HPC Ausbau in Österreich

Re: HPC Ausbau in Österreich

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1805 Mal
read
Aha.. Ein Drama...
Wie Aistersheim, Voralpenkreuz, um?

Für Eberstallzell, Rems.. fährt man sogar von der Autobahn ab?!

HPC in der Pannenbucht für alle... Oder wie?

Entschuldige den Sarkasmus des Beitrages.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.
Anzeige

Re: HPC Ausbau in Österreich

Benutzeravatar
read
Dann erkläre mir mal wie einfach du wieder weiter Richtung Wien fährst.

Re: HPC Ausbau in Österreich

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1805 Mal
read
Ich folge der Beschilderung.
Kleiner Tipp, am Kreisverkehr, links der Ladesäulen "nach rechts" fahren, so ich es richtig im Kopf habe.
Nein, genau dort ist keine Einbahnstraße..
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: HPC Ausbau in Österreich

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1805 Mal
read
Nachtrag zu vorigem Beitrag eines links betr.der "Verkehrs"-Situation.
Versprochen, man kommt überall hin,
beisst Sich jedoch leider die Zähne aus wenn auf die Landstrasse "Raus" will...
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... g-1/32368/

Ich glaube Wien ist gross genug geschrieben.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: HPC Ausbau in Österreich

Benutzeravatar
read
env20040 hat geschrieben:Ich folge der Beschilderung.
Kleiner Tipp, am Kreisverkehr, links der Ladesäulen "nach rechts" fahren, so ich es richtig im Kopf habe.
Nein, genau dort ist keine Einbahnstraße..
Also Navi schickte mich Richtung süden zur nächsten Ausfahrt um dort zu wenden.

Re: HPC Ausbau in Österreich

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1805 Mal
read
Andere fahren wegen Iher Navis in Bäche.....

Hast Du das Photo betrachtet?
Wie lange seid Ihr, in nicht mal 50m Entfernung , überdacht, davor gestanden?

Melde es an Deine Navi-Plattform, dauert meist 1 Jahr, dann ist´s geändert....
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: HPC Ausbau in Österreich

Benutzeravatar
read
Ist mir sicher nicht aufgefallen, damals. Länger als 15min. stand ich nicht dort.

Re: HPC Ausbau in Österreich

Helfried
read
Was ich mich immer schon frage: Wenn die ganzen Supermärkte mit HPC in Kürze fertig vollgemacht worden sind, ist dann der Ausbau in Österreich generell vollendet? Oder werden dann noch alle Tankstellen auch elektrisch? Oder gar Wälder zubetoniert?

Die derzeitige Supermarkt-Offensive, speziell bei Hofer, ist ja gigantisch. Als ob ein Hofer-Kunde elektrisch fahren würde... Naja, wird noch.

Re: HPC Ausbau in Österreich

Benutzeravatar
read
Ich bin Hofer und Lidl Kunde und fahre elektrisch.

Ist aber Offtopic
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 31.01.25, Ab 31.01.25 Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst

Re: HPC Ausbau in Österreich

Benutzeravatar
  • afuerst
  • Beiträge: 424
  • Registriert: Sa 5. Feb 2022, 19:00
  • Wohnort: Ostösterreich
  • Hat sich bedankt: 157 Mal
  • Danke erhalten: 187 Mal
read
Ich bin zu dem Thema unschlüssig, ob Ladesäulen bei Supermärkten Sinn ergeben. Ja, ich kaufe (wie @Tommy73_) auch bei Hofer ein und fahre elektrisch. Zugleich käme ich bei meinen "Standardkäufen" nie auf die Idee, auch zu laden (zumindest nicht zu den Konditionen, das Lidl-Gratisladen hatte ich schon benützt). Kein Supermarkt ist so weit entfernt, dass ein Laden Sinn ergibt.
Zugleich habe ich auf meinen Reisen in Frankreich wiederholt bei E.Leclerc geladen, weil dort oft IONITY-Ladestationen sind - und dann habe ich die Zeit gleich zum Einkaufen genützt. Das Auto war dabei meist schneller voll geladen, als ich im Supermarkt gebraucht habe. Da E.Leclerc meist großzügig mit Ladepunkten ausgestattet sind (ca. 20 Ladepunkte sind keine Seltenheit) und die Blockiergebühr nicht so schnell greift, habe ich damit zumindest weder mir noch anderen geschadet. Der Punkt mag in Zukunft anders aussehen.
Im Sinne der Senkung der Hemmschwelle für den Wechsel auf E-Mobilität befürworte ich den Ladeausbau. Ich bin noch unsicher, ob lauter HPCs optimal sind. Eventuell sollten alle Parkplätze mit Lademöglichkeiten versehen werden, dafür keine HPC? Oder eine Mischung?
Enyaq 80 seit 10/2021 (bestellt 02/2021)
MG5 electric (SR Comfort) seit 12/2022 (bestellt 08/2022)
Schrack i-CHARGE CION in der Garage
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag