MILES blockiert systematisch die öffentliche Ladeinfrastruktur in Hamburg!

MILES blockiert systematisch die öffentliche Ladeinfrastruktur in Hamburg!

Id3_firstmover
  • Beiträge: 381
  • Registriert: So 13. Sep 2020, 07:08
  • Hat sich bedankt: 606 Mal
  • Danke erhalten: 190 Mal
read
Das hier in HH viele Carsharing-BEVs fahren, die auch geladen werden wollen und dann immer mal einzelne Ladepunkte vielleicht auch länger als die 2 Stunden tagsüber an Werktagen blockiert haben, damit habe ich ja fast meinen Frieden gemacht. Aber was sich derzeit abspielt, geht zu weit - finde ich:

Seit der Einflottung der Weshare-IDs bei MILES scheint es ein Lade- und Auslastungsproblem mit den Fahrzeugen zu geben. Mir ist in den vergangenen Tage mehrfach aufgefallen, dass ganze Ladestandorte mit bis zu 4 Ladepunkten zeitgleich durch MILES-Fahrzeuge zum Laden belegt werden. Finde ich zwar unsozial seitens MILES, ist aber erlaubt, bis zu 2 Stunden oder meinetwegen auch die ganze Nacht. Aber diese Fahrzeuge gammeln dann mangels Auslastung häufig auch den oder gar die Folgetage an diesen Ladepunkten rum und blockieren diese langfristig und auf breiter Front.

Ich habe den Betreiber Stromnetz darauf aufmerksam gemacht, dass MILES damit Umsatz an den Ladesäulen verhindert. Und letztlich auch den Auftrag des städtischen Unternehmens Stromnetz HH öffentliche Lademöglichkeiten zur Nutzung durch uns Bürger zur Verfügung zu stellen. Mal schauen ob sich was tut...
Anzeige

Re: MILES blockiert systematisch die öffentliche Ladeinfrastruktur in Hamburg!

Rita
  • Beiträge: 1556
  • Registriert: Do 22. Sep 2016, 13:42
  • Hat sich bedankt: 106 Mal
  • Danke erhalten: 261 Mal
read
wäre das hier in Ffm würde ich denen anbieten, vollgeladene Fahrzeuge umzuparken gegen 10.-€ Aushilfslohn je Fahrzeug...
damit sie kein Knöllchen vom Ordnungsamt bekommen...
bei Ablehnung des Angebots eben jedes Fahrzeug dem Ordnungsamt melden

Rita

Re: MILES blockiert systematisch die öffentliche Ladeinfrastruktur in Hamburg!

USER_AVATAR
read
Ich sehe hier 2 Forderungen:
- zusätzliche durch MILES finanzierte Ladepunkte (direkt oder per Blockiergebühr)
- Entfernung der MILES-Fahrzeuge nach Ende des Ladevorgangs (durch MILES oder die Ordnungsmacht)
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. inzwischen auch ein i3s in der Familie; 80 MWh Strom an den Ladesäulen verkauft.
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag