Typ2 Kabel worauf achten

Re: Typ2 Kabel worauf achten

Jupp78
read
Kiuence hat geschrieben: Die 20A (11kW) Kabel werden nicht an jeder AC-Ladesäule akzeptiert. Insofern wärst du da mit dem 32A (22kW) Kabel auf der sichereren Seite.
Klar, 8m, 32A ... damit ist man auf der sicheren Seite. Das blöde dabei ist, zu mehr als 95% tut es auch 4m, 16A, spiralisiert. Ersteres ist schwer, handhabt sich bescheiden, liegt im Dreck, usw. Da muss man sich halt überlegen, was man will und braucht.

@ TE
Immer dran denken, so ein Kabel ist eine Investition, die kann deutlich über das anzuschaffende Auto hinaus sich auszahlen. So ein Kabel kann man immer wieder mitnehmen.
Anzeige

Re: Typ2 Kabel worauf achten

flamesoldier
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Mi 6. Jan 2021, 15:01
  • Hat sich bedankt: 53 Mal
  • Danke erhalten: 38 Mal
read
Ich frage mich immer wer sich freiwillig eine Freiluftspule kauft... jetzt weiß ichs ;)

Re: Typ2 Kabel worauf achten

DocW
  • Beiträge: 108
  • Registriert: Mi 23. Sep 2020, 13:13
  • Hat sich bedankt: 75 Mal
  • Danke erhalten: 31 Mal
read
ich hab mir im letzten Dezember das 7m-32A Tesla-Typ2-Kabel in einer Aktion (war nur wenige Minuten verfügbar) für 150€ gekauft und das war die beste Investition ever, kein Rumgemurkse an Ladesäulen mehr, ich parke z.B. in unserer Firma 2 Parklücken weiter und das Kabel reicht immer noch. Und in der Mittagspause stöpseln wir nur noch, Autos müssen nicht mehr umgeparkt werden

Re: Typ2 Kabel worauf achten

DocW
  • Beiträge: 108
  • Registriert: Mi 23. Sep 2020, 13:13
  • Hat sich bedankt: 75 Mal
  • Danke erhalten: 31 Mal
read
flamesoldier hat geschrieben: Ich frage mich immer wer sich freiwillig eine Freiluftspule kauft... jetzt weiß ichs ;)
Und wer in Physik aufgepasst hat, weiss dass das völlig wirkungslos als Spule ist: die Magnetfelder heben sich nämlich gegenseitig auf, weil der Strom fliesst sowohl hin und direkt daneben wieder0 zurück.
Kabeltrommeln soll man übrigens nur aus thermischen Gründen komplett abrollen, hat nichts mit dem magnetischen Feld zu tun

Re: Typ2 Kabel worauf achten

USER_AVATAR
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 5427
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1158 Mal
read
Ich würde mir trotzdem nicht noch einmal ein Kabel mit dencSchwarz/weißen China billigsteckern kaufen. Mein 8m Type 2 auf Type 1 Kabel hat noch 9 Monten die ersten Aussetzer gehabt, und dann nur noch an manchen Säulenngeladen. Ich habe aller drei mal Nagemessen, gewackelt, gezogen usw. Kein Kurzschluss und keine Unterbrechung. Es müssen wohl mechanische Toleranzen gewesen sein, die das Pronblem verursacht haben. Habe dann ein neues gekauft und mich an die alte Weisheit erinnert, zu Arm zu sein zu billiges gelump zu kaufen.

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 126.500km, Kangoo ZE 99.000km, E-UP 20.000km, C180TD 43.500km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 29.000km, Prophete Pedelek 200km, Zündapp Pedelec 50km

Re: Typ2 Kabel worauf achten

yxrondo
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Do 4. Mai 2017, 17:15
  • Wohnort: Schönwalde-Glien
  • Hat sich bedankt: 39 Mal
  • Danke erhalten: 196 Mal
read
Ich kann nur ein Spiralkabel empfehlen, es liegt nicht im Dreck und verstaut sich recht gut. 7m ist ne gute Empfehlung.
Ioniq Premium schwarz, seit dem 30.05.18 abgasfrei unterwegs, und ab 30.11.20 zusätzlich mit e-niro Vision 64kw

Re: Typ2 Kabel worauf achten

Jupp78
read
Bei einem BEV würde ich mir wahrscheinlich sogar zwei Kabel anschaffen. Eines möglichst lang, welches ich irgendwo verstauen würde, gut zusammengelegt für den Notfall (und auch als Ersatz) und ein zweites 4m Spiralkabel. Letzteres tut es fast immer, ist aber viel praktischer zu handhaben. Wie gesagt, das ist eine Langfristinvestition.

Re: Typ2 Kabel worauf achten

MiJo
  • Beiträge: 149
  • Registriert: So 14. Apr 2019, 13:30
  • Danke erhalten: 60 Mal
read
Fahre auch den i3 und muss sagen, dass man zumindest für die Stadt oder Ausflugsziele ein Kabel >5m mitführen sollte.
Es kommen immer wieder zugeparkte Ladesäulen vor.
Mit 7.5m kann man aber noch locker 1 oder 2 Parkbuchten überbrücken und trozdem laden.

Zum Spiralkabel vs. glattes Kabel sei noch folgendes angemerkt:
Parkst du an einer Ladesäule, die nicht direkt am Bordsteinrand steht, hängt das Spiralkabel in der Luft.
Ich kenne einige Säulen, da laufen immer wieder Fußgänger zw. Ladesäule und Auto durch. Mit dem Spiralkabel ganz schlecht.

Meine Entscheidung damals für ein glattes 7,5m 32A 3P Kabel.
Ja, es ist schwerer und etwas unhandlicher als ein 20A codiertes Kabel.
Aber es bringt mich nicht um es regelmäßig ein- und auszupacken.
Und im Frunk des i3 ist genügend Platz.

Farbe - Geschmackssache
Meines ist hellblau und von Mennekes.
Da sieht man Dreck bei Regenwetter. Aber es ist ein Gebrauchsgegenstand und ich nutze eine Tasche im Frunk.
Alles handlebar.

Viel Spaß mit deinem i3
BMW i3s Rex ab 5/2019
VW id.5 Pro Performance Bestellt 12/2021 - Auslieferung 16.11.2022

Re: Typ2 Kabel worauf achten

USER_AVATAR
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 5427
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1158 Mal
read
Ich habe die Ladesäule in der Firma ohne Kabel gebaut, damit ich mit meinen Kangoo ZE und Später mit anderen Fahrzeugen laden kann ohne eine neue Box bauen zu müssen.
Für den E-Expert habe ich das Mennekes 7,5m 32A Kabel und nutze es immer wenn nötig. Auf Reisen kommt sowieso nur DC zum Einsatz, und AC fast nur noch in der Firma seit Hamburg auf Wucherpreise beim öffentlich laden als dank für die Anschaffung umweltfreundlicher Fahrzeuge setzt.
So einfach ist halt grüne Politik. Spiralkabel finde ich komplett unpraktisch selbst Aufgerollt viel zu groß. Mein ältestes Ladekabel ist 8 Jahre alt und kommt aus einer Rückrufaktion von Renault, die ein Kabel geliefert hatten das komplett wellig wurde. Das selbe Kabel war auch am Ladeziegel, wurde da nicht getauscht und funktioniert mit selbstgebautem Ziegel noch heute - nach 10 Jahren seit Auslieferung.
Kangoo ZE maxi 126.500km, Kangoo ZE 99.000km, E-UP 20.000km, C180TD 43.500km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 29.000km, Prophete Pedelek 200km, Zündapp Pedelec 50km

Re: Typ2 Kabel worauf achten

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 905 Mal
read
Kabel von Menekes oder Lapp kaufen mind 7.5m lang 11kw.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag