Wagen noch nicht geliefert und doch schon bereut?

Wagen noch nicht geliefert und doch schon bereut?

Fichtenknicker
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Di 1. Apr 2025, 08:42
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Ei-Wei!
Ich lese und schaue mich grad durch den Ladedschungel und die mehr als seltsamen Gebahren der COPs.

Karten, Abo, Roaming blah blah. Noch nicht eine Kwh gezogen und trotzdem fühle ich mich schon jetzt übervorteilt. Das sollte sich mal wer beim Benzin erlauben, dagegen wären die Demos an der Startbahn West ein Kinderpicknick.

Ich habe 11kw im Keller, soweit ok.
Ich kann an der Firma laden für ..... 40ct(?) - auch völlig ok.
EnBW in der Nähe, aber da geht es schon los. Will ich so ein Abo? Aral ist etwas weiter weg, Jet kann nicht, Lidl ggfs noch, aber auch einmal durch die Stadt.

Ja, das ist alles ok, aber trotzdem. Ich will irgendwo an das Kabel, Strom reinballern, Karte dran und gut ist. Aber NICHT für n knappen Euro! Da ist ja jeder Benziner günstiger und vor allem bequemer.

Der Elroq ist sicher auch eine Investition in die Zukunft, aber so ein richtiger early-adopter, der mit Problemen rechnen muss, ist man 2025 ja nicht mehr.

Bissi frustrierter
Fichtenknicker
Anzeige

Re: Wagen noch nicht geliefert und doch schon bereut?

Benutzeravatar
read
Du scheinst Deinen Alltag doch gut abdecken zu können. Wenn Du nicht gerade extrem viel Langstrecke fährst: für die paar Gelegenheiten unterwegs am Schnelllader 2,3 Ladekarten und Apps von Anbietern mit guter Abdeckung und nicht den höchsten Preisen, gut ist. Insgesamt wirst Du dann doch immer noch günstiger unterwegs sein als mit Dinoplörre.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Wagen noch nicht geliefert und doch schon bereut?

Benutzeravatar
  • georgij
  • Beiträge: 382
  • Registriert: Sa 8. Aug 2015, 23:22
  • Wohnort: Berlin
  • Hat sich bedankt: 23 Mal
  • Danke erhalten: 121 Mal
read
Fichtenknicker hat geschrieben: Ja, das ist alles ok, aber trotzdem. Ich will irgendwo an das Kabel, Strom reinballern, Karte dran und gut ist. Aber NICHT für n knappen Euro! Da ist ja jeder Benziner günstiger und vor allem bequemer.
Der Ansatz irgendwo Strom reinballern ist nicht der richtige in der E-Mobilität. Im Tarifjungle kommt man besser voran wenn man nach der richtigen Liane greift, nicht nach jeder die da ist. Man legt sich einfach ein persönliches Ladenetz aus günstigen oder durch Abo günstig gemachten Ladesäulen zurecht in dem man sich dann kostenoptimal bewegt. Nicht der Versuchung erliegen überall laden können zu müssen ist dabei wichtig.
Zoe R240 (2015-2022) | Tesla Model 3 LR RWD (2023-...) | Besser Laden: Android / iOS

Re: Wagen noch nicht geliefert und doch schon bereut?

Meinereiner
  • Beiträge: 1208
  • Registriert: Mi 15. Jul 2020, 11:25
  • Hat sich bedankt: 103 Mal
  • Danke erhalten: 945 Mal
read
Ob man sich Gedanken um den Preis machen sollte, hängt davon ab, wieviel man extern lädt, und wie Preissensitiv man selber ist.

Sind DC <5% (könnte hier so sein), dann kann es einem wenn man ehrlich ist egal sein, welchen Anbieter man nimmt. Weil im Vergleich zu dem was die ganze Autogeschichte an Gesamtkosten hat, merkt man es nicht. Es macht weniger Unterschied, als zum Beispiel die Wahl der Winterreifen oder welche Versicherung man nimmt.

Wenn man viel Langstrecke fährt, dann kann der Unterschied viel Geld ausmachen.

Wenn man Zuhause und in der Arbeit laden kann, dann wird nicht soviel DC geladen werden, oder? Ich würde mir erst einmal Gedanken darüber machen, ob es sich überhaupt lohnt, sich mit dem Tarifdschungel zu beschäftigen.

Ich mache das nicht. Ich komme im Jahr auf vielleicht 50€ für DC, wenn es hochkommt. ich könnte das vermutlich für 30€ machen, nur würde das bedeuten, ich müsste besondere Ladesäulen anfahren, Apps installieren und und und. Meiner Meinung nach hat Bequemlichkeit auch einen Wert...

Wie immer hängts von den Vorlieben und den Umständen ab...

Re: Wagen noch nicht geliefert und doch schon bereut?

Benutzeravatar
read
Wenn du keine Chancen auf eine eigene Wallbox hast ist doch eine EnBW-Ladestelle in der Nähe schonmal ein guter Anfang. Außerdem kann man meistens auch noch während des Einkaufens relativ günstig nachladen.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Wagen noch nicht geliefert und doch schon bereut?

sheridan
  • Beiträge: 2336
  • Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
  • Wohnort: Schweiz
  • Hat sich bedankt: 107 Mal
  • Danke erhalten: 530 Mal
read
Klingt so, als hätte der Thread-Starter den Nextmove-Beitrag vom 04.04. gesehen und daraus abgeleitet, dass alles eine Katastrophe wäre. Zumindest die Kommentare unter dem Video gingen in die gleiche Richtung. Es gibt zwar berechtigte Kritikpunkte (Roaming-Wucher), aber gerade mit Heimlademöglichkeit relativiert sich das doch. Ich benutze 3-4 Ladekarten-Anbieter ohne Abo und Ladeleistung ab und zu adhoc, wenn es günstiger ist. Damit fährt man immer noch ganz gut.

Re: Wagen noch nicht geliefert und doch schon bereut?

Singing-Bard
read
Fichtenknicker hat geschrieben: Ja, das ist alles ok, aber trotzdem. Ich will irgendwo an das Kabel, Strom reinballern, Karte dran und gut ist. Aber NICHT für n knappen Euro! Da ist ja jeder Benziner günstiger und vor allem bequemer.
Der Elroq ist sicher auch eine Investition in die Zukunft, aber so ein richtiger early-adopter, der mit Problemen rechnen muss, ist man 2025 ja nicht mehr.
@Fichtenknicker Herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto.

Du kannst zu Hause laden, und günstig auf der Arbeit aber machst Dir nun darüber Gedanken, das das auswerts Laden zu teuer sei?

Wenn dein Elroq 50 30.000€ gekostet hat, mit WP und AHK 1.800 mehr, plus Lieferung/ Zulassung sagen wir 32.000€, dann liegen die echten Kosten doch woanders.

Der Wagen ist in 3 Jahren noch die Hälfte Wert. Also einen Wertverlust von 16.000€ in 36 Monaten macht einen monatlichen Wertverlust von 444,44€

Da spielt es echt keine grosse Rolle ob Du ein paar mal einige Euro mehr ausgibst beim auswärts tanken als zu Hause oder auf der Arbeit. Sehs wie tanken auf der Autobahn, is auch teuer aber man ist ja auf Reisen... :-)

Re: Wagen noch nicht geliefert und doch schon bereut?

Leto89
  • Beiträge: 1405
  • Registriert: Fr 25. Feb 2022, 08:51
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 342 Mal
read
Für die langen Fahrten ist ein Monatsabo sinnvoll. Aber genau für einen Monat, das hat sich dann schnell rentiert. Ansonsten ist @Fichtenknicker doch gut versorgt.

Aber ja, das Ladechaos gehört abgeschafft.
eSoul SK3

Re: Wagen noch nicht geliefert und doch schon bereut?

eve
  • Beiträge: 3563
  • Registriert: Do 7. Apr 2016, 11:24
  • Hat sich bedankt: 637 Mal
  • Danke erhalten: 593 Mal
read
Singing-Bard hat geschrieben:
Fichtenknicker hat geschrieben: Ja, das ist alles ok, aber trotzdem. Ich will irgendwo an das Kabel, Strom reinballern, Karte dran und gut ist. Aber NICHT für n knappen Euro! Da ist ja jeder Benziner günstiger und vor allem bequemer.
Der Elroq ist sicher auch eine Investition in die Zukunft, aber so ein richtiger early-adopter, der mit Problemen rechnen muss, ist man 2025 ja nicht mehr.
Der Wagen ist in 3 Jahren noch die Hälfte Wert. Also einen Wertverlust von 16.000€ in 36 Monaten macht einen monatlichen Wertverlust von 444,44€
Konkret: Wenn er den Strom für 8.000 km Langstrecke jährlich (6.000 km davon auswärts geladen - also 1,2 MWh) effektiv für 0,2€/kWh günstiger bekommt kann er 20€/Monat sparen.

Aber
1. Sind 20€/Monat viel im Verhältnis zu 444,44€/Monat Wertverlust?
2. Fährt der TE 8.000 km Langstrecke im Jahr?

Re: Wagen noch nicht geliefert und doch schon bereut?

Hannes1971
  • Beiträge: 1081
  • Registriert: Mo 22. Mär 2021, 12:01
  • Wohnort: Offenburg
  • Hat sich bedankt: 2067 Mal
  • Danke erhalten: 653 Mal
read
Fichtenknicker hat geschrieben:
Ich habe 11kw im Keller, soweit ok.
Ich kann an der Firma laden für ..... 40ct(?) - auch völlig ok.
Na also. Das Problem ist dann genau welches?

Wenn Du überwiegend daheim oder in der Firma laden kannst, müssen Dich die Preise für EnBW in der Nähe doch nicht interessieren. Wenn Du allenfalls mal im Urlaub auf der Langstrecke zwischenladen musst, solltest Du Dir eine Ladekarte mit möglichst breiter Akzeptanz (z.B. Elli) anschaffen, für das wenige Laden im Jahr fallen die Preise dann nicht groß ins Gewicht. Alternativ: Ionity- und Tesla-App auf das Handy laden, mit den beiden Anbietern kommt man in Europa fast überall hin.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile