Österreich nicht bei Ionity laden?

Re: Mit den i3s nach Apulien :)

Benutzeravatar
read
Huch, ich habe in den Settings ein bisschen gespielt.

Tatsächlich kommt man mit Ionity ziemlich weit. Wäre also auch mein bevorzugter Anbieter.

Die Ladestationen sind sehr zuverlässig und die Standorte meist gut ausgebaut, so dass man meist direkt hin fahren kann und keine Warteschlange gegeben ist.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Mit den i3s nach Apulien :)

Chris85_i3
  • Beiträge: 26
  • Registriert: So 29. Jun 2025, 09:17
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten! :)

- OBD2 Adapter hab ich da, für die Reise besorg ich mir dann die ABRP Premium Version
- AppleCarPlay hat der i3 :)

Okay dann würde ich primär mit Ionity arbeiten (App only) und als Backup mir noch Maingau und Shell holen, ja? :)
Also brauche ich tatsächlich nichts österreichisches, italienisches, etc?

Sorry das ich nochmal nachfrage, ist absolut Neuland für mich.

Danke euch

Re: Mit den i3s nach Apulien :)

Benutzeravatar
read
Wenn Du Maingau und Shell eingerichtet hast, schau mal, ob die Ladepunkte, die Dir ABRP vorschlägt auch tatsächlich in der App frei geschaltet werden können und was für einen Preis da aufgerufen wird. So vermeidest Du böse Überraschungen.

Wenn das gegeben ist: einfach los - dann war's das. Viel Spaß.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Mit den i3s nach Apulien :)

FC1905
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Di 3. Jun 2025, 11:07
  • Wohnort: Coburg
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Die EnelX App würde ich noch zur Sicherheit nehmen. In Florenz hatten wir wirklich eine Ladesäule die nur mit dieser App funktioniert.
Grüße Christian

Re: Mit den i3s nach Apulien :)

Benutzeravatar
read
Ich schmeiß noch klassisch die Enbw App mit rein. Kannst ja probehalber darin schauen wieviele Schnelllader da sind. Sehr viele 😁😁
01.07.2022 Hyundai Ioniq Level 5 mit Wp als 1. E-Auto, Mercedes CLA 350 4Matic volle Hütte am 30.05.2025 bestellt>Liefertermin??
PV-Anlage 17,5kw

Re: Mit den i3s nach Apulien :)

Benutzeravatar
read
Chris85_i3 hat geschrieben: Für Österreich BeCharge
Herzlich Willkommen im Forum!

Für Österreich BeCharge? Fahre seit 3 Jahren und 60.000km+ bereits in Österreich herum, aber von BeCharge noch nie etwas gehört :lol:

Für Österreich würde ich dir ebenfalls Ionity empfehlen, wenn du da bereits ein Abo gebucht. Kannst du ja genau so in Österreich und Italien verwenden.

Dann kann ich noch EnBW empfehlen. Da kannst du an Smatrics (sehr stark in AT vertreten) zum EnBW Preis (S Tarif) für 0,59€/kWh laden.
Es gibt dann auch noch Moovility, da kannst du bei Salzburg AG und "da emobil" für 0,39€/kWh laden, sofern du eine Visa Karte hast.

Maingau und Shell kann man schon in Österreich verwenden, zumindest dann, wenn man Geld-Allergie hat und das Geld möglichst schnell loswerden möchte.
Keiner zahlt freiwillig 0,79€/kWh

Gratis EnBW Account machen und für 0,59€ bei Smatrics.

Aber wie du schon geschrieben hast, am besten ein Ionity Abo machen und für 0,39€ laden ;)
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 31.01.25, Seit 31.01.25 Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag