Beenden bei Direktzahlungen

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Beenden bei Direktzahlungen

SandroMa
read
@Optimus denk mal scharf nach wo du stehst wenn du den Stecker rausziehen willst!
Anzeige

Re: Beenden bei Direktzahlungen

Smiljan
  • Beiträge: 1502
  • Registriert: Mo 19. Jul 2021, 17:10
  • Wohnort: Erfurt
  • Hat sich bedankt: 1317 Mal
  • Danke erhalten: 518 Mal
read
city_lion hat geschrieben: Wieso?
Der Standard, sicher 90% der Fahrzeuge, ist, dass nach öffnen des Fahrzeug die Ladung in "Pausiert" geht, dabei der Stecker am Auto schon entriegelt ist und man hat 60 Sekunden Zeit die Ladung per Ziehen des Steckers zu unterbrechen. Nach Norm entriegelt anschließend auch die Ladesäule. Lässt man den Stecker unberührt lädt das Auto nach den ca. 60 Sekunden einfach weiter.
Dann gehört der Ioniq 5 nicht zu diesen 90% der Fahrzeuge, da wird nach öffnen des Fahrzeugs nur bei AC-Ladung
"Pausiert" und entriegelt.

Diese "Standart-Gläubigkeit" habe ich schon bei mehreren VW- und Audifahrern bemerkt, die mir nach anstecken an
DC-Ladepunkten erzählt haben dass die Ladesäule einen Defekt hat aber das ja kein Problem ist. :wand: :wand: :wand:

Ich lasse deshalb schon immer hinten rechts viel Platz im Kofferaum um gut an die Notentriegelung zu kommen.
Grüsse von Smiljan

XPeng G6 Standard Range, Midnigth Black, EZ 04/2025,
IONIQ 5 DYNAMIQ, LED-Paket, Wärmepumpe, RWD LR, Digital Teal Green, EZ 07/2021
LR = Low Range = geringe Reichweite ( https://www.linguee.de/englisch-deutsch ... range.html )

Re: Beenden bei Direktzahlungen

Benutzeravatar
read
SandroMa hat geschrieben: Ich bin dafür das man einen Knopf am Ladeport ala Standardausstattung haben sollte. Statt irgendwelche Fummellkram mit dem Ladelimit.
:ironie: Tolle Idee :ironie:

Und die nächste Forderung ist die nach einer Absicherung dass nicht JEDER dahergelaufene EMob-Gegner oder Ladeneider die Ladung unterbrechen kann.

Gerne entsprechende Taste, aber bitte im "abgeschlossen" Bereich des Fahrzeugs.

Diese Taste kann dann auch gerne ne DC Ladung stoppen, sollte technisch ja nicht wirklich schwierig sein.

Nachtrag:
Das beste ;-) eAuto der Ioniq vFL kann das bei AC wunderbar per Fernbedienung.
Zuletzt geändert von DoubleUPe am So 30. Mär 2025, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
Peugeot Partner L2 seit 09/21 - 72.000 km mit "Notladeziegel" oder ChaDeMo bei einem BC-Verbrauch von 15,4 kWh/100km steht zum Verkauf.
Hyundai Ioniq vFL seit 09/24 - 13.000 km

Re: Beenden bei Direktzahlungen

SandroMa
read
Und täglich grüßt das Murmeltier viewtopic.php?p=2323104#p2323104

Re: Beenden bei Direktzahlungen

Optimus
  • Beiträge: 3820
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 499 Mal
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
SandroMa hat geschrieben: @Optimus denk mal scharf nach wo du stehst wenn du den Stecker rausziehen willst!
Dann schau du auch mal auf welchen Beitrag/welche Aussage sich meine Antwort bezog. Außerdem gibt es Leute, die während des Ladens im Auto verweilen. :o Und wenn ich sonst keine andere Möglichkeit hätte die Ladung bei Direktzahlung halbwegs ordentlich zu beenden, wäre mir der Weg ins Auto nicht zu weit. Immer noch besser als erst die Hotline des CPO zu bemühen.
Wenn ich am DeC/SuC stehe habe ich alle drei Möglichkeiten: App, Fhzg.-Display und Knopf am Stecker. Bei Direktzahlung bleiben dann noch Tesla App und Fhzg.-Display. Die Notentriegelung im Kofferraum des Tesla habe ich noch nie gebraucht und darum als weitere Möglichkeit unterschlagen.
EDIT:Typo
Zuletzt geändert von Optimus am So 30. Mär 2025, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Beenden bei Direktzahlungen

SandroMa
read
Leute, die während des Ladens im Auto verweilen. :o Und wenn ich sonst keine andere Möglichkeit hätte die Ladung bei Direktzahlung halpwegs ordentlich zu beenden, wäre mir der Weg ins Auto nicht zu weit. Immer noch besser als erst die Hotline des CPO zu bemühen.
Beim ausstecken steht's du am Ladeport irrelevant ist in dem Zusammenhang das du während des Ladens im Auto gesessen hast oder nicht.

Re: Beenden bei Direktzahlungen

Benutzeravatar
read
Ich weiß jetzt gerade nicht, worüber wir hier eigentlich diskutieren?

Wenn man sich ein Elektroauto kauft, dann ist es doch nicht zu viel verlangt zu wissen, wie man einen Ladevorgang beendet.
Ich fahre seit 08/22 elektrisch und ich habe keinen Tag dafür gebraucht um es zu "lernen".

Bei AC starte ich mit Karte oder App und beende es mit öffnen vom Auto und stecke innerhalb von 10sek. ab, oder ich beende so wie ich es gestartet habe, mit Karte oder App
Bei DC starte ich mit Karte oder App und beende es genau so, wie ich es begonnen habe.

Die Eingangsfrage war ja eigentlich, wie man es bei Direktzahlung beendet.

Die Frage war meiner Meinung nach bereits ab Beitrag #2 von @SüdSchwabe und Beitrag #3 von @Monsterkater beantwortet.
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 31.01.25, Ab 31.01.25 Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst

Re: Beenden bei Direktzahlungen

Sebastian99
  • Beiträge: 1205
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 402 Mal
read
Ich nehme an das ist eine rhetorische Frage. Ich glaube du weißt ziemlich genau worüber hier diskutiert wird, sonst hättest du dich nicht in deinem letzten Post an der Diskussion beteiligt. ;)

Aber ich fasse gerne noch mal zusammen: Die Antwort auf die Eingangsfrage ist, es kommt darauf an, wie der CPO es löst. Daher bin ich weiterhin der Meinung, dass man mit einem Taster fahrzeugseitig diesen uneinheitlichen Prozessen wunderbar aus dem Weg gehen kann und er auch davon ab bei anderen Situationen Vorteile bieten kann. Selbstverständlich sollte er so umgesetzt sein, dass er nur aktiv ist, wenn das Fahrzeug entriegelt ist oder der Schlüssel in Reichweite ist.
Dass die Einbindung so eines Tasters wahnsinnig aufwändig wäre, glaube ich übrigens nicht, da es für den CCS Port ohnehin digitale Ein- und Ausgänge braucht um die Verriegelung der Verbindung zu kontrollieren. Würde mich nicht wundern, wenn das betreffende Steuergerät hier noch einen Eingang frei hätte für einen Taster.

Und meine Erfahrung aus der Praxis ist schon, dass es zuviel verlangt scheint, sich mit sowas auseinander zu setzen. Ich treffe regelmäßig Leute an öffentlichen Ladern die Probleme haben die Ladung zu stoppen und/oder die Verriegelung zu lösen, gerne auch ohne Ladekarte oder den Hauch einer Idee wie das mit der Bezahlung läuft. Oft Neuwagen auf Überführungsfahrt oder Mietwagen. Klar weiß der Vielfahrer das nach ein paar Tagen. Aber beim Tanken wurde auch nicht der Fernfahrer als Maßstab für die Entwicklung der Tankstutzen gewählt, sondern der dümmste anzunehmende Nutzer, so ist das nun mal in der Entwicklung für die Masse, die werden in aller Regel auf lange Sicht so gebaut, dass nichts schief gehen kann und sie intuitiv bedienbar sind.

Sicherlich kann man sagen "Passt scho wie es ist, braucht man nicht ändern". Und diese Sichtweise respektiere ich durchaus. Aber es wird mir doch keiner erzählen, dass er das Konzept ohne Taste bevorzugen würde, wenn er die Wahl hätte ohne Abstriche, sei es finanziell oder sonst wie. Zumindest konnte ich auf den 5 Seiten noch kein rationales Argument lesen, warum ohne Taster das besser Konzept wäre.

Re: Beenden bei Direktzahlungen

SüdSchwabe
read
@Sebastian99 Das ist hier aber nicht die Ideenschmiede der PKW-Hersteller. Sprich: selbst, wenn wir hier die tollste Idee auf dem Planeten finden würden (ganz egal, wie die nun aussehen würde), es grenzt an Sicherheit hohe Wahrscheinlichkeit, dass es kein Hersteller aufgrund dieser Unterhaltung hier auch nur irgendwie umsetzen wird.

Eine ziemlich sinnfreie Diskussion.
Die mögliche Lösung des Problems des TO ist längst gefunden.

SüdSchwabe
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Beenden bei Direktzahlungen

Benutzeravatar
read
Die Lösung scheint ja gefunden, aber ist es wirklich Sinn der Sache immer das Handy parat haben zu müssen? And er Tanke braucht kein Mensch apps oder Handy das Sprit fliesst. Bei e-Mobilität ist das aber fast Pflicht. Geht deine Karte nicht ,kommt sofort Antwort "du sollst du irgendwo anrufen" oder versuche andere Karte. Das kann nicht die Lösundg sein, vor allem ältere Menschen wollen sich damit nicht abgeben, sollen aber ab 2035 elektrisch unterwegs sein. Darüber sollte man mal nachdenken.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag