Köln: Öffentlicher Ladesäulen nur privat nutzbar?! Rheinenergie, TANK-E, Shell Flottenkarte und fehlendes Roaming
Köln: Öffentlicher Ladesäulen nur privat nutzbar?! Rheinenergie, TANK-E, Shell Flottenkarte und fehlendes Roaming
- Profil
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 27. Jan 2022, 08:27
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Hi,
ich wollte mal Fragen ob jemand mehr Informationen zu dem Thema hat, bei dem ich echt nur mit dem Kopf schütteln kann.
Worum gehts: in der "Weltstadt" Köln werden fast sämtliche öffentlichen Ladesäulen von TANK-E bereitgestellt. Die Stromversorgung erfolgt über die Rheinenergie. Ich fahre einen PlugIn Hybriden (80km) als Dienstwagen und habe daher den Luxus einer Flotten-/Tankkarte von Shell Recharge (Benzin+Strom).
TANK-E besitzt zwar eine Roamingvereinbarung mit Shell, aber leider Rheinenergie nicht. Somit kann man als Dienstwagen in Köln quasi in ganz Deutschland seinen Wagen auf Firmenkosten aufladen...aber leider nur nicht in Köln!
Das gleiche gilt übrigens für die zweitgrößte Flottenkarte von ARAL.
Natürlich könnte ich den Strom privat aus eigener Tasche bezahlen - mir geht es aber um das Anreizsystem umweltfreundlich unterwegs zu sein. Die Hybrid-Dienstwagenfahrer werden so doch schön mit dem Verbrennermotor den e-motor nutzlos durch die Gegend kutschieren!
Meine Anfragen bei Shell, TANK-E und Rheinenergie brachten nur:
- Shell "Tut uns leid"
- TANK-E "können wir nix für, liegt an Rheinenergie"
- Rheinenergie Keine Antwort, hat die Mail an TANK-E weitergeleitet.
Da kann man doch nur mit dem Kopf schütteln.
Sorry für den Rant - einen schönen Tag euch noch.
ich wollte mal Fragen ob jemand mehr Informationen zu dem Thema hat, bei dem ich echt nur mit dem Kopf schütteln kann.
Worum gehts: in der "Weltstadt" Köln werden fast sämtliche öffentlichen Ladesäulen von TANK-E bereitgestellt. Die Stromversorgung erfolgt über die Rheinenergie. Ich fahre einen PlugIn Hybriden (80km) als Dienstwagen und habe daher den Luxus einer Flotten-/Tankkarte von Shell Recharge (Benzin+Strom).
TANK-E besitzt zwar eine Roamingvereinbarung mit Shell, aber leider Rheinenergie nicht. Somit kann man als Dienstwagen in Köln quasi in ganz Deutschland seinen Wagen auf Firmenkosten aufladen...aber leider nur nicht in Köln!
Das gleiche gilt übrigens für die zweitgrößte Flottenkarte von ARAL.
Natürlich könnte ich den Strom privat aus eigener Tasche bezahlen - mir geht es aber um das Anreizsystem umweltfreundlich unterwegs zu sein. Die Hybrid-Dienstwagenfahrer werden so doch schön mit dem Verbrennermotor den e-motor nutzlos durch die Gegend kutschieren!
Meine Anfragen bei Shell, TANK-E und Rheinenergie brachten nur:
- Shell "Tut uns leid"
- TANK-E "können wir nix für, liegt an Rheinenergie"
- Rheinenergie Keine Antwort, hat die Mail an TANK-E weitergeleitet.
Da kann man doch nur mit dem Kopf schütteln.
Sorry für den Rant - einen schönen Tag euch noch.
Anzeige
Re: Köln: Öffentlicher Ladesäulen nur privat nutzbar?! Rheinenergie, TANK-E, Shell Flottenkarte und fehlendes Roaming
- Profil
- Beiträge: 3891
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 741 Mal
- Danke erhalten: 2213 Mal
Das liegt definitiv am Konstrukt, wie TANK-E aufgebaut ist. Das ist eigentlich kein einheitlicher EMP, sondern ein Sammelbecken für diverse Kleinnetzbetreiber (hier: Rhenenergie). Die können zwar untereinander und gegenüber Dritten roamen - müssen das aber nicht. Ladefürstentümer mit einem gemeinsamen Backend. Erinnert an das vor-napoleonische Deutschland.
Der Ansprechpartner ist definitiv Rheinenergie, die eben dritte ins Roaming lassen müssten - soll heißen: an die auch den Strom verkaufen.
Wenn die sich stur stellen: keine Chance.
SüdSchwabe.
Der Ansprechpartner ist definitiv Rheinenergie, die eben dritte ins Roaming lassen müssten - soll heißen: an die auch den Strom verkaufen.
Wenn die sich stur stellen: keine Chance.
SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Re: Köln: Öffentlicher Ladesäulen nur privat nutzbar?! Rheinenergie, TANK-E, Shell Flottenkarte und fehlendes Roaming
- Profil
- Beiträge: 1408
- Registriert: Mo 10. Jul 2017, 04:04
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danke erhalten: 232 Mal
-
Vielleicht findet man irgendwo eine geförderte Ladesäule von denen. Diese müssen ins Roaming.
Eventuell mal bei der Stadtverwaltung nachfragen, wie Dienstwagenfahrer laden sollen, die Roaming benötigen?
Eventuell mal bei der Stadtverwaltung nachfragen, wie Dienstwagenfahrer laden sollen, die Roaming benötigen?
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. 55 MWh Strom an den Ladesäulen verkauft.
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07
Re: Köln: Öffentlicher Ladesäulen nur privat nutzbar?! Rheinenergie, TANK-E, Shell Flottenkarte und fehlendes Roaming
- Profil
- Beiträge: 99
- Registriert: Do 25. Nov 2021, 12:17
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danke erhalten: 48 Mal
Es ist zwar in meinen Augen ein Taschenspielertrick, aber innerhalb des Tank-E-Netzwerkes (also "mit sich selbst", denn der Grossteil der Tank-E-Partner ist mit der RheinEnergie verwandt) machen sie Roaming.Fritzchen-66 hat geschrieben: ↑ Vielleicht findet man irgendwo eine geförderte Ladesäule von denen. Diese müssen ins Roaming.
Habe ich schon Mal gemacht: man könne sich ja einen Tank-E-Account anlegen und selbst bezahlen und das dann als Spesen bei seinem Arbeitgeber einreichen.Fritzchen-66 hat geschrieben: ↑ nachfragen, wie Dienstwagenfahrer laden sollen, die Roaming benötigen?
Skoda Enyaq iV 60 seit 10/2021
Re: Köln: Öffentlicher Ladesäulen nur privat nutzbar?! Rheinenergie, TANK-E, Shell Flottenkarte und fehlendes Roaming
- Profil
- Beiträge: 3891
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 741 Mal
- Danke erhalten: 2213 Mal
Geil. Das wäre bei meinem AG gar nicht möglich. Entweder man nutzt die zur Verfügung gestellten Karten (Shell ReCharge oder DKV/Novofleet für's innogy Netz) - oder halt nicht.jodost hat geschrieben:Habe ich schon Mal gemacht: man könne sich ja einen Tank-E-Account anlegen und selbst bezahlen und das dann als Spesen bei seinem Arbeitgeber einreichen.
Einreichen von Ladebelegen ist nicht vorgesehen.
SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Re: Köln: Öffentlicher Ladesäulen nur privat nutzbar?! Rheinenergie, TANK-E, Shell Flottenkarte und fehlendes Roaming
- Profil
- Beiträge: 556
- Registriert: Do 3. Jan 2019, 19:09
- Hat sich bedankt: 96 Mal
- Danke erhalten: 197 Mal
Das ist in der Tat seltsam bzw. ärgerlich. Es gibt, auch in Köln, einige wenige Ladesäulen, die nicht von der Rheinenergie, sondern von der TankE GmbH betrieben werden - bei denen kann nan roamen, was mir aufgefallen war, da sie in der App "eCharge+" von innogy auftauchen, ich dort also auch mit meiner Flat der ELE laden kann. Auch bei der Belkaw kann nicht geroamt werden, aber auch in deren "Hoheitsgebiet"gibt es Säulen der TankE GmbH, wo es geht. An von der Aggerenergie betriebenen Säulen kann dagegen generell geroamt werden.HanseBeeKeeper hat geschrieben: ↑ TANK-E besitzt zwar eine Roamingvereinbarung mit Shell, aber leider Rheinenergie nicht.
Ich finde es sehr löblich, daß Du Deinen Hybriden möglichst viel elektrisch fährst, obwohl Du keinen finanziellen Vorteil davon hast, und den i.d.R. höheren (Zeit-)Aufwand für das Laden in kauf nimmst. Und es ist natürlich ebenfalls sehr löblich, daß Dein Arbeitgeber nicht nur den Sprit, sondern auch den Strom zahlt.mir geht es aber um das Anreizsystem umweltfreundlich unterwegs zu sein.
Allerdings halte ich Tank- und/oder Ladekarten vom Arbeitgeber, also Flatrates für Energie, für das ganz grundsätzlich völlig falsche Anreizsystem, da sie überhaupt keinen Anreiz für sparsamen Ungang mit Energie setzen. Das selbe gilt natürlich für alle Flatrates oder Gratis-Strom - selber nutze ich beides aber doch gerne.
Smart ED, EZ 07/14 mit 22 kW-Bordlader, z. Zt. 170.000 km
Re: Köln: Öffentlicher Ladesäulen nur privat nutzbar?! Rheinenergie, TANK-E, Shell Flottenkarte und fehlendes Roaming
- Profil
- Beiträge: 458
- Registriert: Mo 22. Mär 2021, 12:01
- Wohnort: Offenburg
- Hat sich bedankt: 853 Mal
- Danke erhalten: 311 Mal
So wollte mein Arbeitgeber auch starten. Nach der ersten Abrechnung der DKV-Karte (Ionity: 79 Cent) habe ich ihm unter die Nase gerieben, dass der Spaß an derselben Säule mit dem PowerPass nur 30 Cent gekostet hätte. Konsequenz: die DKV-Karte ist im Shredder gelandet, jetzt wird auf die PowerPass-Karte geladen und per Reisekosten abgerechnet. Die Stromkosten der privaten Wallbox müssen ja eh mit den Reisekosten eingereicht werden...SüdSchwabe hat geschrieben: ↑Geil. Das wäre bei meinem AG gar nicht möglich. Entweder man nutzt die zur Verfügung gestellten Karten (Shell ReCharge oder DKV/Novofleet für's innogy Netz) - oder halt nicht.jodost hat geschrieben:Habe ich schon Mal gemacht: man könne sich ja einen Tank-E-Account anlegen und selbst bezahlen und das dann als Spesen bei seinem Arbeitgeber einreichen.
Einreichen von Ladebelegen ist nicht vorgesehen.
SüdSchwabe.
On Topic:
Wie sieht es denn bei den Kölner Säulen mit gängigen Ladekarten, z.B. EnBW oder Maingau aus?
Skoda Enyaq iV 80
Re: Köln: Öffentlicher Ladesäulen nur privat nutzbar?! Rheinenergie, TANK-E, Shell Flottenkarte und fehlendes Roaming
- Profil
- Beiträge: 99
- Registriert: Do 25. Nov 2021, 12:17
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danke erhalten: 48 Mal
auf öffentlichem Grund baut in Köln nur die RheinEnergie (alle anderen Anbieter dürfen nicht). Und an RheinEnergie-TankE-Säulen funktionieren nur Ladekarten/Accounts des "Tank-E-Netzwerkes". PowerPass, EnBW, Maingau, DKV, NewMotion, ... kann maximal als Eiskratzer genutzt werden.
Skoda Enyaq iV 60 seit 10/2021
Re: Köln: Öffentlicher Ladesäulen nur privat nutzbar?! Rheinenergie, TANK-E, Shell Flottenkarte und fehlendes Roaming
- Profil
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 16. Jun 2022, 14:56
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
Diese kölsche Eigenbrötelei von Rheinenergie ist wirklich unerträglich. Ich fahre erst seit kurzem einen Enyaq und konnte den mit der Powerpass-Karte bisher überall in Deutschland und Österreich aufladen. Ein einziges Mal hat eine ältere EnBW-Säule die Karte nicht akzeptiert, da hatte ich dann noch die EnBW-Karte in Reserve. Und dann komme ich nach Köln... In welchem vornapoleonischen Jahrhundert lebt denn diese Rheinenergie? Kann man da irgendetwas tun, damit die Roaming zulassen? Vielleicht die mal massenhaft mit Mails bombardieren oder so? Bin gerade stinksauer...
Skoda Enyaq iV80 125 kW
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Rheinenergie Ladesäule Köln keine Abrechnung?
von Linde70 » Mi 11. Mai 2022, 13:27 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von AxelG
Mi 18. Mai 2022, 19:29
-
Rheinenergie Ladesäule Köln keine Abrechnung?
-
-
Shell-Ladesäulen mit neuer Software sehr langsam...
von John-HH » Sa 4. Dez 2021, 21:12 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von djar
Mo 4. Apr 2022, 14:27
-
Shell-Ladesäulen mit neuer Software sehr langsam...
-
-
Rheinenergie erhöht Preise
von Linde70 » Di 24. Mai 2022, 12:13 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von DELA-DUS-DE
Mi 25. Mai 2022, 13:54
-
Rheinenergie erhöht Preise
-
-
TH Köln: Online-Umfrage zu öffentlichen E-Ladesäulen
-
Letzter Beitrag von Ray_of_Light
So 10. Jul 2022, 19:16
-
TH Köln: Online-Umfrage zu öffentlichen E-Ladesäulen
-
-
Shell plant 3000 Ladepunkte in Deutschland
von Maria Mutter Gottes » Mi 3. Nov 2021, 19:30 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von A.Q.
Mi 1. Jun 2022, 13:47
-
Shell plant 3000 Ladepunkte in Deutschland