Erster Kontakt mit der öffentlichen Lade-Infrastruktur in Deutschland - Bin ich unfähig oder ist das die Realität?
Re: Erster Kontakt mit der öffentlichen Lade-Infrastruktur in Deutschland - Bin ich unfähig oder ist das die Realität?
- Profil
- Beiträge: 508
- Registriert: So 22. Jul 2018, 22:32
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danke erhalten: 224 Mal
Moin! Corona bedingt waren wir jetzt erst zum 2. Mal mit dem e Golf im Urlaub. Normalerweise lade ich immer zu Hause, drum nicht geübt im Ladesäulenkauderwelsch.... Es ist schon eine Frechheit, wie man als Laie diese Dinger verstehen soll : Displays die nur Standbilder anzeigen, Knöpfe die unlogisch sortiert sind, Rätselraten wo denn nun die Ladekarte dran gehalten werden soll, keine Preisinfos, sehr kurze Kabel, etc, etc... Haben etwa an sechs unterschiedlichen Säulen geladen, max akzeptabel war nur eine relativ neue bei McDoof.
Jeder Verbrennerfahrer, der gesehen hat wie wir uns an den Dingern einen abgebrochen haben, denkt doch "Da hab ich keinen Bock drauf!"
Jeder Verbrennerfahrer, der gesehen hat wie wir uns an den Dingern einen abgebrochen haben, denkt doch "Da hab ich keinen Bock drauf!"
Tesla? Garantiert nicht, Elon hat doch echt einen an der Waffel!
Twizy, eGolf sind Geschichte, Sion abgehakt.....
Aktuel Cupra Born
Twizy, eGolf sind Geschichte, Sion abgehakt.....
Aktuel Cupra Born
Re: Erster Kontakt mit der öffentlichen Lade-Infrastruktur in Deutschland - Bin ich unfähig oder ist das die Realität?
- Profil
- Beiträge: 493
- Registriert: So 23. Mai 2021, 17:54
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danke erhalten: 66 Mal
Tja, solange die eMobilität noch diesen nerdigen Beigeschmack hat, wird's schwierig. Wahrscheinlich hat der Entwickler der DB-Fahrkartenautomaten den Job gewechselt. Es gibt doch nun genug Abhandlungen/Studien über Bedienerfreundlichkeit.
Aber es ist ja auch so cool Tachoanzeigen in Digitaler Optik zu verbauen. Das war schon vor 20 Jahren Blödsinn. . .
Stephan
Aber es ist ja auch so cool Tachoanzeigen in Digitaler Optik zu verbauen. Das war schon vor 20 Jahren Blödsinn. . .
Stephan
Zero SR/S
R75/5
Buell Ulysses
R75/5
Buell Ulysses
Re: Erster Kontakt mit der öffentlichen Lade-Infrastruktur in Deutschland - Bin ich unfähig oder ist das die Realität?
- Profil
- Beiträge: 883
- Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danke erhalten: 289 Mal
Naja.. Sprit tanken ist auch nur so trivial, weil man es seit Jahrzehnten trainiert hat. Nehmen wir an jemand hat KEINE Erfahrung und auch nie davon gehört, schick den mal an einen Tankautomaten, der wird auch nicht intuitiv alles richtig machen.
Klar ist noch Verbesserungspotential da, aber bedenkt mal wie lange die verschiedenen Hersteller im Business sind. Das meist erst wenige Jahre und nicht Jahrzehnte wie die Betreiber von fossilen Tankstellen, klar haben die einen Erfahrungsvorsprung und können damit auch die besser UX bieten.
Klar ist noch Verbesserungspotential da, aber bedenkt mal wie lange die verschiedenen Hersteller im Business sind. Das meist erst wenige Jahre und nicht Jahrzehnte wie die Betreiber von fossilen Tankstellen, klar haben die einen Erfahrungsvorsprung und können damit auch die besser UX bieten.
Re: Erster Kontakt mit der öffentlichen Lade-Infrastruktur in Deutschland - Bin ich unfähig oder ist das die Realität?
Jupp78
Ich kann auch immer wieder nur den Kopf schütteln, Laden und Tanken nimmt sich an Schwierigkeit nichts. Es ist nur so, dass alles wo man weiß wie es geht, einfach ist.
Wenn ich z.B. höre "kurze Ladekabel" ... sorry, aber wenn ich an der Tankstelle die Säule nicht richtig anfahre, dann ist der Schlauch auch zu kurz, denn der ist auch nicht länger als so ein Ladekabel. Aber nein, da weiß man das ja.
Und dass die Preise nicht vor Ort, sondern über die Ladekarte und den Vertrag geregelt sind ... in anderen Bereichen juckt das null, nur hier wird es zum "Problem" ... aber doch nur, weil man anderes gewohnt ist.
Wenn ich z.B. höre "kurze Ladekabel" ... sorry, aber wenn ich an der Tankstelle die Säule nicht richtig anfahre, dann ist der Schlauch auch zu kurz, denn der ist auch nicht länger als so ein Ladekabel. Aber nein, da weiß man das ja.
Und dass die Preise nicht vor Ort, sondern über die Ladekarte und den Vertrag geregelt sind ... in anderen Bereichen juckt das null, nur hier wird es zum "Problem" ... aber doch nur, weil man anderes gewohnt ist.
Re: Erster Kontakt mit der öffentlichen Lade-Infrastruktur in Deutschland - Bin ich unfähig oder ist das die Realität?
- Profil
- Beiträge: 461
- Registriert: Sa 24. Apr 2021, 11:16
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 149 Mal
Den Kopf kann man schütteln, davon wird das aber nicht besser. Ich habe am XC40 den CCS hinten links. Die Ladesäulen hier in der Stadt sind längst angeordnet. 2 Hypercharger, je 2 Parkplätze. Parkst Du also rechts. Musst wirklich 5cm an die Boardsteinkante ran und dann nicht zu dicht (da ist das Kabel zu unflexibel) und nicht zu weit (wegen der Länge). Das geht auch nur am Parkplatz "hinter" der Säule. Steht da jemand, kann ich nicht davor parken, da reicht es dann nicht. Der offene "Tankdeckel" ragt dann auch knapp in den Radweg und ich warte, dass der mal fehlt... Tja, nagelneu und keine Seltenheit.
Eine Tankstelle hingegen verzeiht allermeistens auch, wenn Du auf der falschen Seite stehst. Das reicht trotzdem rum.
Eine Tankstelle hingegen verzeiht allermeistens auch, wenn Du auf der falschen Seite stehst. Das reicht trotzdem rum.
Volvo XC40 P8 + AHK + OpenWB 11kW
Re: Erster Kontakt mit der öffentlichen Lade-Infrastruktur in Deutschland - Bin ich unfähig oder ist das die Realität?
- Profil
- Beiträge: 2704
- Registriert: So 16. Mär 2014, 09:23
- Wohnort: Erfurt
- Hat sich bedankt: 203 Mal
- Danke erhalten: 98 Mal
-
Evt. Erst mal vor Ort die saeulen anschauen und daran laden?dingsvomdach hat geschrieben: ↑ Moin! Corona bedingt waren wir jetzt erst zum 2. Mal mit dem e Golf im Urlaub. Normalerweise lade ich immer zu Hause, drum nicht geübt im Ladesäulenkauderwelsch.... Es ist schon eine Frechheit, wie man als Laie diese Dinger verstehen soll : Displays die nur Standbilder anzeigen, Knöpfe die unlogisch sortiert sind, Rätselraten wo denn nun die Ladekarte dran gehalten werden soll,
Dann erst auf Langstrecke gehen?
Ob jetzt ein QR Code an der saeule, mit link zum Handbuch der saeule etwas bringen würde?
Ehe man das gelesen hat, laedt er ja meist schon.
Das einzige was einheitlich ist, ist doch das Symbol wo man die Karte dranhalten muss.
Im besten Fall, Stecker rein, einen Knopf drücken und Karte dran halten.
Bei AC, Karte dran halten und Stecker rein.
Warum sollen da Preise dranstehen?
Preis steht doch im Vertrag oder der App.
E Auto Erfahrungen mit Fluence, Model S, Model 3, Zoe Ze40, e-Golf, 500E. Bestellt ist EV6.
Re: Erster Kontakt mit der öffentlichen Lade-Infrastruktur in Deutschland - Bin ich unfähig oder ist das die Realität?
- Profil
- Beiträge: 508
- Registriert: So 22. Jul 2018, 22:32
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danke erhalten: 224 Mal
Ach komm, der ist dann aber auch in max. 5 Minuten wieder weg. Auch Fakt.
Tesla? Garantiert nicht, Elon hat doch echt einen an der Waffel!
Twizy, eGolf sind Geschichte, Sion abgehakt.....
Aktuel Cupra Born
Twizy, eGolf sind Geschichte, Sion abgehakt.....
Aktuel Cupra Born
Re: Erster Kontakt mit der öffentlichen Lade-Infrastruktur in Deutschland - Bin ich unfähig oder ist das die Realität?
- Profil
- Beiträge: 5418
- Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
- Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 1153 Mal
Das kenne ich auch anders, erst Tanken dann nen Kaffee und ne Bockwurst, dann noch den Toilettenschlüssel und 35 Minuten später....
MfG
Michael
MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 126.500km, Kangoo ZE 98.500km, E-UP 19.000km, C180TD 43.500km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 29.000km, Prophete Pedelek 200km, Zündapp Pedelec 50km
Re: Erster Kontakt mit der öffentlichen Lade-Infrastruktur in Deutschland - Bin ich unfähig oder ist das die Realität?
- Profil
- Beiträge: 508
- Registriert: So 22. Jul 2018, 22:32
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danke erhalten: 224 Mal
Leider war noch nicht einmal das Symbol bzw der "Untergrund" einheitlich oder erkennbar. Bei einer Säule musste die Karte vor die Displayscheibe gehalten werden, nur durch Zufall entdeckt... Preise müssen da nicht stehen, anstatt irgendwelcher abstrakter Bilder wären Preise aber eine Alternative.Fluencemobil hat geschrieben: ↑Evt. Erst mal vor Ort die saeulen anschauen und daran laden?dingsvomdach hat geschrieben: ↑ Moin! Corona bedingt waren wir jetzt erst zum 2. Mal mit dem e Golf im Urlaub. Normalerweise lade ich immer zu Hause, drum nicht geübt im Ladesäulenkauderwelsch.... Es ist schon eine Frechheit, wie man als Laie diese Dinger verstehen soll : Displays die nur Standbilder anzeigen, Knöpfe die unlogisch sortiert sind, Rätselraten wo denn nun die Ladekarte dran gehalten werden soll,
Dann erst auf Langstrecke gehen?
Ob jetzt ein QR Code an der saeule, mit link zum Handbuch der saeule etwas bringen würde?
Ehe man das gelesen hat, laedt er ja meist schon.
Das einzige was einheitlich ist, ist doch das Symbol wo man die Karte dranhalten muss.
Im besten Fall, Stecker rein, einen Knopf drücken und Karte dran halten.
Bei AC, Karte dran halten und Stecker rein.
Warum sollen da Preise dranstehen?
Preis steht doch im Vertrag oder der App.
Dann reagieren manche Säulen sofort auf die Karte, andere brauchen mehrere Sekunden, manche piepen bei Erkennung, andere nicht, daß kann schon verunsichern. Da hilft dann auch zuhause üben nix. Es wird lang und breit auf den Säulen erklärt wie Ad hoc laden funktioniert, das könnte für das eigentliche Laden auch so sein, da braucht es nicht viel und auch der letzte Depp (wie ich) kriegt es ohne Wutanfall hin.
Tesla? Garantiert nicht, Elon hat doch echt einen an der Waffel!
Twizy, eGolf sind Geschichte, Sion abgehakt.....
Aktuel Cupra Born
Twizy, eGolf sind Geschichte, Sion abgehakt.....
Aktuel Cupra Born
-
- Vergleichbare Themen
-
-
WLTP vs Realität
von DrMoe » Sa 18. Jun 2022, 22:08 » in IONIQ - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von IO43
Mi 21. Sep 2022, 12:47
-
WLTP vs Realität
-
-
Vorheizen Einstellung und Realität
von luckymaaa » Do 18. Aug 2022, 12:14 » in IONIQ - Infotainment -
Letzter Beitrag von luckymaaa
Mi 24. Aug 2022, 14:40
-
Vorheizen Einstellung und Realität
-
-
Navigiere zu Kontakt
von eTomB » So 5. Jun 2022, 15:29 » in IONIQ 5 - Infotainment -
Letzter Beitrag von Mometz
Mi 8. Jun 2022, 17:20
-
Navigiere zu Kontakt
-
-
kein USB Kontakt
von heinr » Mo 1. Aug 2022, 11:58 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Infotainment -
Letzter Beitrag von schnarchIader
Di 2. Aug 2022, 06:38
-
kein USB Kontakt
-
-
Kontakt mit MG
von shiremail » Mo 15. Aug 2022, 09:46 » in MG - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von arturj
Mo 27. Feb 2023, 12:21
-
Kontakt mit MG