Laden in Kroatien

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Kostenlose Ladesäulen Kroatien

MaS-HK
  • Beiträge: 1
  • Registriert: So 9. Jun 2024, 12:47
read
Hallo zusammen, ich war letzte Woche in Kroatien ( Umag ) im Urlaub. Nun gibt es dort seit ca. 2Wochen aber eine eklatante Änderung bei den Ladesäulen bei Kaufland und Lidl.
Diese sind nicht mehr kostenlos. Es fallen nun kosten von 0,35 und 0,46 .€ langsam- schnell Laden an.
Diea Wollte ich dann gleich Vor-Ort auf der Webseite ändern.
Ich konnte aber von Kroatien aus kein Benutzerkonto erstellen. Also nun hier.

In Umag ist auch eine neue Ladesäule am Hafen gebaut worden. Diese ist aber noch nicht in Betrieb.
Achtung Festhalten: Laut Infotafel 0,80€/kWh. ....

Grüße aus Süddeutschland
Martin
Anzeige

Re: Laden in Kroatien

Benutzeravatar
  • afuerst
  • Beiträge: 389
  • Registriert: Sa 5. Feb 2022, 19:00
  • Wohnort: Ostösterreich
  • Hat sich bedankt: 150 Mal
  • Danke erhalten: 162 Mal
read
Im Thread von EnBW mobility+ bin ich fast Off-Topic geworden. Hintergrund ist, dass @Funkie gemeint hat, dass Kroation ohne EnBW uninteressanter für elektrischen Urlaub ist. Ich war 2022 in Kroatien (Korčula) und habe das nur mit IONITY und ELEN gemacht.
@SkodaBenKenobi hat gemeint, die (dann nicht verschickte Antwort) würde hier gut hineinpassen:
Bezüglich der Preise in Karlovac (im Thread wurde angesprochen, dass dort ELEN 0,85 / kWh verlangt):
In der Gegend fahre ich noch alles mit IONITY, das ist mit 0,44 noch deutlich darunter (mit Passwort Power, für einen Urlaub zahlt sich der sicher aus). Wichtig ist zu wissen, dass ELEN unterschiedliche Preise in Bezug auf "Autobahn / Nicht-Autobahn" und "bis / über 50kW" hat, laden mit EUR 0,40 / kWh am Schnelllader ist möglich.
Der aktuell südlichste Charger von IONITY ist in Zadar (in Odmorište Rašćane ist aktuell einer in Bau), je nach Auto und Fahrweise sollte daher Ploče elektrisch ausschließlich mit IONITY machbar sein. Ein bisschen eine "Lücke" ist die Gegend rund um Senj, um das zu entschärfen wäre mein Plan, im Westen von Slowenien nach Kroatien zu fahren und noch einmal in Ilirska Bistrica zu laden.
Bei den Autobahnladern würde ich (wie schon oben angedeutet) auf die Schnelllader (also max. 50 kW, ich bin auf Urlaub und nicht auf der Flucht :lol:) zurückgreifen, die sind günstiger bzw. wenn es ohne riesigen Umweg möglich ist, würde ich eine Lademöglichkeit abseits der Autobahn suchen (da gibt es ohnehin nur Schnelllader ;) ). Auf vielen Inseln gibt es auch Lademöglichkeiten, eine generelle Aussage ist da nicht möglich. Im Kopf sollte man noch haben, dass ELEN eine Blockiergebühr ab 1 Stunde hat, bei 50 kW ist das bei meinem Akku relevant.
Außerdem habe ich einen Ladeziegel mit allen Adaptern mit, die ich wichtig finde (230V, Camping, Industriestecker groß und klein) und ausreichend leistungsfähige (16A pro Phase) Verlängerungskabel (25m 230V, 20m Industrie). Wir mieten normalerweise ein Haus und irgendeine Möglichkeit gibt es da sicher, das Auto dort anzustecken. Der Urlaub in Korčula war mein erster elektrischer, da habe ich noch den originalen Ladeziegel von Škoda verwendet und ich habe im Urlaub gelernt, dass der bei 230V unveränderbar mit 1,5kW lädt, da ist das Auto quasi Tag und Nacht am Strom gehangen. Die Erfahrung war der Anlass, dass ich mir einen Ladeziegel mit einstellbarer Leistung gekauft habe, in meinem letzten Urlaub in Frankreich hat sich das bewährt (das Haus hatte eine eigene Steckdose für Elektroautos, da habe ich die 3,7kW bekommen).
In Marinas gibt es oft auch Industriesteckdosen für die Schiffe, ich habe auf Plugshare gelesen, dass die auch zum Laden verwendet werden können - eventuell gegen Bezahlung. Das habe ich selbst nie ausprobiert, ich kann mir gut vorstellen, dass das möglich ist.
Ich hoffe, das war zumindest für manche interessant, für Rückfragen meldet euch einfach.
Enyaq 80 seit 10/2021 (bestellt 02/2021)
MG5 electric (SR Comfort) seit 12/2022 (bestellt 08/2022)
Schrack i-CHARGE CION in der Garage

Re: Laden in Kroatien

Gerry_ID4
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Fr 31. Mai 2024, 11:10
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Hallo,

Kann es sein, dass es nicht mehr möglich ist bei ELEN mit WeCharge von VW zu laden? Mir wurden zumindest einige ELEEN Lader entlang der Autobahn in der VW App als verfügbar angezeigt. Seit einigen Wochen ist dem nicht mehr so, der Ladepunkt ausgegraut und als nicht im WeCharge verfügbar beschrieben, z.b. die Station Vukova Gorica, hier war sogar Plug and Charg möglich! Hat da jemand Infos dazu?
LG
G

Re: Laden in Kroatien

Benutzeravatar
  • afuerst
  • Beiträge: 389
  • Registriert: Sa 5. Feb 2022, 19:00
  • Wohnort: Ostösterreich
  • Hat sich bedankt: 150 Mal
  • Danke erhalten: 162 Mal
read
Gerry_ID4 hat geschrieben: Hallo,

Kann es sein, dass es nicht mehr möglich ist bei ELEN mit WeCharge von VW zu laden? Mir wurden zumindest einige ELEEN Lader entlang der Autobahn in der VW App als verfügbar angezeigt. Seit einigen Wochen ist dem nicht mehr so, der Ladepunkt ausgegraut und als nicht im WeCharge verfügbar beschrieben, z.b. die Station Vukova Gorica, hier war sogar Plug and Charg möglich! Hat da jemand Infos dazu?
LG
G
Ich kann dazu beitragen, dass das mit dem PowerPass nie funktioniert hat, obwohl Škoda das behauptet hat und die Stationen in der App angezeigt wurden. Da ich seit der letzten PowerPass Tarifumstellung dort keinen Vertrag mehr habe, kann ich das aktuell nicht mehr nachsehen.
Ich hatte 2022 nach meiner Urlaubsfahrt sowohl HEP (ELEN) als auch Elli (Škoda) angeschrieben, wo das Problem liegt. HEP hat mir eine Liste der Roamingpartner geschickt, da war Elli nicht drauf. Als ich das Elli geschrieben hat, haben sie nur gemeint, das sein ein Fehler von HEP und sie können nichts machen. Wenn WeCharge auch über Elli läuft, wundert mich, dass es je funktioniert haben soll.
Enyaq 80 seit 10/2021 (bestellt 02/2021)
MG5 electric (SR Comfort) seit 12/2022 (bestellt 08/2022)
Schrack i-CHARGE CION in der Garage

Re: Laden in Kroatien

Smiljan
  • Beiträge: 1422
  • Registriert: Mo 19. Jul 2021, 17:10
  • Wohnort: Erfurt
  • Hat sich bedankt: 1273 Mal
  • Danke erhalten: 485 Mal
read
Die Erfahrung von @afuerst kann ich auch nur bestätigen, laden mit Elli hat auch bei mir
an den ELEN/HEP Ladesäulen nie funktioniert, obwohl die Ladesäulen in der Elli-App
angezeigt wurden.

@Gerry_ID4, es soll sogar Forenmitglieder geben, die schreiben seit 2022 dass man in
Kroatien die ELEN-App nutzen sollte und vor Fahrtantritt auch eine "Probeladung" mit seiner
Kreditkarte starten sollte.
Grüsse von Smiljan

IONIQ 5 DYNAMIQ, LED-Paket, Wärmepumpe, RWD LR, Digital Teal Green, EZ 07/2021
LR = Low Range = geringe Reichweite ( https://www.linguee.de/englisch-deutsch ... range.html )
XPeng G6 Standard Range, Midnigth Black, bestellt .

Re: Laden in Kroatien

Gerry_ID4
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Fr 31. Mai 2024, 11:10
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Danke für die Infos, ich habe mir die ELEN App installiert plus eine Revolut KK zugelegt, damit sollte es funktionieren.

LG
Gerry

Re: Laden in Kroatien

Benutzeravatar
  • afuerst
  • Beiträge: 389
  • Registriert: Sa 5. Feb 2022, 19:00
  • Wohnort: Ostösterreich
  • Hat sich bedankt: 150 Mal
  • Danke erhalten: 162 Mal
read
Vielleicht noch eine Eigenheit zur ELEN-App: Die 2-Faktor-Prüfung (3D Secure bei Mastercard, ...) wird von der App bei jedem Ladevorgang ausgelöst und wenn die noch mit SMS funktioniert (Revolut ist da sicher anders), ist das verwirrend, weil das 3D Passwort und der SMS-TAN in zwei Schritten hintereinander abgefragt werden und die beiden Masken sehen sehr ähnlich aus. Ich habe beim ersten Mal gedacht, ich hatte mich vertippt und habe die Eingabe wiederholt, dabei wollte er schon die 2. Komponente - und wenn ich mich richtig erinnere, wird das 3D Passwort erst im 2. Schritt abgefragt. Also die Masken genau lesen, dann klappt das auch gleich ;)
Und was ich auch übersehen habe: Beim QR-Code-Scanner ist rechts oben ein grünes Symbol, um die LED vom Telefon zu aktivieren (braucht man in der Nacht). Ich habe das gar nicht gesehen und mir beim ersten Mal mit einem 2. Telefon geholfen. Aus heutiger Sicht kann ich nicht mehr erklären, warum ich das nicht gesehen habe, aber vielleicht bin ich nicht alleine mit dem Übersehen :D.
Enyaq 80 seit 10/2021 (bestellt 02/2021)
MG5 electric (SR Comfort) seit 12/2022 (bestellt 08/2022)
Schrack i-CHARGE CION in der Garage

Re: Laden in Kroatien

Willybecher
  • Beiträge: 103
  • Registriert: Mi 16. Nov 2022, 10:33
  • Hat sich bedankt: 40 Mal
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
Eh bog svima! 😉

Ich bin gerade an der Planung für unseren Urlaubstripp nach Kroatien ans Meer... ich bin "Daheim-Lader" und seit meine einzige Karte, die ADAC [ENBW] ja wohl abgelaufen ist, oder ich jetzt mit der Karte bei ARAL Pulse bin(?) nicht mehr auswärts Gelände habe, sitze ich gerade wie der Ochs vor dem Berg.

In ABPR werden kir einige verschiedene Anbieter angezeigt. Wir haben einen MG5 SR, 3 Kinder und dieses Jahr eine Heckbox mit 320L. Letztes Jahr Südfrankreich mit 320L Dachbox war der Schnitt bei 23kWh/100km 🫣

Von 78056 geht's voll nach Feldkirch in A, dort haben wir für die Nacht ein Airbnb. Geplant ist dort Vollladen und am nächsten Tag entspannt weiter.
Mit 3 Kindern sind lange Stops geplant, statt schneller/mehr/kürzer, wobei ich üblicherweise bei 90% weiterfahre. Maximal 67kW zieht der SR wenn der Akku leer und warm ist.

Die Amazon VISA ist ja auch Geschichte, somit habe ich aktuell keine Kreditkarte. Ich kann aber mit dem Handy/Android bezahlen und einige meinten das wäre eine Kreditkarte 👀
Da ich eigentlich keine Ladekarte benötige, würde ich bevorzugt Ad-hoc laden, das hat in Frankreich eigentlich gut funktioniert, ich weiß nur nicht mehr genau wie ich dort immer bezahlt hatte, ich glaube unterwegs mit der Ladekarte und sonst eigentlich an Lidl Säulen ad-hoc.

Habt ihr mir ein paar Tips? Anbei die Route
Screenshot_20240630-153009.png
Screenshot_20240630-152354-879.png
MG5 Lux SR Dover, EZ 04/2022
Schwarzwald, Baden-Württemberg TheLänd
22/11 3.200km Kauf als Vorführer
24/06 35.200km aktuell

Re: Laden in Kroatien

SandroMa
  • Beiträge: 2001
  • Registriert: Mi 8. Feb 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 990 Mal
  • Danke erhalten: 380 Mal
read
Ionity und Tesla App besorgen wäre mein Tip. Und beide Abos für einen Monat abschließen.

Re: Laden in Kroatien

Benutzeravatar
  • afuerst
  • Beiträge: 389
  • Registriert: Sa 5. Feb 2022, 19:00
  • Wohnort: Ostösterreich
  • Hat sich bedankt: 150 Mal
  • Danke erhalten: 162 Mal
read
SandroMa hat geschrieben: Ionity und Tesla App besorgen wäre mein Tip. Und beide Abos für einen Monat abschließen.
Nach meinem Wissensstand ist Tesla in Kroatien für Fremdmarken nicht offen.
@Willicher Hast du meinen Post dazu von letztens gesehen? Ich habe mir deine Route nicht ganz genau angesehen, ich denke zugleich, dass du bis Zadar auch mit dem MG5 SR mit IONITY kommen müsstest. In Vodice gibt es 2 AC-Lader von ELEN. In Pirovac selbst gibt es zwar einen Nextcharge Tripple-Charger, wenn die Daten hier stimmen, ist der ziemlich teuer. Eventuell hast du an deinem Urlaubsort eine Lademöglichkeit?
Enyaq 80 seit 10/2021 (bestellt 02/2021)
MG5 electric (SR Comfort) seit 12/2022 (bestellt 08/2022)
Schrack i-CHARGE CION in der Garage
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag