Beenden bei Direktzahlungen

Re: Beenden bei Direktzahlungen

SandroMa
read
Ich bin dafür das man einen Knopf am Ladeport ala Standardausstattung haben sollte. Statt irgendwelche Fummellkram mit dem Ladelimit.
Anzeige

Re: Beenden bei Direktzahlungen

Benutzeravatar
read
iloveBEV hat geschrieben: Heute testweise direktzahlung verwendet. Klappte ganz schnell u. gut. Aber wie beendet man das wenn das Auto selbst nicht stoppen und entriegeln kann? Es öffnet sich ja keine App etc. wo man das beendet. Hat da jemand Erfahrung damit?
Welcher Anbieter? Was für eine Säule? AC/DC? Es gibt zig Arten von Adhoc-Zahlungen. Bei Kartenterminal muss man diese nochmals vorhalten. Bei QR-Code über Browser sollte man die Website nicht einfach wegklicken. Manchmal wird ja sogar ne App installiert.

Und eigentlich kann jedes Auto auch den Vorgang beenden, nur manchmal wissen es die Besitzer nur nicht wie.
Born MJ25 60kwh: Bild eUp: Bild

Re: Beenden bei Direktzahlungen

Benutzeravatar
read
Stromquelle. Per QR Kommst auf Website, wo man Kreditkartendaten eingibt, danach öffnet Kreditkarten App für Bestätigung, und dann muss man ladestart bestätigen.

Re: Beenden bei Direktzahlungen

koaschten
  • Beiträge: 2188
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 530 Mal
  • Danke erhalten: 950 Mal
read
SandroMa hat geschrieben: Ich bin dafür das man einen Knopf am Ladeport ala Standardausstattung haben sollte. Statt irgendwelche Fummellkram mit dem Ladelimit.
Ich seh die Kids an der Autobahn Raststätte schon die Autos alle "ausknipsen" wie damals "Laternen treten"... so ein Knopf hat in der nähe des Ladeport nichts zu suchen, der gehört in den Innenraum oder ohne Funktion im abgeschlossenen Zustand.
EV6 GT

Re: Beenden bei Direktzahlungen

SandroMa
read
Solange der Schlüssel nicht in der Nähe ist passiert doch nichts...im Innenraum ist eher unpraktisch.

Re: Beenden bei Direktzahlungen

Sebastian99
  • Beiträge: 1202
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 401 Mal
read
Es kommt meiner Erfahrung nach darauf an wie der CPO es konfiguriert hat. Bei manchen kann man einfach ohne Authentifizierung stoppen, bei anderen muss man die Karte noch mal an den Leser halten. Meine Wahrnehmung ist, dass die Leute die Notwendigkeit einer Sperre für unbefugten Zugriff auf die Stop Taste massiv überschätzen. Dass ein Dritter die Stop Taste unbefugt drückt ist in meiner Realität noch nie vorgekommen in über 200tkm. Ausgenommen merkwürdige Triplecharger wo sich der unbedarfte Autofahrer teilweise nur mit dem Not-Aus Knopf zu helfen weiß, wenn er als zweiter an so einem Lader laden will, weil die Software oder App nicht funktioniert.
Hinzu kommt, dass gerade bei Kreditkartenzahlung per Zahlungsterminal dieser Zugriffsschutz auf die Stop Taste den Prozess noch verkompliziert. So konnte ich bspw. bei Aldi Süd den Stop Knopf nicht mehr freischalten, nachdem ich per Apple Pay auf der Watch die Ladung startete. Ich vermute es hat etwas mit der Anonymisierung des Zahlungsvorgang seitens Apple damit zu tun, sodass der CPO anhand der Daten die er von Apple erhält nicht prüfen kann, dass es sich um die gleiche "Karte" handelt, die ihm bereits für den Start der Ladung präsentiert wurde. Wer mit den Hintergründen zum Thema Kartenzahlung vertraut ist, wird das besser bewerten können. Ich habe mir die Problematik vor einiger Zeit mal grob erklären lassen und das war so das was ich davon mitgenommen haben.

Re: Beenden bei Direktzahlungen

Cliffideo
  • Beiträge: 585
  • Registriert: Fr 17. Apr 2015, 18:54
  • Hat sich bedankt: 25 Mal
  • Danke erhalten: 125 Mal
read
SandroMa hat geschrieben: Ich bin dafür das man einen Knopf am Ladeport ala Standardausstattung haben sollte. Statt irgendwelche Fummellkram mit dem Ladelimit.
Teslas Supercharger haben alle diesen Knopf am Ladestecker, ein unbefugtes Entriegeln durch Fremde ist nicht möglich, wenn das Fahrzeug abgeschlossen ist.
Tesla Model 3 LR RWD (2023-...) von e-flat

Re: Beenden bei Direktzahlungen

Optimus
  • Beiträge: 3813
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 499 Mal
  • Danke erhalten: 904 Mal
read
Richtig. Beim Telsa hast du alle drei Möglichkeiten:
  • im Auto (gr. Display)
  • in der App
  • am Ladestecker
Die ersten beiden sollte eigentlich jedes Auto haben. Da aber jedes noch so kleine "Feature" als Unterscheidungmerkmal zu Konkurrenz angeshen wird, ist da wohl eher nicht von eine Standardisierung auszugehen. Leider, bei einer solchen Selbstverständlichkeit.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Beenden bei Direktzahlungen

SandroMa
read
Eigentlich braucht man es nur am Ladeport auf der Auto Seite. App oder im Auot am Display rumfummlen ist doch von der bedienen suboptimal.

Re: Beenden bei Direktzahlungen

Sebastian99
  • Beiträge: 1202
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 401 Mal
read
Sehe ich auch so, kommend von einem Fahrzeug das diesen Knopf am Ladeport hatte, dachte ich mir schon, dass er mir fehlen wird. Aber jetzt wo ich ihn am aktuellen Fahrzeug nicht mehr habe merke ich, dass ich ihn noch mehr vermisse als gedacht. Gerade wenn man nur öffentlich lädt. Kein rum hampeln mit Ladekarte oder so um die Ladesäule zu entsperren, damit man die Ladung stoppen kann. Einfach Knopf am Auto drücken, Stecker ziehen, fertig. Klar kann man bei nahezu allen Autos auch übers Display die Ladung stoppen, aber wozu die Ladung vorzeitig stoppen und nicht erst, wenn ich auch wirklich am Stecker stehe um ihn zu ziehen? Zudem ist es deutlich trivialer einfach nur einen Knopf direkt an der Buchse zu drücken, anstatt irgendwo auf einem Display nach der Option zu suchen. Gerade bei technisch weniger versierten Fahrern sind derart pragmatische Lösungen ein Segen.
Ich hatte den Eindruck, dass besonders bei AC Ladepunkten das beenden der Ladung am Ladepunkt nicht trivial ist. Dank des Knopfes habe ich mich nie damit befasst, sondern einfach des Knopfs gedrückt. Sicherlich geht das auch übers Fahrzeugdisplay, aber wie gesagt, nicht alle finden diesen Punkt auf Anhieb.
Meiner Erfahrung nach vor allem bei Leuten die fast nie öffentlich laden und zusätzlich wenig versiert bzgl. der Fahrzeugsoftware sind ist das häufig ein Problem Zuhause hat das Fahrzeug normal immer schon lange fertig geladen, bevor man los fahren will und dann ist der Stecker bei entriegeltem Auto meistens eh schon ebenfalls entriegelt.
Das sind in meinen Augen Kosten im Cent Bereich, die potentiell großen Mehrwert für den Nutzer haben, wenn man so einen Taster verbaut.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag