Schnelllader Invasion in Braunschweig
Re: Schnelllader Invasion in Braunschweig
- Profil
- Beiträge: 4399
- Registriert: Do 20. Feb 2014, 19:03
- Wohnort: Geesthacht
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 43 Mal
-
Mit mir stimmt alles. Weiß nicht warum du wieder unhöflich wirst. Ich habe Fragen zum Thema gestellt. Warum sollte ich dafür eine neue Diskussion erstellen.
Gruß Bernd
Hyundai Kona (64/19er), 57,000 km, Kona (64/21er) 17.000 km
Leaf Tekna: 108.000 km Erfahrung/verkauft
In Planung: Ford Streetka-E-Roadster.
Hyundai Kona (64/19er), 57,000 km, Kona (64/21er) 17.000 km
Leaf Tekna: 108.000 km Erfahrung/verkauft

In Planung: Ford Streetka-E-Roadster.
Anzeige
Re: Schnelllader Invasion in Braunschweig
- Profil
- Beiträge: 4399
- Registriert: Do 20. Feb 2014, 19:03
- Wohnort: Geesthacht
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 43 Mal
-
Re: Schnelllader Invasion in Braunschweig
Es mag durchaus aus sein das ich zu dämlich bin, aber hast du irgendwo Fragen gefunden?Hasi16 hat geschrieben:Auf die 3 Fragen bin ich auch gespannt. Und warum sollte es BS nicht zukünftig wie HH machen? DC nach Zeit, AC nach kWh abrechnen? Auch hier wird nur Status quo gesehen... Gähn...
Viele Grüße
i3 BEV Weiss 02/2015 - 02/2018 51.000km
Re: Schnelllader Invasion in Braunschweig
- Profil
- Beiträge: 4399
- Registriert: Do 20. Feb 2014, 19:03
- Wohnort: Geesthacht
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 43 Mal
-
Jetzt muss man sich hier schon selber zitieren.Greenhorn hat geschrieben:Da bin ich bei dir, es wird immer einiges in den Topf geschmissen, was da nicht hingehört.
Aber ich habe schon mehrfach darauf hingewiesen und keine Antwort, auch nicht konstruktiv von dir bekommen.
Es gibt derzeit definitiv keinen Ladestandard, der sich durchgesetzt hat. Im Moment ist Chademo klar vor CCS. Ist auch logisch, weil es einen zeitlichen Vorsprung gibt. Aber auch bei den aktuellen Zulassungszahlen sehe ich hier keinen absoluten Marktführer. Ob wirklich künftig CCS der Standard wird steht in den Sternen, egal wieviele Hersteller sich comittet haben. Das werden erst die kommenden Fahrzeuge zeigen. Das einzige was steht ist Tesla mit den SC.
Wo ist also die gebaute Infrastruktur zukunftsträchtig? Ist es nicht eher eine Wette mit unbekanntem Ausgang?
In der Region wird einiges geforscht, auch da kann ich nur zustimmen. VW steckt dort auch einiges an Geld zur Unterstützung in die Institutionen.
Wie will ich verwertbare Forschungsergebnisse erhalten, wenn ich nicht das zur Verfügung stehende Spektrum berücksichtige?
Das ist genauso widersinnig, wie der Test an der A9. Ich mache eine Forschung für eine Landtechnik, die noch gar nicht am Markt war und verkündete nach Ende ein unheimlich positives Ergebnis.
Dem Ansinnen in Braunschweig die Fördergelder auch fördernd einzusetzen, kann ich nichts negatives abgewinnen. Aber bei der Umsetzung darf durchaus Kritik angebracht sein. Mit allem was ich im Forum verfolge gibt es neben Braunschweig derzeit nur Hamburg die hier ein Konzept haben. Auch nicht optimal umgesetzt, weil die Lader nicht mit 50kW ausgelegt wurden, dafür alles Tripplelader. Beschilderung stark verbesserungswürdig. Auch hier über ich Kritik.
Hamburg baut das ganze neutral für alle am Markt verfügbaren Fahrzeuge, Braunschweig rein VW gesteuert.
Womit wir bei meiner nächsten Frage wären. Nach Vorgabe der Regierung sind wir aktuell in der Hochlaufphase. Bedeutet, wir müssen Infrastruktur schaffen um den Kauf von Fahrzeugen anzukurbeln. Wieso werde ich mit Steuergeldern diskriminiert?
Nicht VW sponsert die Lader (ja, man könnte Gewerbesteuer einbringen), sonder die Regierung, die alle Bürger gleichberechtigt behandeln sollte.
Und jetzt bitte keine Polemik. Bitte Argumente mit denen ich mich auseinander setzen kann.
Und ihr beschimpft hier Leute die angeben nicht alles gelesen zu haben und tut es selber nicht
:kopfschüttel:
Gruß Bernd
Hyundai Kona (64/19er), 57,000 km, Kona (64/21er) 17.000 km
Leaf Tekna: 108.000 km Erfahrung/verkauft
In Planung: Ford Streetka-E-Roadster.
Hyundai Kona (64/19er), 57,000 km, Kona (64/21er) 17.000 km
Leaf Tekna: 108.000 km Erfahrung/verkauft

In Planung: Ford Streetka-E-Roadster.
Re: Schnelllader Invasion in Braunschweig
Ach das waren Fragen?!? Ich hatte schon drauf geantwortet, dass du diese Fragen(?) im Grunde selber beantwortest:Greenhorn hat geschrieben:Jetzt muss man sich hier schon selber zitieren.Greenhorn hat geschrieben:Da bin ich bei dir, es wird immer einiges in den Topf geschmissen, was da nicht hingehört.
Aber ich habe schon mehrfach darauf hingewiesen und keine Antwort, auch nicht konstruktiv von dir bekommen.
Es gibt derzeit definitiv keinen Ladestandard, der sich durchgesetzt hat. Im Moment ist Chademo klar vor CCS. Ist auch logisch, weil es einen zeitlichen Vorsprung gibt. Aber auch bei den aktuellen Zulassungszahlen sehe ich hier keinen absoluten Marktführer. Ob wirklich künftig CCS der Standard wird steht in den Sternen, egal wieviele Hersteller sich comittet haben. Das werden erst die kommenden Fahrzeuge zeigen. Das einzige was steht ist Tesla mit den SC.
Wo ist also die gebaute Infrastruktur zukunftsträchtig? Ist es nicht eher eine Wette mit unbekanntem Ausgang?
In der Region wird einiges geforscht, auch da kann ich nur zustimmen. VW steckt dort auch einiges an Geld zur Unterstützung in die Institutionen.
Wie will ich verwertbare Forschungsergebnisse erhalten, wenn ich nicht das zur Verfügung stehende Spektrum berücksichtige?
Das ist genauso widersinnig, wie der Test an der A9. Ich mache eine Forschung für eine Landtechnik, die noch gar nicht am Markt war und verkündete nach Ende ein unheimlich positives Ergebnis.
Dem Ansinnen in Braunschweig die Fördergelder auch fördernd einzusetzen, kann ich nichts negatives abgewinnen. Aber bei der Umsetzung darf durchaus Kritik angebracht sein. Mit allem was ich im Forum verfolge gibt es neben Braunschweig derzeit nur Hamburg die hier ein Konzept haben. Auch nicht optimal umgesetzt, weil die Lader nicht mit 50kW ausgelegt wurden, dafür alles Tripplelader. Beschilderung stark verbesserungswürdig. Auch hier über ich Kritik.
Hamburg baut das ganze neutral für alle am Markt verfügbaren Fahrzeuge, Braunschweig rein VW gesteuert.
Womit wir bei meiner nächsten Frage wären. Nach Vorgabe der Regierung sind wir aktuell in der Hochlaufphase. Bedeutet, wir müssen Infrastruktur schaffen um den Kauf von Fahrzeugen anzukurbeln. Wieso werde ich mit Steuergeldern diskriminiert?
Nicht VW sponsert die Lader (ja, man könnte Gewerbesteuer einbringen), sonder die Regierung, die alle Bürger gleichberechtigt behandeln sollte.
Und jetzt bitte keine Polemik. Bitte Argumente mit denen ich mich auseinander setzen kann.
Und ihr beschimpft hier Leute die angeben nicht alles gelesen zu haben und tut es selber nicht
:kopfschüttel:
Aber nun gut
Frage 1 + 2 sind in meinen Augen wenn überhaupt eine Frage
"Wo ist also die gebaute Infrastruktur zukunftsträchtig? Ist es nicht eher eine Wette mit unbekanntem Ausgang?"
"Wie will ich verwertbare Forschungsergebnisse erhalten, wenn ich nicht das zur Verfügung stehende Spektrum berücksichtige?"
Antwort:
Wenn die größten deutschen Autobauer auf CCS setzen, lehne ich mich mal aus dem Fenster und sage das wird der Standard. Und es geht nicht um das hier und jetzt, sondern um die Zukunft, deshalb heisst das auch FORSCHUNG! Und genau diese Antwort findest du in unzähligen meiner Beiträge in diesen Thread, so viel mal dazu.
Soll das Frage 3 gewesen sein, dann verstehe ich nicht was du damit sagen willst:
"Womit wir bei meiner nächsten Frage wären. Nach Vorgabe der Regierung sind wir aktuell in der Hochlaufphase. Bedeutet, wir müssen Infrastruktur schaffen um den Kauf von Fahrzeugen anzukurbeln. Wieso werde ich mit Steuergeldern diskriminiert?"
i3 BEV Weiss 02/2015 - 02/2018 51.000km
Re: Schnelllader Invasion in Braunschweig
- Profil
- Beiträge: 8428
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 316 Mal
- Danke erhalten: 749 Mal
Na dann lehn Dich mal aus dem Fenster.
Ich glaube nicht, dass Chademo so schnell verdrängt wird.
Was ist an der Frage nicht zu verstehen?
Greenhorn hat nen Leaf und der hat nunmal kein CCS, also kann er, wie sehr viele aktuelle E-Auto-Nutzer, die von unser aller Steuergeldern gesponserten Lader nicht nutzen.
Von daher werden Nutzer von Chademo-fähigen Fahrzeugen komplett aussen vor gelassen und dass könnte man schon als Diskriminierung verstehen.
Ich glaube nicht, dass Chademo so schnell verdrängt wird.
Was ist an der Frage nicht zu verstehen?
Greenhorn hat nen Leaf und der hat nunmal kein CCS, also kann er, wie sehr viele aktuelle E-Auto-Nutzer, die von unser aller Steuergeldern gesponserten Lader nicht nutzen.
Von daher werden Nutzer von Chademo-fähigen Fahrzeugen komplett aussen vor gelassen und dass könnte man schon als Diskriminierung verstehen.
Gruß
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Re: Schnelllader Invasion in Braunschweig
Alles klar das habe ich wirklich nicht so verstanden, sorry.harlem24 hat geschrieben: Was ist an der Frage nicht zu verstehen?
Greenhorn hat nen Leaf und der hat nunmal kein CCS, also kann er, wie sehr viele aktuelle E-Auto-Nutzer, die von unser aller Steuergeldern gesponserten Lader nicht nutzen.
Von daher werden Nutzer von Chademo-fähigen Fahrzeugen komplett aussen vor gelassen und dass könnte man schon als Diskriminierung verstehen.
Natürlich ist das nicht toll, aber immerhin sind von 17 CCS Säulen auch zwei an denen Chademo Fahrzeuge laden können. Aber auch diese Frage habe ich mit einer VW-lastigen Region beantwortet.
Aber bitte nochmal auch wenn es nervt, dass Ganze war ein Forschungsprojekt und ist für die Zukunft ausgerichtet. Ob das alles so richtig ist wird sich zeigen müssen, m. E. ist es tendenziell richtig.
i3 BEV Weiss 02/2015 - 02/2018 51.000km
Re: Schnelllader Invasion in Braunschweig
- Profil
- Beiträge: 4399
- Registriert: Do 20. Feb 2014, 19:03
- Wohnort: Geesthacht
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 43 Mal
-
Du bist also der Meinung VW und BMW setzten den Standard in D?
Wenn sie dies machen wollen, wieso ist der CCS Anschluss nicht serienmäßig? Wieso finanzieren VW/BMW n Amerika CCS Lader aus eigener Tasche und darf hier in D deiner Meinung nach der Steuerzahler unterstützen?
Wieso werden die Fahrzeuge in Asien mit Chademo angeboten? CCS ist doch die Zukunft.
