Laden in Kroatien

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Laden in Kroatien

bj4we
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Di 14. Jan 2020, 09:24
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
Fotowolf hat geschrieben: Seit einer Woche versuche ich erfolglos, die Elen App wieder dazu zu bringen, dass sie mich laden lässt - so wie es vor einem Jahr problemlos funktionierte - selbes Handy, identische Kreditkarte.
Die App scheitert immer daran, dass sie vor dem Ladevorgang auf der Karte keine 33 Euro reservieren kann: "preauthorization failed".
Ich war sogar kürzlich an so einer stinkenden Tankstelle, um die Pre-Autorisierung erfolgreich zu testen.

Elen sieht die erfolglosen Versuche und hat mir sogar einen Screenshot davon geschickt. Ihre IT arbeitet seit einigen Tagen daran, bisher aber ohne Erfolg.

Glücklicherweise bin ich noch nicht in Kroatien, sondern mache nur Dummy-Ladevorgänge, wie weiter oben empfohlen wurde. Diese Empfehlung kann ich nur wärmstens weitergeben. Vor einer Station stehend, möchte ich das nicht durchmachen. Ich weiß nicht, ob einem Elen notfalls die Station aus der Ferne freischalten würde; ein Zeitverlust entstünde allemal.

Die Kreditkarte ist eine Mastercard der easybank in Österreich (Online-Ableger von BAWAG/PSK).
Auch versucht habe ich meine Debit Karte der BAWAG/PSK. Die läuft auch über Mastercard.
Beide haben bis dato nicht funktioniert.

Nun hat Elen vorgeschlagen, eine virtuelle Kreditkarte zu verwenden, was schließlich funktionierte:
"We reported the problem to our IT specialists. While we wait for the problem to be resolved, can you try to start charging via Revolut or Air cash card. When users have a problem with their cards, we suggest them to try these payment cards."

Ich habe mir also die Revolut App installiert (https://www.revolut.com) und mich bei Revolut angemeldet. Man sollte einen Ausweis parat haben, denn die App will diesen fotografieren. Die App will auch ein kurzes Selfi-Video machen, bei dem man den Kopf schwenken und drei Ziffern vorlesen muss :-) Weiters benötigt man seine Steuernummer (Ö: TIN, steht auf einer Arbeitnehmerveranlagung).
Als "Abo" empfiehlt sich die kostenlose Standard Variante.
Beim Kartentyp nahm ich die virtuelle Karte, damit sie sofort verfügbar ist. Man bekommt eine Visa Karte am Handydisplay angezeigt.
Mehr über Revolut habe ich hier gefunden: https://www.gratis-konto.at/girokonto/revolut/ , https://www.kreditkarte-oesterreich.at/ ... fahrungen/

Schließlich war es soweit und ich konnte per Revolut App ein paar Euros von meiner Debit Karte auf die virtuelle Revolut Visa Karte laden. Kurz als Test erfolgreich einen 1 € Amazon Gutschein gekauft und dann weiter zu Elen.
Die neue Kartennummer habe ich nicht in der Elen App eingetragen, sondern in der Elen Web Oberfläche (https://myhep.etrel.com). Ist angenehmer, weil Relvolut App und PC-Bildschirm parallel sichtbar sind. Sollte am Handy natürlich auch funktionieren.

Nun bei laufender Revolut App in Hintergrund, in der Elen App eine beliebige freie Station ausgewählt und per "SELECT" den Ladevorgang gestartet. Siehe da, Elen kann die 33 Euro reservieren und die Ladung startet (Station würde nun auf das Ladekabel warten). Nach 1/2 Minute habe ich STOP getippt und die Ladung wurde mit 0 kWh abgeschlossen.
In der Revolut App fehlen nun 33 Euro am Konto. Revolut zeigt an, dass der Betrag spätenstens in einer Woche wieder da sei. Tatsächlich waren die 33 Euro bereits nach 1/2 Stunde wieder am Revolut Konto sichtbar.

Sollte das Wetter in Instrien gegen Ende der Woche halbwegs passen, folgt der Test am realen Objekt :-) Ich werde berichten...

Hi

War jetzt 2 Wochen in Kroatien und mir ist eben genau das Passiert.
Leider hab ich mich verlassen und diesmal nicht getestet Zuhause ob es geht ging ja bisher immer Problemlos.

So nun Stand ich da an Der Elen Säule und die APP konnte sich nicht verifizieren. (Nachts 1 Uhr).
Zum glück ging diesmal die ENBW APP (Ging im August an der selben Säule nicht)

So am nächsten Tag gingen dann die Telefonate los Elen Bank Elen Bank Elen Bank :-)
(Die Bank sieht die Buchung sieht auch die Autorisierung aber es fehlt Ihnen eine Verifizierung seitens Elen dann folgt eben der Abbruch seitens der Bank)

Fazit auch hier kam der Vorschlag von Elen:

Prepaid Karte verwenden !! (Air Cash oder Revolut)
Elen kennt das Problem mit den Ausländischen Kreditkarten und ja ich denk es ist Ihnen Egal so hörte es sich
bei den Telefonaten an.

Ich hab mir dann die Aircash App geholt. (Mir war das Erscheinungsbild Sympathischer) mit Reisepass Angemeldet Aufgeladen mit Elen verknüpft
Elen Ladung getestet Läuft.
(Was ich nicht Probiert habe wenn zu wenig Cash am Konto der Karte ist für die Reservierung dc 55€ und ac33€)

Fazit:
ENBW Funktioniert von Zagreb bis Babina Greda (Nach Slavonski Brod) getestet auf den Autobahn Stationen.(Ging aber an den selben Stationen im August nicht, würde mich hier nicht zu 100% darauf verlassen.)

Elen verwenden mit Prepaid. Aircah oder Revolut lief sofort ohne Probleme. (Ist halt wieder eine zusätzliche APP)

Und bitte immer vor der Reise trotzdem die Elen App testen.


lg
Anzeige

Re: Laden in Kroatien

Fotowolf
  • Beiträge: 976
  • Registriert: Do 1. Jan 2015, 20:22
  • Wohnort: Schörfling am Attersee, Österreich
  • Hat sich bedankt: 681 Mal
  • Danke erhalten: 433 Mal
read
bj4we hat geschrieben: ENBW Funktioniert von Zagreb bis Babina Greda (Nach Slavonski Brod) getestet auf den Autobahn Stationen.
Irgendwo hatte ich es schon mal erwähnt, elen unterscheidet - auch beim Roaming - zwischen Stationen an den Autobahnen ("on highways") und jenen in Städten/Dörfern ("off highways"). Da ist auch der Strompreis unterschiedlich. Weiters unterscheiden sich die Autobahn-Tarife nach Sommer/Winter. Hier die Unterscheidung samt Tarife:
https://elen.hep.hr/UserDocsImages/docs ... 230601.pdf

Nur Stationen an den Autobahnen hat elen letztes oder schon vorletztes Jahr zum Roaming freigegeben. Alle anderen Stationen jedoch nicht. Das sieht man beispielsweise in der EnBW App, wo nur die elen Stationen an den Autobahnen ersichtlich sind.
Für Stationen in Städten/Dörfern benötigt man daher weiterhin die elen App.

Und ja, vorab zu testen ist sehr empfehlenswert. Wie erwähnt hatte es im Vorjahr problemlos geklappt (mit 2 Faktor Autorisierung bei jedem Ladevorgang). Daher hatte ich es heuer bloß aus Neugier vorab probiert - und musste erschrocken feststellen, dass es nicht mehr funktionierte. Auch wenn es mit der virtuellen Visa von Revolut nun funktioniert, werde ich bei elen nicht locker lassen.
Megane EV60 Techno Dezir-Rot, März 2024 (17.000 km) | ZOE ZE40 Q90 Intens Atacama-Rot, 2017 (127.000 km) | ZOE Intens Q210 2015-2016 (33.500 km)

Re: Laden in Kroatien

bj4we
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Di 14. Jan 2020, 09:24
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
Hi

Das die Autobahnstationen gehen sollten, hab ich gelesen ja ging aber wiegesagt im August nicht mit der ENBW APP.
Das war on off High Way und noch dieser Zeit Parameter.
In der ENBW APP wars dann aber immer 0,50 cent mitn L-Tarif

Was Elen auch noch sagte das Chargepoint funktionieren sollte. (Hab ich nicht getestet)

lg

Re: Laden in Kroatien

Fotowolf
  • Beiträge: 976
  • Registriert: Do 1. Jan 2015, 20:22
  • Wohnort: Schörfling am Attersee, Österreich
  • Hat sich bedankt: 681 Mal
  • Danke erhalten: 433 Mal
read
Die Istrien Reise ist vorüber. Wir konnten überall problemlos laden (Ljubljana, Pazin, Rovinj, Porec, Pula, slowenische A1 nordwärts: Ravbarkomanda, Radovljica).
Pula ist mit Ladestationen nicht gerade gesegnet. Nur eine einzige Station in der Stadt - und da ist einer der beiden Anschlüsse defekt (Petrol). Auswärts gäbe es ein paar mehr.

Petrol (Slowenien, Pula): Die OneCharge App von Petrol funktionierte problemlos mit meiner Mastercard. Die App startete problemlos die Eingabe für die TAN (erhalten per SMS) und das 3D-Secure-Passwort.
Was mir vor der Reise übrigens nicht gelungen ist, war eine echte Probeladung an einer österreichischen Station, welche eigentlich in der Petrol App anwählbar war (SMATRICS). Eine Dummy-Ladung an einer Slowenischen Station konnte ich aber aus der Ferne erfolgreich auslösen. Somit fuhr ich mit gutem Gefühl los.

Gremo na Elektriko (Slowenien, Ljubljana): Die Gremo na Elektriko App funktionierte problemlos mit meiner Mastercard und hat eine der ansprechensten Benutzeroberflächen und Funktionalitäten.
Sogar eine echte Probeladung an einer österreichischen Station konnte ich vorab machen (ÖAMTC).
Im ersten Moment war es in Ljubljana schwierig, von 9 Ladestationen die richtige in der App zu erwischen, denn es gab keine EVSE-ID Aufkleber. Dann bemerkte ich, dass die Displays dieser AC Stationen, kleine Touchscreens sind und man die ID aufrufen kann. Man hätte sich auch den QR-Code anzeigen lassen können. Aufkleber wären mir dennoch lieber.
Für einen Ladestopp in Ljubljana-Zenturm, kann ich dieses Parkhaus sehr empfehlen. Alle Einträge habe ich auf Stand gebracht (+ 3 AC und + 2 DC).
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... g-1/21205/

Elen (Kroatien): Ist wie erwähnt abseits der Autobahn unerlässlich, da kein Roaming möglich ist.
Die elen App funktionierte problemlos mit der virtuellen Visa Karte von Revolut. Die Revolut App hatte ich im Hintergrund bereits laufen. Das Problem mit meiner Mastercard, haben sie nach wie vor nicht gelöst (werde elen damit weiterhin nerven...).
Beachten sollte man, dass bei jedem Ladevorgang 33 Euro bei AC (DC 55 Euro) reserviert werden. Nach der Ladung wird der Restbetrag erst viel später wieder freigegeben, was bei mir 1 bis 3 Tage dauerte! Revolut verwende ich nur für Elen und hatte daher bloß100 Euro aufgebucht gehabt. Schon nach 3 Ladungen waren die 100 Euro blockiert und ich musste Revolut weiter aufladen.

Alle Ladungen verliefen problemlos! Sogar meine alte Q90 ZOE mit dem etwas empfindlichen Continental Lader, lud überall ohne Ladeabbruch :-)
Wie schon mehrfach empfohlen wurde, sind Dummy-Ladungen vor der Reise anzuraten.

