Seite 1 von 2

Die erste Ladesäule für Model S120

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 20:51
von TeeKay
Nachdem das Landeszentrum für Erneuerbare Energien Neustrelitz 7 Monate lang volle 300-400kWh Strom an ihrer Ladesäule verschenkte, war es an der Zeit, diese Innovation zukunftsfest zu machen. Da der Geschäftsführer des Zentrums gleichzeitig Geschäftsführer der örtlichen Stadtwerke ist, konnte er auf die umfassende Expertise eines großen Mitarbeiterstabes zurückgreifen. In einer Task Force "Neustrelitz Charging Infrastructure 2030 and beyond" wurde der Markt umfassend analysiert und verschiedene Marktentwicklungszenarien aufgestellt. Dabei kam heraus, dass die Stadtwerke Neustrelitz pleite gehen würden, wenn ab 2015 in Deutschland 43 Mio Elektroautos mit 125kWh-Batterie herumführen und ausschließlich an der einzigen Säule der Stadtwerke geladen werden würden.

Der Geschäftsführer erkannte sofort als einziger, dass unmittelbares Umsteuern erforderlich sein würde, wollte man das Bestehen der Stadtwerke über das Jahr 2015 hinaus sicherstellen.

Also legte man einen Ladetarif für die einzige Säule der Stadt fest: 2h Laden von 44kWh für 13 Euro, 4h laden von 88kWh für 27 Euro, 6h laden von 125kWh für 38 Euro. Abgerechnet wird in praktischen 2h-Blöcken während der kundenfreundlichen Öffnungszeiten von 11-17 Uhr, ausgenommen Montags und Dienstags.

Damit betreiben das LEEA und die Stadtwerke Neustrelitz die einzige Ladesäule Europas, die schon heute in der Lage ist, eine Vollladung des Model S120 pauschal abzurechnen. Für diese Innovation wurde eigens eine Verbindung der Mennekes-Säule zum Kassensystem geschaffen.

PS: Wer weniger laden will, darf gern 8h lang maximal 29,6kWh an Schuko nuckeln, für günstige 9 Euro.
PPS: Auch eine zehnminütige Zwischenladung der Zoe, also rund 3kWh, sollte mit 13 Euro abgerechnet werden.
PPPS für die Unkundigen: Model S müssen dort nicht zwischenladen, alle anderen Fahrzeuge würden maximal 25kWh abnehmen und außer Zoe und Smart dafür 6h und mehr an Typ2 benötigen, also pro kWh deutlich mehr als 1 Euro bezahlen.

Re: Die erste Ladesäule für Model S120

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 21:01
von eDEVIL
Ess Scheint, als wenn man mit aller Macht Elektroautofahrer fern halten möchte. Ein einfaches Schild: "Elektrofahrer sind Arschlöcher" hätte das viel effektiver gelöst. Wären vielleicht 200 EUR gewesen. Alternativ ein entsprechender Banner auf der Homepage für villeicht 50 EUR :o

Möchte nicht wissen, was der ganze Spaß gekostet hat. :shock:

Im Prinzip kann man die Säule gleich wieder abbauen, da eh fast niemand laden kommen wird und die Standbyverluste die verkauften kwh übersteigen werden. :roll:

Re: Die erste Ladesäule für Model S120

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 21:06
von TeeKay
Die war sicher richtig teuer. Mennekes mit RFID-Freischaltung benötigt schonmal ein Steuergerät im Haus, das die Ladekarten verwaltet. Dann haben sie extra um die Säule herum einen Mini-Gehsteig aufgepflastert. Zudem jetzt die Anbindung ans Kassensystem, die garantiert nicht im Appstore von Mennekes heruntergeladen werden kann. Die Säule selbst. Schild einbetonieren, Kabelgraben, Parkplatzmarkierung mit guter Fahrbahnfarbe. Aufstellung der Säule selbst... 10.000 Euro gingen dafür sicher drauf. Schade, dass sie nur einen Sommer kleinen Nutzen während der spärlichen Öffnungszeiten stiftete.

Re: Die erste Ladesäule für Model S120

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 21:15
von ZoePionierin
Bündig absägen und fachgerecht entsorgen. Schild am Ortseingang aufstellen: "Elektroautos unerwünscht!"
Kannste dir nicht ausdenken...

Re: Die erste Ladesäule für Model S120

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 22:05
von Jogi
Ist das echt keine Satire? :?

Re: Die erste Ladesäule für Model S120

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 22:23
von E_souli
Fullquote entfernt

:lol:

sowas soll ja öfter vorkommen - so oder so ähnlich
Ich glaub, DER hat zuviel Volt geschnüffelt :D

Re: Die erste Ladesäule für Model S120

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 23:04
von ATLAN
Ein Paradebeispiel der Kategorie "So bitte nicht" :roll:

Um das Geld der POS-Anbindung hätten die wahrscheinlich für die nächsten 10 Jahre täglich ein Model S dort laden können ... :lol:

Wie heissts so schön: "Nicht Ärgern, nur wundern" ...

MfG Rudolf

Re: Die erste Ladesäule für Model S120

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 23:14
von rolandk
Vollladung.... ganz klar, sowas muß richtig teuer sein.

Stellt euch mal vor die Stadt würde Verbrennerkraftstoff verkaufen....

2 Liter für 6,50 Euro ....

Roland

Re: Die erste Ladesäule für Model S120

Verfasst: Mi 19. Nov 2014, 13:55
von FM-Electric
Also wenn der link nicht dabei gewesen wäre, hätte ich an einen verfrühten Aprilscherz gedacht.
Der Preis wäre ja völlig in Ordnung, wenn das für Laden inklusive Parken an der Fisherman's wharf in San Francisco wäre.
Aber vielleicht ist das Kiefernwäldchen dort ja der Nabel der Welt :lol:

Und welcher Tesla S Fahrer zieht denn so was dem Supercharger, den die meisten eh inklusive haben, vor?

Langsam werde ich wirklich auch zum Verschwörungstheoretiker, da kostet wohl bald die kWh mehr als ein Liter Super Plus.


Grüße

Re: Die erste Ladesäule für Model S120

Verfasst: Mi 19. Nov 2014, 15:54
von Cyberjack
Also ich hab das jetzt auch für Satire gehalten, aber die meinen das ernst.

Kaum zu glauben ....

M.