Laden bei Aldi Süd ab Juni kostenpflichtig
Re: Laden bei Aldi Süd ab Juni kostenpflichtig
- Profil
- Beiträge: 15915
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danke erhalten: 2641 Mal
Wenn man das hier so liest, Paranormal, es scheint doch nach Meinung einiger ein einziges sehr unlukratives Zuschussgeschäft bei den Ladern zu sein, egal was die auch tun. Und wir sollten alle immer eine dankbare und tiefe Verbeugung vor jedem Aldi-HPC und wenn wir den Laden betreten machen. 

Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Re: Laden bei Aldi Süd ab Juni kostenpflichtig
- Profil
- Beiträge: 634
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 17:56
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danke erhalten: 250 Mal
-
Nur ganz kurz meine Erfahrung mit einer kostenpflichtigen Ladestation (in Ebermannstadt) auf einem Kombi-Parkplatz. Also gemeinsam für REWE und ALDI. Ist zwar "nur" eine normale Ladeverbund+ Säule mit 2mal 22kW über Typ2, aber immerhin. Bei rund einer Stunde einkaufen würden je nach Auto auch rund 11 oder 22 kWh möglich sein.
Aber ich sehe dort fast nie ein Auto stehen. Wie übrigens an den meisten kostenpflichtigen Ladesäulen in meiner Gegend. Beim Edeka Markt in Weilersbach steht genauso eine Ladestation. Auch fast immer leer und unbenutzt. Ok, die kosten was. Aber mit dem Kiacharge Tarif derzeit noch 33 C/kWh, und mit dem Ladeverbund+ Tarif (für mich, da Stromkunde) mit 36 C/kWh nur wenig mehr.
Ich erwarte daher bei ALDI eine deutliche Entspannung, wenns denn mal was kostet.
Die kostenfreien Stationen beim Globus in Forchheim, und zwar zweimal 11 kW über CEErot und zusätzlich zweimal 22 kW über Typ2, sind fast immer besetzt. Werden also gut genutzt. Aber hier doch meist von Leuten, die tatsächlich einkaufen, und daher ist ein ständiges Kommen und Gehen. Man hat also eine reale Chance, und ich schaue bei jedem Einkauf, ob eine der vier Stationen frei sind. Und Wunder oh Wunder, es gelingt mir bei rund einem Viertel meiner Besuche, dort zu laden.
Nutze es allerdings nur, wenn die Sonne nicht scheint und wenn ich sowieso dort einkaufen gehe. Bei genug Sonne lade ich mit solarem Überschussstrom und wallbox-gesteuert den Wagen zuhause auf. Und bei einigen Gesprächen erfuhr ich, dass fast alle meiner Gesprächsparter an den Stromtankstellen auch Solaranlagen zuhause haben. 5 bis 10 kW, manchmal auch mehr, und ähnliche wallboxen mit Überschussregelung.
Allerdings gilt auch eines: Viele der modernen Fahrzeuge haben so grosse Akkus, dass die Nutzer sie gar nicht in der Nähe ihres Wohnortes laden oder laden müssen. Auf den genannten Parkplätzen, also bei den genannten Märkten, steht die Mehrheit der Elektroautos mittlerweile auf ganz normalen Parkplätzen und laden nicht.
Gruss, Roland
Aber ich sehe dort fast nie ein Auto stehen. Wie übrigens an den meisten kostenpflichtigen Ladesäulen in meiner Gegend. Beim Edeka Markt in Weilersbach steht genauso eine Ladestation. Auch fast immer leer und unbenutzt. Ok, die kosten was. Aber mit dem Kiacharge Tarif derzeit noch 33 C/kWh, und mit dem Ladeverbund+ Tarif (für mich, da Stromkunde) mit 36 C/kWh nur wenig mehr.
Ich erwarte daher bei ALDI eine deutliche Entspannung, wenns denn mal was kostet.
Die kostenfreien Stationen beim Globus in Forchheim, und zwar zweimal 11 kW über CEErot und zusätzlich zweimal 22 kW über Typ2, sind fast immer besetzt. Werden also gut genutzt. Aber hier doch meist von Leuten, die tatsächlich einkaufen, und daher ist ein ständiges Kommen und Gehen. Man hat also eine reale Chance, und ich schaue bei jedem Einkauf, ob eine der vier Stationen frei sind. Und Wunder oh Wunder, es gelingt mir bei rund einem Viertel meiner Besuche, dort zu laden.
Nutze es allerdings nur, wenn die Sonne nicht scheint und wenn ich sowieso dort einkaufen gehe. Bei genug Sonne lade ich mit solarem Überschussstrom und wallbox-gesteuert den Wagen zuhause auf. Und bei einigen Gesprächen erfuhr ich, dass fast alle meiner Gesprächsparter an den Stromtankstellen auch Solaranlagen zuhause haben. 5 bis 10 kW, manchmal auch mehr, und ähnliche wallboxen mit Überschussregelung.
Allerdings gilt auch eines: Viele der modernen Fahrzeuge haben so grosse Akkus, dass die Nutzer sie gar nicht in der Nähe ihres Wohnortes laden oder laden müssen. Auf den genannten Parkplätzen, also bei den genannten Märkten, steht die Mehrheit der Elektroautos mittlerweile auf ganz normalen Parkplätzen und laden nicht.
Gruss, Roland
Elektrisch seit der Tour de Sol 1985. miniEl ab 1989
dann CityEl, Sinclair, ATW Ligier, 2xCitroen AX, 2xBerlingo, Peugeot Partner.
Im Besitz heute noch: City-EL Bj.1990, Hotzenblitz Bj.1995, Daum-Pedelec, Kia eSoul 64kWh seit 9.9.2021
dann CityEl, Sinclair, ATW Ligier, 2xCitroen AX, 2xBerlingo, Peugeot Partner.
Im Besitz heute noch: City-EL Bj.1990, Hotzenblitz Bj.1995, Daum-Pedelec, Kia eSoul 64kWh seit 9.9.2021
Re: Laden bei Aldi Süd ab Juni kostenpflichtig
- Profil
- Beiträge: 133
- Registriert: Di 5. Okt 2021, 23:55
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danke erhalten: 47 Mal
Glaubst du, Strom verschenken wäre das ultimative Geschäftsmodell?bm3 hat geschrieben: ↑ Wenn man das hier so liest, Paranormal, es scheint doch nach Meinung einiger ein einziges sehr unlukratives Zuschussgeschäft bei den Ladern zu sein, egal was die auch tun. Und wir sollten alle immer eine dankbare und tiefe Verbeugung vor jedem Aldi-HPC und wenn wir den Laden betreten machen.![]()
Re: Laden bei Aldi Süd ab Juni kostenpflichtig
Jupp78
Wenn die Lader gemeint sind, an denen Strom verschenkt wird, so gehöre ich klar zu dieser Meinungsgruppe.
Re: Laden bei Aldi Süd ab Juni kostenpflichtig
- Profil
- Beiträge: 253
- Registriert: Di 24. Aug 2021, 08:25
- Hat sich bedankt: 96 Mal
- Danke erhalten: 98 Mal
Das meine ich jetzt nicht speziell zu diesem Threads und deren Kommentaren, sondern allgemein:bm3 hat geschrieben: ↑ Wenn man das hier so liest, Paranormal, es scheint doch nach Meinung einiger ein einziges sehr unlukratives Zuschussgeschäft bei den Ladern zu sein, egal was die auch tun. Und wir sollten alle immer eine dankbare und tiefe Verbeugung vor jedem Aldi-HPC und wenn wir den Laden betreten machen.![]()
Ich habe manchmal, wenn ich mit anderen E-Fahrern spreche, den Eindruck, dass viele denken, Kostenlos laden, sei ein Grundrecht eines E-Fahrers. Wie gesagt. Damit spreche ich hier weder jemanden direkt, noch indirekt an.
STrom ist unser Benzin - damals mit dem Verbrenner habe ich auch nirgendwo Benzin kostenlos bekommen. Daher sollte man das Privileg - beim Einkaufen kostenlos laden zu dürfen auch nur als solches sehen. Weder Aldi, noch Lidl machen das (oder haben es so gemacht ab Juni) weil es gutherzige Menschen sind, sie haben sich damit mehr Umsatz in den Filialen versprechen.
Wenn nun das Laden durch die Schnorrer immer weiter zunimmt, aber deren Umsatz nicht steigt, dann sollte doch jedem Einleuchten, dass diese Privilegien ganz schnell wieder weg sind.
Ich habe das Glück einen Arbeitgeber zu haben, der Kostenlose Lademöglichkeiten für seine E-Mitarbeiter bieten (sowohl für Autos, wie auch für E-Bikes). Aber ich mache mir hier auch keine Illusionen, dass dieser Service, ab einem gewissen Volumen, auch aufhören wird.
Auch unser Metro, hat das Laden "erschwert" bzw. verkompliziert, weil sie vor einigen Wochen die freien Säulen, mit RFID Karten blockiert haben. Da weiß ich aus erster Hand, dass dies wegen den Ladeschnorrern gemacht haben. weil teilweise Stunden lang Nicht-Kunden die Säulen blockiert haben.
Da bei Aldi nun die Ladesäule Kostet, würde ich hier aber nun auch sagen, dass wenn ich mein Auto anschließe dort auch Kunde bin, auch wenn ich nicht in die Filiale gehe. Strom ist nun bei Aldi genauso ein Produkt wie Haribo Goldbären.

Wenn aber Aldi immer noch Einschränkungen macht wie max. 1 Stunde, dann hat man sich auch als zahlender Kunde dran zu halten. Genauso, wie wenn Aldi sagt nur eine Packung Klopapier pro Kunde.
Modell: Hyundai Kona EV FL21 64kWh Prime (Mehr geht nicht rein)
Farbe: Dark Knight
EZ: 04/21
Ø 15,3kWh/100km (All-time)
Infotainment Ver.: 220211
Wallbox: Vestel EVC04-AC22-T2P
Bonnet Code: R7DPMZ (15£ geschenkt für beide)
Farbe: Dark Knight
EZ: 04/21
Ø 15,3kWh/100km (All-time)
Infotainment Ver.: 220211
Wallbox: Vestel EVC04-AC22-T2P
Bonnet Code: R7DPMZ (15£ geschenkt für beide)
Re: Laden bei Aldi Süd ab Juni kostenpflichtig
- Profil
- Beiträge: 411
- Registriert: Mo 11. Dez 2017, 22:49
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danke erhalten: 114 Mal
Unser hiesiger Mediamarkt hat schon vor 4 Jahren kostenloses Laden angeboten. Aber: Die Ladesäule ist am äußersten Ende des Parkplatzes (wie übrigens nahezu alle Ladesäulen von Aldi, Lidl etc - schon mal jemandem aufgefallen ?). man muss zum kostenlosen Laden dann den kompletten Parkplatz überqueren, Bescheid geben und wieder zur Ladesäule zurückdackeln. Irgendwann kommt einer aus dem Lager, der per Karte die Ladesäule freigibt, dann darfst anstöpseln und musst wieder über den ganzen Parkplatz.
Da schnorrt keine Sau - lädt aber auch kaum wer kostenlos
Da schnorrt keine Sau - lädt aber auch kaum wer kostenlos
Re: Laden bei Aldi Süd ab Juni kostenpflichtig
- Profil
- Beiträge: 366
- Registriert: Sa 27. Nov 2021, 10:33
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danke erhalten: 115 Mal
Ich würde es halt sinnvoll finden wenn sie sagen: Jeder darf zum laden kommen. Aber die Kunden bekommen halt ab einem Einkaufswert von -was weiß ich- 40 Euro die Ladung kostenlos.
Aldi selbst hat kaum Kosten durch das Laden. Die mir bekannten Aldi Märkte die kostenloses laden anbieten, bewerben das damit dass die das über die eigene Solar-Anlage anbieten können. Diese Anlage wurde stark vom Steuerzahler, also am Ende auch vom Aldi-Kunden subventioniert.
Dass Aldi keine Lust hat Strom zu verschenken, weil sie davon nichts haben, das leuchtet ja ein.
Aber dass sie nicht auf die Idee kommen, diesen Grundgedanken zu behalten, unsere Kunden können kostenfrei laden, damit sie zu uns kommen und nicht zu Penny, Netto etc. finde ich schade und auch nicht Zielführend für Aldi.
Mir persönlich ist das wurscht, ich lade ebenfalls kostenfrei beim Arbeitgeber. Dennoch kann ich die Entscheidung aus Aldi Sicht nicht verstehen.
Weil es ja auch das ursprüngliche Problem nicht löst. Die "Schnorrer" werden weiterhin kommen, weil der Preis bei Aldi immer noch niedriger ist als bei anderen Anbietern.
Aldi selbst hat kaum Kosten durch das Laden. Die mir bekannten Aldi Märkte die kostenloses laden anbieten, bewerben das damit dass die das über die eigene Solar-Anlage anbieten können. Diese Anlage wurde stark vom Steuerzahler, also am Ende auch vom Aldi-Kunden subventioniert.
Dass Aldi keine Lust hat Strom zu verschenken, weil sie davon nichts haben, das leuchtet ja ein.
Aber dass sie nicht auf die Idee kommen, diesen Grundgedanken zu behalten, unsere Kunden können kostenfrei laden, damit sie zu uns kommen und nicht zu Penny, Netto etc. finde ich schade und auch nicht Zielführend für Aldi.
Mir persönlich ist das wurscht, ich lade ebenfalls kostenfrei beim Arbeitgeber. Dennoch kann ich die Entscheidung aus Aldi Sicht nicht verstehen.
Weil es ja auch das ursprüngliche Problem nicht löst. Die "Schnorrer" werden weiterhin kommen, weil der Preis bei Aldi immer noch niedriger ist als bei anderen Anbietern.
Familienwagen: Renault Megane IV Experience
Zweitwagen: MG ZS EV Standard/Comfort Dover White | bestellt am 29.11.2021 | zugelassen am 14.04.2022
Zweitwagen: MG ZS EV Standard/Comfort Dover White | bestellt am 29.11.2021 | zugelassen am 14.04.2022
Re: Laden bei Aldi Süd ab Juni kostenpflichtig
- Profil
- Beiträge: 253
- Registriert: Di 24. Aug 2021, 08:25
- Hat sich bedankt: 96 Mal
- Danke erhalten: 98 Mal
Wäre ja analog zu der gängigen Praxis das Parken für Kunden kostenlos anzubieten, wenn ein gewisser Kaufwert erreicht ist. Fände ich auch gut.
Modell: Hyundai Kona EV FL21 64kWh Prime (Mehr geht nicht rein)
Farbe: Dark Knight
EZ: 04/21
Ø 15,3kWh/100km (All-time)
Infotainment Ver.: 220211
Wallbox: Vestel EVC04-AC22-T2P
Bonnet Code: R7DPMZ (15£ geschenkt für beide)
Farbe: Dark Knight
EZ: 04/21
Ø 15,3kWh/100km (All-time)
Infotainment Ver.: 220211
Wallbox: Vestel EVC04-AC22-T2P
Bonnet Code: R7DPMZ (15£ geschenkt für beide)
Re: Laden bei Aldi Süd ab Juni kostenpflichtig
- Profil
- Beiträge: 15915
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danke erhalten: 2641 Mal
Nein. bei den meisten Ladestellen von Aldi die ich kenne sind die Ladestellen nicht am äußersten Ende des Parkplatzes und gegen gehfaule Kunden ist kein Kraut gewachsen, mich freut dieses Verhalten, wenn es es denn häufig gibt aber, denn ich habe mit dem weiten Gehen keinerlei Probleme und habe dann weniger Probleme mal beim Laden an die Reihe zu kommen. Dass die Preise eigentlich gegenüber anderen Ladeanbietern immer noch niedrig sind könnte weiterhin Überbelegungsprobleme dort verursachen.OlafSt hat geschrieben: ↑ Unser hiesiger Mediamarkt hat schon vor 4 Jahren kostenloses Laden angeboten. Aber: Die Ladesäule ist am äußersten Ende des Parkplatzes (wie übrigens nahezu alle Ladesäulen von Aldi, Lidl etc - schon mal jemandem aufgefallen ?). man muss zum kostenlosen Laden dann den kompletten Parkplatz überqueren, Bescheid geben und wieder zur Ladesäule zurückdackeln. Irgendwann kommt einer aus dem Lager, der per Karte die Ladesäule freigibt, dann darfst anstöpseln und musst wieder über den ganzen Parkplatz.
Da schnorrt keine Sau - lädt aber auch kaum wer kostenlos![]()
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Re: Laden bei Aldi Süd ab Juni kostenpflichtig
- Profil
- Beiträge: 2751
- Registriert: Fr 9. Mär 2018, 16:26
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danke erhalten: 505 Mal
Der Unerschied ist aber schon klar? Sinn dieser Parkplatzlösung ist oft die Abschreckung von Fremdparkern. Der Preis ist da eher symbolisch damit nicht jeder für einen Packung Haribo die in solchen Fällen ja meist recht hohe Parkgebühr für etliche Stunden frei bekommt. Selbst diese Erstattung ist ja oft an eine Maximalzeit gebunden (z.B. 1 Stunde) und danach muss dann trotzdem die weitere Parkzeit gezahlt werden. Solche Parkplätze sind dann auch oft Teil eines größeren gemeinsamen Parkraums mit anderen Läden oder Gebäuden.DELA-DUS-DE hat geschrieben: ↑Wäre ja analog zu der gängigen Praxis das Parken für Kunden kostenlos anzubieten, wenn ein gewisser Kaufwert erreicht ist. Fände ich auch gut.
Aufs Laden bezogen könnten Kunden einen geringeren kWh-Preis bekommen, für eine begrenzte Menge. Aber sicherlich nicht unbegrenzt. Übertragen auf den Parkplatz-Fall auch nur eine Ladung am selben Tag, nach deren Ende oder bei größerer Lademenge wieder normaler Preis.
Ist aber sicherlich viel zu Aufwändig.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Langsames kostenpflichtiges Laden bei ALDI Süd bzw. Kaufland
von Stan2204 » Fr 3. Feb 2023, 20:58 » in Twingo Electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von rp2000
Mi 22. Mär 2023, 11:08
-
Langsames kostenpflichtiges Laden bei ALDI Süd bzw. Kaufland
-
-
2. Leben Aldi Süd Ladesäulen
von Misterdublex » Sa 4. Feb 2023, 10:41 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Misterdublex
Sa 4. Feb 2023, 10:41
-
2. Leben Aldi Süd Ladesäulen
-
-
Aldi Süd Ladestation- Autorisierung nicht erfolgreich.
von Hartmuth » Do 9. Feb 2023, 18:50 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Up-Up-Baby
Sa 18. Mär 2023, 12:49
-
Aldi Süd Ladestation- Autorisierung nicht erfolgreich.
-
-
Ladesäule ALDI dauerhaft demontiert - ALDI-Sued-Freimann-Heidemannstrasse-Heidemannstrasse-9/9388
von talesman1 » Di 3. Jan 2023, 00:33 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von Ju146
Di 3. Jan 2023, 15:56
-
Ladesäule ALDI dauerhaft demontiert - ALDI-Sued-Freimann-Heidemannstrasse-Heidemannstrasse-9/9388
-
-
Smart kann bei Aldi nicht laden?
von hansd » Mi 5. Okt 2022, 10:33 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von hansd
Mi 5. Okt 2022, 15:46
-
Smart kann bei Aldi nicht laden?