Lademöglichkeit in Freizeit- und Ferienparks
Re: Lademöglichkeit in Freizeit- und Ferienparks
TeeKay
Es geschehen noch Zeichen und Wunder:
Heide Park Resort in Soltau
Schade natürlich, dass sie sich von RWE eine der teuren Säulen aufdrücken ließen und so nach eigenen Angaben mehr als 10.000 Euro investierten, obwohl es die Energie kostenlos gibt. Zwei billige Wallboxen ohne Abrechnungstechnik hätten mindestens mal die 4000 Euro gespart, die die RWE-Säule mit Abrechnungstechnik mehr kostet als 2 Wallboxen. Für den Preis hätten sie dann auch gleich 6 Boxen a 10A oder Lastmanagement aufstellen können. An einem typischen Parktag mit 8h Aufenthaltsdauer wären 10A gut für 18-55kWh. 22kW sind völliger Overkill für einen Freizeitpark.
Heide Park Resort in Soltau
Schade natürlich, dass sie sich von RWE eine der teuren Säulen aufdrücken ließen und so nach eigenen Angaben mehr als 10.000 Euro investierten, obwohl es die Energie kostenlos gibt. Zwei billige Wallboxen ohne Abrechnungstechnik hätten mindestens mal die 4000 Euro gespart, die die RWE-Säule mit Abrechnungstechnik mehr kostet als 2 Wallboxen. Für den Preis hätten sie dann auch gleich 6 Boxen a 10A oder Lastmanagement aufstellen können. An einem typischen Parktag mit 8h Aufenthaltsdauer wären 10A gut für 18-55kWh. 22kW sind völliger Overkill für einen Freizeitpark.
Anzeige
Re: Lademöglichkeit in Freizeit- und Ferienparks
- Profil
- Beiträge: 6760
- Registriert: Mo 25. Aug 2014, 08:19
- Wohnort: WupperTal
- Hat sich bedankt: 429 Mal
- Danke erhalten: 233 Mal
theoretisch gibt es auch hier:
http://www.atta-hoehle.de/index.php?id=3
cee-dosen.
habe das aber noch nicht überprüfen können (wieviele, welche ladestärke...)
ZITAIT aus der antwort-eMail:
"Sehr geehrter Herr.....
bei uns auf den Parkplätzen haben wir Elektrosäulen mit einem blauen CEE Stecker – 230 V- . Geöffnet werden kann die Stromquelle nur mit einem Schlüssel, der in unserer Information erhältlich ist.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Böhmer"
-Geschäftsführer-
http://www.atta-hoehle.de/index.php?id=3
cee-dosen.
habe das aber noch nicht überprüfen können (wieviele, welche ladestärke...)
ZITAIT aus der antwort-eMail:
"Sehr geehrter Herr.....
bei uns auf den Parkplätzen haben wir Elektrosäulen mit einem blauen CEE Stecker – 230 V- . Geöffnet werden kann die Stromquelle nur mit einem Schlüssel, der in unserer Information erhältlich ist.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Böhmer"
-Geschäftsführer-
EV-Stromtarif: http://links.naturstrom.de/wpquertz
die "Andheri-Hilfe Bonn e.V." bekommt den bonus.
- Zoe 13.02.15 - 30.12.16.
- MX: 60er, 7 Sitze 30.12.16 – 23.01.20
- M3: "Freitag der 13." 13/03/2020
die "Andheri-Hilfe Bonn e.V." bekommt den bonus.
- Zoe 13.02.15 - 30.12.16.
- MX: 60er, 7 Sitze 30.12.16 – 23.01.20
- M3: "Freitag der 13." 13/03/2020
Re: Lademöglichkeit in Freizeit- und Ferienparks
Gilt dieses auch als Freizeit und Ferienpark für Männer ?
http://www.goingelectric.de/stromtankst ... se-14/910/

http://www.goingelectric.de/stromtankst ... se-14/910/

BMW i3 CCS REX
I001-19-07-510
93533 e-km / 99295 km ==> 94,2% Elektrisch seit 28.07.2015 Stand 26.07.2019
socmax: 17,03
22kW Grubentelefon
I001-19-07-510
93533 e-km / 99295 km ==> 94,2% Elektrisch seit 28.07.2015 Stand 26.07.2019
socmax: 17,03
22kW Grubentelefon
Re: Lademöglichkeit in Freizeit- und Ferienparks
- Profil
- Beiträge: 3911
- Registriert: Mo 5. Aug 2013, 10:43
- Wohnort: bei Celle, 6km von der weltweit ersten Erdölbohrstelle entfernt.
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danke erhalten: 212 Mal
Schön, dass beim Heidepark mal jemand den Taschenrechner gefunden hat.
10 Minuten Wasserlaufenlassen beim morgendlichen Checkup der Wildwasserbahn dürfte in etwa die gleiche Energie benötigen wie das typische Elektroauto sich den ganzen Tag über genehmigt, bis es voll ist (also ca 20 kWh).
Generell dürfte der Energiebedarf des Autoladens im Rauschen untergehen im Vergleich zu den Fahrgeschäften. Ich meine, man stellt ja nicht einen Trafo direkt unter ein Fahrgeschäft, wenn es kaum Energie benötigen würde.
Muss ich im Herbst wohl mal mit meiner Frau den Heidepark besuchen. Im Sommer, gerade in den Ferien an schönen, leicht bewölkten Tagen, ist es ja Selbstmord, sich da irgendwo anstellen zu wollen.
10 Minuten Wasserlaufenlassen beim morgendlichen Checkup der Wildwasserbahn dürfte in etwa die gleiche Energie benötigen wie das typische Elektroauto sich den ganzen Tag über genehmigt, bis es voll ist (also ca 20 kWh).
Generell dürfte der Energiebedarf des Autoladens im Rauschen untergehen im Vergleich zu den Fahrgeschäften. Ich meine, man stellt ja nicht einen Trafo direkt unter ein Fahrgeschäft, wenn es kaum Energie benötigen würde.

Muss ich im Herbst wohl mal mit meiner Frau den Heidepark besuchen. Im Sommer, gerade in den Ferien an schönen, leicht bewölkten Tagen, ist es ja Selbstmord, sich da irgendwo anstellen zu wollen.
290 Mm elektrisch ab 2012.
Wenn's stinkt, war wohl die Verdrahtung falsch.
Zu manchen Problemen kommt man wie die Jungfrau zum Kinde, das in den Brunnen gefallen ist.
Wenn's stinkt, war wohl die Verdrahtung falsch.
Zu manchen Problemen kommt man wie die Jungfrau zum Kinde, das in den Brunnen gefallen ist.
Re: Lademöglichkeit in Freizeit- und Ferienparks
- Profil
- Beiträge: 4440
- Registriert: Mo 3. Jun 2013, 10:43
- Wohnort: In Kärnten
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danke erhalten: 21 Mal
Eine Ski/Wander/Radtour/Relaxt Destination möchte auch E-Mobilisten als Gäste, Aufenthaltsdauer 4 Stunden bis 14 Tage damit Materialeinsatz und Kosten im Rahmen bleiben geht meine Beratung in Richtung, erstmal eine Vorhandene CEE 16 A drei mal zu Splittern 3 X CEE Blau mit 3,7 Kw Ladeleistung Fahrstrom als Dienstleistung "Fertig" .
Lg.
Lg.
Citroen Saxo Electric seit Juli 2011 , I Bike seit April 2012.
Ab 06 06 2014 ohne eigenen Verbrenner ! Ab 07 10 2015 Peugeot iOn, 100% electric auf der Strasse !
Juli 2018 Rasenmäher "electric" mit Kabel ,der Verbrenner geht in Rente !
Ab 06 06 2014 ohne eigenen Verbrenner ! Ab 07 10 2015 Peugeot iOn, 100% electric auf der Strasse !
Juli 2018 Rasenmäher "electric" mit Kabel ,der Verbrenner geht in Rente !
Re: Lademöglichkeit in Freizeit- und Ferienparks
- Profil
- Beiträge: 9594
- Registriert: So 20. Okt 2013, 19:22
- Wohnort: Speckgürtel Stuttgart/Lindau - hin- und her über die Alb..
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 213 Mal
Re: Lademöglichkeit in Freizeit- und Ferienparks
Sowieso...TeeKay hat geschrieben:Jetzt sollten alle, die den Heidepark wegen Lademöglichkeiten nervten, einen Besuch ankündigen.
Allerdings habe ich festgestellt, dass ich es (zumindest derzeit) doch hin und zurück schaffe, ohne zu laden

Trotzdem begrüße ich natürlich die Entscheidung des Parks ausdrücklich, auch wenn es evtl. bessere Optionen gegeben hätte. Das werden die aber sowieso selbst noch merken.
Re: Lademöglichkeit in Freizeit- und Ferienparks
Seit wann ? Wir waren letztes Jahr da und da gab es keine Möglichkeit. Wir haben dann auch das Hotel direkt über die gebucht und da war man sehr hilfsbereit und hat uns ein Hotel mit Tiefgarage und Steckdose rausgesucht.Marsch hat geschrieben:Im Safari Park Schloss Holte Stukenbrock kann man auch laden, wenn man vorher lieb fragt.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Parkplatz für Elektroauto mit Lademöglichkeit beantragen?
von Toni3 » Di 24. Mär 2020, 14:49 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von dibu
Fr 17. Apr 2020, 17:30
-
Parkplatz für Elektroauto mit Lademöglichkeit beantragen?
-
-
Garagenplatz mit Lademöglichkeit in A-2344 Maria Enzersdorf
von doubleg » Mo 8. Jun 2020, 21:40 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von doubleg
Mo 8. Jun 2020, 21:40
-
Garagenplatz mit Lademöglichkeit in A-2344 Maria Enzersdorf
-
-
erst einmal einfache Lademöglichkeit
von Lazarus » Sa 13. Jun 2020, 10:45 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Ektus
Sa 13. Jun 2020, 13:12
-
erst einmal einfache Lademöglichkeit
-
-
Einfachste Lademöglichkeit zuhause für PHEV (3,7 kW)
von siralex » So 14. Jun 2020, 13:14 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Auric
Mo 15. Jun 2020, 16:04
-
Einfachste Lademöglichkeit zuhause für PHEV (3,7 kW)
-
-
Private Lademöglichkeit
von Pudelnass » Sa 20. Jun 2020, 11:01 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von mlie
Sa 20. Jun 2020, 18:50
-
Private Lademöglichkeit