PS.: Auch einmal das Landesinnere von Istrien zu besuchen, kann ich empfehlen (Motovun, Pazin mit Burg und etwas auswärts den Wasserfall).
In Pula kannte ich das Tunnelsystem unter dem Kaštel noch nicht. Es nennt sich "Zerostrasse" und hat mehrere Eingänge. Um 6 Euro kann man vom Zentrum dieser Tunnel mitten im Berg, sogar mit einem Lift in das Kaštel hochfahren. So erspart man sich den Aufstieg. Von dort oben gibt's die beste Aussicht über Pula. https://www.ppmi.hr/en/
Megane EV60 Techno Dezir-Rot, März 2024 (17.000 km) | ZOE ZE40 Q90 Intens Atacama-Rot, 2017 (127.000 km) | ZOE Intens Q210 2015-2016 (33.500 km)

Re: Laden in Kroatien

Fotowolf
  • Beiträge: 976
  • Registriert: Do 1. Jan 2015, 20:22
  • Wohnort: Schörfling am Attersee, Österreich
  • Hat sich bedankt: 681 Mal
  • Danke erhalten: 433 Mal
read
Es gibt gute Neuigkeiten von Elen. Nachdem ich Elen heute wieder einmal "daran erinnert habe", dass meine Kreditkarte noch immer nicht funktioniert, kam umgehend folgende Antwort:
"The software development team should be releasing a software patch for the ELEN app soon, please check if your ELEN app is updated and restart it."

Derzeit haben wir die Version 4.1.49. Sobald die neue Version verfügbar ist, werde ich sie testen und hier berichten.
Megane EV60 Techno Dezir-Rot, März 2024 (17.000 km) | ZOE ZE40 Q90 Intens Atacama-Rot, 2017 (127.000 km) | ZOE Intens Q210 2015-2016 (33.500 km)

Re: Laden in Kroatien

Vittello
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Di 10. Sep 2019, 02:19
read
Hallo, bei der Registrierung in der Elen App wird die GSM Nummer abgefragt. Was ist das, bzw. wo finde ich diese. Danke für die Hilfe!

Re: Laden in Kroatien

moggele
read
GSM bedeutet Handynummer

Re: Laden in Kroatien

Fotowolf
  • Beiträge: 976
  • Registriert: Do 1. Jan 2015, 20:22
  • Wohnort: Schörfling am Attersee, Österreich
  • Hat sich bedankt: 681 Mal
  • Danke erhalten: 433 Mal
read
Fotowolf hat geschrieben: Es gibt gute Neuigkeiten von Elen. Nachdem ich Elen heute wieder einmal "daran erinnert habe", dass meine Kreditkarte noch immer nicht funktioniert, kam umgehend folgende Antwort:
"The software development team should be releasing a software patch for the ELEN app soon, please check if your ELEN app is updated and restart it."

Derzeit haben wir die Version 4.1.49. Sobald die neue Version verfügbar ist, werde ich sie testen und hier berichten.
Habe ich soeben mit meinen beiden Mastercards getestet. Funktioniert leider immer noch nicht und die Version im Google Play Store ist ebenfalls unverändert 4.1.49. Daher habe ich elen wieder kontaktiert.
Megane EV60 Techno Dezir-Rot, März 2024 (17.000 km) | ZOE ZE40 Q90 Intens Atacama-Rot, 2017 (127.000 km) | ZOE Intens Q210 2015-2016 (33.500 km)

Re: Laden in Kroatien

Fotowolf
  • Beiträge: 976
  • Registriert: Do 1. Jan 2015, 20:22
  • Wohnort: Schörfling am Attersee, Österreich
  • Hat sich bedankt: 681 Mal
  • Danke erhalten: 433 Mal
read
ELEN hat bereits geantwortet - aber leider ohne sich zeitlich festzulegen:
We are working on resolving the above difficulty.
You can start charging via our ELEN website or you can try charging with a different payment card. You can try to start a charger with Revolut or Air cash card


Versucht man es per ELEN Website (wie ELEN soeben schrieb), funktioniert es übrigens auch nicht.
Meine einzige Möglichkeit war der Revolut Account, wie im November beschrieben: viewtopic.php?p=2155923#p2155923
Megane EV60 Techno Dezir-Rot, März 2024 (17.000 km) | ZOE ZE40 Q90 Intens Atacama-Rot, 2017 (127.000 km) | ZOE Intens Q210 2015-2016 (33.500 km)

Re: Laden in Kroatien

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16159
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 572 Mal
  • Danke erhalten: 5142 Mal
read
hat sich eigentlich zwischenzeitlich etwas geändert oder funktioniert eine Visa Card heute noch, wenn diese 2022 funktioniert hat?
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag