Ladestationen - Preise = Überraschung
Re: Ladestationen - Preise = Überraschung
- Profil
- Beiträge: 975
- Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danke erhalten: 336 Mal
Soweit ich verstanden habe funktioniert es ohne Zertifikat nicht, du kannst dann immer nur manuell mit Karte oder App freischalten.
Ich glaube verstanden zu haben:
- das Zertifikat muss man anfordern und bekommt es vom Anbieter (wie auch immer)
- das Zertifikat muss auf das Auto geladen werden (USB? oder wie sonst?)
- der Fahrzeughersteller muss die Funktion erst freischalten?
Wenn das alles erledigt ist, dann geht es.
Ich glaube verstanden zu haben:
- das Zertifikat muss man anfordern und bekommt es vom Anbieter (wie auch immer)
- das Zertifikat muss auf das Auto geladen werden (USB? oder wie sonst?)
- der Fahrzeughersteller muss die Funktion erst freischalten?
Wenn das alles erledigt ist, dann geht es.
Re: Ladestationen - Preise = Überraschung
- Profil
- Beiträge: 2853
- Registriert: Sa 12. Aug 2017, 14:56
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danke erhalten: 391 Mal
Aber die Frage bleibt nach wie vor: Wenn ich nun mit zwei Zertifikaten einen CPO freischalten könnte, welches Zertifikat wird dann genommen?
"Automatisch" passiert in der Informatik nur dann etwas, wenn zuvor ein Mensch eine Regel hinterlegt hat oder das System durch bspw. Machine Learning und AI das irgendwie gelernt hat.
Wenn ich nun mit zwei Zertifikaten einen CPO freischalten könnte, welches Zertifikat wird dann genommen? Die ISO legt das nicht fest, was meine Aussage von letzter Woche bestärkt, dass die ISO uns dieses Problem nicht löst. Im Gegenteil: Es besteht weiterhin.
Wenn nun diese Logik auf die Automobilhersteller abgewälzt wird, dann wird das vermutlich jeder selbst definieren können und unterschiedlich implementieren. Das bringt uns dann wieder weiter weg von einer Standardisierung.
Je mehr ich mir das überlege, desto mehr werde ich ein Freund von Kreditkarte und fertig. Preis was dran steht. Wettbewerb und Einfachheit.
"Automatisch" passiert in der Informatik nur dann etwas, wenn zuvor ein Mensch eine Regel hinterlegt hat oder das System durch bspw. Machine Learning und AI das irgendwie gelernt hat.
Wenn ich nun mit zwei Zertifikaten einen CPO freischalten könnte, welches Zertifikat wird dann genommen? Die ISO legt das nicht fest, was meine Aussage von letzter Woche bestärkt, dass die ISO uns dieses Problem nicht löst. Im Gegenteil: Es besteht weiterhin.
Wenn nun diese Logik auf die Automobilhersteller abgewälzt wird, dann wird das vermutlich jeder selbst definieren können und unterschiedlich implementieren. Das bringt uns dann wieder weiter weg von einer Standardisierung.
Je mehr ich mir das überlege, desto mehr werde ich ein Freund von Kreditkarte und fertig. Preis was dran steht. Wettbewerb und Einfachheit.
Re: Ladestationen - Preise = Überraschung
Solarmobil Verein
Warum sollte ich Plug&Charge dann überhaupt haben wollen?800Volt in Gold hat geschrieben: ↑ Von Preisen "weiß" das Auto überhaupt nichts. Die sind Bestandteil deines Vertrages.
In dem, von dir konstruierten Fall, musst du halt anders laden. Dafür ist Plug&Charge nicht gedacht.
Ok, für einen Außendienstler, der Kilometer ohne Ende abreißt und der sich nicht mit irgendwelchem Freischaltungskram auseinandersetzen soll, will und muß, macht sowas vielleicht Sinn.
Aber für den "Hausgebrauch"? Hm ...
Re: Ladestationen - Preise = Überraschung
- Profil
- Beiträge: 1828
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 14:39
- Wohnort: Braunschweig
- Hat sich bedankt: 675 Mal
- Danke erhalten: 375 Mal
Wie nun auch schon mehrfach geschrieben, den von dir konstruierten Fall, gibt es nicht! Der gleichen Ladeinfrastrukturbetreiber in zwei verschiedenen Zertifikaten, kommt nicht vor.zoppotrump hat geschrieben: ↑ Aber die Frage bleibt nach wie vor: Wenn ich nun mit zwei Zertifikaten einen CPO freischalten könnte, welches Zertifikat wird dann genommen?
Je mehr ich mir das überlege, desto mehr werde ich ein Freund von Kreditkarte und fertig. Preis was dran steht. Wettbewerb und Einfachheit.
Klar ist Kreditkarte einfach. Aber auch am teuersten. Für Ad Hoc-laden wird fast immer ein Aufschlag berechnet. Und für laden mit Kreditkarte sowieso.
Ioniq 5, Projekt 45, Gravity Gold Matte
Re: Ladestationen - Preise = Überraschung
- Profil
- Beiträge: 1828
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 14:39
- Wohnort: Braunschweig
- Hat sich bedankt: 675 Mal
- Danke erhalten: 375 Mal
Dann frag mal z.B. ältere Menschen, was sie besser finden.Solarmobil Verein hat geschrieben: ↑Warum sollte ich Plug&Charge dann überhaupt haben wollen?800Volt in Gold hat geschrieben: ↑ Von Preisen "weiß" das Auto überhaupt nichts. Die sind Bestandteil deines Vertrages.
In dem, von dir konstruierten Fall, musst du halt anders laden. Dafür ist Plug&Charge nicht gedacht.
Ok, für einen Außendienstler, der Kilometer ohne Ende abreißt und der sich nicht mit irgendwelchem Freischaltungskram auseinandersetzen soll, will und muß, macht sowas vielleicht Sinn.
Aber für den "Hausgebrauch"? Hm ...
Einfach Kabel ins Auto stecken und fertig, oder mit Karten oder Handy hantieren.
Ioniq 5, Projekt 45, Gravity Gold Matte
Re: Ladestationen - Preise = Überraschung
SamEye_again
möglicherweise ist der eine oder andere bereit, diesen kurzen Artikel zu lesen, der ein wenig mehr Licht ins Dunkel bringt?!:
https://www.amperio.eu/2021/09/iso-1511 ... to-ladens/
Das Thema steckt quasi noch in den Kinderschuhen, und viele hier erwähnte "Musst haves" sind erst noch in der Denk- oder Implementierungsfrage angekommen...
https://www.amperio.eu/2021/09/iso-1511 ... to-ladens/
Das Thema steckt quasi noch in den Kinderschuhen, und viele hier erwähnte "Musst haves" sind erst noch in der Denk- oder Implementierungsfrage angekommen...
Re: Ladestationen - Preise = Überraschung
- Profil
- Beiträge: 210
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 15:59
- Hat sich bedankt: 184 Mal
- Danke erhalten: 116 Mal
zoppotrump hat geschrieben: ↑ Aber die Frage bleibt nach wie vor: Wenn ich nun mit zwei Zertifikaten einen CPO freischalten könnte, welches Zertifikat wird dann genommen?
nachdem 800Volt scheinbar immer noch nicht merkt, dass er sich immer nur wiederholt und seine Worte nicht erreichen, dass andere verstehen was er sagen will, nochmal ich, weil ichs mittlerweile glaube Verstanden zu haben:MaXx.Grr hat geschrieben: ↑ Oder vielleicht mal eine einfache Frage zu Anfang an @800Volt in Gold - wo nehme ich denn die von Dir genannte Zuordnung zwischen Zertifikat und Ladestation vor? In der Auto-App, in der EnBW- / Maingau- / Ladeanbieter-App, in der Wallbox-App oder gibt's da irgendeine ganz eigene App?
Das EnBW Zertifikat, wenn es im Auto installiert ist, weiß, "ich bin das Zertifikat für EnBWSäulen". Damit kann man nicht bei Allego, Ionity etc laden. Nur an EnBW funktioniert das anstecken und laden. Wenn man das System bei Ionity nutzen will, braucht man das Ionity-Zertifikat im Auto, dass weiß "ich bin das Zertifikat für Ionity" und funktioniert dann auch nur dort.BS86 hat geschrieben: ↑ Ich lese da draus, dass mit den Zertifikaten wie 800Volt sich das vorstellt es technisch kein Roaming mehr geben wird. Man braucht für EnBW das Zertifikat von EnBW, für Ionity das von Ionity, für Allego das von Allego, für Mer das von Mer etc.
Falls ich das richtig verstanden habe, wird sich das so nicht durchsetzen.
Sprich wenn man das flächendeckend nutzen will, muss man selbst Verträge mit EnBW, Ionity, Allego, Mer, etc abschließen um an deren Zertifikate zu kommen - und hat dann die im Vertrag festgelegten Preise. Reine Karten-Anbieter wie Maingau sind dann völlig raus.
Das hat ja schon einer im Thread beantwortet, sehe ich genauso, wenn es z.B. bei EnBW automatisch geht, aber bei Allego nicht weil das Zertifikat nicht da ist:800Volt in Gold hat geschrieben: ↑ Dann frag mal z.B. ältere Menschen, was sie besser finden.
Einfach Kabel ins Auto stecken und fertig, oder mit Karten oder Handy hantieren.
Meine Ü80 Oma hat meinen Corsa schon mal mit der EnBW Karte geladen. Zitat: "Das ist ja einfach". Es ist einfacher, zu erklären: "Egal wo du bist, Karte an Säule halten, anstecken, lädt" - als zu erklären, hier brauchst du nur anstecken, dort, dort, dort und auch dort musst du die Karte hin halten.
Das System wäre gut, wenn es auch Roaming könnte. Aber scheinbar geht das per Definition nicht.
Übrigens:
Da bin ich völlig deiner Meinung, wer Kreditkarte als das Allheilmittel ansieht, hat keine Ahnung vom Finanzdienstleistungssektor und den Bezahlgebühren die damit anfallen - und letztendlich dann auch beim Kunden landen.800Volt in Gold hat geschrieben: ↑ Klar ist Kreditkarte einfach. Aber auch am teuersten. Für Ad Hoc-laden wird fast immer ein Aufschlag berechnet. Und für laden mit Kreditkarte sowieso.
Zuletzt geändert von BS86 am Mo 21. Feb 2022, 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
Opel Corsa-e First Edition (seit September 2020)
lädt über städtische Ladekarte + EnBW ADAC e-Charge
lädt über städtische Ladekarte + EnBW ADAC e-Charge
Re: Ladestationen - Preise = Überraschung
SamEye_again
kurze Frage @BS86 Du musst doch aktuell auch nichts freischalten lassen, damit Du mit Deinem EnBW-Ladevertrag (oder irgendeinem anderen) - sprich App oder Karte - an z.B. Ionity laden kannst. Weshalb sollte das anders sein, wenn Du ein nach ISO 15118 ausgestelltes Zertifikat nutzt? Das ist im Grunde nichts anderes, als die abgesicherte digitale Version Deines Ladevertrags mit dem Du an allen Ladesäulen, die der ISO entsprechen, mit einem ebenfalls nach ISO ausgestatteten Fahrzeug laden kannst.
Einziger Haken aktuell ist eben, dass nur ein Zertifikat (=Ladevertrag) hinterlegt werden kann; aber das soll sich ja auch noch ändern (siehe mein Link oben).
So schwer ist das ganze Thema doch wirklich nicht zu verstehen?! (und wenn man selbst in der Lage ist, im Internet zu recherchieren und sich nicht nur auf Mitforisten verlassen muss, holt man dabei auch noch die eine oder andere zusätzliche Info zu einem Thema heraus, die man dann selbst gerne hier mitteilen darf...)
Einziger Haken aktuell ist eben, dass nur ein Zertifikat (=Ladevertrag) hinterlegt werden kann; aber das soll sich ja auch noch ändern (siehe mein Link oben).
So schwer ist das ganze Thema doch wirklich nicht zu verstehen?! (und wenn man selbst in der Lage ist, im Internet zu recherchieren und sich nicht nur auf Mitforisten verlassen muss, holt man dabei auch noch die eine oder andere zusätzliche Info zu einem Thema heraus, die man dann selbst gerne hier mitteilen darf...)
Zuletzt geändert von SamEye_again am Mo 21. Feb 2022, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ladestationen - Preise = Überraschung
- Profil
- Beiträge: 210
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 15:59
- Hat sich bedankt: 184 Mal
- Danke erhalten: 116 Mal
der Meinung war ich ja eigentlich auch.
Aber 800 Volt behauptet ja Felsenfest:
Aber 800 Volt behauptet ja Felsenfest:
Die Aussage passt nur wenn eben kein Roaming möglich ist. Ansonsten kann es eben schon dazu kommen, dass mehrere Zertifikate die selbe Säule freischalten könnten. 800Volt schafft es aber nicht, zu erklären warum er denkt, dass die Situation nicht eintreten kann, meint immer nur man soll sich einlesen oder "ihn verstehen"800Volt in Gold hat geschrieben: ↑ Es gibt nicht zwei Zertifikate, auf dem Auto, für ein und dieselben Ladesäule! Somit ist auch keine Periodisierung notwendig.
Du musst dich von der Vorstellung lösen, das Ladekarten 1 zu 1 übertragen werden.
Am besten, du liest dich erst einmal in die Materie ein.
Opel Corsa-e First Edition (seit September 2020)
lädt über städtische Ladekarte + EnBW ADAC e-Charge
lädt über städtische Ladekarte + EnBW ADAC e-Charge
Re: Ladestationen - Preise = Überraschung
SamEye_again
aktuell ist Plug and Charge nach ISO eine "1 zu n - Beziehung" - bedeutet: ein Zertifikat kann an mehreren Ladesäulen genutzt werden. Selbstverständlich auch im Roaming. Was gewünscht wird, ist eine "n zu n - Beziehung", also mehrere Ladeverträge an mehreren Säulen; das ist derzeit noch nicht implementiert und wird vermutlich mit ISO 15118-20 umgesetzt werden.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Überraschung: einfaches Smartmeter ermöglicht bidirectionales Laden bei I3!
von Singing-Bard » Fr 21. Okt 2022, 16:59 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von NeoElectric
So 6. Nov 2022, 18:20
-
Überraschung: einfaches Smartmeter ermöglicht bidirectionales Laden bei I3!
-
-
2022 wo Preise fliegen lernen.
von Blue shadow » Di 5. Apr 2022, 13:23 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von env20040
Do 14. Apr 2022, 20:25
-
2022 wo Preise fliegen lernen.
-
-
Neue Preise in Halle S. der Stadtwerke
von Ioniq1234 » Mi 20. Apr 2022, 11:14 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Athlon
Mi 20. Apr 2022, 14:01
-
Neue Preise in Halle S. der Stadtwerke
-
-
Wie aktuell sind die Preise in den Apps?
von Eventer » Sa 14. Mai 2022, 13:02 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Casamatteo
Sa 14. Mai 2022, 14:12
-
Wie aktuell sind die Preise in den Apps?
-
-
Nissan Connect Services - Preise nach 3 bzw. 5 Jahren
von RaimundM » Di 17. Mai 2022, 14:45 » in Leaf ZE1 - Infotainment -
Letzter Beitrag von RaimundM
Mo 12. Dez 2022, 12:46
-
Nissan Connect Services - Preise nach 3 bzw. 5 Jahren