Enel X JuicePass App
Enel X JuicePass App
- Profil
- Beiträge: 19823
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2609 Mal
- Danke erhalten: 2004 Mal
Sollte eigentlich die Enel X JuicePass App in Österreich auch funktionieren bzw. hat dies schon jemand getestet?
An Wien Energie und Smatrics bin ich heute bei ersten, kurzen Tests damit gescheitert.
Irritierend war unter anderem, dass die App etwa bei den Wien-City-Säulen immer nur einen Ladepunkt angezeigt hat (statt zwei).
Edit: Habe den Österreich-Bezug aus dem Thread-Titel gelöscht. Die App geht eigentlich überall gleich.
An Wien Energie und Smatrics bin ich heute bei ersten, kurzen Tests damit gescheitert.
Irritierend war unter anderem, dass die App etwa bei den Wien-City-Säulen immer nur einen Ladepunkt angezeigt hat (statt zwei).
Edit: Habe den Österreich-Bezug aus dem Thread-Titel gelöscht. Die App geht eigentlich überall gleich.
Zuletzt geändert von Helfried am Sa 28. Aug 2021, 12:49, insgesamt 2-mal geändert.
Anzeige
Re: Enel X JuicePass App in Österreich
- Profil
- Beiträge: 19823
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2609 Mal
- Danke erhalten: 2004 Mal
Gehen die Flat-Tarife denn nicht in Österreich?
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... ro%20Monat.
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... ro%20Monat.
Re: Enel X JuicePass App in Österreich
- Profil
- Beiträge: 19823
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2609 Mal
- Danke erhalten: 2004 Mal
Heureka, heute habe ich es endlich geschafft, mit der Enel JuicePass App zu laden - nach drei Wochen! 
Aber das Problem, dass die App immer nur mit 1 Ladepunkt umgehen kann, habe ich immer noch.
Zum Beispiel an einem Smatrics Triple bekomme ich diesen Screen. Warum will die App partout, dass ich mit CHAdeMO lade? Beziehungsweise, wie bekommt man die anderen beiden Ladepunkte zur Auswahl?

Aber das Problem, dass die App immer nur mit 1 Ladepunkt umgehen kann, habe ich immer noch.
Zum Beispiel an einem Smatrics Triple bekomme ich diesen Screen. Warum will die App partout, dass ich mit CHAdeMO lade? Beziehungsweise, wie bekommt man die anderen beiden Ladepunkte zur Auswahl?
Re: Enel X JuicePass App in Österreich
- Profil
- Beiträge: 19823
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2609 Mal
- Danke erhalten: 2004 Mal
Also obiges Problem, dass immer nur CHAdeMO auswählbar ist und nicht CCS oder AC, hat man, wenn man den Lader in der Landkarte in der App anklickt.
Wenn man die ID manuell eingibt, geht es und man kommt zum Laden via CCS. Die ID zu scannen habe ich nicht geschafft.
Jetzt steht aber auf dem Triple charger (Smatrics Schottwien) im QR Code die ID:
AT*SMA*EAT0300026*002DC
Eintippen in der JuicePass App muss ich aber diese lange Wurst (ohne Leerzeichen), der obige Code wird als ungültig gemeldet:
SMA ATS SMA SEAT 03 000 26 S002AC
Darauf muss man erst einmal kommen. Warum sind die beiden IDs im Format so unterschiedlich bzw. warum gibt es da zwei Varianten für ein und denselben Ladepunkt? Man beachte auch, dass in der langen Version die Sterne gegen S getauscht sind. Ich versteh nur Bahnhof.
Wenn man die ID manuell eingibt, geht es und man kommt zum Laden via CCS. Die ID zu scannen habe ich nicht geschafft.
Jetzt steht aber auf dem Triple charger (Smatrics Schottwien) im QR Code die ID:
AT*SMA*EAT0300026*002DC
Eintippen in der JuicePass App muss ich aber diese lange Wurst (ohne Leerzeichen), der obige Code wird als ungültig gemeldet:
SMA ATS SMA SEAT 03 000 26 S002AC
Darauf muss man erst einmal kommen. Warum sind die beiden IDs im Format so unterschiedlich bzw. warum gibt es da zwei Varianten für ein und denselben Ladepunkt? Man beachte auch, dass in der langen Version die Sterne gegen S getauscht sind. Ich versteh nur Bahnhof.
Zuletzt geändert von Helfried am Fr 18. Jun 2021, 08:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Enel X JuicePass App in Österreich
- Profil
- Beiträge: 278
- Registriert: Do 11. Feb 2021, 13:56
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danke erhalten: 47 Mal
Re: Enel X JuicePass App in Österreich
- Profil
- Beiträge: 1473
- Registriert: Mi 31. Aug 2016, 17:45
- Wohnort: Perchtoldsdorf, Österreich
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danke erhalten: 662 Mal
-
Hab es mir Mal in der App angesehen. In der App gibt es offenbar für jeden Anschluss einen eigenen Marker auf der Karte, die aber an einem Standort alle übereinander liegen. Wenn man darauf tippt bekommt man also einfach den obersten.
Wenn unten das Addressfeld offen ist, kann man dort einen Filter aktivieren. Wenn man dort nur CCS aktiviert fallen die anderen Marker auf der Karte weg und man "trifft" den CCS Anschluss.
Wenn unten das Addressfeld offen ist, kann man dort einen Filter aktivieren. Wenn man dort nur CCS aktiviert fallen die anderen Marker auf der Karte weg und man "trifft" den CCS Anschluss.
Mustang Mach-E ER seit 11/2021 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018
Elektrisierte Reiseberichte: Zoe Nordkap 2017 | IONIQ Nordkap 2018 | IONIQ Nordlichter 2020
IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
Elektrisierte Reiseberichte: Zoe Nordkap 2017 | IONIQ Nordkap 2018 | IONIQ Nordlichter 2020
IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
Re: Enel X JuicePass App in Österreich
- Profil
- Beiträge: 19823
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2609 Mal
- Danke erhalten: 2004 Mal
Ah, danke! Diesen Filter haben sie aber schon gut versteckt. Denn eigentlich wäre ja schon in den globalen Einstellungen beim eigenen Auto CCS definiert.
Spannend wird es wohl auch bei großen Ladeparks, wenn mehrere gleichartige Ladepunkte übereinander liegen, und man zufällig irgendeine Säule und nur diese angezeigt bekommt.
Hausfrauen-tauglich ist diese App jedenfalls nicht, zumal das Scannen auch nicht funktioniert (siehe oben).
Für die Enel App habe ich drei Wochen gebraucht. EnBW funktionierte hingegen in 2 Minuten. Da könnte sich ja der eine Programmierer mal vom anderen was abschauen...
Außerdem sind die Flat-Tarife von Enel durchaus attraktiv!
Spannend wird es wohl auch bei großen Ladeparks, wenn mehrere gleichartige Ladepunkte übereinander liegen, und man zufällig irgendeine Säule und nur diese angezeigt bekommt.
Hausfrauen-tauglich ist diese App jedenfalls nicht, zumal das Scannen auch nicht funktioniert (siehe oben).
Erste Tests sollte man mit solch exotischen Apps womöglich in fremden Sprachen tunlichst schon zu Hause in Ruhe machen, nicht mit quengelnden MitfahrerinInnen bei 42° auf einer deutschen Raststätte.Welchen Sinn macht es, mit diesem Anbieter in Wien zu laden?
Für die Enel App habe ich drei Wochen gebraucht. EnBW funktionierte hingegen in 2 Minuten. Da könnte sich ja der eine Programmierer mal vom anderen was abschauen...
Außerdem sind die Flat-Tarife von Enel durchaus attraktiv!
Re: Enel X JuicePass App in Österreich
- Profil
- Beiträge: 3014
- Registriert: So 25. Okt 2015, 19:16
- Wohnort: südl. NÖ
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danke erhalten: 621 Mal
Wieso Problem, passt doch 100%ig!
Falsches Auto gekauft?

Übrigens hättest auch bei mir vorbeischauen können, wennst schon quasi in meinem Vorgarten unterwegs bist....

Seit 11/2015 Leaf Tekna 24kWh (EZ 03/2015), 172t gefahrene km
seit 07/2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 21t gef. km
von 08/2018 bis 01/2022 Leaf Acenta 30kWh (EZ 07/2016), 42t gef. km - fährt jetzt in Budapest!
In der Pipeline: Sono Sion
seit 07/2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 21t gef. km
von 08/2018 bis 01/2022 Leaf Acenta 30kWh (EZ 07/2016), 42t gef. km - fährt jetzt in Budapest!
In der Pipeline: Sono Sion

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Günstig für Urlaubsfahrten laden - JuicePass
von Electrohead » Mi 4. Aug 2021, 09:45 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Helfried
Sa 11. Jun 2022, 15:44
-
Günstig für Urlaubsfahrten laden - JuicePass
-
-
Unfähigkeit per App Ladestand auf 100%, per App Laden starten, per App Abfahrtszeit mitteilen, per App Routenziel mitt.
von AugsburgZOE » Do 5. Mai 2022, 06:47 » in ID.4 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Tatanka Yotanka
Fr 20. Mai 2022, 06:48
-
Unfähigkeit per App Ladestand auf 100%, per App Laden starten, per App Abfahrtszeit mitteilen, per App Routenziel mitt.
-
-
Synchronisation zwischen Volvo App und XC40 Recharge geht derzeit nicht?
von Ahvi5aiv » Di 29. Jun 2021, 11:17 » in XC40 Recharge Pure Electric - Infotainment -
Letzter Beitrag von Xc40tux
Sa 30. Okt 2021, 10:21
-
Synchronisation zwischen Volvo App und XC40 Recharge geht derzeit nicht?
-
-
Kona 39kwh Ladekante, App und Wallbox (Ladegewchwindigkeit)
von kaan » Do 1. Jul 2021, 00:01 » in Kona - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Gearsen
So 31. Okt 2021, 16:21
-
Kona 39kwh Ladekante, App und Wallbox (Ladegewchwindigkeit)
-
-
Sitzheizung auch aus der Ferne mit der App aktivierbar ?
von drive_safe » Do 1. Jul 2021, 14:10 » in iX3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von BMWiX3
Mi 24. Nov 2021, 15:45
-
Sitzheizung auch aus der Ferne mit der App aktivierbar ?