Laden in Kroatien

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Laden in Kroatien

SandroMa
  • Beiträge: 1969
  • Registriert: Mi 8. Feb 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 969 Mal
  • Danke erhalten: 375 Mal
read
Tommy73_ hat geschrieben: MOL kenn ich schon von CZ :D Sind für eine Pipi-Pause stehen geblieben und da war zufällig eine MOL .. Pustekuchen ;)
Musste aber eh nicht laden. Danke trotzdem für den Tipp!
Habe aber ohne probleme mit der MOL APP laden können. Das problem mit solchen einzelnen Ladesäulen ist halt immer das man einen plan b braucht.
Anzeige

Re: Laden in Kroatien

Benutzeravatar
read
Stimmt, aber meine Etappen gehen sich immer locker aus, da die Rauchpausen meiner Beifahrerin kürzer sind, als die Reichweite vom Auto.
Denke mit Ionity + Shell Recharge bin ich da sehr gut ausgestattet. EnBW habe ich ja auch noch mit.

Jetzt muss nur noch der August kommen :D
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 31.01.25, Ab 31.01.25 Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst

Re: Laden in Kroatien

Benutzeravatar
read
Ich nochmals. Habe meine Buchung storniert und daneben im Camping Polari Mobilehomes neu gebucht :)
Die Bewertungen vom Villas Rubin waren schrecklich. Gleicher Preis und bessere Bewertungen im Polari.

Ich weiß, auf so Bewertungen kann man sich nicht immer verlassen ;)

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage.

Dort gibt es sogar 2 Ladesäulen -> https://www.goingelectric.de/stromtanks ... a-6/77737/#

Ist das jetzt noch gratis oder nicht? Habe mir die App runtergeladen, aber da werden die 2 Säulen nicht angezeigt.

Weiß das zufällig jemand?
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 31.01.25, Ab 31.01.25 Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst

Re: Laden in Kroatien

Smiljan
  • Beiträge: 1406
  • Registriert: Mo 19. Jul 2021, 17:10
  • Wohnort: Erfurt
  • Hat sich bedankt: 1268 Mal
  • Danke erhalten: 477 Mal
read
Mal noch ein Denkanstoß für den Hinterkopf.
Greenway will in den nächsten 3 - 5 Jahren ca. 300 Ladesäulen mit einer Leistung
von 100 kW in Kroatien aufsstellen ( greenway.hr ) .
Die ersten zwei wurden bereits in der Stadt Ivanec errichtet, erfasst habe ich die
Ladesäulen schon, @Guy muß sie nur noch frei geben, aber in der mobility+ App
von EnBW sind sie schon drin.
Zuletzt geändert von Smiljan am So 21. Apr 2024, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse von Smiljan

IONIQ 5 DYNAMIQ, LED-Paket, Wärmepumpe, RWD LR, Digital Teal Green, EZ 07/2021
LR = Low Range = geringe Reichweite ( https://www.linguee.de/englisch-deutsch ... range.html )
XPeng G6 Standard Range, Midnigth Black, bestellt .

Re: Laden in Kroatien

Smiljan
  • Beiträge: 1406
  • Registriert: Mo 19. Jul 2021, 17:10
  • Wohnort: Erfurt
  • Hat sich bedankt: 1268 Mal
  • Danke erhalten: 477 Mal
read
@Tommy73_ ,
kann die leider nicht wirklich helfen, aber die kostenlose AC-Säule in Ston
ist seit letztem Jahr auch nicht mehr in der HR-Telekom App drin obwohl
sie physisch noch vorhanden ist.
Frag doch bei Camping Polari mal an.
Grüsse von Smiljan

IONIQ 5 DYNAMIQ, LED-Paket, Wärmepumpe, RWD LR, Digital Teal Green, EZ 07/2021
LR = Low Range = geringe Reichweite ( https://www.linguee.de/englisch-deutsch ... range.html )
XPeng G6 Standard Range, Midnigth Black, bestellt .

Re: Laden in Kroatien

SandroMa
  • Beiträge: 1969
  • Registriert: Mi 8. Feb 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 969 Mal
  • Danke erhalten: 375 Mal
read
Aus der oben genannten webseite https://greenway.hr/en-HR übersetzt von google
Mit 34 Ladegeräten pro 100.000 Einwohner ist die Republik Kroatien fast 20-mal weniger entwickelt als die am weitesten entwickelten Niederlande und dreimal weniger entwickelt als der EU-Durchschnitt. Am 13. April 2024 tritt die europäische Verordnung zur Einführung der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (AFIR) in Kraft, die unter anderem vorschreibt, dass bis zum Entwicklungsstadium von Elektrofahrzeugen ein Anteil an der Gesamtzahl der zugelassenen Fahrzeuge vorgesehen ist Von 15 % müssen für reine Elektrofahrzeuge mindestens 1,3 kW öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur und für Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge mindestens 0,8 kW öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur bereitgestellt werden.
Unter Berücksichtigung der erwarteten Verzehnfachung der Gesamtzahl der zugelassenen Fahrzeuge bis zum Jahr 2030 auf fast 50.000 in Kroatien und der Tatsache, dass die Zahl der Touristen, die mit Elektrofahrzeugen nach Kroatien einreisen, von derzeit 50.000 auf mindestens 1 Million steigen wird Denn es wird erwartet, dass der Gesamtbedarf an Ladediensten ausländischer Touristen, der sogenannten Roamer, allein auf der öffentlichen Infrastruktur den gesamten inländischen Bedarf an Ladediensten für Elektrofahrzeuge um das Dreifache übersteigt. Um eine ausreichende Infrastruktur zu gewährleisten, wird es notwendig sein, die installierte Leistung von derzeit 20 MW an öffentlich zugänglichen Ladegeräten auf mindestens 130 MW zu erhöhen und damit bis dahin einen Investitionszyklus in Höhe von über 100 Millionen Euro zu starten 2030.
Unser Plan für Kroatien ist ehrgeizig, aber auch realistisch. In den nächsten fünf Jahren planen wir, mehr als 30 Millionen Euro in die Entwicklung kritischer Infrastruktur zu investieren, was bedeutet, dass wir in schlüsselfertige Ultraschnellladegeräte mit einer Anschlussleistung von 100 bis 400 kW in wichtigen strategischen Korridoren und städtischen Gebieten investieren , als Teil kommerzieller Einrichtungen, aber auch der Flotte. Die betreffende private Investition ist größer als alle bisherigen Investitionen in dieser Branche in Kroatien und wird zu einem Netzwerk von über 300 ultraschnellen Ladegeräten führen.
Die Firma ist schon in https://greenway.sk/ der Slowakai und in Polen https://greenwaypolska.pl/ tätig so wie ich gesehen habe. und jetzt investieren sie auch in Kroatien Warscheinlich kein schlechter move jetzt sich die besten Locations zu sichern.

Re: Laden in Kroatien

Benutzeravatar
read
Ich hätte noch eine Frage.

Habe leider überhaupt keine Erfahrungen von Maustellen.

Da gibt es 2 Schalter mit Maxerl, also wo jemand sitzt und noch zwei unbemannte Schalter.
2024-04-21 22_00_17-.png
(Screenshot Google Maps)

Zahlt man da in bar oder kann man da auch mit Maestro/Kreditkarte zahlen?
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 31.01.25, Ab 31.01.25 Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst

Re: Laden in Kroatien

Ilchi
  • Beiträge: 1146
  • Registriert: So 12. Apr 2015, 13:27
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 258 Mal
read
Hallo,

ich hänge mich hier mal rein. Wir sind im Sommer mit Ioniq 5 und Zeltanhänger auf Mali Losijn am Camping Cicat. Hinweg wird klappen, 6 Euro werden in Ionity investiert.

Vor Ort gibt es wohl Säulen von puni.hr. Laut goingelectric sollen diese ua mit EnBW frei geschaltet werden können. In der EnBW-App sehe ich sie aber nicht. Ebenso auch nicht in meinen anderen Standard-Apps, selbst bei Shell und Plugsurfing. Was mache ich falsch? Irgendwie habe ich keine Lust, nur für 2 Wochen die nächste kroatische App zum Laden zu installieren. Habt ihr eine Empfehlung für mich oder Erfahrungen mit dieser Säule?

Danke,
Ilchi
I5 seit 08/2022, ca. 35 Tkm/a
Kona seit 04/2019, ca. 10 Tkm/a
Ioniq von 04/2017 bis 05/2019, ca. 30 Tkm/a

Die Mobilitätswende darf nicht an der Installation von Steckdosen scheitern: https://www.yourcharge.eu, Laden in Großgaragen

Re: Laden in Kroatien

Benutzeravatar
  • xen85
  • Beiträge: 190
  • Registriert: So 7. Nov 2021, 17:15
  • Hat sich bedankt: 316 Mal
  • Danke erhalten: 57 Mal
read
Tommy73_ hat geschrieben: Ich hätte noch eine Frage.

Habe leider überhaupt keine Erfahrungen von Maustellen.

Da gibt es 2 Schalter mit Maxerl, also wo jemand sitzt und noch zwei unbemannte Schalter.

2024-04-21 22_00_17-.png
(Screenshot Google Maps)

Zahlt man da in bar oder kann man da auch mit Maestro/Kreditkarte zahlen?
Beim verlassen der Autobahn sitzt immer eine am Schalter und da kannst auch bar oder Kreditkarte bezahlen. Die unbekannten schranken sind glaub ich für diese beep & go Box oder ähnliches.
PV 14,66 kWp, Speicher PYLONTECH FORCE-H2 10.65, Keba P30 mit Wallbox Steuerung App (läuft aufm Pi 4) zum Überschuss laden
IONIQ 5, 72 kwh, Techniq, Mystic Olive 19", AHK,
SEIT 23.05.22

Re: Laden in Kroatien

Benutzeravatar
  • xen85
  • Beiträge: 190
  • Registriert: So 7. Nov 2021, 17:15
  • Hat sich bedankt: 316 Mal
  • Danke erhalten: 57 Mal
read
Ilchi hat geschrieben: Hallo,

ich hänge mich hier mal rein. Wir sind im Sommer mit Ioniq 5 und Zeltanhänger auf Mali Losijn am Camping Cicat. Hinweg wird klappen, 6 Euro werden in Ionity investiert.

Vor Ort gibt es wohl Säulen von puni.hr. Laut goingelectric sollen diese ua mit EnBW frei geschaltet werden können. In der EnBW-App sehe ich sie aber nicht. Ebenso auch nicht in meinen anderen Standard-Apps, selbst bei Shell und Plugsurfing. Was mache ich falsch? Irgendwie habe ich keine Lust, nur für 2 Wochen die nächste kroatische App zum Laden zu installieren. Habt ihr eine Empfehlung für mich oder Erfahrungen mit dieser Säule?

Danke,
Ilchi
Soviel ich weiß kann man mit EnbW nur entlang der Autobahn laden, weiß aber nicht genau. Maingau zeigt da 2 AC Ladepunkte an
PV 14,66 kWp, Speicher PYLONTECH FORCE-H2 10.65, Keba P30 mit Wallbox Steuerung App (läuft aufm Pi 4) zum Überschuss laden
IONIQ 5, 72 kwh, Techniq, Mystic Olive 19", AHK,
SEIT 23.05.22
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag