Scheitert der Verbrenner bald am Tankstellennetz?
Re: Scheitert der Verbrenner bald am Tankstellennetz?
- Profil
- Beiträge: 606
- Registriert: Mi 1. Dez 2021, 16:12
- Hat sich bedankt: 499 Mal
- Danke erhalten: 129 Mal
Vielleicht werden Tankstellen in Zukunft sowas wie Weinhändler heute.
Ein edler Verkaufsraum, Angestellte in Anzug und Krawatte. Teppichboden, gedämpftes Licht.
"Ich hätte da noch einen 2022er, Shell Ultimate mit hoher Oktanzahl. Die letzten 50 Liter. Nicht diese Ökojauche. Da sind noch echte Dinosaurier drin. Wollen Sie mal riechen? Dieses blumige Aroma, unverkennbar.... und wenn sie es erst im Motor verbrennen...."
Ein edler Verkaufsraum, Angestellte in Anzug und Krawatte. Teppichboden, gedämpftes Licht.
"Ich hätte da noch einen 2022er, Shell Ultimate mit hoher Oktanzahl. Die letzten 50 Liter. Nicht diese Ökojauche. Da sind noch echte Dinosaurier drin. Wollen Sie mal riechen? Dieses blumige Aroma, unverkennbar.... und wenn sie es erst im Motor verbrennen...."

I3s (120Ah)
Re: Scheitert der Verbrenner bald am Tankstellennetz?
Jupp78
Vergleichbar mit was? Einem BEV mit Rex? Sicher nicht, weil der technische Aufwand dahinter ein ganz anderer ist.
Die Gasvergleiche, insbesondere die zu Erdgas zeigen gut, ab welchem Punkt es irgendwann mal eng werden könnte. Autogas hingegen wird gar nicht mal so viel mehr vertankt, aber ist von der Infrastruktur stärker mit Benzin und Diesel vergleichbar, sprich deutlich einfacher.
Wir sehen seit Jahrzehnten ein gewisses Tankstellensterben und das wird nicht ausgebremst werden, sondern weiter gehen. Aber grade der Umstand, dass man beides am gleichen Ort bevorzugt baut, weil es sich gegenseitig befruchtet wird noch lange für mehr als genug Tankstellen für Verbrenner sorgen.
Was für ein unsinniges Szenario! Vollkommen realitätsfern. Eine Langstrecke endet in diesem Land sehr schnell auf einer Ausfallstraße und einer Autobahn. Und genau da stehen die Tankstellen, die auch rund um die Uhr offen sind. Dazu leben wir in einem Zeitalter, wo man sehr einfach an die Info rankommen kann, was noch offen ist.Casamatteo hat geschrieben: ↑ Man kann auch mit einem Verbrenner Reichweitenangst eingeflößt bekommen wenn man am Wochenende spätnachts auf Reserve daheim ankam und eigentlich am Sonntagnachmittag in aller Ruhe an der örtlichen Tanke nachfüllen wollte weil man Nachts noch Langstrecke fährt. Das vergißt man, düst kurz vor 22 Uhr noch los, aber es ist pünktlich zu. Dann klappert man die Stationen in Nachbarorten ab, aber die haben auch ab 22, 23, 24 Uhr zu und keinen Automaten. Man kann nun pokern ob man in die richtige Richtung fahren will und womöglich vor dem rettenden aber 50km entfernten Autobahn-Rasthof liegen bleibt, oder irgendwo abseits eine Automaten-Tanke anfährt und an dieser möglicherweise keinen Sprit bekommt, oder genau in die falsche Richtung zu einer zuverlässig offenen 24h-Tanke fährt und somit noch mehr Umweg in Kauf nimmt.
Re: Scheitert der Verbrenner bald am Tankstellennetz?
- Profil
- Beiträge: 266
- Registriert: So 14. Mär 2021, 19:28
- Hat sich bedankt: 180 Mal
- Danke erhalten: 81 Mal
Re: Scheitert der Verbrenner bald am Tankstellennetz?
- Profil
- Beiträge: 2953
- Registriert: Di 26. Nov 2013, 22:36
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 120 Mal
Ja, das kenne ich auch so aus dem ländlichen Raum. Größere Orte haben noch besetze Tankstellen bis meist 20 Uhr. Da lohnt sich das Personal über Brötchen, Zigaretten etc.* Die Tankstellen haben na 20 Uhr dann aber meist auch den Automaten aktiviert.
Bei den alten LKW wird das ziemlich flott switchen. Übergang wird es natürlich gehen, da eFuel und LNG letztlich auch keinen Ökovorteil mitbringen (die Erdgas-Naivität - Methanemissionen - hört ja langsam auch auf).
*je nach lokaler Aufstellung wird das weiter gehen, weil ohnehin einiges an tankunabhängiger Kundschaft.
Bei den alten LKW wird das ziemlich flott switchen. Übergang wird es natürlich gehen, da eFuel und LNG letztlich auch keinen Ökovorteil mitbringen (die Erdgas-Naivität - Methanemissionen - hört ja langsam auch auf).
*je nach lokaler Aufstellung wird das weiter gehen, weil ohnehin einiges an tankunabhängiger Kundschaft.
Re: Scheitert der Verbrenner bald am Tankstellennetz?
Casamatteo
Das war Realität mit dem Kleinwagen, einen Monat danach habe ich den Smart gekauft und ohne Ladekarte aber mit Frankreich-Abstecher überführt.
Das unsinnige Szenario hat sich im Herbst darauf mit dem Gas-Auto in ähnlicher Weise wiederholt als die Werkstatt die Gasanlage wegen Ersatzteilmangel mal eben abgeklemmt hat und auf Benzin gefahren werden musste. Wie bei Gasbetrieb üblich war der Benzintank weniger als halb voll weil die Benzinpumpe ständig läuft und Schaden nehmen könnte wenn sie auf Dauer im leeren Tank rödelt. Damit ist die Reichweite quasi "elektrisch", gelbe Lampe ist angegangen, dann festgestellt dass keinerlei Erfahrung damit vorliegt wie weit die Reserve reicht. Wenn die sprichwörtliche "letzte Tankstelle vor der Autobahn", in dem Falle die erste nach der Autobahn, genau deswegen gewohnheitsmäßig Mondpreise verlangt, will man der auch nicht auf den Leim gehen und fährt dran vorbei. Dann hat man seinen Krimi.
Re: Scheitert der Verbrenner bald am Tankstellennetz?
- Profil
- Beiträge: 240
- Registriert: Di 9. Feb 2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danke erhalten: 166 Mal
Wenn man mit Schrott unterwegs ist und dann auch noch knickerig, muss man halt die Konsequenzen tragen.
Wenn man will, kann man die abenteuerlichsten Horrorszenarien konstruieren....
Wenn man will, kann man die abenteuerlichsten Horrorszenarien konstruieren....
Mii electric plus tornadorot mit allem; bestellt am 26.Juni 2020, abgeholt am 09.April 2021
Sonstige KFZ: BMW 328i cabrio(E36) und Mercedes SLK 320 und Mazda CX5 2.0 AWD
Sonstige KFZ: BMW 328i cabrio(E36) und Mercedes SLK 320 und Mazda CX5 2.0 AWD
Re: Scheitert der Verbrenner bald am Tankstellennetz?
- Profil
- Beiträge: 816
- Registriert: Mi 24. Jul 2019, 08:50
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 204 Mal
zitic hat geschrieben: ↑ Ja, das kenne ich auch so aus dem ländlichen Raum. Größere Orte haben noch besetze Tankstellen bis meist 20 Uhr. Da lohnt sich das Personal über Brötchen, Zigaretten etc.* Die Tankstellen haben na 20 Uhr dann aber meist auch den Automaten aktiviert.
Bei den alten LKW wird das ziemlich flott switchen. Übergang wird es natürlich gehen, da eFuel und LNG letztlich auch keinen Ökovorteil mitbringen (die Erdgas-Naivität - Methanemissionen - hört ja langsam auch auf).
*je nach lokaler Aufstellung wird das weiter gehen, weil ohnehin einiges an tankunabhängiger Kundschaft.
Von welchen Regionen sprichst du? Kann die 24h Tankstellen, die ich in NRW angetroffen habe an einer Hand abzählen. Anders als in Norditalien, wo das Tankstellennetz gefühlt extrem viel dichter ist.
Das ist tatsächlich ein Vorteil des E-Autos. Über Öffnungszeiten muss man sich deutlich weniger Gedanken machen. So eine CCS-Station im Industriegebiet ist zwar um 23 Uhr kein schöner Ort, aber erreichbar ist sie.
Ich lasse die Umfrage auch nach meiner Abschlussarbeit weiter offen. Wenn wer die Daten haben möchte: PN an mich.
Nutzerverhalten an Ladestationen
https://www.umfrageonline.com/s/015ab48
Nutzerverhalten an Ladestationen
https://www.umfrageonline.com/s/015ab48
Re: Scheitert der Verbrenner bald am Tankstellennetz?
firefox58
Habe für meinen Diesel eine Tankkarte von TankPool24. Ist 24/7 in Selbstbedienung offen, Preise sind ok, europaweit 1600 Stationen, die Nächste knapp 2km von meiner Wohnung aus. Bezahlt wird per Monatsrechnung. App mit Stationssuche und Navigation zum Download für iOS und Android.
Problemloser und bequemer geht es für mich nicht.
Alles immer in SB, ist bis auf die Betankzeit etwa wie Strom an der Ladesäule nachfüllen
Da tankt im Prinzip alles was LKW und Transporter heißt. Oder auch PKW
Problemloser und bequemer geht es für mich nicht.
Alles immer in SB, ist bis auf die Betankzeit etwa wie Strom an der Ladesäule nachfüllen

Da tankt im Prinzip alles was LKW und Transporter heißt. Oder auch PKW
Re: Scheitert der Verbrenner bald am Tankstellennetz?
- Profil
- Beiträge: 1233
- Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
- Hat sich bedankt: 178 Mal
- Danke erhalten: 573 Mal
Ja, meiner Ansicht nach kommt deine Zukunftsvision so ungefähr hin, allerdings wird dein Scenario erst in 20 bis 30 Jahren eintreten, wobei es lange vorher entsprechende Tendenzen geben wird, es werden also immer mehr Tankstellen zu Ladestationen, indem Tanksäulen abgebaut und Ladesäulen aufgebaut werden, es werden konkurrierende Tankstellen, die sich räumlich gegenüberliegen oder nah beieinander sind, ausgedünnt werden, es werden Tankstellen auch ganz verschwinden, der Bedarf wird sich den Gegebenheiten anpassen, das war schon immer so.Gaimersheim-E-Mobil hat geschrieben: ↑ bisher wurde immer diskutiert, dass das E-Auto an der fehlenden Ladeinfrastruktur scheitert, umgekehrt habe ich aber bisher nirgends gelesen, dass in absehbarer Zeit die Verbrenner-Fahrer ein Problem bekommen könnten, weil sie kein flächendeckendes Netz von Tankstellen mehr vorfinden.
Ein realistisches Szenario? Was meinen die Foristen?
Und?
Wo ist da jetzt der Knackpunkt? Das ist doch ein ganz normaler Vorgang.
Re: Scheitert der Verbrenner bald am Tankstellennetz?
- Profil
- Beiträge: 1233
- Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
- Hat sich bedankt: 178 Mal
- Danke erhalten: 573 Mal
Habe für meinen Ioniq 5 eine Ladekarte von Charge-my-Hyundai und eine App von EnBw auf dem Smartphone, zusätzlich habe ich das "Charge-and-Go" von EnBw aktiviert, brauche also nur noch an jeder EnBw-Ladesäule den Stecker einstöpseln, sonst nichts und schon wird geladen, alles natürlich in 24/7 in Selbstbedienung offen, Preise sind ok, europaweit zig-Tausende von Ladestationen, die nächste knapp 8 Kilometer von meinem Haus aus. Bezahlt wird per Monatsrechnung. App mit Stationssuche und Navigation zum Download für IOS und Android.firefox58 hat geschrieben: ↑ Habe für meinen Diesel eine Tankkarte von TankPool24. Ist 24/7 in Selbstbedienung offen, Preise sind ok, europaweit 1600 Stationen, die Nächste knapp 2km von meiner Wohnung aus. Bezahlt wird per Monatsrechnung. App mit Stationssuche und Navigation zum Download für iOS und Android.
Problemloser und bequemer geht es für mich nicht.
Problemloser und bequemer geht es für mich nicht.
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Bald 77,4 kW per Service Update
von luig » Fr 15. Apr 2022, 22:31 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von luig
Sa 16. Apr 2022, 16:49
-
Bald 77,4 kW per Service Update
-
-
Frunk für e-up bald erhältlich.
von AndyHIP » Mi 7. Dez 2022, 21:20 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Riptide
Mi 18. Jan 2023, 18:37
-
Frunk für e-up bald erhältlich.
-
-
Laderoutenplanung bald online
von luig » Fr 27. Jan 2023, 17:54 » in IONIQ 5 - Infotainment -
Letzter Beitrag von Athlon
So 5. Feb 2023, 09:11
-
Laderoutenplanung bald online
-
-
Stromzähler laufen bald rückwärts bei Einspeisung
von Rangarid » Mo 13. Feb 2023, 13:27 » in Photovoltaik -
Letzter Beitrag von KOnan
So 26. Feb 2023, 15:04
-
Stromzähler laufen bald rückwärts bei Einspeisung
-
-
Testphase im Mai: Fahrerlose Autos bald im Rhein-Main-Gebiet unterwegs
von Petterson » Mi 22. Feb 2023, 17:07 » in Prototypen / Studien -
Letzter Beitrag von umberto
Fr 24. Feb 2023, 13:33
-
Testphase im Mai: Fahrerlose Autos bald im Rhein-Main-Gebiet unterwegs