Ideen zu Lademöglichkeiten am Supermarkt
Re: Ideen zu Lademöglichkeiten am Supermarkt
- Profil
- Beiträge: 1276
- Registriert: Mi 10. Mär 2021, 10:30
- Hat sich bedankt: 132 Mal
- Danke erhalten: 250 Mal
Höre bitte mit dieser "Verschenkephilosophie" auf. Es ist prinzipiell ein Widerspruch, dass man Werte ohne Gegenleistung geschenkt bekommt. Allenfalls mit geringen Energiemengen kann das quersubventioniert werden. Wenn Du es nicht wahrhaben möchtest, dann hilft ev. ein Blick in die Realität.kutscher_tom hat geschrieben: ↑ @buddha mich würde ja echt mal interessieren, was du beruflich machst. Bist du für irgend eine Lobby tätig? Du wetterst hier gegen das Strom verschenken, als müsstest du das alles aus deiner eigenen Tasche zahlen.
Mir persönlich ist das völlig egal. So lang irgendwer gerne Strom verschenkt, soll er das machen. Is ja nicht mein Problem. Und so lang ich irgendwo Strom geschenkt bekomme und das für mich ohne viel Aufwand geht, nehme ich den auch gerne mit. Bin allerdings jetzt nicht einer aus der Sorte "ich sitz ne halbe Stunde vorm Aldi im Auto und wart bis die Ladesäule frei wird" Da ist mir meine Lebenszeit zu schade für. Denn die kostet nämlich auch Geld.
Der einzige Grund, warum ich hier überhaupt in die Diskussion eingestiegen bin sind die absolut weltfremden 16A 1P Ideen an einem Supermarkt. Das kostet dem Betreiber nur Geld für die Installation und bringt absolut niemandem einen Mehrwert. In einem Einkaufszentrum wo man vielleicht auch noch vor dem Einkauf ins Restaurant geht oder abends hin fährt um ins Kino zu gehen, sprich dort mehrere Stunden verbringt. Da macht das VIELLEICHT Sinn grosse Stückzahlen an 1P 16A anzubieten. Aber doch nicht am Supermarkt, wo kein Mensch länger als ne halbe Stunde vor Ort ist.
https://ecomento.de/2021/11/10/fastned- ... o-pro-kwh/
Mir geht es um den schnellen E-Ausbau und die Energiewende. Diese kostet Geld und deshalb passen kostenfreie 11...350kW-LP nicht zusammen. Alle haben zur EW beizutragen und Stromschnorren (>=11kW) von Leuten, die leicht zu Hause für 30ct/kWh oder per PVA laden können, ist letztlich fast schon asozial.
Die Power-LP (>=11kW) sollten vornehmlich den Leuten zur Verfügung stehen, die kein Eigentum haben. Da dies aber nicht einfach zu organisieren geht, regeln das eben Preise bzw. wenn "kostenfrei" dann <=3,7kW. Wenn Letzteres ohne viel "Heckmeck" möglich ist, wird das sicher viel genutzt.
Du antwortest Dir doch selbst. Nur, dass sich PV mittlerweile für jeden Privathaushalt sogar "rechnet". Also MACHEN (PVA, EV,....).kutscher_tom hat geschrieben: ↑ Und zum Thema "Edelenergie" hätte ich auch noch eine Frage. Wenn Strom schon so edel ist, wie du sagst, und für 50 Cent an den Privatmann verkauft werden muss, warum bekomme ich dann für meine gelieferte "Edelenergie" aus meiner PV Anlage vom EVU nur 3 Cent?
Ach ja stimmt, damit der EVU satt Gewinn einfährt, und dem Privatmann die Lust an PV vergeht und er brav wieder den teuren und dreckigen Strom beim EVU kauft.
Anzeige
Re: Ideen zu Lademöglichkeiten am Supermarkt
- Profil
- Beiträge: 3602
- Registriert: Di 5. Jan 2021, 13:26
- Hat sich bedankt: 1364 Mal
- Danke erhalten: 2636 Mal
Sagen wir mal, dass höhere Ladeströme den Akku höher beanspruchen.

Aber wenn das gemeint war, dann bin ich völlig d'accord.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Re: Ideen zu Lademöglichkeiten am Supermarkt
- Profil
- Beiträge: 1276
- Registriert: Mi 10. Mär 2021, 10:30
- Hat sich bedankt: 132 Mal
- Danke erhalten: 250 Mal
Kein Problem. Dann aber zu auskömmlichen Preisen.tm7 hat geschrieben: ↑ DC / HPC ist in der Tat eher mit Tanken zu vergleichen, aber wenn man einkauft UND gleichzeitig DC laden kann, ist das nochmal praktischer, einfach weil DC etwa die zehnfache Geschwindigkeit bietet, man also nur ein Zehntel so oft anschließen muss - das gilt allerdings nur bei kürzeren Aufenthalten von 20 Minuten bis vielleicht zu einer Stunde.
Ich sehe den SM (Einkaufszentrum sowieso) als potentielle Lade-Tankstelle mit mehr oder weniger kostenpflichtigen CCS-LP. Für Kundenbindung aber eben auch viele kostenfreie 3,7kW-AC-LP.
Darum geht es nicht.tm7 hat geschrieben: ↑ Es wäre interessant zu sehen, wer mit welchen Autos unterwegs ist, weil das sehr wahrscheinlich einen direkten Hinweis auf den Standpunkt in dieser Debatte geben dürfte.
Jemand wie ich mit einem 28er Ioniq wird kaum für AC plädieren, ein anderer mit einem/einer Zoe oder Dacia Spring etc. wird kaum für DC argumentieren.
Ähnliches dürfte für Fahrzeuge mit eingeschränkter DC-Ladeleistung gelten.
Oder für diejenigen, die das Auto primär für Kurzstrecken, wie z.B. zum Einkaufen oder für Fahrten zum Sportunterricht o.ä. nutzen. Ich gehöre nicht dazu, was auch ein Grund dafür ist, dass ich weitestgehend ohne AC auskommen könnte.
Es geht hier um die Energiemenge [kWh], die max. kostenfrei vom SM-Betreiber je Nutzer abgebbar ist. Da man sich üblicherweise min. 15min im SM befindet (manche eher 20...30min) wären also mind. 50kW (min CCS) x 0,25h = 12,5kWh x 30...50ct/kWh = 3,75€....6,25€ vom Setreiber zu "sponsoren". Haltet mich für blöd, aber ich sehe das in 2021 als deutlich zu viel an.
Re: Ideen zu Lademöglichkeiten am Supermarkt
- Profil
- Beiträge: 1276
- Registriert: Mi 10. Mär 2021, 10:30
- Hat sich bedankt: 132 Mal
- Danke erhalten: 250 Mal
So soll's sein.
back to topic
Kostenfrei CCS am SM wird sich dennoch bald erledigt haben (und das ist gut so, weil man damit den LP-Ausbau beschleunigt).
Re: Ideen zu Lademöglichkeiten am Supermarkt
Jupp78
Das wäre kostentechnisch für einen Supermarkt vermutlich grade noch so drin, aber ob das als Kundenbindung taugt, da habe ich meine Zweifel. Mir wäre es jedenfalls zu lästig für 1,x kWh hier extra anzustöpseln.
Wenn man mal von der Gratisnummer weg geht, dann machen kostenpflichtig eigentlich nur DC-Lader dort Sinn. Nur damit ist demjenigen, der nicht eh die Wallbox zu Hause hängen hat, ernsthaft geholfen.
Re: Ideen zu Lademöglichkeiten am Supermarkt
- Profil
- Beiträge: 1611
- Registriert: Di 12. Mär 2019, 16:03
- Hat sich bedankt: 3582 Mal
- Danke erhalten: 749 Mal
Ja, so sehe ich das auch.
Und diejenigen, die eh die Wallbox zu Hause hängen haben, brauchen schlichtweg gar keine Lademöglichkeit am Supermarkt!
Ich habe zunehmend den Eindruck, die Befürworter von kostenfreien Lademöglichkeiten wollen nur ihren eigenen Schnorrer-Status-Quo erhalten und ziehen sich deshalb Argumente dafür an den Haaren herbei, was das angeblich für die Reputation der Märkte, die Elektromobilität an sich etc.. bringen soll.
Ja, nee, ist klar, wenn die Supermärkte keine Gratis-Lader mehr anbieten, bleiben ja alle Elektroauto-Fahrer zu Hause und kaufen gar nicht mehr ein.
Und diejenigen, die eh die Wallbox zu Hause hängen haben, brauchen schlichtweg gar keine Lademöglichkeit am Supermarkt!
Ich habe zunehmend den Eindruck, die Befürworter von kostenfreien Lademöglichkeiten wollen nur ihren eigenen Schnorrer-Status-Quo erhalten und ziehen sich deshalb Argumente dafür an den Haaren herbei, was das angeblich für die Reputation der Märkte, die Elektromobilität an sich etc.. bringen soll.
Ja, nee, ist klar, wenn die Supermärkte keine Gratis-Lader mehr anbieten, bleiben ja alle Elektroauto-Fahrer zu Hause und kaufen gar nicht mehr ein.

Re: Ideen zu Lademöglichkeiten am Supermarkt
- Profil
- Beiträge: 658
- Registriert: Sa 4. Sep 2021, 18:00
- Hat sich bedankt: 279 Mal
- Danke erhalten: 296 Mal
Dieser Schnorrer-Aspekt verfestigt sich bei mir auch immer mehr.Blueskin hat geschrieben: ↑ Ich habe zunehmend den Eindruck, die Befürworter von kostenfreien Lademöglichkeiten wollen nur ihren eigenen Schnorrer-Status-Quo erhalten und ziehen sich deshalb Argumente dafür an den Haaren herbei, was das angeblich für die Reputation der Märkte, die Elektromobilität an sich etc.. bringen soll.
Ja, nee, ist klar, wenn die Supermärkte keine Gratis-Lader mehr anbieten, bleiben ja alle Elektroauto-Fahrer zu Hause und kaufen gar nicht mehr ein
Im Urlaub stand ich mit BEV auf einem Aldi-Parkplatz. Daneben war Lidl. Ich habe mein Kabel rausgekramt und angesteckert. Nach 20 min war ich aus dem Laden wieder raus. Ladestand fast unverändert. Das lohnt das Gewürge nicht!
Ich bin gerne sparsam aber diese Geiz-ist-Obergeil-Abgreifer-Mentalität geht mir doch etwas zu weit. Das ist Verschwendung von Lebenszeit und -qualität.
Ich lasse anderen den Vortritt.
Re: Ideen zu Lademöglichkeiten am Supermarkt
- Profil
- Beiträge: 1276
- Registriert: Mi 10. Mär 2021, 10:30
- Hat sich bedankt: 132 Mal
- Danke erhalten: 250 Mal
Genau deshalb soll kostenfreies >=11kW-Laden der Vergangenheit angehören. Wenn der SM nichts zu verschenken hat, stellt er 2x CCS auf und verlangt 50ct/kWh. Dann hängen sich dort nur die Leute an, die tatsächlich Strom benötigen. Das Ganze spart auch Platz und Investitionskosten.
Sieht aber ein SM Kundenbindung vor, dann bringt es nichts, wenn diese CCS-LP mit 20...30ct/kWh oder gar kostenfrei verscherbelt werden, weil das nur für Frust sorgt. Wirklich "Bedürftige" stehen dann immer vor belegten LP.
Sieht aber ein SM Kundenbindung vor, dann bringt es nichts, wenn diese CCS-LP mit 20...30ct/kWh oder gar kostenfrei verscherbelt werden, weil das nur für Frust sorgt. Wirklich "Bedürftige" stehen dann immer vor belegten LP.
Re: Ideen zu Lademöglichkeiten am Supermarkt
- Profil
- Beiträge: 658
- Registriert: Sa 4. Sep 2021, 18:00
- Hat sich bedankt: 279 Mal
- Danke erhalten: 296 Mal
Genau so wird es kommen .. Warte mal 2-4 jahre .. im Moment ist Chaos und das lichtet sicht relativ rasch und für den Kunden schmerzarm.buddha hat geschrieben: ↑ Genau deshalb soll kostenfreies >=11kW-Laden der Vergangenheit angehören. Wenn der SM nichts zu verschenken hat, stellt er 2x CCS auf und verlangt 50ct/kWh. Dann hängen sich dort nur die Leute an, die tatsächlich Strom benötigen. Das Ganze spart auch Platz und Investitionskosten.
Sieht aber ein SM Kundenbindung vor, dann bringt es nichts, wenn diese CCS-LP mit 20...30ct/kWh oder gar kostenfrei verscherbelt werden, weil das nur für Frust sorgt. Wirklich "Bedürftige" stehen dann immer vor belegten LP.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ideen für eine Dashcam wg. Vandalismus (Parkraumüberwachung) SMART EQ
von Marcellos » So 25. Dez 2022, 08:04 » in EQ fortwo - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Marcellos
Di 27. Dez 2022, 10:37
-
Ideen für eine Dashcam wg. Vandalismus (Parkraumüberwachung) SMART EQ
-
-
Pragmatischer Diebstahlschutz für jeden Tag - Ideen?
von ZehAhEss » Di 14. Feb 2023, 17:44 » in ID.Buzz - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von burgerman
Mi 15. Feb 2023, 10:02
-
Pragmatischer Diebstahlschutz für jeden Tag - Ideen?
-
-
Hotels mit Lademöglichkeiten finden
von olic1896 » Mo 9. Mai 2022, 20:57 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von olic1896
Mi 11. Mai 2022, 20:52
-
Hotels mit Lademöglichkeiten finden
-
-
Lademöglichkeiten rund um Heiligendamm/Kühlungsborn
von warhammer » Di 31. Mai 2022, 13:40 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von warhammer
Do 9. Jun 2022, 20:13
-
Lademöglichkeiten rund um Heiligendamm/Kühlungsborn
-
-
Lademöglichkeiten zu Hause ohne Wallbox
von Praezision6 » Di 28. Jun 2022, 12:12 » in Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Elektrofisch
Di 27. Dez 2022, 17:46
-
Lademöglichkeiten zu Hause ohne Wallbox