Die Schaufenster sind ein Förder- und Forschungsprojekt. Und dazu hast Du gar nichts beantwortet. Fördern kann ich nur, wenn ich das unterstütze, was am Markt verfügbaren ist. Das ist eindeutig mehr als CCS. Forschen kann ich nur, wenn ich Vergleichswerte habe. Die habe ich aber nicht, wenn ich nur auf einen Standard setze und einen Großteil der Probanden ausschließe. Es ist soweit bekannt, dass es Strom gibt und wie dieser fließt. Es ist sogar bekannt, wie ich den in ein Auto bekomme und es gibt dafür verschiedene Stecker. Jetzt kann ich forschen, wie viel geladen, wie oft geladen, wie lange der Stecker im Fahrzeug ist obwohl voll, wie viele verschiedene Fahrzeuge laden... Ach stopp, das geht ja nicht, ist ja nur ein Stecker für sage und schreibe 3 Fahrzeuge am Markt. Tolle Forschung.
Und zur Diskriminierung ist auch noch nichts vernünftiges gekommen, außer, dass CCS die Zukunft ist.
Nochmal, es sind Steuergelder und nicht Finanzmittel von VW/BMW. Daher ist es Diskriminierung!
Übrigens erkennt man Fragen an folgendem Zeichen am Satzende"?"
Wenn sie dies machen wollen, wieso ist der CCS Anschluss nicht serienmäßig? Wieso finanzieren VW/BMW n Amerika CCS Lader aus eigener Tasche und darf hier in D deiner Meinung nach der Steuerzahler unterstützen?
Wieso werden die Fahrzeuge in Asien mit Chademo angeboten? CCS ist doch die Zukunft.
Die Schaufenster sind ein Förder- und Forschungsprojekt. Und dazu hast Du gar nichts beantwortet. Fördern kann ich nur, wenn ich das unterstütze, was am Markt verfügbaren ist. Das ist eindeutig mehr als CCS. Forschen kann ich nur, wenn ich Vergleichswerte habe. Die habe ich aber nicht, wenn ich nur auf einen Standard setze und einen Großteil der Probanden ausschließe. Es ist soweit bekannt, dass es Strom gibt und wie dieser fließt. Es ist sogar bekannt, wie ich den in ein Auto bekomme und es gibt dafür verschiedene Stecker. Jetzt kann ich forschen, wie viel geladen, wie oft geladen, wie lange der Stecker im Fahrzeug ist obwohl voll, wie viele verschiedene Fahrzeuge laden... Ach stopp, das geht ja nicht, ist ja nur ein Stecker für sage und schreibe 3 Fahrzeuge am Markt. Tolle Forschung.
Und zur Diskriminierung ist auch noch nichts vernünftiges gekommen, außer, dass CCS die Zukunft ist.
Nochmal, es sind Steuergelder und nicht Finanzmittel von VW/BMW. Daher ist es Diskriminierung!
Übrigens erkennt man Fragen an folgendem Zeichen am Satzende"?"

Gruß Bernd
Hyundai Kona (64/19er), 57,000 km, Kona (64/21er) 17.000 km
Leaf Tekna: 108.000 km Erfahrung/verkauft
In Planung: Ford Streetka-E-Roadster.
Hyundai Kona (64/19er), 57,000 km, Kona (64/21er) 17.000 km
Leaf Tekna: 108.000 km Erfahrung/verkauft

In Planung: Ford Streetka-E-Roadster.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Neue Servicstation in Braunschweig
von 800Volt in Gold » Di 3. Mai 2022, 08:50 » in Tesla - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von 800Volt in Gold
Mo 23. Mai 2022, 08:36
-
Neue Servicstation in Braunschweig
-
-
IONIQ 5 Treffen (Braunschweig Salzgitter Wolfsburg und UMGEBUNG)
von 800Volt in Gold » Fr 3. Jun 2022, 08:26 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von sealpin
Di 26. Jul 2022, 13:46
-
IONIQ 5 Treffen (Braunschweig Salzgitter Wolfsburg und UMGEBUNG)
-
-
Landshut = Keine Schnelllader
von Eberlhubert » Sa 30. Okt 2021, 17:59 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Philipp93
Fr 4. Feb 2022, 16:53
-
Landshut = Keine Schnelllader
-
-
Modernster Schnelllader Europas
von luig » Mo 1. Nov 2021, 08:52 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von luig
Fr 5. Nov 2021, 08:54
-
Modernster Schnelllader Europas
-
-
Schnelllader in Hamburg
von JörgT » Mi 5. Jan 2022, 12:17 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von RBOCity
So 9. Jan 2022, 12:46
-
Schnelllader in Hamburg