Laden bei Aldi Süd ab Juni kostenpflichtig
Re: Laden bei Aldi Süd ab Juni kostenpflichtig
- Profil
- Beiträge: 1909
- Registriert: Do 6. Sep 2012, 23:26
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 726 Mal
Und du glaubst das die Internetkosten nicht in die Preiskalkulation einfließt?
Aber Strom und Internetanschluß zu vergleichen ist schon mutig, alleine die Preisenwicklung in den letzten 20 Jahren ist sowas von gegenläufig.
Aber ich freue mich schon auf den (nahezu) kostenlosen Strom den wir dann alle genießen können, wir kommen auf dich zurück.
Und ich bin mir auch ziemlich sicher das du vor 20 Jahren auch keine Vorstellung davon hattest wie sich das Internet entwickeln würde.
Aber Strom und Internetanschluß zu vergleichen ist schon mutig, alleine die Preisenwicklung in den letzten 20 Jahren ist sowas von gegenläufig.
Aber ich freue mich schon auf den (nahezu) kostenlosen Strom den wir dann alle genießen können, wir kommen auf dich zurück.

Und ich bin mir auch ziemlich sicher das du vor 20 Jahren auch keine Vorstellung davon hattest wie sich das Internet entwickeln würde.

Re: Laden bei Aldi Süd ab Juni kostenpflichtig
- Profil
- Beiträge: 23
- Registriert: So 15. Aug 2021, 09:49
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Nö, kann man vergleichenHarry68 hat geschrieben: ↑ Ich hab da irgendwie ein Déjà-vu, vor 20 Jahren als bei Hotels und an anderen Orten kostenloses WLAN angeboten wurde, hieß es auch immer, das ist nur ein Lockangebot und wird sich in Zukunft nicht rechnen, weil Internet und die Infrastruktur Geld kostet und dieses ja bezahlt werden muß.
In einigen Jahren wird PV-Strom so weit verbreitet sein, daß sich keiner mehr groß Gedanken machen muß - so wie heute Internet.
PS. ich weiß, jetzt kommen gleich wieder einginge die sagen werden, daß man das nicht vergleichen kann, aber diese Sprüche habe ich auch schon vor 20 Jahren gehört, als sich kaum einer vorstellen konnte, wie sich das Internet entwickeln wird.
Zum Preis von 39Cent stellt sich die Frage, ob hierbei schon die Reduktion der EEG Abgabe berücksichtigt wurde, welche ja bei anderen Anbietern noch zu einer Preisreduktion führen könnte (wenn diese weiter gegeben wird)

Re: Laden bei Aldi Süd ab Juni kostenpflichtig
- Profil
- Beiträge: 1282
- Registriert: Di 20. Okt 2020, 22:05
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danke erhalten: 364 Mal
das mag bei dir so sein. abgabe von strom und erzeugung sind in diesem fall aber zwei völlig getrennte dinge. es ist egal wann der strom produziert wird. bei abgabe bekommt aldi 18c/kwh thg für verschenkten strom. ja dieser muss per pv oder alternativen erzeugt worden sein aber nicht zu dem zeitpunkt an dem der ladevorgang stattfindet.gekfsns hat geschrieben: ↑Vielleicht verstehe ich ja nur nicht was Du meinst, aber zumindest bei meiner PV macht das sehr wohl einen Unterschied wenn eine fette Wolke kommt. Dann kostet mich die kWh keine 6.53Cent/kWh + Umsatzsteuer mehr, sondern 30Cent/kWh. Also kostet mich der Strom um die 20 Cent/kWh mehr, nix einfach verrechnen. Das war was anderes, wenn der Stromzähler bei der Einspeisung einfach rückwärts drehen würde, das wär natürlich ein Traum. Dann bräuchte es auch keinen Hausspeicher oder intelligente Wallbox mehr und die PV hätte sich in Rekordzeit amortisiert.
die preise wären auch im strommarkt rückläufig, wenn wir nicht 30 jahre darauf geschissen hätten eneuerbare maximal auszubauen und überschüsse in geeigneten medien zu speichern. nein wir haben unsere überschüsse lieber verschenkt oder schlicht und ergreifend einfach abgeriegelt.bernd71 hat geschrieben: ↑ Und du glaubst das die Internetkosten nicht in die Preiskalkulation einfließt?
Aber Strom und Internetanschluß zu vergleichen ist schon mutig, alleine die Preisenwicklung in den letzten 20 Jahren ist sowas von gegenläufig.
Aber ich freue mich schon auf den (nahezu) kostenlosen Strom den wir dann alle genießen können, wir kommen auf dich zurück.
Und ich bin mir auch ziemlich sicher das du vor 20 Jahren auch keine Vorstellung davon hattest wie sich das Internet entwickeln würde.![]()
Renault Zoe Z.E. 50 r110 Life + CCS
seit Nov. 2020
seit Nov. 2020
Re: Laden bei Aldi Süd ab Juni kostenpflichtig
- Profil
- Beiträge: 2469
- Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
- Wohnort: D/in der Kurpfalz
- Hat sich bedankt: 380 Mal
- Danke erhalten: 564 Mal
Der Vergeudung könnten sie schon Einhalt gebieten, wenn sie es kostenpflichtig machen. Und dann beim Preis immer etwas unter dem der lokalen Anbieter (CPOs/MSPs) bleiben (ähnlich wie an den freien Tankstellen, die auch immer unter dem Preis der Etablierten bleiben). Die Real- bzw. Alditanken waren doch auch schon so bepreist.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black, noFSD seit 6/2019, seit 09/2020 EAP, 15,3 kWh/100 km (netto) bei 52 Tkm
seit 08/2022 Balkonkraftwerk 0,74 kWp
seit 08/2022 Balkonkraftwerk 0,74 kWp
Re: Laden bei Aldi Süd ab Juni kostenpflichtig
- Profil
- Beiträge: 115
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 16:17
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Als vor zwei Monaten die Benzinpreise durch die Decke gegangen sind, sah ich einen Verbrenner beim Lidl vor der Tür, bei dem der Fahrer den Motor hat laufen lassen, während er einkaufen gegangen ist. Somit kann man nicht pauschal sagen, daß ein höherer Preis für Vernunft sorgen wird - oftmals passiert das Gegenteil.
BMW i3 94Ah REX 09/2016 vorFacelift
Re: Laden bei Aldi Süd ab Juni kostenpflichtig
- Profil
- Beiträge: 2469
- Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
- Wohnort: D/in der Kurpfalz
- Hat sich bedankt: 380 Mal
- Danke erhalten: 564 Mal
Re: Laden bei Aldi Süd ab Juni kostenpflichtig
- Profil
- Beiträge: 236
- Registriert: Mo 23. Nov 2020, 18:47
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danke erhalten: 113 Mal
Ich habe mich wirklich gefreut, als ich heute auf dem Display den Hinweis gelesen habe! Endlich die Hoffnung, als Mieter ohne Steckdose am TG-Stellplatz quasi nebenbei während des Einkaufens relativ zuverlässig und fast zu Hausstrompreis laden zu können. Die 39 Cent DC waren der alte Vorteilstarif bei EnBW mit 5 € Grundgebühr im Jahr bis Mitte 2021!
Dazu noch die einfachste Zahlungsmöglichkeit, EC oder Kreditkarte kontaktlos hinhalten und gut ist. Kein rumhantieren mit irgendwelchen Bonus-Einkaufs-Apps o.ä....
Und mein Honda E dürfte an DC bei ca. 30-40 Minunten Einkaufszeit ungefähr von 20 auf 80% geladen haben
Ein ähnliche Beobachtung hab ich bei der AC Säule auf dem Parkplatz der Donaustadtwerke Dillingen gemacht, die ich öfters nutze. Diese war bis ca. Anfang 2021 kostenlos. Dillingen/Donau ist wirklich nur eine Kleinstadt mit vielen Eigenheimbesitzern. Solang es kostenlos war, war die Säule sehr oft und lange besetzt., auch durchaus von vielen hochpreisigen Fahrzeugen.
Seit diese kostenpflichtig geworden ist, herrscht dort gähenden Leere, in noch ca. 20% der Fälle an denen ich komme, steht an einem von beiden Ladepunkten der Säule ein Fahrzeug. Auch dort haben wahrscheinlich die ganzen Eigenheimbesitzer aus der Umgebung kostenlos geladen, nicht weil sie auf die Säule angewiesen wären, sondern weils umsonst ist. Jetzt ists daheim dann plötzlich doch billiger.
Alles kostenpflichtig führt meiner Meinung nach einfach zu einer gleichmäßigeren und sinnvolleren Auslastung der vorhandenen Ladeinfrastruktur, zu der ich auch die heimischen Wallboxen zähle. Jeder lädt dort wo es für ihn am besten in den Alltag zu integrieren ist und nicht dort wo er am meisten spart.
Einzig nervig sind z.B. die ganz alten AC Säulen der Lechwerke ohne RFID-Leser, die nach der Aufstellung ca. 2013/2014 lange kostenlos waren und jetzt nur per App freigeschaltet werden können.
Dazu noch die einfachste Zahlungsmöglichkeit, EC oder Kreditkarte kontaktlos hinhalten und gut ist. Kein rumhantieren mit irgendwelchen Bonus-Einkaufs-Apps o.ä....
Und mein Honda E dürfte an DC bei ca. 30-40 Minunten Einkaufszeit ungefähr von 20 auf 80% geladen haben

Ein ähnliche Beobachtung hab ich bei der AC Säule auf dem Parkplatz der Donaustadtwerke Dillingen gemacht, die ich öfters nutze. Diese war bis ca. Anfang 2021 kostenlos. Dillingen/Donau ist wirklich nur eine Kleinstadt mit vielen Eigenheimbesitzern. Solang es kostenlos war, war die Säule sehr oft und lange besetzt., auch durchaus von vielen hochpreisigen Fahrzeugen.
Seit diese kostenpflichtig geworden ist, herrscht dort gähenden Leere, in noch ca. 20% der Fälle an denen ich komme, steht an einem von beiden Ladepunkten der Säule ein Fahrzeug. Auch dort haben wahrscheinlich die ganzen Eigenheimbesitzer aus der Umgebung kostenlos geladen, nicht weil sie auf die Säule angewiesen wären, sondern weils umsonst ist. Jetzt ists daheim dann plötzlich doch billiger.
Alles kostenpflichtig führt meiner Meinung nach einfach zu einer gleichmäßigeren und sinnvolleren Auslastung der vorhandenen Ladeinfrastruktur, zu der ich auch die heimischen Wallboxen zähle. Jeder lädt dort wo es für ihn am besten in den Alltag zu integrieren ist und nicht dort wo er am meisten spart.
Einzig nervig sind z.B. die ganz alten AC Säulen der Lechwerke ohne RFID-Leser, die nach der Aufstellung ca. 2013/2014 lange kostenlos waren und jetzt nur per App freigeschaltet werden können.
Re: Laden bei Aldi Süd ab Juni kostenpflichtig
- Profil
- Beiträge: 665
- Registriert: Do 3. Jan 2019, 19:09
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danke erhalten: 234 Mal
Völlig richtig, das gilt übrigens auch für Flatrates!
Ich nutze zwar selber beides gerne und habe dadurch seit Ende 2018 und etwa 100.000 km praktisch gar keine Stromkosten, aber richtig finde ich das nicht.
Ich kann aber guten Gewissens sagen, daß ich keine einzige Fahrt einfach so aus Spaß unternommen habe, nur weil der Strom mich nix kostet.
Smart ED, EZ 07/14 mit 22 kW-Bordlader, z. Zt. 190.000 km
kW ist die Einheit der Leistung, kWh die der Energiemenge - bitte die richtige verwenden.
kW ist die Einheit der Leistung, kWh die der Energiemenge - bitte die richtige verwenden.
Re: Laden bei Aldi Süd ab Juni kostenpflichtig
- Profil
- Beiträge: 2755
- Registriert: Fr 9. Mär 2018, 16:26
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danke erhalten: 506 Mal
Es gibt etliche YouTube E-Autokanäle, die nur dank solcher Säulen funktionieren. Mehrere Hundert KM Autotest würden sonst arg viel kosten.HondaE_Fahrer hat geschrieben: ↑ Ein ähnliche Beobachtung hab ich bei der AC Säule auf dem Parkplatz der Donaustadtwerke Dillingen gemacht, die ich öfters nutze. Diese war bis ca. Anfang 2021 kostenlos. Dillingen/Donau ist wirklich nur eine Kleinstadt mit vielen Eigenheimbesitzern. Solang es kostenlos war, war die Säule sehr oft und lange besetzt., auch durchaus von vielen hochpreisigen Fahrzeugen.
Re: Laden bei Aldi Süd ab Juni kostenpflichtig
- Profil
- Beiträge: 257
- Registriert: Sa 21. Mai 2022, 18:22
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danke erhalten: 75 Mal
Soweit ich die THG-Regelungen verstehe, erhalten die THG-Quote (in der Tat etwa 18 ct pro kWh abgegebenem Strom) nur die Betreiber der Ladesäulen und dies ist meinem Verständnis nach nicht ALDI. Zumindest wurde mir auf Nachfrage mitgeteilt, dass ALDI nur den Platz zur Verfügung stellt, aber nicht der Betreiber der Säule ist. Meiner Vermutung nach hat ALDI dem Betreiber Überschussstrom zur Verfügung gestellt , um diesen dazu zu bewegen unter Einbeziehung der THG-Quote das während der Geschäftszeiten kostenlos anzubieten. Trotzdem wird der Betreiber sicherlich Strom zukaufen müssen, so dass das Ganze wohl nicht aufgegangen ist - nicht zuletzt auch wegen der Tatsache, dass die Säulen wegen des kostenlosen Ladens wesentlich stärker genutzt wurden als andere öffentliche Säulen. Das hat ja dann auch dazu geführt, dass die anderen kostenpflichtigen Säulen der Betreiber weniger genutzt wurden. Daher war für mich seit längerem zu erwarten, dass das Laden kostenpflichtig wird, weil es für die Betreiber nicht aufgeht.Screemer hat geschrieben: ↑das mag bei dir so sein. abgabe von strom und erzeugung sind in diesem fall aber zwei völlig getrennte dinge. es ist egal wann der strom produziert wird. bei abgabe bekommt aldi 18c/kwh thg für verschenkten strom. ja dieser muss per pv oder alternativen erzeugt worden sein aber nicht zu dem zeitpunkt an dem der ladevorgang stattfindet.gekfsns hat geschrieben: ↑Vielleicht verstehe ich ja nur nicht was Du meinst, aber zumindest bei meiner PV macht das sehr wohl einen Unterschied wenn eine fette Wolke kommt. Dann kostet mich die kWh keine 6.53Cent/kWh + Umsatzsteuer mehr, sondern 30Cent/kWh. Also kostet mich der Strom um die 20 Cent/kWh mehr, nix einfach verrechnen. Das war was anderes, wenn der Stromzähler bei der Einspeisung einfach rückwärts drehen würde, das wär natürlich ein Traum. Dann bräuchte es auch keinen Hausspeicher oder intelligente Wallbox mehr und die PV hätte sich in Rekordzeit amortisiert.
die preise wären auch im strommarkt rückläufig, wenn wir nicht 30 jahre darauf geschissen hätten eneuerbare maximal auszubauen und überschüsse in geeigneten medien zu speichern. nein wir haben unsere überschüsse lieber verschenkt oder schlicht und ergreifend einfach abgeriegelt.bernd71 hat geschrieben: ↑ Und du glaubst das die Internetkosten nicht in die Preiskalkulation einfließt?
Aber Strom und Internetanschluß zu vergleichen ist schon mutig, alleine die Preisenwicklung in den letzten 20 Jahren ist sowas von gegenläufig.
Aber ich freue mich schon auf den (nahezu) kostenlosen Strom den wir dann alle genießen können, wir kommen auf dich zurück.
Und ich bin mir auch ziemlich sicher das du vor 20 Jahren auch keine Vorstellung davon hattest wie sich das Internet entwickeln würde.![]()
BMW i3s colorado rot seit 10/2020, IONIQ5 Allrad 72,6 kWh 225 kW, Lucid Blue, UniQ-Paket, seit 12/2021, i3s unique forever Aventurinrot seit 12.8. 2022
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Langsames kostenpflichtiges Laden bei ALDI Süd bzw. Kaufland
von Stan2204 » Fr 3. Feb 2023, 20:58 » in Twingo Electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von rp2000
Mi 22. Mär 2023, 11:08
-
Langsames kostenpflichtiges Laden bei ALDI Süd bzw. Kaufland
-
-
2. Leben Aldi Süd Ladesäulen
von Misterdublex » Sa 4. Feb 2023, 10:41 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Misterdublex
Sa 4. Feb 2023, 10:41
-
2. Leben Aldi Süd Ladesäulen
-
-
Aldi Süd Ladestation- Autorisierung nicht erfolgreich.
von Hartmuth » Do 9. Feb 2023, 18:50 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Up-Up-Baby
Sa 18. Mär 2023, 12:49
-
Aldi Süd Ladestation- Autorisierung nicht erfolgreich.
-
-
Ladesäule ALDI dauerhaft demontiert - ALDI-Sued-Freimann-Heidemannstrasse-Heidemannstrasse-9/9388
von talesman1 » Di 3. Jan 2023, 00:33 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von Ju146
Di 3. Jan 2023, 15:56
-
Ladesäule ALDI dauerhaft demontiert - ALDI-Sued-Freimann-Heidemannstrasse-Heidemannstrasse-9/9388
-
-
Smart kann bei Aldi nicht laden?
von hansd » Mi 5. Okt 2022, 10:33 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von hansd
Mi 5. Okt 2022, 15:46
-
Smart kann bei Aldi nicht laden?