V-Markt goes Virta

V-Markt goes Virta

TWIKER
  • Beiträge: 155
  • Registriert: Mi 27. Nov 2013, 19:44
  • Hat sich bedankt: 133 Mal
  • Danke erhalten: 74 Mal
read
An den bayrischen V-Märkten konnte man früher umsonst während der Öffnungszeiten laden.

Seit diesem Sommer sind alle Ladestationen bei den V-Märkten auf Virta umgestellt. Mit der Virta App oder Ladekarte kann man seither für 19 Cent pro KWh dort nun sehr günstig rund um die Uhr laden. Natürlich sind die Ladestationen auch mit anderen Ladekarten/-Apps und entsprechend anderen Tarifen zugänglich.

Interessant auch für Nicht-Bayern ist zB der V-Markt in Füssen nahe der A7. Dort gab es bisher nur zwei Ladestationen. Aktuell sind dort nun weitere 20 AC und 2 DC Ladestationen im Bau. Die AC werden wohl auch wieder 22 kW bieten und daher für Durchreisende mit 22 kW AC Lader sehr interessant sein um dort eine Rast einzulegen. Die bisherigen zwei Ladestationen waren auch fast durchgehend belegt. Daher eine sehr gute Erweiterung und Bereicherung für eine Ladepause in Füssen. Im V-Markt gibt es während den Öffnungszeiten (Mo-Sa 8-20) saubere Toiletten gegen geringe Gebühr und auch einen Bäcker mit großem Angebot.

Die Leistung der beiden künftigen DC Ladestationen ist leider noch nicht ersichtlich. Wenige Meter weiter ist aber auch ein Tesla Ladepark, der für sehr eilige DC-Lader noch eine Alternative ist.

Ich würde mir wünschen, dass andere Einkaufsmärkte und Discounter in anderen Bundesländern diesem Beispiel von Virta/V-Markt folgen - insbesondere was die große Anzahl an Ladestationen und Preise betrifft.
Anzeige

Re: V-Markt goes Virta

USER_AVATAR
  • Urban
  • Beiträge: 593
  • Registriert: Mi 13. Mär 2013, 18:58
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 91 Mal
read
Die Ladepunkte sind Konkurrenzlos günstig, allerdings sind bei vielen V-Märkten bei den 22kW AC Säulen oft unter 10kW verfügbar. Heute im V-Markt in Buchloe waren es nur 8,8kW und das ist kein Einzelfall.

elektrisch nicht hektisch

Re: V-Markt goes Virta

Optimus
  • Beiträge: 2956
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 414 Mal
  • Danke erhalten: 655 Mal
read
Bei dem Preis kann ich das verschmerzen. :)
Ich denke aber, bei V-Märkten mit >4 LP (z.B. den o.g. mit 22 LP) wird die Anschlussleitung ausreichen, um mindestens die Hälfte gleichzeitig mit voller Leistung zu betreiben. Die lernen auch dazu. ;)
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,3 kWh/100 km (netto) @61 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: https://ts.la/erik66594 für SuC-Freikilometer u.a. Prämien; BeCharge Einladungscode: ZMLRUS9

Re: V-Markt goes Virta

USER_AVATAR
  • Urban
  • Beiträge: 593
  • Registriert: Mi 13. Mär 2013, 18:58
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 91 Mal
read
Hängt nicht unbedingt von der Anzahl der Ladepunkte und den ladenden Elektroautos ab. Hab mal am Sonntag beim V-Baumarkt in Kaufbeuren alleine an einer der 6 Ladestationen zum testen geladen, kamen nur knapp über 10kW raus.

elektrisch nicht hektisch

Re: V-Markt goes Virta

USER_AVATAR
read
@Urban knapp über 10kW sind doch wegen der Verluste normal.
Audi e-tron 50 quattro - Skoda Enyaq iV 80 - SMA EV Charger 22 - 9,92 kWp PV

Re: V-Markt goes Virta

KaMaKi
  • Beiträge: 244
  • Registriert: Di 17. Mai 2022, 13:28
  • Hat sich bedankt: 118 Mal
  • Danke erhalten: 100 Mal
read
Habe gestern auch zum ersten Mal an einem V-Markt geladen. War da der Einzige an den neun Ladepunkten und habe auch nur mit 11kW geladen. Bei dem günstigsten Preis aber gut zu verschmerzen (46 kWh für 8,70 EUR).
Vermutlich sind die angeschlagenen Kabel nur für 11kW geeignet. Leider kann nicht das eigene Kabel verwendet werden.
She: Zoe Intens Ph2 R135 Z.E.50 CCS 11/2021
Me: MéganE E-Tech Evolution ER City & Adv. Driving Paket GJR 12/2022

Re: V-Markt goes Virta

USER_AVATAR
  • Urban
  • Beiträge: 593
  • Registriert: Mi 13. Mär 2013, 18:58
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 91 Mal
read
ThorstenR hat geschrieben:[mention]Urban[/mention] knapp über 10kW sind doch wegen der Verluste normal.
Nicht für meinen Zoé, der kann 43kW. Bild

elektrisch nicht hektisch

Re: V-Markt goes Virta

electic going
  • Beiträge: 2858
  • Registriert: Fr 9. Mär 2018, 16:26
  • Hat sich bedankt: 150 Mal
  • Danke erhalten: 527 Mal
read
Sicher? In der Einfahrt vom V-Markt in München steht für DC aber Werbung mit einem höheren Preis.

Re: V-Markt goes Virta

Optimus
  • Beiträge: 2956
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 414 Mal
  • Danke erhalten: 655 Mal
read
Urban hat geschrieben: alleine an einer der 6 Ladestationen zum testen geladen, kamen nur knapp über 10kW raus.
KaMaKi hat geschrieben: habe auch nur mit 11kW geladen
Dann sind das wohl eher 11 kW LP, was im urbanen Umfeld ok ist, Die im ersten Beitrag erwähnten 22 kW je AC-LP müssen dann erst noch nachgewiesen werden. Vllt. klappt das ja wg. der Nähe zu BAB A7.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,3 kWh/100 km (netto) @61 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: https://ts.la/erik66594 für SuC-Freikilometer u.a. Prämien; BeCharge Einladungscode: ZMLRUS9

Re: V-Markt goes Virta

USER_AVATAR
read
Interessant: Bei virta kann man entweder für 10 € eine Ladekarte bestellen, oder eine alte / eigene mit ihrer RFID Seriennummer eintragen.
Gute Möglichkeit, die alte Telekom-Karte zu nutzen.

In München sind aktuell am großen Parkplatz die AC Stationen,
An der alten Laderampe sind jedoch 2 Siemens DC- Charger installiert.
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. inzwischen auch ein i3s in der Familie; 115 MWh Strom an den Ladesäulen verkauft.
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile